Frage an die runde:
...um eine möglichst niedrige Fzg.höhe zu erreichen und gleichzeitig das wohnniveau tiefer zu bekommen, spekulier ich grad so, was machbar wäre. im originalzustand ist der rahmen sicherlich auf ein niveau abgestimmt, das passend ist für allerelei aufbauten, wie pritsche o.ä., d.h. die rahmenoberkante liegt in etwa auf radhöhe (?) ...wenn aber im einzelfall ein tieferes "eintauchen" des rahmens zwischen die räder nicht die modellbandbreite einschränkt, sollte ein absenken des rahmens (bspw. durch höherlegung der blattfedernaufnahmen am rahmen) machbar sein, wenn dadurch nicht die achse zu dicht an den rahmen rückt (federweg/verschränkung).
...wie viel platz sollte zw. achse und rahmen min. verbleiben?
...hat sich damit schon mal jemand beschäftigt (entgegen verbreiteter höherlegungswünsche)
...dass damit integrierte radkästen bzw. ggf. eine querstufe im koffer o.ä. konsequenzen auftreten könnten ist mir bewusst, aber spricht da generell was entscheidendes (bspw. antriebswellen) dagegen, an das ich noch nicht gedacht habe?? oder ist die achse ohnehin schon so dicht wie möglich am rahmen verbaut?
danke für eure gedanken und verständnis für so eine frage
