Brauchbare Echtglasfenster?
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Preise für ein Wunschfenster? Nö...aber die sprechen deutsch da.
Ja, mit der Klappe sollte es reichen- zumindest beim TÜV München.
Wegen INNEN musst Du das mit dem Prüfer besprechen, denn "im Sitzbereich" darf eigentlich KEIN ungenehmiogtes Glas sein...aber...
Ja, mit der Klappe sollte es reichen- zumindest beim TÜV München.
Wegen INNEN musst Du das mit dem Prüfer besprechen, denn "im Sitzbereich" darf eigentlich KEIN ungenehmiogtes Glas sein...aber...
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Ist es bei euch in DE nicht generell so; dass über 2m Höhe auch Fenster ohne Prüfzeichen eingebaut werden dürfen. Würde mich jetzt sehr interessieren; denn ich habe das schon von einigen Leuten gehört...
Wissen ist der erste Rohstoff, der sich bei Gebrauch vermehrt....
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
XeNoN23 hat geschrieben:Ist es bei euch in DE nicht generell so; dass über 2m Höhe auch Fenster ohne Prüfzeichen eingebaut werden dürfen. Würde mich jetzt sehr interessieren; denn ich habe das schon von einigen Leuten gehört...
Ja, ist bei uns und bei einigen anderen Forenmitgliedern so.
ZB. Kusters Fenster aus Belgien.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Bin jetzt gerade nicht ganz sicher, aber ich glaube, das gilt nur, wenn im Wohnteil keine Sitzplätze eingetragen sind (die während der Fahrt besetzt sein dürfen).XeNoN23 hat geschrieben:Ist es bei euch in DE nicht generell so; dass über 2m Höhe auch Fenster ohne Prüfzeichen eingebaut werden dürfen. Würde mich jetzt sehr interessieren; denn ich habe das schon von einigen Leuten gehört...
Die Logik dahinter wäre:
- Personen während der Fahrt im Wohnmobil: Schutz bei Unfällen durch geprüfte Fenster (z.B. Sicherheitsglas)
- Personen in der Nähe des Fahrzeugs: Schutz durch geprüfte Fenster, falls diese in Reichweite (unter 2 Meter Höhe) angebracht sind
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Fernreisender
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2009-12-24 1:35:10
- Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
In der CH dürfen ganz normale Hausfenster ohne spezielle automobile Merkmale eingebaut werden, wenn im Wohnaufbau während der Fahrt keine Personen befördert werden.XeNoN23 hat geschrieben:Ist es bei euch in DE nicht generell so; dass über 2m Höhe auch Fenster ohne Prüfzeichen eingebaut werden dürfen. Würde mich jetzt sehr interessieren; denn ich habe das schon von einigen Leuten gehört...
Grüsse, Andreas.
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Genau so habe ich das auch gehört und macht auch Sinn so! Danke für die Info!! Euch gehts gutPirx hat geschrieben:- Personen während der Fahrt im Wohnmobil: Schutz bei Unfällen durch geprüfte Fenster (z.B. Sicherheitsglas)
- Personen in der Nähe des Fahrzeugs: Schutz durch geprüfte Fenster, falls diese in Reichweite (unter 2 Meter Höhe) angebracht sind
Pirx

Wissen ist der erste Rohstoff, der sich bei Gebrauch vermehrt....
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Danke für die Beiträge!
Nach gefühlten 10000 Telefonaten und Anfrage per Mail bin ich jetzt auf die EINZIGE Lösung dieses Problem gestoßen!
Einbau von Fenstern ohne Prüfzeichen bzw. unzureichenden Scheibenstempel ist nur möglich wenn diese während der Fahrt mit Fensterklappen (Abdeckung über das Fenster) abgedeckt sind und in der Kabine während der Fahrt keine Personen transportiert werden dürfen
Dies verhindert bei Bruch der Scheibe das austreten von Scherben und Buchstücken und ist somit für den Straßenverkehr in ÖSTERREICH ausreichend!
Somit ist die Frage beantworten und ich bedanke mich trotzdem bei der Forengemeinde!!!!!
mfg
Christoph
Nach gefühlten 10000 Telefonaten und Anfrage per Mail bin ich jetzt auf die EINZIGE Lösung dieses Problem gestoßen!
Einbau von Fenstern ohne Prüfzeichen bzw. unzureichenden Scheibenstempel ist nur möglich wenn diese während der Fahrt mit Fensterklappen (Abdeckung über das Fenster) abgedeckt sind und in der Kabine während der Fahrt keine Personen transportiert werden dürfen
Dies verhindert bei Bruch der Scheibe das austreten von Scherben und Buchstücken und ist somit für den Straßenverkehr in ÖSTERREICH ausreichend!
Somit ist die Frage beantworten und ich bedanke mich trotzdem bei der Forengemeinde!!!!!
mfg
Christoph
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Irgendwie komisch. Airpapst hat die Preise für seine Fenster hier mit 400-500€ angegeben.
Auf der Homepage sind die aber doppelt so hoch nach nur 4 Jahren.
Was haltet ihr von den EW3 Fenstern?
Hat schon einmal jemand diese Neptun Outside verbaut? Wie bekommt man die in eine Wohnmobilwand?
Auf der Homepage sind die aber doppelt so hoch nach nur 4 Jahren.

Was haltet ihr von den EW3 Fenstern?
Hat schon einmal jemand diese Neptun Outside verbaut? Wie bekommt man die in eine Wohnmobilwand?

- Fernreisender
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2009-12-24 1:35:10
- Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Da gibt es neuerdings einen Anbieter aus der Schweiz, der wurde hier noch nie diskutiert.
https://insolito.ch/eine-seite/wohnmobi ... lzfenster/
Ich habe die kürzlich bei mir verbauen lassen und bin sehr zufrieden.
Grüsse, Andreas.
https://insolito.ch/eine-seite/wohnmobi ... lzfenster/
Ich habe die kürzlich bei mir verbauen lassen und bin sehr zufrieden.
Grüsse, Andreas.
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Wir haben uns vor kurzem neben Outbound und Seitz auch die neue Generation von in einem FM2 verbauten EW3 Fenster angeschaut (danke noch mal an Holger Süssmann von Zepbox) und sind davon sehr überzeugt, werden diese bestellen. Da scheint alles zu stimmen: Preis, flexible Größe, Glasvarianten, Design. Auch der Kontakt zu EW3 ist sehr positiv.
Gruß Birgit
Gruß Birgit
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Hallo, ich hole das Thema nochmal nach vorne,... Wer hat Erfahrung mit den EW3 Fenstern?
Gibt es neue Anbieter im Bereich bezahlbare Echtglasfenster?
Gruß Guido
Gibt es neue Anbieter im Bereich bezahlbare Echtglasfenster?
Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
- scribty
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 133
- Registriert: 2017-08-22 16:24:09
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Also ich hab zu dem Thema anders recherchiert. Welche Profile aus dem „normalen“ Fensterbau kann ich nehmen und mit VSG-Thermoverglasung von Flachglas Wernberg ausstatten (lassen). Die Kosten sollten sich bei maximal 500 Wuro pro Fenster inkl Glas bewegen. Meine Wand ist 50mm stark.
Folgende Varianten:
Ein nach aussen öffnendes 60mm Alu-Profil, als Klappfenster oben angeschlagen, mit Scheren-Mechanismus zum öffnen, thermische Trennung mit Kunststoff, 100x50cm, Kosten pro Fenster: 350 Euro plus Glas 100 Euro
Ein Hamburger Fenster Profil aus Holz, ebenfalls außen 100x50cm, 75mm starkes Profil, mit doppelter Dichtung und Wasserleiste, tolle Mechanik und oben gleitend angeschlagen, mit Pilzköpfen, Preis noch unklar (folgt), hoffe so ähnlich wie die Alufenster, dann würde ich die Holzfenster nehmen
Mir sind die Preise für Glasfenster sonst unbezahlbar zu teuer. Einziger Nachteil: kein integrierter Sonnenschutz und Insektengitter.
Was denkt ihr über diese Varianten? Schließt sich jemand an, will bald entscheiden und bestellen, würde es eventuell nochmal günstiger machen wenn man sowas zusammen bestellt?!
viele Grüße
Folgende Varianten:
Ein nach aussen öffnendes 60mm Alu-Profil, als Klappfenster oben angeschlagen, mit Scheren-Mechanismus zum öffnen, thermische Trennung mit Kunststoff, 100x50cm, Kosten pro Fenster: 350 Euro plus Glas 100 Euro
Ein Hamburger Fenster Profil aus Holz, ebenfalls außen 100x50cm, 75mm starkes Profil, mit doppelter Dichtung und Wasserleiste, tolle Mechanik und oben gleitend angeschlagen, mit Pilzköpfen, Preis noch unklar (folgt), hoffe so ähnlich wie die Alufenster, dann würde ich die Holzfenster nehmen

Mir sind die Preise für Glasfenster sonst unbezahlbar zu teuer. Einziger Nachteil: kein integrierter Sonnenschutz und Insektengitter.
Was denkt ihr über diese Varianten? Schließt sich jemand an, will bald entscheiden und bestellen, würde es eventuell nochmal günstiger machen wenn man sowas zusammen bestellt?!
viele Grüße
---
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Hallo scripty,
Stelle doch mal ein Foto der von dir in Betracht gezogenen Alu-Variante ein.
VG
Marco
Stelle doch mal ein Foto der von dir in Betracht gezogenen Alu-Variante ein.
VG
Marco
- scribty
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 133
- Registriert: 2017-08-22 16:24:09
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Hi,
Ist aber noch nicht getestet in echt. Und ich warte noch auf Infos zu den Schließmechaniken. Finde die Holzvariante eh schöner. Profil ist von Aluprof, Variange MB 59S Casement.
Ist aber noch nicht getestet in echt. Und ich warte noch auf Infos zu den Schließmechaniken. Finde die Holzvariante eh schöner. Profil ist von Aluprof, Variange MB 59S Casement.
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2019-03-04 8:14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen.
Grund: Bilder gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen.
---
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Scharnier außen geht für mich gar nicht 

Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- scribty
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 133
- Registriert: 2017-08-22 16:24:09
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Die Fenster die Ich angefragt habe, haben kein Klappscharnier außen oben, sondern einen Scherenmechanismus. Damit kein sichtbares / manipulierbares Scharnier mehr. Muster muss ich aber abwarten.
---
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
... wieviel Fensterfläche bleibt da noch? ... der Rahmen ist ja schon ziemlich breit ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Hmmm,
der feststehende Rahmen ist thermisch getrennt, der (bewegliche) Alu-Rahmen um die Glasscheibe aber nicht? Was soll das bringen? Da hat man ein doppelverglastes Echtglasfenster und trotzdem eine riesige Kältebrücke?
Pirx
Edit: Jetzt habe ich's auch gesehen, der innere Rahmen ist ebenfalls thermisch getrennt. Am Mittwoch habe ich Termin beim Optiker ...
der feststehende Rahmen ist thermisch getrennt, der (bewegliche) Alu-Rahmen um die Glasscheibe aber nicht? Was soll das bringen? Da hat man ein doppelverglastes Echtglasfenster und trotzdem eine riesige Kältebrücke?
Pirx
Edit: Jetzt habe ich's auch gesehen, der innere Rahmen ist ebenfalls thermisch getrennt. Am Mittwoch habe ich Termin beim Optiker ...

Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- scribty
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 133
- Registriert: 2017-08-22 16:24:09
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Bei den Alufenstern ergibt sich ein Rand von ca 96mm, bei meinen 1000x500 Fenstern bleibt ein Glas von 30x80 übrig. Bei Holz wird es ähnlich.
---
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Gibt es vll einen Link oder eine ander Möglichkeit die Fenster zubegutachten ohne Bild ist das relativ schwierig
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Da das Thema scheinbar immer wieder auf große Resonanz trifft: vielleicht motiviert es einen kleineren Fensterbauer mehr, wenn er von mehreren Gleichgesinnten eine Anfrage bekommt, dann lohnt es sich für alle mehr,... auch für den Fensterbauer.
Ich brauche 4 -5 Stück und bin im Maß noch leicht variabel. Vielleicht 1Stk. 1000x400 und 3 Stück 700 oder 800x400 und 1 kleines für's Bad.
Das Ganze irgendwann demnächst, würde aber auch jetzt schon kaufen, wenn das Angebot gut ist.
Gruß Guido aus Wilnsdorf
Ich brauche 4 -5 Stück und bin im Maß noch leicht variabel. Vielleicht 1Stk. 1000x400 und 3 Stück 700 oder 800x400 und 1 kleines für's Bad.
Das Ganze irgendwann demnächst, würde aber auch jetzt schon kaufen, wenn das Angebot gut ist.
Gruß Guido aus Wilnsdorf
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Hallo,
hast Du mit der Firma Flachglas dazu schon mal Kontakt gehabt? Stellen die in so kleinen Stückzahlen zu vertretbaren Preisen her und was für Glas ist das genau? (Dicke, Beschichtung, etc...)
Grüße
Olli
hast Du mit der Firma Flachglas dazu schon mal Kontakt gehabt? Stellen die in so kleinen Stückzahlen zu vertretbaren Preisen her und was für Glas ist das genau? (Dicke, Beschichtung, etc...)
Grüße
Olli
- scribty
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 133
- Registriert: 2017-08-22 16:24:09
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Hallo Guido,
Ja es wird eventuell günstiger bei mehr Stück. Hier der Link zum Hersteller des Aluprofils MB 59S Casement:
https://aluprof.eu/de/hersteller/produk ... alisierung
Bei Flachglas Wernberg hat Willy bestellt und das ging wohl ohne Probleme. Ich hab noch kein konkretes Angebot bin aber dran. Melde mich sobald ich was konkretes habe.
Ja es wird eventuell günstiger bei mehr Stück. Hier der Link zum Hersteller des Aluprofils MB 59S Casement:
https://aluprof.eu/de/hersteller/produk ... alisierung
Bei Flachglas Wernberg hat Willy bestellt und das ging wohl ohne Probleme. Ich hab noch kein konkretes Angebot bin aber dran. Melde mich sobald ich was konkretes habe.
---
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Irgendwie ist es schade, dass die freie Fläche dann nur noch halb so groß ist.
Bei EW3 hätte ich Fenster mit deutlich schmälerem Rand und somit mehr Lichteinfall gesehen.
Sind wohl noch nicht auf der Homepage.
Waren leider deutlich teurer.
Ich finde es schade, wenn ich so viel Geld für Fenster ausgebe und dann kaum noch Lichteinfall habe....
Wie sehr Ihr das?
Bzw. WO bekommt man an Meisten Licht fürs Geld?
Vanglas wird mir immer sympathischer.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- scribty
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 133
- Registriert: 2017-08-22 16:24:09
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
So sehen die Holzfenster aus (Beispielbild von mir aufgenommen, man sieht gut die Mechanik). Ich bin gespannt auf den Preis.
---
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Mercedes 1222 AF „Monsta“ (ehem. RW2 der FFW Nördlingen) // Umbau selbst und langsam zum Werkstattfahrzeug // bin ITler und Selbstmacher und während des Umbaus meines LKW zum extrem Fenster Spezialist geworden.
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Hallo
ich lese da mal mit.
Brauch demnächst auch ein paar Fenster. Hab mir echt einiges angeschaut....und hab mal outbound ins Auge gefasst...aber man weiss ja nie
Gruss Ralf
ich lese da mal mit.
Brauch demnächst auch ein paar Fenster. Hab mir echt einiges angeschaut....und hab mal outbound ins Auge gefasst...aber man weiss ja nie
Gruss Ralf
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Genau die selbe frage stelle ich mir auch, und obwohl outbound auch schon saftige preise hat, die effektive fentergröße ist schon geil
jedoch lässt die einbruchsicherheit, der isolationswert und die möglichkeit kaputte scheiben zu ersetzten schon zu wünschen übrig.
gibt es denn nicht irgend ein mittelding, bei dem man nicht sofort 50% durch den rahmen einbüßt?
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Outbound hat vergleichsweise viel Lichtbrezzi hat geschrieben: ↑2019-03-05 10:06:47
Genau die selbe frage stelle ich mir auch, und obwohl outbound auch schon saftige preise hat, die effektive fentergröße ist schon geil
jedoch lässt die einbruchsicherheit, der isolationswert und die möglichkeit kaputte scheiben zu ersetzten schon zu wünschen übrig.
gibt es denn nicht irgend ein mittelding, bei dem man nicht sofort 50% durch den rahmen einbüßt?
https://www.vanglas.de/unsere-scheibe/ sind so gesehen umgebaute Seitz-Fenster außen mit Glas .....
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Genau die selbe frage stelle ich mir auch, und obwohl outbound auch schon saftige preise hat, die effektive fentergröße ist schon geil
jedoch lässt die einbruchsicherheit, der isolationswert und die möglichkeit kaputte scheiben zu ersetzten schon zu wünschen übrig.
Hallo,
Nicht verschwägert, nicht verwandt, aber:
so lange das Outbound-Fenster keine Kältebrücke ist, spielt der Isolationswert doch keine wirkliche Rolle. Wärme ist in den kleinen Räumen normalerweise ausreichend da.
Eine kaputte Scheibe lässt sich im Notfall eigentlich einfach verschließen. Holzplatte rein, fertig. Bei einem KCT usw, wird das eher schwieriger, vor allem bei VSG, das sich nicht einfach entfernen lässt. Preislich sind die Outbound auch eher im Vorteil, weil man theoretisch kleinere Fenster bei gleicher Lichtausbeute nehmen kann. Zudem versperrt kein Rahmen die Sicht, wenn sie aufgeklappt sind. Mir ist immer noch schleierhaft, wie man die Scherenscharniere in Verbindung mit den breiten Rahmen so richtig gut finden kann...
Ich finde das Outbound Konzept eigentlich recht überzeugend, da leicht und reduziert auf das Wesentliche. Wofür einen schweren und teuren Rahmen, der nur im Weg ist?
Grüße
Olli
Re: Brauchbare Echtglasfenster?
Mir scheint Du kennst den Aufbau der KCT Fenster nicht. Die Scheibe lässt sich relativ einfach austauschen.
Und übrigens, es wird kein VSG sondern ESG verwendet.
Gruß Emil