Kanu für unterwegs
Moderator: Moderatoren
Re: Kanu für unterwegs
Die Variante mit den Stützen haben wir. Ist top.
WW3 ist richtig.
Wir haben mit Lenzwasserablass.
Sven
WW3 ist richtig.
Wir haben mit Lenzwasserablass.
Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Re: Kanu für unterwegs
Hallo,
wir haben ein einziges Mal bei einer Tour mit unserem Gumotex die Montage des Hecksteuerruders mit Fußsteuerung vergessen - danach nie wieder! Der Unterschied für die Richtungsstabilität ist unglaublich.
Gruß
Rolf
wir haben ein einziges Mal bei einer Tour mit unserem Gumotex die Montage des Hecksteuerruders mit Fußsteuerung vergessen - danach nie wieder! Der Unterschied für die Richtungsstabilität ist unglaublich.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Kanu für unterwegs
Hallo Gunther,
Für was hast du dich denn letztendlich entschieden? Ich will mir auch eins zulegen...
lieben Gruß
Tobias
Für was hast du dich denn letztendlich entschieden? Ich will mir auch eins zulegen...
lieben Gruß
Tobias
towards endless
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Kanu für unterwegs
Noch nicht entschieden. Werde demnächst einmal in Köln bei Globetrotter schauen gehen, die haben gute Auswahl.
Gruß
Gunther
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Kanu für unterwegs
Hallo,
wir hatten 10 Jahre ein Gumotex Palava. Wir waren sehr zufrieden damit. Leider trennt sich nun die oberer Klebenaht. Der Herrsteller Gumotex sagt dass dieser Schaden nicht reparabel sei. Also bin ich auch wieder auf der Suche Nacht etwas Neuem. Ich wünsche mir bessere Spurtreue und evtl. die Möglichkeit einen elektro Aussenborder anzubringen.
Gruß Lothar
wir hatten 10 Jahre ein Gumotex Palava. Wir waren sehr zufrieden damit. Leider trennt sich nun die oberer Klebenaht. Der Herrsteller Gumotex sagt dass dieser Schaden nicht reparabel sei. Also bin ich auch wieder auf der Suche Nacht etwas Neuem. Ich wünsche mir bessere Spurtreue und evtl. die Möglichkeit einen elektro Aussenborder anzubringen.
Gruß Lothar
- ralleyj
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 119
- Registriert: 2012-10-21 15:24:19
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Kanu für unterwegs
Hallo Günter,
siehe mal bei SEA-EAGEL nach, ist zwar Sau teuer aber kommt einem vollwertigen Kanu wirklich sehr nahe!
Bin auch dabei mir so ein Kanu zu besorgen!
Es ist leicht das Packmaß ist erträglich und es scheint sehr robust zu sein!
https://www.beachandpool.de/MARKENSHOP/ ... bares-Kanu
Grüße Ralle
siehe mal bei SEA-EAGEL nach, ist zwar Sau teuer aber kommt einem vollwertigen Kanu wirklich sehr nahe!
Bin auch dabei mir so ein Kanu zu besorgen!
Es ist leicht das Packmaß ist erträglich und es scheint sehr robust zu sein!
https://www.beachandpool.de/MARKENSHOP/ ... bares-Kanu
Grüße Ralle
MB 917 AK mit FM II Shelter siehe (rallesein4x4.blogspot.com)
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Kanu für unterwegs
Seriös klingt das allerdings nicht "Das allererste aufblasbare Drop-Stitch der Welt ist da!"siehe mal bei SEA-EAGEL nach, ist zwar Sau teuer aber kommt einem vollwertigen Kanu wirklich sehr nahe!
Drop-Stitch gibt es in dem Bereich nun schon ein paar Jahre, die von mir verlinkten Kajaks von KXone sind z.B. daraus gefertigt.
Und der Preis ist sehr deftig.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Kanu für unterwegs
Hallo,
habe mich für das Gumotex Scout entschieden und vor ein paar Tagen die Jungfernfahrt unternommen. Auf dem unterfränkischen, doch schon recht breiten Main stromaufwärts und Gegenwind (der momentan doch recht ordentlich blässt) war es recht mühsam. Für mich dennoch spaßig. Da der etwas gemütlichere oberfränkische Main und die Regnitz in der Wohnortnähe sind, hoffe ich auch auf Ausflüge außerhalb großer Urlaube.
Das Vorjahresmodell ist zur Zeit für 600 € (statt ca. 800 € zu haben) im Internet zu finden. Mit Paddeln und Schwimmwesten und und und lauern nicht zu unterschätzende Anschaffungsnebenkosten (die bei jedem Boot anfallen)...
Zur Steigerung der Vorfreude kann ich den Youtube Kanal vom Steve Flusswanderer empfehlen. Unaufgeregte und schöne Bilder von Ufern und Flusslandschaften mit sachlichen Informationen.
MfG
Simon
habe mich für das Gumotex Scout entschieden und vor ein paar Tagen die Jungfernfahrt unternommen. Auf dem unterfränkischen, doch schon recht breiten Main stromaufwärts und Gegenwind (der momentan doch recht ordentlich blässt) war es recht mühsam. Für mich dennoch spaßig. Da der etwas gemütlichere oberfränkische Main und die Regnitz in der Wohnortnähe sind, hoffe ich auch auf Ausflüge außerhalb großer Urlaube.
Das Vorjahresmodell ist zur Zeit für 600 € (statt ca. 800 € zu haben) im Internet zu finden. Mit Paddeln und Schwimmwesten und und und lauern nicht zu unterschätzende Anschaffungsnebenkosten (die bei jedem Boot anfallen)...
Zur Steigerung der Vorfreude kann ich den Youtube Kanal vom Steve Flusswanderer empfehlen. Unaufgeregte und schöne Bilder von Ufern und Flusslandschaften mit sachlichen Informationen.
MfG
Simon
Re: Kanu für unterwegs
Ich nehme mal an, kleines Packmass ist Pflicht.
Früher bin ich sowohl Kajak, wie auch Kanu gefahren.
Nach längerer Zeit sind wir bei einem 2er Topolino gelandet.
Ist im Prinzip so lang, wie ein normales Kajak. Braucht von daher wenig Platz.
Und.... das fand ich das Geile, man kann noch gut 4er und 4 Plus mit fahren. Ohne jetzt der Riesenpaddler sein zu müssen.
Auf normalen Flüssen fährt man fast alles, wo man mit dem Kajak normalerweise umträgt.
Wenn Wasser auch mal wilder werden kann oder darf finde ich ein Kajak besser.
Früher bin ich sowohl Kajak, wie auch Kanu gefahren.
Nach längerer Zeit sind wir bei einem 2er Topolino gelandet.
Ist im Prinzip so lang, wie ein normales Kajak. Braucht von daher wenig Platz.
Und.... das fand ich das Geile, man kann noch gut 4er und 4 Plus mit fahren. Ohne jetzt der Riesenpaddler sein zu müssen.
Auf normalen Flüssen fährt man fast alles, wo man mit dem Kajak normalerweise umträgt.
Wenn Wasser auch mal wilder werden kann oder darf finde ich ein Kajak besser.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Kanu für unterwegs
Hi.
Ich hab seit über 10 Jahren ein Gumotex Palava.
Bin sehr zufrieden damit. Egal ober fränkische Flüsse oder schwedische Seen. Bisschen Wildwasser geht auch. Schnell aufgepumpt,kleines packmass und Gewicht. Für drei bzw zwei Personen mit Gepäck ausreichend so das selbst mehrtägige Touren möglich sind.
Nur den mitgelieferten packsack habe ich gegen einen seesack ausgetauscht. Damit lässt es sich sogar gut auf dem Rücken tragen. Wenngleich ich damit nicht weit laufen wollte.
Wer jetzt kein Expeditionsboot sucht und damit gelegenliche Ausflüge machen will, ist mit diesem Boot bestens bedient.
Gruss
Lakto
Ich hab seit über 10 Jahren ein Gumotex Palava.
Bin sehr zufrieden damit. Egal ober fränkische Flüsse oder schwedische Seen. Bisschen Wildwasser geht auch. Schnell aufgepumpt,kleines packmass und Gewicht. Für drei bzw zwei Personen mit Gepäck ausreichend so das selbst mehrtägige Touren möglich sind.
Nur den mitgelieferten packsack habe ich gegen einen seesack ausgetauscht. Damit lässt es sich sogar gut auf dem Rücken tragen. Wenngleich ich damit nicht weit laufen wollte.
Wer jetzt kein Expeditionsboot sucht und damit gelegenliche Ausflüge machen will, ist mit diesem Boot bestens bedient.
Gruss
Lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
- Gilly
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2008-06-04 13:55:05
- Wohnort: Hattersheim am Main
- Kontaktdaten:
Re: Kanu für unterwegs
Hallo,
was haltet ihr von so einem Alu-Faltboot?
Gruß,
Gerhard
was haltet ihr von so einem Alu-Faltboot?
Gruß,
Gerhard
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2019-03-10 9:26:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen.
Grund: Bilder gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen.
The STEYR keeps what a M A N promises.
Re: Kanu für unterwegs
Wir hatten eine Zeit lang einen Grabner Schlauchkajak wegen Platzbedarf dabei. Sind aber so gut wie nie gefahren.....Ursache; Wer alleine und wild unterwegs ist kommt nur schwer wieder zum Auto zurück, sprich großer Aufwand. So sind wir in Kanada zwar auf Seen aber nie einen Fluß gepaddelt.
Gruß Puffi
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Kanu für unterwegs
Das ist spontan zu meinem Favoriten geworden und hat einen massiven "willhaben"-Reflex ausgelöst. Hab' im Netz nix schlechtes gefunden - ausser, dass Wind ein Problem werden kann. Gibt es sonst irgend etwas negatives? Ich habe leider nur Berichte über bauähnliche Boote gefunden - und die waren im Mittel positiv - manchmal ist wohl die Verarbeitung nicht so gut.Sternwanderer hat geschrieben: ↑2018-01-30 21:30:32Das Gleiche haben wir auch. Das 485er ist groß genug für 2 große Erwachsene plus Hund, läuft sehr schnell (wenn man es schafft synchron mit der Partnerin zu paddelnSvenS hat geschrieben:Zwar kein Kanu sondern Kayak: Wir haben 3 Stück davon im Einsatz und sind zufrieden, durch Hochdruck sehr stabil und durch die Finne gute Geradeauslauf-Eigenschaften:http://www.kanushop.com/hersteller/kxon ... /index.php) und ist sogar stabil genug für Standup paddeln. Ich weiß nur nicht wofür das gut ist?
![]()
Geht "beladenes Boot auf 'm Bootswagen über Land schieben" - hat man in den Skandinavischen Seen häufiger, wenn man 'ne Rundtour machen will - da können das auch mal 8 km werden ... das muss gehen - mein alter Robson-15'-Kanadier kam bei den steinigen, steilen Ufern und dem kräftigen Wind über den tlw. großen Seen deutlich an seine Grenzen ... und wäre in der Folge zu haben ...
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Kanu für unterwegs
Mangels eines Bootswagens kann ich direkt dazu nichts sagen, es gibt jetzt neu aber auch einen Luftkiel, ich kann mir vorstellen, dass dieser die Stabilität beim Landtransport erhöht.Geht "beladenes Boot auf 'm Bootswagen über Land schieben"
Für die 2019er Version gibt es nun optional eine Steueranlage, die wir doch manchmal vermissen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Kanu für unterwegs
Verdammt - keiner redet mir das aus ;-)
Der AirBone bekommt - wenn ich die Produktvideos richtig deute - nur 1 PSI - das wird nicht viel Stabilität bringen - lediglich den V-Kiel erzeugen. Es wird aber ein Bootswagen für eine Gesamtlast von ca. 50 kg empfohlen. Also gehe ich davon aus, dass der Überlandtransport vorgesehen ist (Bootswagen ist selbstverständlich bereits vorhanden).
Will mich vielleicht noch jemand vor irgend einem Problem warnen?
Grüße aus dem verregneten Havelland, Volker
Der AirBone bekommt - wenn ich die Produktvideos richtig deute - nur 1 PSI - das wird nicht viel Stabilität bringen - lediglich den V-Kiel erzeugen. Es wird aber ein Bootswagen für eine Gesamtlast von ca. 50 kg empfohlen. Also gehe ich davon aus, dass der Überlandtransport vorgesehen ist (Bootswagen ist selbstverständlich bereits vorhanden).
Will mich vielleicht noch jemand vor irgend einem Problem warnen?
Grüße aus dem verregneten Havelland, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Kanu für unterwegs
Ruf am Besten einmal beim Kanucenter Dorsten an, die beraten wirklich gut und ich denke die können dir kompetent Auskunft bezüglich des Landtransports geben.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Kanu für unterwegs
[x] done -> Transport "über Land" geht in den gleichen Grenzen, wie mit Festrumpf.
[x] gekauft.
Jetzt bin ich aber gespannt :-)
[x] gekauft.
Jetzt bin ich aber gespannt :-)
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Kanu für unterwegs
Welches Modell hast Du denn gekauft?
Wir haben die Slider 445 und 485.
Wir haben die Slider 445 und 485.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Kanu für unterwegs
Länge läuft. Mit anderen Worten: den 485er. Ich mag's bequem - sowohl, was den Kraftaufwand, als auch was den Steueraufwand betrifft (Ruderanlage hab' ich erstmal noch nicht dabei, die rüste ich bei Bedarf nach - ich denke, die Finne sollte da schon genug bringen). Der 485er ist etwa genauso lang, wie mein alter 15'-Robson-Canadier (der lief übrigens erst mit ordentlicher Zuladung ordentlich, sonst war der Tiefgang zu gering, um die ganze Länge ins Wasser zu kriegen - ich bin halt kein Schwergewicht) und etwa 10 cm schmaler. Dafür flacher und mit AirBone (so hoffe ich) richtungsstabiler und weniger windanfällig.
Hauptmotivation ist aber: Ich kann mit 'm Rucksack und Zug zu einem Startpunkt und von dort zurückpaddeln (bzw. umgekehrt).
Danke für den Tip - und Gruß, Volker
PS: Falls jemand Interesse an einem 15'-Robson-CFK-Canadier in edlem dunkelgrau hat ... ich habe einen übrig ;-)
Hauptmotivation ist aber: Ich kann mit 'm Rucksack und Zug zu einem Startpunkt und von dort zurückpaddeln (bzw. umgekehrt).
Danke für den Tip - und Gruß, Volker
PS: Falls jemand Interesse an einem 15'-Robson-CFK-Canadier in edlem dunkelgrau hat ... ich habe einen übrig ;-)
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
- MassivesAlteisen
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2017-04-10 22:16:44
- Wohnort: wo andere Leute Ferien machen / CH
Re: Kanu für unterwegs
Hallo Volker
Gruss
Marco
Interesse schon... leider ist es gerade der falsche Moment. :-(
Gruss
Marco
suum cuique (500 v.C.)
Re: Kanu für unterwegs
Habe eine Forelle. Gibt es seit den 70 er Jahren. Wurde von Semperit und Metzeler gebaut. Aktuell meine ich von Grabner. Je nach Hersteller rot, gelb oder grau. Passt in eine Bananenkisten inkl. Holzboden. Taucht immer wieder Mal eines bei eBay auf.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas