Twistlocks vom TÜV abnehmen lassen?
Moderator: Moderatoren
- thomueller1
- infiziert
- Beiträge: 56
- Registriert: 2017-09-17 18:42:01
Twistlocks vom TÜV abnehmen lassen?
Hallo zusammen,
Ich überlege, auf der Pritsche meines Saurer 6DM einen Container (z. B. FM3) mittels Twistlocks als Ladung zu befestigen. Die Twistlocks könnte man wahrscheinlich relativ einfach an den Querträgern unter der Pritsche anschrauben. Müssten diese dann vom TÜV abgenommen werden?
Gruß,
Thomas
Ich überlege, auf der Pritsche meines Saurer 6DM einen Container (z. B. FM3) mittels Twistlocks als Ladung zu befestigen. Die Twistlocks könnte man wahrscheinlich relativ einfach an den Querträgern unter der Pritsche anschrauben. Müssten diese dann vom TÜV abgenommen werden?
Gruß,
Thomas
- Biersieder
- infiziert
- Beiträge: 48
- Registriert: 2016-04-15 10:52:19
Re: Twistlocks vom TÜV abnehmen lassen?
Hallo Thomas,
ich habe meinen 1222 AF gerade auf diese Twistlocks umgebaut.
Damit hat sich auch gleich der Fahrzeugtype geändert.
Zuvor LKW geschlossener Kasten, nun LKW - ATL ( austauschbare Lastenträger ).
Nach meiner Auffassung daher - neue TÜV Abnahme absolutes "MUSS".
Gruß
Stefan
ich habe meinen 1222 AF gerade auf diese Twistlocks umgebaut.
Damit hat sich auch gleich der Fahrzeugtype geändert.
Zuvor LKW geschlossener Kasten, nun LKW - ATL ( austauschbare Lastenträger ).
Nach meiner Auffassung daher - neue TÜV Abnahme absolutes "MUSS".
Gruß
Stefan
- thomueller1
- infiziert
- Beiträge: 56
- Registriert: 2017-09-17 18:42:01
Re: Twistlocks vom TÜV abnehmen lassen?
Hallo Stefan,
der Gedanke an Twistlocks kommt wegen der Oldtimer-Zulassung meines LKW und der Tatsache, dass ich den Aufbau als Ladung aufbauen möchte, damit die Zulassung nicht gefährdet wird. Der TÜV-Prüfer meinte, dass man die Befestigung für den Aufbau (auch à la Twistlocks) so machen kann, dass die Zulassung nicht verändert wird. Ich hatte da leider keine Gelegenheit, über Details zu reden, weil der Prüfer nur ja oder nein zu fertigen Plänen, die ich da noch nicht hatte, oder sogar Umbauten sagen kann (TÜV Rheinland
). Deshalb frage ich hier.
Gruß,
Thomas
der Gedanke an Twistlocks kommt wegen der Oldtimer-Zulassung meines LKW und der Tatsache, dass ich den Aufbau als Ladung aufbauen möchte, damit die Zulassung nicht gefährdet wird. Der TÜV-Prüfer meinte, dass man die Befestigung für den Aufbau (auch à la Twistlocks) so machen kann, dass die Zulassung nicht verändert wird. Ich hatte da leider keine Gelegenheit, über Details zu reden, weil der Prüfer nur ja oder nein zu fertigen Plänen, die ich da noch nicht hatte, oder sogar Umbauten sagen kann (TÜV Rheinland

Gruß,
Thomas
Re: Twistlocks vom TÜV abnehmen lassen?
Die Twistlocks haben nicht viel freie Höhe, um den Pritschenboden zu durchdringen. Nur so ca 3 cm. Der Boden darf also nicht zu dick sein.
Und eintragen müsste der Prüfer die im Normalfall, wenn sie nicht Ladungsteil sein sollen.
Und eintragen müsste der Prüfer die im Normalfall, wenn sie nicht Ladungsteil sein sollen.
Zuletzt geändert von lura am 2019-10-31 12:35:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Twistlocks vom TÜV abnehmen lassen?
Wenn sich an der Fahrzeugart nichts ändert (sprich LKW-offener Kasten), und die Pritsche an sich erhalten bleibt, brauchst du nicht zum TÜV-Onkel . In diesem Fall dienen die Twistlock nur als zusätzliche Möglichkeit Ladung zu sichern.
Gruß´
Oliver
Gruß´
Oliver
the key to freedom isn´t making more it´s spending less
Quis custodiet ipsos custodes?
Quis custodiet ipsos custodes?
Re: Twistlocks vom TÜV abnehmen lassen?
http://www.generallashing.com/h/enProdu ... TLOCK.html
Damit ist der Twistlock nicht fest am LKW... im Zweifel sieht der TÜV nur das Loch dafür. => LKW mit Pritsche und dann bei Gelegenheit Ladung.
Damit ist der Twistlock nicht fest am LKW... im Zweifel sieht der TÜV nur das Loch dafür. => LKW mit Pritsche und dann bei Gelegenheit Ladung.
MAN G90 8.150 Bj 1994
Re: Twistlocks vom TÜV abnehmen lassen?
Ich glaube nicht dass den TÜV n Twistlock an ner Ladefläche interessiert.
Ich glaube aber auch nicht, dass er sowas eintragen kann...
Ich glaube aber auch nicht, dass er sowas eintragen kann...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- thomueller1
- infiziert
- Beiträge: 56
- Registriert: 2017-09-17 18:42:01
Re: Twistlocks vom TÜV abnehmen lassen?
Vielen Dank euch allen für eure Antworten! In Summe klingt das ja recht eindeutig.
Re: Twistlocks vom TÜV abnehmen lassen?
Ich überlege auch die Pritsch zu demontieren und Twistlocks direkt an den Unterbaurahmen zu schweissen (oder einen 2. zu besorgen). DIe Bordwände brauche ich ja eh nicht, wenn der Shelter auf der Pritsch steht. Kähme dann ein paar Cm tiefer und schmäler und leichter und die Spannketten vielen weg. Ich befürchte aber, dass der TüV dann doch mitreden will, von wegen Festigkeit und Schweissnaht. Es gibt da auch Vorschriften von MErzedes, die überprüft werden müssen.
Fahrzeugtyp dürfte bei meinem Mog nicht betroffen sein, da LOF
Fahrzeugtyp dürfte bei meinem Mog nicht betroffen sein, da LOF

Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: Twistlocks vom TÜV abnehmen lassen?
Die Vorschriften stehen in den Aufbaurichtlinien und sind übersichtlich... Prüfzeugnisse für das was du darüber hinaus baust, sind nicht erforderlich, n LKW ist ja kein carport...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.