DeZwartePiet hat geschrieben: ↑2019-11-12 9:32:12
Moin,
sehr vielen Dank Prix für Deine schnelle Antwort!
Der Automat ist doch das Getriebe, Ausfädeln heißt nach hinten weg, dafür die KW lösen etc.

?
-Sorry ich kenne mich beim Kupplungswechseln nur an Pkws aus ( sollte ja eigentich ähnlich sein ) .....
Welchen Dorn zur Zentrierung kannst du empfehlen ?
Gibt es ggf. noch Alternativen zum Kauf der Kupplungsscheibe, Ausrücklager und Druckplatte außer bei MB?!
Schon mal Dank im Voraus de Piet
Hallo Piet!
Mit Automat ist die Kupplungsdruckplatte gemeint. Das Getriebe muß natürlich vorher raus, logisch. Dazu die Kardanwelle (KW) lösen. Dann Getriebe nach hinten herausziehen und ablassen.
Ich habe die Kupplungsscheibe bisher immer ohne speziellen Zentrierdorn zentriert. Hat immer auf Anhieb funktioniert, aber man braucht dazu eine möglichst gut passende Stange und ein gutes Augenmaß.
Du brauchst die Bezeichnungen oder Teilenummern der jetzt verbauten Teile und kannst die dann im Teilehandel besorgen oder im Internet suchen. Da es wie üblich dutzende verschiedener Varianten bei der Kupplung gab, kann man keine pauschale Aussage zu den nötigen Teilen machen.
Das Ausrücklager hatte ich letzens aus dem Teilehandel besorgt (LUK), würde beim nächsten mal aber wieder das Mercedes-Benz-Originalteil (Sachs) nehmen, weil der Docht zur Schmierung der Welle nur sehr schlecht reinging (im Gegensatz zum Original).
Pilotlager mindestens kontrollieren, oder gleich neu machen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.