Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten. Ich sehe schon, bei euch ist man gut aufgehoben mit seinen Fragen.
Ich werde mal der Reihe nach auf die einzelnen Antworten eingehen.
@benztreiber
Bei einem Radstand von 3,6 m einen so langen Koffer? Wie kriegst du das da mit der Lastverteilung hin? Hat der 1017 hinten nicht eine Doppelbereifung? Ich habe bisher nur welche mit Doppelbereifung gesehen.
Ich möchte zwar hauptsächlich in Nordeuropa einschließlich Island fahren aber auch gerne mal einen Abstecher nach Nordafrika machen.
Mit der Doppelbereifung wird das Luft ablassen ja doch eher schwierig.
@Wilmaaa
Ein solcher Thread wäre natürlich äußerst hilfreich. Wenn ich weiß dass es einen solchen gibt, werde ich mal versuchen ihn zu finden.
Da ich selber beruflich Lkw-Fahrer bin, ist das Gewicht schon mal keine Einschränkung. Ich möchte hauptsächlich in Nordeuropa fahren ( einschließlich und im Besonderen Island ) gerne auch im Winter. Das Fahrzeug sollte geländegängig sein, ausreichende Waattiefe besitzen, mindestens Längs- und Hinterachssperre. Fahrerkabine für zwei Personen ( Kinder sitzen dann im Koffer) Man sollte auch noch Ersatzteile für das Fahrzeug bekommen können.
Verbrauch sollte bei maximal 30 Liter liegen. Preislich maximal 15 bis 20 000 Euro. Besser natürlich noch darunter.
Schrauben kann ich schon, feuchte aber entsprechende Handbücher.
Gerne auch ein Oldtimer. Das wäre der Saurer 6DM ja auch. Hat halt Vorteile in Sachen Steuern, Maut, sowie der Sicherheitsgurte in der Wohnkabine.
@Dsg
Maximal 15 bis 20 000 Euro aber gerne auch darunter.
Elektronik frei wäre nett, ist aber keine Bedingung.
Bei Militärfahrzeugen sollte die Elektronik entsprechend robust ausgelegt sein.
Gerne auch mit H Kennzeichen.
@Michael
Nein, keine Doppelkabine. Da geht zu viel Ladefläche flöten. Die Kinder können während der Fahrt im Koffer sitzen.
@Thilo H
Iveco 110-17 werde ich mir mal anschauen. So eine große Fahrerkabine brauche ich eigentlich nicht, da die Kinder während der Fahrt im Koffer sitzen sollen. Die Sitzbank wird entsprechend mit Kopfstützen und/oder Sicherheitsgurt ausgestattet.
Hast du zufällig Informationen über den Radstand?
@Bad Metall
Ich bin ihn mal probegefahren. Macht schon verdammt viel Spaß.
In der Schweiz gibt es noch ein zwei Firmen, welche den 6DM verkaufen und auch entsprechende Ersatzteile haben.
Die kann man aber leider auch mit Gold aufwiegen. Andererseits ist das Fahrzeug so solide gebaut, dass er für die Ewigkeit ist.
Bei der Konstruktion des 6DM war man von der Geiz ist Geil Mentalität noch so weit entfernt wie irgend möglich.
Gleich zwei zu kaufen finde ich allerdings etwas übertrieben.
Man müsste dann ja auch zwei unterstellen können.
@FamilieJacobs
Ifa ... o.k. schaue ich mir an. Was haben die denn für einen Radstand und was für einen Verbrauch?
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten. Damit kann ich schon mal weiterarbeiten.
Ich werde mich auf jeden Fall wieder hier melden und von den Fortschritten berichten.
Vielleicht gibt es ja auch noch weitere Ideen hier im Forum.
Sollte jemand den Link zu dem Thread mit der maximal möglichen Aufbaulänge für die einzelnen Fahrgestelle haben, dann gerne her damit.
Beste Grüße
John F.