ich fange schon langsam an, mir Gedanken über unsere Amerika Reise mit dem LKW zu machen. Wir planen in ca. 3 Jahren, wenn der Truck dann schon fertig ist

Danach würden wir dann weiter in den Süden Reisen.
Hat das in den letzten Jahren, in der Art, schon jemand gemacht und kann seine Erfahrungen mitteilen?
Außerdem überlege ich, ob es Sinn macht, den Truck in den USA zuzulassen. Klar, kostet das Gebühren und Nerven. Für Fahrzeuge über 28 Jahre scheint es keine Pflicht für die Abgastests zu geben, somit sollte es theoretisch machbar sein. Der Vorteil wäre, dass man wohl etwas einfacher eine Versicherung in den USA bekommen kann und man in den USA und Canada ein unauffälligeres Nummernschild hätte. Nachteil wäre natürlich, dass man südlich der USA gleich als reicher Gringo erkannt wird. Aber da könnte man dann ja auch wieder zum deutschen Nummernschild wechseln

Alternativ überlege ich auch, einfach die Wohnkabine in einem Container zu verschiffen und sie auf einen amerikanischen Truck zu schnallen. Das hätte den Vorteil, dass die Ersatzteilversorgung gesichert wäre.
Wenn jemand Tipps für einen solchen Trip hat, bitte raus damit.
VG
Ralf