Moin
wir wollen zum Ferienbeginn Ende Mai Richtung Baikal. Im europaeischen Teil die "Nordroute" ueber Kirov - Perm - Ekat - Troyitzk - Astana - Pavlodar. Um die "Kultur" kuemmert sich meine Frau, der Rest bleibt fuer mich. "Einstieg" Altai Веселоярск.
Nun zu meiner Frage an die Russlandreisenden. Wir wollen vom Sueden mit der Faehre ueber den See Telezkoye (озеро Телецкое). Bis hier kein Problem. Weiter soll es jedoch nicht ueber Kemerowo sondern direkt ueber Mezhduretchensk (Междуреченск) und Balyksa (Балыкса) nach Akaban gehen. Das Problem scheint die Piste zwischen Mezhduretchensk und Balysk. Im Sommer bei guten Wetter wohl halbwegs befahrbar.... Ist diese Piste (etwa 75km) schon jemand der Leser ohne Begleitfahrzeug gefahren?
Weiter dann Standard... Akaban - Krasnoyarsk - Ulan-Ude...
Gruss
Jens
Altai
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Altai
... dazu war ich in der falschen Jahreszeit dort ... im tiefsten Winter ... schön isses allemal, aber im Winter war ich froh, dass es gebahnte Strassen und gelegentlich Verkehr gab ... wird der VW dort ausgeführt? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Altai
Moin Ulf...
nee, den Vauwe hab ich nach 5 Jahren und 350tkm abgegeben.. Schade, war ein gutes Fahrzeug. Inzwischen fahr ich Japaner. Gleiche Gewichtsklasse...))... Schliesslich hat man Haus und Hof. Vorteil, mit dem Japaner gabs einen Arbeitgeberwechsel, wenn das in Russland auch schon fast unmoeglich ist....
... Deswegen kann ich den Kleinlaster auch auf eigentlich nicht vorhandenen Pisten durch den Altai jagen. Waehre beim vorherigen Arbeitgeber problematisch geworden, bei Totalverlust.
Gruss
Jens
nee, den Vauwe hab ich nach 5 Jahren und 350tkm abgegeben.. Schade, war ein gutes Fahrzeug. Inzwischen fahr ich Japaner. Gleiche Gewichtsklasse...))... Schliesslich hat man Haus und Hof. Vorteil, mit dem Japaner gabs einen Arbeitgeberwechsel, wenn das in Russland auch schon fast unmoeglich ist....

Gruss
Jens
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Altai
Servus Jens,
deine Wunschstrecke bin ich nicht gefahren, besser gesagt ist sie mir nur als Eisenbahn Strecke geläufig.
Aber machbar, vor allen Dingen im Frühsommer ist es von Таштагол über Усть -Кабырза , Ортон, Балыкса.
Natürlich kann ich keine Garantie übernehmen, kenne dein Fahrzeug nicht, und auch nicht die Gegebenheiten in 2019.
2018 im Juni ging es.
Da du aber vom Süden kommst, sind es ab der Kreuzung Кузедеево nur ca.150 km bis Усть -Кабырза wenn es dort nicht weiter geht, kannste einfach umdrehen und über Kemerovo fahren.
Gruß
Bert
deine Wunschstrecke bin ich nicht gefahren, besser gesagt ist sie mir nur als Eisenbahn Strecke geläufig.
Aber machbar, vor allen Dingen im Frühsommer ist es von Таштагол über Усть -Кабырза , Ортон, Балыкса.
Natürlich kann ich keine Garantie übernehmen, kenne dein Fahrzeug nicht, und auch nicht die Gegebenheiten in 2019.
2018 im Juni ging es.
Da du aber vom Süden kommst, sind es ab der Kreuzung Кузедеево nur ca.150 km bis Усть -Кабырза wenn es dort nicht weiter geht, kannste einfach umdrehen und über Kemerovo fahren.
Gruß
Bert