Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
peter
- abgefahren
- Beiträge: 1456
- Registriert: 2009-12-16 21:35:20
#1
Beitrag
von peter » 2019-05-24 19:54:34
Servus
im i Overlander steht ein Eintrag, das die Wolgabrücke bei Astrachan auf 4 to begrenzt ist.
Kommt mir seltsam vor. Hat jemand aktuelle Informationen?
Gruß Peter
-
Cheldon
- Schrauber
- Beiträge: 343
- Registriert: 2014-11-30 18:39:13
- Wohnort: Münsterland
#2
Beitrag
von Cheldon » 2019-05-24 20:17:18
Das ist gut möglich. Wir sind dort im April 2015 mit unserem Sprinter 3.5t. rüber. Es ist eine enge leicht wackelige Pontonbrücke.
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
-
joern
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3622
- Registriert: 2006-10-22 7:13:12
- Wohnort: Asien
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von joern » 2019-05-25 1:05:20
Man fährt einen längeren Umweg (20km?) Richtung Norden. Da fahren die Trucks drüber.
Overlandtours.de
-
peter
- abgefahren
- Beiträge: 1456
- Registriert: 2009-12-16 21:35:20
#4
Beitrag
von peter » 2019-05-25 5:34:53
Danke. Was sind in Russland schon 20 km....
Hatte die Befürchtung die Brücke in Wolgograd nehmen zu müssen.
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14804
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#5
Beitrag
von lura » 2019-05-25 6:23:14
Oha, eine Ponton Brücke über die Wolga, wird die für die Schiffe dann öfter geöffnet?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
joern
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3622
- Registriert: 2006-10-22 7:13:12
- Wohnort: Asien
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von joern » 2019-05-25 7:09:23
Na ja, gibt ja ein Wolgadelta mit diversen Nebenarmen am Kaspischen Meer. Für den Hauptstrom gibt es in Astrachan 2 Brücken. (Die südliche ist bis 5t begrenzt) Die Pontonbrücke kommt später in Krasny Jar und ist nicht LKW geeignet
Overlandtours.de
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14804
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#7
Beitrag
von lura » 2019-05-25 9:11:29
Im Wolga-Delta geht das dann unbenommen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
willem
- süchtig
- Beiträge: 646
- Registriert: 2010-08-15 15:24:14
#8
Beitrag
von willem » 2019-05-25 11:18:40
Wann es sich um diese Brücke handelt:
Gibt es direkt daneben eine Fähre (auf Bild zu sehen). Tonnage leider keine Ahnung, steht aber im Bild ein LKW drauf. Die Brücke selber wurde ich mit LKW meiden, mit schwere PKW/Transporter lag der schon einige cm Unterwasser

-
akkuflex
- abgefahren
- Beiträge: 2023
- Registriert: 2006-10-03 13:54:55
#9
Beitrag
von akkuflex » 2019-05-25 19:52:58
Ich bin die Brücke vor ein paar Tagen mit 4,5t düdo rüber. Kein problem. Da geht mehr
Auf die Fähre daneben geht alles was Räder hat.
Gruß Martin
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14804
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#10
Beitrag
von lura » 2019-05-25 20:12:25
Das letzte Mal Pontonbücke bin ich 1986 gefahren, aber die war für 60 T ausgelegt, das war trotzdem imposant
Zuletzt geändert von
lura am 2019-05-25 20:30:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
AL28
- Forumsgeist
- Beiträge: 6045
- Registriert: 2006-10-03 16:40:23
- Wohnort: irgendwo auf der welt
#11
Beitrag
von AL28 » 2019-05-25 20:21:03
Hallo
Geht mit der Fähre neben dran problemlos , nur teurerer .
Habe alleine ca. 9,90 Euro bezahlt .
Gruß
Oli
-
mangusta
- abgefahren
- Beiträge: 2088
- Registriert: 2013-01-15 1:11:24
- Wohnort: Bergisch Gladbach
#12
Beitrag
von mangusta » 2019-05-25 20:51:12
Hallo,
wir haben die Ponton Brücke 2015 mit 7 t passiert.
Dafür wurde aber dann extra der Gegenverkehr komplett gesperrt.
2018 sind wir dann mit der unmittelbar daneben liegenden Fähre übergesetzt worden.
2 Womo-Lkw und ein 40t Sattelzug - der Schwerpunkt der Fähre wurde dabei durch vor- und zurücksetzen in etwa ausgeglichen - ich weis nicht mehr, was abenteuerlicher war - aber wir sind beide Male unbeschadet auf der anderen Seite angekommen.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
-
peter
- abgefahren
- Beiträge: 1456
- Registriert: 2009-12-16 21:35:20
#13
Beitrag
von peter » 2019-05-26 6:01:00
Danke für die Infos.
Gruß Peter
-
Pele
- Schrauber
- Beiträge: 341
- Registriert: 2006-10-05 10:21:18
- Wohnort: am schönen Niederrhein
#14
Beitrag
von Pele » 2019-05-26 12:15:38
Hallo,
wir haben auch die Fähre mit unseren gut 12 to genutzt, war auch abenteuerlich tief im Wasser aber wir kamen heil rüber.
Grüße
Peter
-
peter
- abgefahren
- Beiträge: 1456
- Registriert: 2009-12-16 21:35:20
#15
Beitrag
von peter » 2019-06-19 17:49:13
Waren da
5 Tage im Wolgadelta...... super schön
Die Wolga hat im Delta viele Arme.
In Astrachan gibt es ein 5to Brücke und 2km daneben eine für alles Größere.
Die Haupt- und Nebenarme werden mit Pontons und kleinen Schubbarkassen bedient
Ca 1,30€ pro Querung.
Die Brücke kurz vor der Kasachischen Grenze ist ein Pontonbrücke. Photo siehe oben von Willem.
Geht bis 16to. 7€
Für die Größeren gibt es eine kleine Flussfähre.
Gruß Peter
-
Dateianhänge
-
