Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Moderator: Moderatoren
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Bert,
das ist mega von dir, dass du hier explizit deine Ausstattung und Preise nennst. Bei deinem "Lieferanten" werde ich mich auf jeden Fall melden.
Ich habe noch zwei Fragen zu deinem Aufbau. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist die von dir genannte Aluspinne integraler Bestandteil deines Aufbaus, oder?
Welche Struktur innerhalb der GFK Aussenhaut verleiht der Kabine die Stabilität, wenn du keine Isolation verbaut hast?
Offensichtlich sind nicht alle cleveren Leute mit vielen Beiträgen hier vertreten.
Fotos wären natürlich toll!
Marco
das ist mega von dir, dass du hier explizit deine Ausstattung und Preise nennst. Bei deinem "Lieferanten" werde ich mich auf jeden Fall melden.
Ich habe noch zwei Fragen zu deinem Aufbau. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist die von dir genannte Aluspinne integraler Bestandteil deines Aufbaus, oder?
Welche Struktur innerhalb der GFK Aussenhaut verleiht der Kabine die Stabilität, wenn du keine Isolation verbaut hast?
Offensichtlich sind nicht alle cleveren Leute mit vielen Beiträgen hier vertreten.
Fotos wären natürlich toll!
Marco
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 438
- Registriert: 2017-01-04 17:23:30
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Du meinst bestimmt 2 vollwertige ErsatzräderHerdubreid hat geschrieben: ↑2019-01-24 19:44:31Hallo Ihr Beiden,
... 2 vollwertige Ersatzreifen,...
Grüße
Bert

-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Marco,
ja natürlich 2 komplette Räder.
Die Spinne ist nicht aus Alu, sie ist ein originales Mercedes Benz Bauteil um die volle Verschränkung im Fahrzeugrahmen zu ermöglichen, ohne diese Verschränkung an die Wohnkabine weiter zu geben. Benz stahl eben...
Der Alurahmen der Wohnkabine ist mit dem Stahlzwischenrahmen verbunden.
Im Alurahmen sind die GFK Platten eingeklebt und Kunststoffgeschweißt.
Fotos kommen morgen
ja natürlich 2 komplette Räder.
Die Spinne ist nicht aus Alu, sie ist ein originales Mercedes Benz Bauteil um die volle Verschränkung im Fahrzeugrahmen zu ermöglichen, ohne diese Verschränkung an die Wohnkabine weiter zu geben. Benz stahl eben...

Der Alurahmen der Wohnkabine ist mit dem Stahlzwischenrahmen verbunden.
Im Alurahmen sind die GFK Platten eingeklebt und Kunststoffgeschweißt.
Fotos kommen morgen
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
??????????????
Versteh ich nicht. Binich clever genug!
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Die Anzahl der Beiträge sagt ja auch nicht unbedingt etwas darüber aus, ob jemand "clever" ist oder nicht (oder so empfunden wird oder nicht). Und es hat halt auch nicht jeder entsprechende Freizeit oder Muße, um hier regelmäßig online zu sein oder viel zu schreiben. Es gibt da unsererseits auch überhaupt keine Vorgaben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo,
Was für einem Mog fährst Du denn?
Grüße
Olli
Wenn es Dir darum geht, kannst Du Dir die Investition sparen. Hutchinsonfelgen bringen keinen nennenswerten Gewichtsvorteil, außer Du lässt dann die Ersatzfelgen zu Hause.Herdubreid hat geschrieben: ↑2019-01-24 19:44:31Ich kann aber locker 500 kg weniger wiegen, wenn ich die Winde und die Stahlfelgen raus schmeißen würde, umrüsten auf Hutchinson Felgen.
Was für einem Mog fährst Du denn?
Grüße
Olli
Zuletzt geändert von tichyx am 2019-01-25 13:38:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Das interessiert mich nun doch . Kannst du von dieser Schweißverbindung evtl. auch ein paar Detailfotos einstellen ?Herdubreid hat geschrieben: ↑2019-01-24 20:46:34
Im Alurahmen sind die GFK Platten eingeklebt und Kunststoffgeschweißt.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass nicht alle cleveren LKW Schrauber sich hier regelmäßig zu Wort melden. Ich wundere mich, dass diese triviale Erkenntnis hier besondere Beachtung findet.
Marco
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Zum einen ist das Forum nicht der Nabel der Welt, auch wenn es sehr groß ist, und zum anderen kann so eine Aussage diejenigen vor den Kopf stoßen, die hier (teilweise seit Jahren) regelmäßig schreiben und dafür sorgen, dass es das Forum überhaupt gibt.
So trivial wie Du meinst, ist das gar nicht.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Ah, okay, verstehe. Habe das definitiv nicht so gemeint. Ich bin tatsächlich voller Anerkennung für alle, die in diesem Forum über einen langen Zeitraum hinweg ihre Erfahrung mit Anfängern wie mir teilen. Ich profitiere ganz extrem von diesem Forum. Mein herzlicher Dank dafür, auch an die Betreiber und Moderatoren dieses Forums!
Marco
Marco
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Oliver,OliverM hat geschrieben: ↑2019-01-25 11:29:53Das interessiert mich nun doch . Kannst du von dieser Schweißverbindung evtl. auch ein paar Detailfotos einstellen ?Herdubreid hat geschrieben: ↑2019-01-24 20:46:34
Im Alurahmen sind die GFK Platten eingeklebt und Kunststoffgeschweißt.
Gruß
Oliver
nein das kann ich nicht, da meine Kabine fertig gebaut ist, innen wie außen und ich keine Kunststoff Schweißnähte mehr sehe.
Aber der Chef von new decatec in Dresden, wird euch das bestimmt zur Abenteuer Allrad in Bad Kissingen erläutern.
Wobei ich mir sicher bin, denn seine Auftragslage ist sehr gut, dass er kaum Zeit finden wird alles am Telefon zu erläutern. Wirklich eher auf der Messe. Aber letzt endlich dürfte es so ablaufen wie bei einem angezündeten Bergsteigerseil... der Kunstoff beginnt weich zu werden und man kann ihn im Anschluß verkneten.
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
tichyx hat geschrieben: ↑2019-01-25 11:27:55Hallo,
Wenn es Dir darum geht, kannst Du Dir die Investition sparen. Hutchinsonfelgen bringen keinen nennenswerten Gewichtsvorteil, außer Du lässt dann die Ersatzfelgen zu Hause.Herdubreid hat geschrieben: ↑2019-01-24 19:44:31Ich kann aber locker 500 kg weniger wiegen, wenn ich die Winde und die Stahlfelgen raus schmeißen würde, umrüsten auf Hutchinson Felgen.
Was für einem Mog fährst Du denn?
Grüße
Olli
[/quote
Servus Olli,
es geht mir nicht um das Gewicht, ich komm sehr gut mit meinen 7,2 Tonnen zurecht.
Aber ich könnte, wenn ich will, eben um die 500 kg sparen, dass ist doch mal was.
Ich fahre einen 1350
Grüße
Bert
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Servus zusammen,
dass ist die Alukonstruktion der new drecatec Kabine von mir.
Bei einigen Fotos sieht man die Krafteinleitung des Reserveradträger, bis in den Boden und in den Alutürrahmen.
Es ist natürlich keine Langer & Bock, aber mir kam es auf Gewicht, Preis und keine Arbeit an.
Grüße Bert
dass ist die Alukonstruktion der new drecatec Kabine von mir.
Bei einigen Fotos sieht man die Krafteinleitung des Reserveradträger, bis in den Boden und in den Alutürrahmen.
Es ist natürlich keine Langer & Bock, aber mir kam es auf Gewicht, Preis und keine Arbeit an.
Grüße Bert
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Bert,
ist das alles kältebrückenfrei? Wie verhält sich das bei niedrigen Temperaturen, wenn Du drinnen heizt und lebst? Oder ist es ein reines Sommerfahrzeug?
Grüße
Olli
ist das alles kältebrückenfrei? Wie verhält sich das bei niedrigen Temperaturen, wenn Du drinnen heizt und lebst? Oder ist es ein reines Sommerfahrzeug?
Ja, nur nicht bei den Felgen.Aber ich könnte, wenn ich will, eben um die 500 kg sparen, dass ist doch mal was.
Grüße
Olli
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Olli,
ich hatte ja geschrieben, 500 kg wenn Winde raus und Felgen tausch, dass man keine Ersatzfelgen bei Hutch.... benötigt ist ja der Sinn dieser Felgenkonstruktion.
Dann kommen 380 kg von der Winde und schnell 100 kg von zwei eingesparten Felgen.
Sommerfahrzeug, nein ich fahre gern nach Russland usw.
Ich hab nur alle Aluteile verkleidet, dann gibt es keine Kältebrücken mehr, und dort wo man mit dem Rücken lehnt usw. hab ich dann Teppiche angeklebt, aber generell ist wenig gedämmt.
Da genügend Heizungssysteme vorhanden.
Grüße
Bert
ich hatte ja geschrieben, 500 kg wenn Winde raus und Felgen tausch, dass man keine Ersatzfelgen bei Hutch.... benötigt ist ja der Sinn dieser Felgenkonstruktion.
Dann kommen 380 kg von der Winde und schnell 100 kg von zwei eingesparten Felgen.
Sommerfahrzeug, nein ich fahre gern nach Russland usw.
Ich hab nur alle Aluteile verkleidet, dann gibt es keine Kältebrücken mehr, und dort wo man mit dem Rücken lehnt usw. hab ich dann Teppiche angeklebt, aber generell ist wenig gedämmt.
Da genügend Heizungssysteme vorhanden.
Grüße
Bert
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Bert,
vielen Dank für das Einstellen der Fotos. Finde deine Herangehensweise gut! Kein jahrelanges Basteln, sondern schnell einsatzfähig und in vernünftiger Qualität. Jedem das Seine!
Ich habe das zwar anders vor, überlege aber, den Aufbau, wenn er denn irgendwann einmal da sein sollte, schrittweise auszubauen.
Das heißt erstmal Bett im Heck fertigbauen, dazu Gasflasche, Campingkocher, Kanister, Spülchüssel, Portapotti und die gängigen Kunstoffindustrieboxen als Aufbewahrungsmöglichkeit. Das habe ich bereits alles.
Dann käme Wasserversorgung und Küchenzeile. Und dann mal sehen.
Wenn ich die Fotos richtig interpretiere, dann nimmt der Aufbau einen Großteil seiner Stabilität aus einem stabilen umlaufenden Aluminiumrahmen, oder?
Marco
vielen Dank für das Einstellen der Fotos. Finde deine Herangehensweise gut! Kein jahrelanges Basteln, sondern schnell einsatzfähig und in vernünftiger Qualität. Jedem das Seine!
Ich habe das zwar anders vor, überlege aber, den Aufbau, wenn er denn irgendwann einmal da sein sollte, schrittweise auszubauen.
Das heißt erstmal Bett im Heck fertigbauen, dazu Gasflasche, Campingkocher, Kanister, Spülchüssel, Portapotti und die gängigen Kunstoffindustrieboxen als Aufbewahrungsmöglichkeit. Das habe ich bereits alles.
Dann käme Wasserversorgung und Küchenzeile. Und dann mal sehen.
Wenn ich die Fotos richtig interpretiere, dann nimmt der Aufbau einen Großteil seiner Stabilität aus einem stabilen umlaufenden Aluminiumrahmen, oder?
Marco
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Marco,
ja der Rahmen gibt fast immer die Stabilität.
Dazu kommt dann noch die Stabilität der eigentlichen GFK Wabenkern Platten. Obwohl die nur 25mm haben kann ich auf dem Dach laufen. Habe 105 kg
Mein Innenausbau ist auch selbst gemacht, bis auf Fenster / Serviceklappe Einbau und die Duschwanne.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Kabine, beim nächsten mal würde ich nur ein Hubbett einbauen, aber der Innenausbau war ja kein Fehler von drecatec, sondern von mir.
Sowie ein vorgespanntes Dach von drecatec.
Die Kabine hat jetzt rund 60000 km auf dem Buckel, und ab März kommen weitere 15000 km dazu.
Der Internet Auftritt von drecatec ist nicht so einfach zu finden, auch nicht gerade pompös, aber dort darf ich noch in die heiligen Hallen und kann alle meine Wünsche sagen ohne ausgelacht zu werden.
Der Chef hatte mir letztens, im November gesagt, er habe die meisten Kunden aus Richtung Holland Grenzgebiet Köln bis Friesland.
Wahrscheinlich sind den Deutschen und Holländern in dieser Region die Bliss Kabinen zu teuer...!?
Grüße
Bert
ja der Rahmen gibt fast immer die Stabilität.
Dazu kommt dann noch die Stabilität der eigentlichen GFK Wabenkern Platten. Obwohl die nur 25mm haben kann ich auf dem Dach laufen. Habe 105 kg

Mein Innenausbau ist auch selbst gemacht, bis auf Fenster / Serviceklappe Einbau und die Duschwanne.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Kabine, beim nächsten mal würde ich nur ein Hubbett einbauen, aber der Innenausbau war ja kein Fehler von drecatec, sondern von mir.
Sowie ein vorgespanntes Dach von drecatec.
Die Kabine hat jetzt rund 60000 km auf dem Buckel, und ab März kommen weitere 15000 km dazu.
Der Internet Auftritt von drecatec ist nicht so einfach zu finden, auch nicht gerade pompös, aber dort darf ich noch in die heiligen Hallen und kann alle meine Wünsche sagen ohne ausgelacht zu werden.
Der Chef hatte mir letztens, im November gesagt, er habe die meisten Kunden aus Richtung Holland Grenzgebiet Köln bis Friesland.
Wahrscheinlich sind den Deutschen und Holländern in dieser Region die Bliss Kabinen zu teuer...!?
Grüße
Bert
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Bert, mit jeder deiner Antworten kommen bei mir wieder neue Fragen auf.
Dann hast du also doch eine Dämmung, wenn auch nur 25mm. Oder sind diese Wabenkernplatten nur auf dem Dach verbaut?
Und was meinst du mit einem vorgespannten Dach?
Du bist ja ganz schön unterwegs. Respekt!
Marco
Dann hast du also doch eine Dämmung, wenn auch nur 25mm. Oder sind diese Wabenkernplatten nur auf dem Dach verbaut?
Und was meinst du mit einem vorgespannten Dach?
Du bist ja ganz schön unterwegs. Respekt!
Marco
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Marco,
nein meine Alurahmen Kabine ist rundherum mit 25 mm Wabenkern Platten hergestellt. Rahmen,und darin die Platten eingeklebt und verschweißt. Fertig.
Isoliert, ist eigentlich nichts richtig, habe nur das sichtbare Alu abgedeckt, und an stellen wo man mit Körperteilen hinkommt mit Teppichen verkleidet. Ist ja logisch, GFK was zb. 20 grad plus hat fühlt sich dennoch kühler an als Teppich mit 20 grad.
Vorgespannte Dächer macht drecatec auch, bedeutet, dass Kabinendach wird mit viel Kraft leicht nach oben gewölbt in die Kabine eingebaut. Das macht die Kabine insgesamt noch stabiler. Das Wasser, Laub und Schnee läuft besser ab . Die Wölbung liegt ungefähr bei + 2 cm in der Mitte.
Grüße
Bert
nein meine Alurahmen Kabine ist rundherum mit 25 mm Wabenkern Platten hergestellt. Rahmen,und darin die Platten eingeklebt und verschweißt. Fertig.
Isoliert, ist eigentlich nichts richtig, habe nur das sichtbare Alu abgedeckt, und an stellen wo man mit Körperteilen hinkommt mit Teppichen verkleidet. Ist ja logisch, GFK was zb. 20 grad plus hat fühlt sich dennoch kühler an als Teppich mit 20 grad.
Vorgespannte Dächer macht drecatec auch, bedeutet, dass Kabinendach wird mit viel Kraft leicht nach oben gewölbt in die Kabine eingebaut. Das macht die Kabine insgesamt noch stabiler. Das Wasser, Laub und Schnee läuft besser ab . Die Wölbung liegt ungefähr bei + 2 cm in der Mitte.
Grüße
Bert
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Bert, könntest du noch etwas zu dem verwendeten Wabenkern Material schreiben? Z.b. zu den Deckschichten innen und außen und wie der Wabenkern aufgebaut ist. Du hast ja mehrmals betont, es wäre keine Isolation vorhanden. Aber z.B 20mm sind ja durchaus signifikant, wenn dieser Zwischenraum isolierend ist.
Wäre denn ein etwas dickerer Wandaufbau, z.b. 50mm finanziell so stark ins Gewicht gefallen oder gab es andere Gründe, darauf zu verzichten? 5 cm weniger Innenraum in alle Richtungen wird es doch nicht gewesen sein, oder?
Marco
Wäre denn ein etwas dickerer Wandaufbau, z.b. 50mm finanziell so stark ins Gewicht gefallen oder gab es andere Gründe, darauf zu verzichten? 5 cm weniger Innenraum in alle Richtungen wird es doch nicht gewesen sein, oder?
Marco
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Drecatec verwendet die Monopanplatten, das sind PP Kunststoffplatten mit eingelassener Glasfasermatte, dazwischen ist ein PP Wabenkern. Ich habe die Platten auch in meinem Koffer am Boden und als Rückwand verwendet. Das Problem der Platten ist die beschränkte Verarbeitungsmöglichkeit. mann kann nur mechanisch verbinden oder aber mit dem einzig zugelassenen Sabatack 750 Polymerkleber wo man aber unbedingt primern muss. Ich hatte seinerzeit die Platten als 2. Wahl direkt im Werk in Thüringen gekauft und abgeholt und dabei gleich eine Werksbesichtigung bekommen. Der Wärme und SchallIsolierwert ist nicht besonders gut, dafür leicht stabil und feuchtigkeitsunempfindlich.Herdubreid hat geschrieben: ↑2019-01-25 19:46:04Hallo Marco,
ja der Rahmen gibt fast immer die Stabilität.
Dazu kommt dann noch die Stabilität der eigentlichen GFK Wabenkern Platten. Obwohl die nur 25mm haben kann ich auf dem Dach laufen. Habe 105 kg![]()
Mein Innenausbau ist auch selbst gemacht, bis auf Fenster / Serviceklappe Einbau und die Duschwanne.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Kabine, beim nächsten mal würde ich nur ein Hubbett einbauen, aber der Innenausbau war ja kein Fehler von drecatec, sondern von mir.
Sowie ein vorgespanntes Dach von drecatec.
Die Kabine hat jetzt rund 60000 km auf dem Buckel, und ab März kommen weitere 15000 km dazu.
Der Internet Auftritt von drecatec ist nicht so einfach zu finden, auch nicht gerade pompös, aber dort darf ich noch in die heiligen Hallen und kann alle meine Wünsche sagen ohne ausgelacht zu werden.
Der Chef hatte mir letztens, im November gesagt, er habe die meisten Kunden aus Richtung Holland Grenzgebiet Köln bis Friesland.
Wahrscheinlich sind den Deutschen und Holländern in dieser Region die Bliss Kabinen zu teuer...!?
Grüße
Bert
Es gibt die günstigen "rohen" Platten und die vorbehandelten grundierten Platten die dann leichter zu kleben und lackieren sind
Mus ergänzen dass drecatec glaub nicht mehr die Original Monopan sondern eine Chinaversion verwendet.
Grüße aus dem Allgäu
Wolfgang
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Wolfgang,
die neuen Platten sind aber stärker als 25 mm, und müssen ja nicht schlechter sein als die alten.
die neuen Platten sind aber stärker als 25 mm, und müssen ja nicht schlechter sein als die alten.
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Meine Platten sind 17mm und 30mm
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Hallo Marco,hesima hat geschrieben: ↑2019-01-26 10:09:09Hallo Bert, könntest du noch etwas zu dem verwendeten Wabenkern Material schreiben? Z.b. zu den Deckschichten innen und außen und wie der Wabenkern aufgebaut ist. Du hast ja mehrmals betont, es wäre keine Isolation vorhanden. Aber z.B 20mm sind ja durchaus signifikant, wenn dieser Zwischenraum isolierend ist.
Wäre denn ein etwas dickerer Wandaufbau, z.b. 50mm finanziell so stark ins Gewicht gefallen oder gab es andere Gründe, darauf zu verzichten? 5 cm weniger Innenraum in alle Richtungen wird es doch nicht gewesen sein, oder?
Marco
ob eine andere Wandstärke möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Platten kommen aus dem Lkw Hänger Aufbaubereich, dort sind dickere Wände Quatsch , da Raumvolumen verloren geht.
Natürlich isolieren die 25 mm Wände nicht wie andere Materialien. Aber wer das braucht, muss eben Isolation aufkleben und dadrauf dann eine Verkleidung.
Am besten ist es du rufst dort an, machst einen Termin aus, und lässt dir alles erklären.
Oder eben auf der Allrad Messe.
Bert
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Danke für die nochmalige Rückmeldung!
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
.. Mir reichte ein Telefonat und eine Mail mit dieser Fa. um zu wissen wer mein Geld nicht erhält. [/quote]
ehrlich gesagt, reichen mir so oberflächliche Abqualifizierungen , um zu wissen , welche mails man mit Vorsicht betrachten sollte...
warum schreibt Ihr so einen nicht nachvollziehbaren Schrott ?
Ich kenne Füss nur von einem einmaligen Messe-Besuch in Kissingen und war begeistert-
das wäre für mich nicht gerade der Grund , alle zum Kauf bei Füss zu animieren ...
also ehrlich dieser thread ist a bisl schräg.
eine völlig ungedämmte 3,60m Kabine mit 2,45m Überhang ernsthaft in eine Verbindung mit Firmen zu bringen , die angeblich für das Teil 40 000 EUR verlangen - ich mags nicht glauben ! und würde wirklich das Angebot sehen wollen ! ansonsten ist so ein Vergleich vorsichtig formuliert unfein.
Leute , einen Überhang von 2,45m bei einem Mini-Mog mit einem Reisebus zu vergleichen, da fehlt mir wirklich jegliches Maß an Dispens
ehrlich gesagt, reichen mir so oberflächliche Abqualifizierungen , um zu wissen , welche mails man mit Vorsicht betrachten sollte...
warum schreibt Ihr so einen nicht nachvollziehbaren Schrott ?
Ich kenne Füss nur von einem einmaligen Messe-Besuch in Kissingen und war begeistert-
das wäre für mich nicht gerade der Grund , alle zum Kauf bei Füss zu animieren ...
also ehrlich dieser thread ist a bisl schräg.
eine völlig ungedämmte 3,60m Kabine mit 2,45m Überhang ernsthaft in eine Verbindung mit Firmen zu bringen , die angeblich für das Teil 40 000 EUR verlangen - ich mags nicht glauben ! und würde wirklich das Angebot sehen wollen ! ansonsten ist so ein Vergleich vorsichtig formuliert unfein.
Leute , einen Überhang von 2,45m bei einem Mini-Mog mit einem Reisebus zu vergleichen, da fehlt mir wirklich jegliches Maß an Dispens

Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
... für mich war sehr viel Informatives dabei. Man muss ja nicht bei allem einer Meinung sein. Bitte nicht die konstruktive Atmosphäre zerstören. Marco
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Sehr geehrter Herr Urologe,
falls du mich meinst, dann nenn auch meinen Namen und sprich mich an!?
Ich habe auch keine Ahnung von deinen 2,45m Überhang, wo die herkommen und was du meinst.
Es geht um Erfahrungen mit Leer Kabinenherst.
Ich habe zwei Erfahrungen, die nenne ich, deswegen das Thema.
Auf einer Messe von Füss begeistert zu sein fällt nicht schwer, sieht alles schön aus, ist auch bei allen anderen so, aber, aber.
Mir gefällt auch jedes Auto wo z. b. Porsche drauf steht, aber !! wenn ich bei Porsche in den Laden gehe werde ich trotz Termin!! nicht schon auf dem Hof gefragt ob ich mir die Kabine/ Porsche leisten kann!
Zur Verdeutlichung, ich hatte einen Termin bei Füss, und als ich den heiligen Hof betrat wird man von denen derart angemacht, ausserdem gibt es einige Rahmenbrüche mit dazugehörigen klagen welche in der Kabinenbauwelt einzigartig sind.
Im Gegenzug habe ich mit drecatec nur gute Erfahrungen gemacht, mir taugt meine Kabine, hatte keine Arbeit, sein Erfolg gibt ihm recht, und ich könnte mir im Gegenzug zur Kabine noch einen Porsche kaufen, weil drecatec ordentliche Preise hat.... um mehr geht es nicht.
Denn...
abbrennen tun sie von allein, die Kabinen , wenn du Pech hast! Egal ob 10000.- oder 300000.-
Grüße
Bert
falls du mich meinst, dann nenn auch meinen Namen und sprich mich an!?
Ich habe auch keine Ahnung von deinen 2,45m Überhang, wo die herkommen und was du meinst.
Es geht um Erfahrungen mit Leer Kabinenherst.
Ich habe zwei Erfahrungen, die nenne ich, deswegen das Thema.
Auf einer Messe von Füss begeistert zu sein fällt nicht schwer, sieht alles schön aus, ist auch bei allen anderen so, aber, aber.
Mir gefällt auch jedes Auto wo z. b. Porsche drauf steht, aber !! wenn ich bei Porsche in den Laden gehe werde ich trotz Termin!! nicht schon auf dem Hof gefragt ob ich mir die Kabine/ Porsche leisten kann!
Zur Verdeutlichung, ich hatte einen Termin bei Füss, und als ich den heiligen Hof betrat wird man von denen derart angemacht, ausserdem gibt es einige Rahmenbrüche mit dazugehörigen klagen welche in der Kabinenbauwelt einzigartig sind.
Im Gegenzug habe ich mit drecatec nur gute Erfahrungen gemacht, mir taugt meine Kabine, hatte keine Arbeit, sein Erfolg gibt ihm recht, und ich könnte mir im Gegenzug zur Kabine noch einen Porsche kaufen, weil drecatec ordentliche Preise hat.... um mehr geht es nicht.
Denn...

Grüße
Bert
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2019-01-12 14:37:29
Re: Erfahrungen Leer-Kabinenhersteller
Immer schön entfeuchten!!! Sonst schimmelt´s hinterm Teppich.Herdubreid hat geschrieben: ↑2019-01-25 22:03:11Isoliert, ist eigentlich nichts richtig, habe nur das sichtbare Alu abgedeckt, und an stellen wo man mit Körperteilen hinkommt mit Teppichen verkleidet.