Wie gesagt, der kleine Alutank bekommt OBEN ein T-Stück - Rücklaufleitung von ESP und am anderen Stutzen geht’s weiter zum Haupttank....
Hier mal ein Bild von unserem Tank den wir im Iveco verbaut hatten:

Gruß
Rico
Moderator: Moderatoren
@ RicoItchywheels hat geschrieben: ↑2019-01-28 21:01:46@ Marco
der Tank ist immer voll wenn der Motor läuft - glaub es einfach oder nicht![]()
... So ist das bei Deutz mit Standheizung oirginal auch ....Itchywheels hat geschrieben: ↑2019-01-27 18:36:20Richtig Denis,
Ein leerer „kleiner“ Tank wir wieder über die Rücklaufleitung befüllt - und erst wenn der kleine Tank voll ist, fließt der Diesel weiter in den Haupttank...
Das funktioniert aber nur, wenn das T-Stück oben ist.
Gruß
Rico
... dafür ist der Druckregler zuständig. Bürde mal dem Vierkreisschutzventil nicht noch mehr Verantwortung auf, das is eh schon das wichtigste Ventil im Audo.Itchywheels hat geschrieben: ↑2019-01-31 21:32:05Ich frag mich ob im 4-Kreis-Schutzventil nicht auch ein Rückschlagventil sein muss, was bei null Druck vom Luftpresser diese Leitung dicht macht...
War bei mir auch so: Farbwechsel des Kabels im Feuerwehr-Kabelbaum.Itchywheels hat geschrieben: ↑2019-02-02 20:52:14War nicht ganz einfach — zwei Stunden Fehlersuche weil das Kabel für die Nebelschlussleuchte einfach nicht zu finden war.
Schlussendlich hab ich den Fehler gefunden - der Feuerwehraufbauer hat die Kabelfarben sehr freizügig gewählt - einfach mal im Kablbaum von Serie Grau/grün auf Schwarz gewechselt![]()