Torsus 4x4 Bus als Overlander
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Es gab in des 60ern un 70ern Moebel Lkw deren Kabine voellig steif mit dem Aufbau verbunden waren. Die haben die uebelsten Pisten im nahen und mittleren Osten mitgemacht.
Warum soll sowas heute fuer ein Fernreisefahrzeug nicht moeglich sein ?
Das ganze nicht zu lang, ein steifer Rahmen und Federlagerung, Kabine solide gebaut.
So werden aus 5m Wohnraum bei einem 7m Auto 6,5m Wohnraum. Ist ja auch nicht zu verachten.
Gruss Wim
Warum soll sowas heute fuer ein Fernreisefahrzeug nicht moeglich sein ?
Das ganze nicht zu lang, ein steifer Rahmen und Federlagerung, Kabine solide gebaut.
So werden aus 5m Wohnraum bei einem 7m Auto 6,5m Wohnraum. Ist ja auch nicht zu verachten.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
https://www.paulchen-on-tour.de/das-team/
Letzter Absatz...
Die anderen kenne ich auch perönlich... weiß nicht, ob die einen Blog haben...
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Hier mal mehr Bilder von innen und zum Schluß sogar tatsächlich als "Rettungswagen".
Gibst wohl auch als Vollperrre
https://www.youtube.com/watch?v=YjWjky8S-Xo
Gibst wohl auch als Vollperrre
https://www.youtube.com/watch?v=YjWjky8S-Xo
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Mit einem Tatra mit Zentralrohr ließe sich sowas gut realisieren.
Im Tatra Museum steht sowas Nettes. 70er?
Und 50 Jahre später sind wir nicht viel schlauer.
Im Tatra Museum steht sowas Nettes. 70er?
Und 50 Jahre später sind wir nicht viel schlauer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Danke, die Paulchen-Story kenne ich. Das Fahrzeug war heftig überladen in Afrika unterwegs.landwerk hat geschrieben: ↑2019-05-16 19:23:12https://www.paulchen-on-tour.de/das-team/
Letzter Absatz...
Die anderen kenne ich auch perönlich... weiß nicht, ob die einen Blog haben...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Anyway...Paulchen hatte ich meine ich 8,2 t auf einem 9t Fahrgestell...
Nagel mich nicht fest. Wir haben damals die Autos gewogen. Deutz 130 leer 6,5 Tonnen > -aufgerödelt 7,2 t / 911er Leer oder Aufgerödelt 8, 2 t
Glaube aber eher aufgerödelt 8,2...
oli
Nagel mich nicht fest. Wir haben damals die Autos gewogen. Deutz 130 leer 6,5 Tonnen > -aufgerödelt 7,2 t / 911er Leer oder Aufgerödelt 8, 2 t
Glaube aber eher aufgerödelt 8,2...
oli
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Hast Recht, Oli!landwerk hat geschrieben: ↑2019-05-16 20:57:23Anyway...Paulchen hatte ich meine ich 8,2 t auf einem 9t Fahrgestell...
Nagel mich nicht fest. Wir haben damals die Autos gewogen. Deutz 130 leer 6,5 Tonnen > -aufgerödelt 7,2 t / 911er Leer oder Aufgerödelt 8, 2 t
Glaube aber eher aufgerödelt 8,2...
oli
Ich hatte das mit Paulchens gebrochener Felge verwechselt. Die hat eine Traglast von 2600 kg, die weit überschriiten war. Für den Rahmenbruch ist das aber unerheblich.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Ist es nicht so, dass gerade dieser Einheitskoffer, wie er auch auf dem Kurzhauber "Paulchen" verbaut war, ein Beispiel ist für einen Aufbau mit ungünstiger Entkopplung vom Rahmen des Fahrzeugs?
Ich glaube, dass ich einmal irgendwo gelesen habe, dass der Einheitskoffer zwar federgelagert ist, aber die Federn viel zu wenig Raum für die Verwindung des Rahmens ermöglichen und infolgedessen an den Anbindungsstellen Lastspitzen entstehen, die zur Ermüdung führen können.
Tief ausgewaschenen Spurrillen, wie sie in Afrika sicherlich häufiger vorkommen, sind ja ein typisches Beispiel für Situationen mit starker Verwindung des Fahrzeugs. Dazu gibt es ja auch ein legendäres Kurzhauber-Video.
VG Marco
Ich glaube, dass ich einmal irgendwo gelesen habe, dass der Einheitskoffer zwar federgelagert ist, aber die Federn viel zu wenig Raum für die Verwindung des Rahmens ermöglichen und infolgedessen an den Anbindungsstellen Lastspitzen entstehen, die zur Ermüdung führen können.
Tief ausgewaschenen Spurrillen, wie sie in Afrika sicherlich häufiger vorkommen, sind ja ein typisches Beispiel für Situationen mit starker Verwindung des Fahrzeugs. Dazu gibt es ja auch ein legendäres Kurzhauber-Video.
VG Marco
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Auf diesen afrikanischen Pisten die ja angeblich das uebelste fuer einen nicht "korrekt" gelageten koffer und den Rahmen sind fahren ja nun dummerweise zu 95 % ganz banale Lkw die nicht mal ueber eine minimale Lagerung der Pritsche verfuegen, und zwar nicht nur gelegentlich sondern tagein tagaus. Klar die sind dann auch irgenwann uemme.
Aber die scheinen das zumindest laenger mitzumachen als unsere supergelagerten Fernreisefahrzeuge bei denen die Besitzer dann meinen fern der Heimat Trucktrial machen zu muessen statt zu warten oder eine andere Route zu fahren. Sieht ja auch so schoen abenteuerlich aus und gibt was her fuer den Blog.
Klar, der Koffer ist entkoppelt aber ein Rahmen der sich extrem verwindet hat auch seine physikalischen Grenzen und wird irgenwann butterweich. Viele vergessen das die Basisfahrzeuge eigentlich normale Strassenrahmen mit 4x4 am oder ueber dem Gewichtslimit sind und kein Unimog der fuer sowas konstruiert wurde.
Gruss Wim
Aber die scheinen das zumindest laenger mitzumachen als unsere supergelagerten Fernreisefahrzeuge bei denen die Besitzer dann meinen fern der Heimat Trucktrial machen zu muessen statt zu warten oder eine andere Route zu fahren. Sieht ja auch so schoen abenteuerlich aus und gibt was her fuer den Blog.
Klar, der Koffer ist entkoppelt aber ein Rahmen der sich extrem verwindet hat auch seine physikalischen Grenzen und wird irgenwann butterweich. Viele vergessen das die Basisfahrzeuge eigentlich normale Strassenrahmen mit 4x4 am oder ueber dem Gewichtslimit sind und kein Unimog der fuer sowas konstruiert wurde.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Augen auf beim Fahrzeugkauf.laforcetranquille hat geschrieben: ↑2019-05-17 7:44:16Viele vergessen das die Basisfahrzeuge eigentlich normale Strassenrahmen mit 4x4 am oder ueber dem Gewichtslimit sind und kein Unimog der fuer sowas konstruiert wurde.
Gruss Wim
Deshalb sollte man sein Basisfahrzeug nach den wirklichen Anforderungen und nicht nach Kleinkram wie einem Führerschein oder einer merkwürdigen gesetzlichen Regelungen auswählen.
Den 12 Tonner also nicht mit 12 Tonnen oder darüber fahren, sondern lieber mit z.B. 9t.
Das Problem bemerkt man doch gerade hier im Forum. Alle paar Monate kommt wieder die Frage nach dem 4x4 Fahrgestell, welches unter 7,5t zugelassen werden kann.
Dann wird ein zu großer Aufbau mit zu viel Stauraum drauf gebaut und das Fahrzeug bewegt sich schnell am Limit.
Dann geht es auf große Tour und es ist auch noch das eine oder andere Teil oder eine Reifendecke extra dabei.
Das können die Fahrzeuge auch ab. Aber dann kommen noch die extremen Umstände hinzu. Üble Piste, heisses Wetter, eventuell auch mal tiefer Matsch usw.
Das Ausfallrisiko steigt.
Natürlich geht auch am schweren Fahrgestell etwas kaputt. Aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer, da das Verhältnis der echten Belastung zur konstruktiv möglichen Belastung günstiger ist.
Auch der Unimog bekommt Schäden am Fahrwerk, wenn er falsch aufgebaut wird und zu schwer unterwegs ist.
Lange vorher beginnt er zu wanken wie ein Schiff in schwerer See.
Die Waage beim Tüv kann man vielleicht überlisten. Die Physik und deren Konsequenzen im echten Leben aber nicht.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Hallo Wim, dieser Aspekt, dass "normale" LKW Rahmen im Geländebetrieb nach und nach ermüden und weich werden, interessiert mich. Ich hatte das hier im Forum irgendwann mal in den Raum gestellt. Mein Eindruck war dann, dass das "erfahrenen Leute" hier im Forum eher nicht so sehen. Ich selbst kann das weder beurteilen noch habe ich dazu irgendwelche Erfahrungen. Könntest du erklären, warum du diesen Eindruck hast?laforcetranquille hat geschrieben: ↑2019-05-17 7:44:16Klar, der Koffer ist entkoppelt aber ein Rahmen der sich extrem verwindet hat auch seine physikalischen Grenzen und wird irgenwann butterweich. Viele vergessen das die Basisfahrzeuge eigentlich normale Strassenrahmen mit 4x4 am oder ueber dem Gewichtslimit sind und kein Unimog der fuer sowas konstruiert wurde.
Gruss Wim
Dass in Regionen mit schlechter Verkehrsinfrastruktur viele Laster ohne Allradantrieb jahrelang ohne Probleme unterwegs sind, könnte aber auch darauf zurückzuführen sein, dass unter Pritschen und vielen anderen gewerblichen Aufbauten stabile Montagerahmen montiert sind, die den Hauptrahmen stabilisieren und entlasten, oder?
Gruß Marco
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Prizipiell halten die Autos.
Das Fahrwerk, welches unter dem Torsus verbaut ist wir im Bus- oder "Exmobetrieb" keinen Schaden nehmen.
Die Rahmen am alt LKW können sich schon schadlos verwinden, so lange sie das frei tun können wie bei einer Federlagerung.
Und wenn man dann nicht 600l Diesel mit 8 Schrauben einseitig an den Rahmen hängt, reißt der vermutlich auch nicht.
Oli
Das Fahrwerk, welches unter dem Torsus verbaut ist wir im Bus- oder "Exmobetrieb" keinen Schaden nehmen.
Die Rahmen am alt LKW können sich schon schadlos verwinden, so lange sie das frei tun können wie bei einer Federlagerung.
Und wenn man dann nicht 600l Diesel mit 8 Schrauben einseitig an den Rahmen hängt, reißt der vermutlich auch nicht.
Oli
Zuletzt geändert von landwerk am 2019-05-17 17:11:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Hallo Marco
Ich kann da nur fuer mich selber sprechen.
Mein 1225AF war nach ca. 150TKM deutlich verwindungsintensiver im Rahmen als zu Beginn.
Mein Gefuehl war, und man kennt ja irgendwie sein Toeff, das der Rahmen weicher geworden war oder n seinen Verbindungen nachgiebiger.
Ihrgenwie ist das ja auch logisch. Wenn man sieht das bei den ganzen tollen "Gelaende" L2000 4x4 der absolut identische Rahmen drunter ist wie bei meinem 4X2 Vollibtegrierten.
Ob das nun MAN oder DB ist , die kochen alle nur mit Wasser und koennen die Physik nicht aushebeln.
Gruss Wim
Ich kann da nur fuer mich selber sprechen.
Mein 1225AF war nach ca. 150TKM deutlich verwindungsintensiver im Rahmen als zu Beginn.
Mein Gefuehl war, und man kennt ja irgendwie sein Toeff, das der Rahmen weicher geworden war oder n seinen Verbindungen nachgiebiger.
Ihrgenwie ist das ja auch logisch. Wenn man sieht das bei den ganzen tollen "Gelaende" L2000 4x4 der absolut identische Rahmen drunter ist wie bei meinem 4X2 Vollibtegrierten.
Ob das nun MAN oder DB ist , die kochen alle nur mit Wasser und koennen die Physik nicht aushebeln.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Vielleicht sollte man sich erst einmal überlegen, was eigentlich der Sinn und Zweck einer Aufbaulagerung ist. Und dann erst schreiben ...laforcetranquille hat geschrieben: ↑2019-05-17 7:44:16Auf diesen afrikanischen Pisten die ja angeblich das uebelste fuer einen nicht "korrekt" gelageten koffer und den Rahmen sind fahren ja nun dummerweise zu 95 % ganz banale Lkw die nicht mal ueber eine minimale Lagerung der Pritsche verfuegen, und zwar nicht nur gelegentlich sondern tagein tagaus.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
... fest montierte Pritsche ist sehr üblich und auch völlig unschädlich ... da verwindet sich die Pritsche mit dem Rahmen mit ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Moin,
was man auch nicht vergessen darf;
diese LKW in Afrika und sonstwo sind ja nur banale Arbeitsgeräte
keine Eggschbeddizionzmobile, die ständig den Belastungen der Rallye Dakar ausgesetzt sind
was man auch nicht vergessen darf;
diese LKW in Afrika und sonstwo sind ja nur banale Arbeitsgeräte

keine Eggschbeddizionzmobile, die ständig den Belastungen der Rallye Dakar ausgesetzt sind

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
...
Ist Felix´s Rahmen eigentlich mal gebrochen ?
das Auto war doch auch viel und heftig unterwegs..
Oli
Ist Felix´s Rahmen eigentlich mal gebrochen ?
das Auto war doch auch viel und heftig unterwegs..
Oli
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Hier noch mal mehr Bilder zum Torsus
https://www.youtube.com/watch?v=CegLozoZYTg
Der wäre sogar schon als Katastrophenschutz - SAN- Auto fertig
Anscheinend auf einem TGM 13.240 aufgebaut
https://autoline.de/-/Verkauf/Fahrgeste ... 3065243900
Schön finde ich auch die Kunsstoffkarosserie des Torsus.
So ähnlich wie beim Espace JE. Die sehen auch nach 20 Jahren immer gut aus. Kein Rost!
Wo kann man etwas zu den Preisen erfahren?
Liebe Grüße
Oli
https://www.youtube.com/watch?v=CegLozoZYTg
Der wäre sogar schon als Katastrophenschutz - SAN- Auto fertig
Anscheinend auf einem TGM 13.240 aufgebaut
https://autoline.de/-/Verkauf/Fahrgeste ... 3065243900
Schön finde ich auch die Kunsstoffkarosserie des Torsus.
So ähnlich wie beim Espace JE. Die sehen auch nach 20 Jahren immer gut aus. Kein Rost!
Wo kann man etwas zu den Preisen erfahren?
Liebe Grüße
Oli
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Moin,
ich meine, mal was von ca.140.000€ gelesen zu haben....
Weiss aber leider nicht mehr wo, da wurde auch nicht erläutert, wie das Fahrzeug ausgestattet ist.
Schade, dass bei dem der Filmer bei der Unterseite den "Schwellerbereich" ausgelassen hat, wär ja interessant, ob da noch Platz ist....
Gruß Claus
ich meine, mal was von ca.140.000€ gelesen zu haben....
Weiss aber leider nicht mehr wo, da wurde auch nicht erläutert, wie das Fahrzeug ausgestattet ist.
Schade, dass bei dem der Filmer bei der Unterseite den "Schwellerbereich" ausgelassen hat, wär ja interessant, ob da noch Platz ist....
Gruß Claus
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
"Nackt" fände ich das viel, wenn die Basis etwa 70 K€ kostet aber bei MAN ohne Hütte wahrscheinlich noch preiswerter eingekauft wir.ClausLa hat geschrieben: ↑2019-05-17 18:57:02Moin,
ich meine, mal was von ca.140.000€ gelesen zu haben....
Weiss aber leider nicht mehr wo, da wurde auch nicht erläutert, wie das Fahrzeug ausgestattet ist.
Schade, dass bei dem der Filmer bei der Unterseite den "Schwellerbereich" ausgelassen hat, wär ja interessant, ob da noch Platz ist....
Gruß Claus
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Moin,
der 75.000€-MAN ist EURO 3, also hierzulande nicht mehr zulassungsfähig.
Orientiere Dich da mal eher bei sowas:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 7af1235b0e
Das relativiert das Ganze doch etwas, zumal Du ja keinen Aufbau mehr brauchst.
Gruß Claus
der 75.000€-MAN ist EURO 3, also hierzulande nicht mehr zulassungsfähig.

Orientiere Dich da mal eher bei sowas:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 7af1235b0e
Das relativiert das Ganze doch etwas, zumal Du ja keinen Aufbau mehr brauchst.
Gruß Claus
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
......Da hast Du Recht.....
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Autobild veröffentlichte die Tage einen Artikel zum Thread-Thema
https://www.autobild.de/artikel/torsus- ... 91991.html

https://www.autobild.de/artikel/torsus- ... 91991.html

- tomtom65
- infiziert
- Beiträge: 81
- Registriert: 2009-08-11 18:51:00
- Wohnort: 52134 Herzogenrath (bei Aachen)
- Kontaktdaten:
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Dieses Zitat stimme ich voll und ganz zu.laforcetranquille hat geschrieben: ↑2019-05-17 7:44:16Auf diesen afrikanischen Pisten die ja angeblich das uebelste fuer einen nicht "korrekt" gelageten koffer und den Rahmen sind fahren ja nun dummerweise zu 95 % ganz banale Lkw die nicht mal ueber eine minimale Lagerung der Pritsche verfuegen, und zwar nicht nur gelegentlich sondern tagein tagaus. Klar die sind dann auch irgenwann uemme.
Aber die scheinen das zumindest laenger mitzumachen als unsere supergelagerten Fernreisefahrzeuge bei denen die Besitzer dann meinen fern der Heimat Trucktrial machen zu muessen statt zu warten oder eine andere Route zu fahren. Sieht ja auch so schoen abenteuerlich aus und gibt was her fuer den Blog.
[...]
Gruss Wim
Wir sind vor ein paar Jahren über 50.000 km durch Afrika getourt, davon viele Kilometer auf Pisten. Einige Pisten-km davon sieht man auf dem verlinkten Video (z.B. kleine Verschränkung bei Minute 2:20). Obwohl unser Kühl-Koffer damals "nur" gummigelagert war, ist da nix gebrochen, weder am Rahmen noch irgendwelche "Spannungsrisse" am Koffer.
https://youtu.be/XEVjnVlDmwE
Wenn mal etwas zu schweißen war am Fahrzeug, dann war das fast immer verursacht durch starke Vibrationen , wie sie z.B. auf Waschbrett-Pisten vorkommen.
Unser alter LKW fährt übrigens seitdem (seit über 8 Jahren Jahren) immer noch durch die Welt und war mit seinen neuen Eigentümern inzwischen auf Island, im Iran, in Russland und ist aktuell wieder im südlichen Afrika unterwegs. Nix Rahmenbruch und keine Spannungsrisse, trotz Gummilagerung.
Meine Erkenntnis daraus: das Thema "Kofferlagerung" wird bei Allrad REISE-LKW zu sehr in den Vordergrund gepuscht (vielleicht von den Leuten die damit Geld verdienen wollen?) und manch ein zukünftiger Fern-Reisender macht sich viel zu viele Gedanken darüber. Auch Allrad Reise-LKW sind nämlich normalerweise keine Dakar-Racer und werden i.a. auch nicht beim Truck-Trial eingesetzt (außer von den Kollegen die nicht über den örtlichen Steinbruch hinauskommen).
Viele Grüße
TomTom
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best - eng. Fussballer)
- tomtom65
- infiziert
- Beiträge: 81
- Registriert: 2009-08-11 18:51:00
- Wohnort: 52134 Herzogenrath (bei Aachen)
- Kontaktdaten:
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Den Torsus 4x4 Bus als Overlander-Fahrzeug finde ich übrigens sehr gelungen. Endlich mal ein frisches Konzept in der Allrad LKW Szene. Würde ich kaufen, wenn der Preis erst mal bekannt ist und ich mir das leisten könnte...
Viele Grüße
TomTom
Viele Grüße
TomTom
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best - eng. Fussballer)
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Jetzt gibt es ein Explorer Video dazu
https://youtu.be/AdjNMfne7NI
Auch wenn der Preis heftig ist, würde ich es spannend finden, so eine auszubauen.
Da generell auch eine Variante als Ambulanz mal angedacht war, würde ich eine Heckgarage fürs Moped mit einbinden.
https://youtu.be/AdjNMfne7NI
Auch wenn der Preis heftig ist, würde ich es spannend finden, so eine auszubauen.
Da generell auch eine Variante als Ambulanz mal angedacht war, würde ich eine Heckgarage fürs Moped mit einbinden.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Wenn man dass anständig konstruiert, kann man auch einen Starren Rahmen bauen. Ich hab in Südamerika mehrere "Integrierte" Hauber z.B. gesehen, die scheinen auch zu fahren und zu halten.hesima hat geschrieben: ↑2019-05-16 16:47:59Irgendwelche pauschalen Überlegungen, ob "Integrierte" für Geländeeinsatz geeignet sind oder nicht und dabei Schaden nehmen oder nicht, sind doch völlig irreführend.
Wird ein Fahrzeug von vornherein für einen solchen Einsatz konzipiert, ist das bei entsprechenden Sachverstand mit Sicherheit möglich.
Anders sieht es bei der Mehrzahl der hier vertretenen Allrad LKW aus, die zumindest mehrheitlich ein flexibles Chassis aufweisen.
Sowas werden die bei ihrem Bus schon gebaut haben. Ich befürchte nur preislich wird dass uninteressant werden, wenn es überhaupt mal irgendwann ein kaufbares Produkt gibt, die Kisten geistern ja schon seit Jahren als Zeichnungen/Photoshop/Prototypen durchs Netz....
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Servus,
Das Monocoque-Konzept find ich ja schon geschickt, allerdings sind halt 180 k€ für so einen leeren Bus durchaus nicht wenig Geld. Mir wäre die Kiste einfach ein, zwei Nummern zu groß. Den einfach mal 1m kürzer, etwas schmaler und ein wenig leichter, dann wow!
Mir persönlich würde zB innen zB 5 m Wohnraum dicke reichen und mir wären etwas geringere Abmasse / Gewicht/ Wendigkeit lieber .....
Viele Grüße
Jürgen
Das Monocoque-Konzept find ich ja schon geschickt, allerdings sind halt 180 k€ für so einen leeren Bus durchaus nicht wenig Geld. Mir wäre die Kiste einfach ein, zwei Nummern zu groß. Den einfach mal 1m kürzer, etwas schmaler und ein wenig leichter, dann wow!
Mir persönlich würde zB innen zB 5 m Wohnraum dicke reichen und mir wären etwas geringere Abmasse / Gewicht/ Wendigkeit lieber .....
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Torsus 4x4 Bus als Overlander
Gibt es schon lange, heisst zb Sprinter
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020