am letzten Wochenende hat sich eine Frage ergeben. Als ich mein schönes Auto auf engem Raum umrangieren wollte, machte sich ein leerer Servolenkungsölbehälter "kräftig" bemerkbar. Es ist eine LS5-Lenkung von Mercedes, vorschriftsmäßig gehört ein ATF-Getriebeöl rein. Nun ist aber bei uns schon seit langem keine Maschine mehr auf dem Hof, die nennenswerte Mengen ATF-Öl braucht, ergo steht auch kein ATF mehr griffbereit. Daher habe ich erstmal Hydrauliköl eingefüllt, um die Pumpe nicht zu lange trocken laufen zu lassen und auch beim einparken ein bisschen lenken zu können. Nun fährt das Auto wieder ausgezeichnet. Das verwendete Hydrauliköl ist letztlich ein klassisches HLP46, ein bisschen additiviert auf ein paar weitergehende Anforderungen. Die Frage: spricht technisch etwas dagegen das Öl jetzt einfach drin zu lassen? Nach meinem Verständnis passiert in der Lenkung nichts, was gegen normales Hydrauliköl spricht. Ist das richtig?
Das Lenkgetriebe stammt übrigens ursprünglich aus einem Kurzhauber LA1519 aus den 70er Jahren, das Erlöschen der Garantie durch die Verwendung von nicht freigegebenen Betriebsstoffen bringt mich also nicht sonderlich aus der Ruhe

Grüße
Nils