Pritschenaufbau für Magirus120

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Magirus120
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2008-03-12 22:29:24
Wohnort: Niederhosenbach(Hunsrück)

Pritschenaufbau für Magirus120

#1 Beitrag von Magirus120 » 2008-03-12 22:55:43

Habe mir vor kurzem ein Mag120 Bj1963 in gutem Zustand gekauft. Ein wichtiges Teil was allerdings fehlt ist die Ladefläche die leider zuvor verkauft wurde. Wer kann mir weiterhelfen eine Ladefläche für meinen Mag. zu finden ggf. , wo kann ich suchen? Kann auch ruhig vergammelt sein, solang das Metall IO ist, mach ich den Rest selbst.
Danke!!

Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 896
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

#2 Beitrag von Thomas H » 2008-03-12 23:10:55

Moin!

Willkommen im Forum!
wo kann ich suchen?
bei Fabian Heidtmann?

Ein paar Infos zur gesuchten Pritsche (Abmessungen, H-Kennzeichen-Tauglichkeit, Preisvorstellung, ...) wären nicht schlecht.

Gruß
Thomas

Edit: etwa den hier? ('63, 120 PS, fehlende Pritsche... :happy: )
Zuletzt geändert von Thomas H am 2008-03-12 23:45:22, insgesamt 3-mal geändert.
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

Benutzeravatar
berni
Schrauber
Beiträge: 342
Registriert: 2006-10-10 13:44:56
Wohnort: 96052 Bamberg

#3 Beitrag von berni » 2008-03-13 9:27:18

Die Mercedes-Aufbauten passen nicht direkt auf den Magirus, weil anderes Rahmenmaß.
Du müsstest also den Hilfsrahmen vom Mercedes-Aufbau schmäler machen...
Gute Aufbauten sind denke ich schwer her zu bekommen.
Ich suche ja (nur nebenbei nicht energisch :dry: ) nach einem Kipperaufbau für den Mercur...
Wenn der "Ebay-Mercur" mit Winde wieder zu einem "THW-getreuem" Nachbau werden soll wirds denke ich schwierig...
Pritsche mit Plane müsste man sich mal im Original anschauen.
Evtl. wäre Nachbau der Pritsche zu erwägen...
Etwas einfacher als beim Kipper wird das.

Wenn ich eine Pritsche günstig her bekomme würde ich die auch übergangsweise (bis ich an einen Kipper rankomme) verwenden.
Mein Radstand ist 3,6 - der vom o.g. Fahrzeug denke ich 4,2.

Der IVECO (Magirus-)Händler hier in BA hat einen 4,2m-Radstand Mercur (Ex-Rüstwagen) auf Pritsche umgebaut. Ob er allerdings eine Gebrauchtpritsche hatte oder diese nachgebaut hat ist mir nicht bekannt.
Preise hat der aber (meiner Meinung nach) jenseits von Gut und Böse - wenn man Geld hat kann man aber mal nachfragen...

Gruß
berni
Es ist immer wieder schön, zuzusehen wenn brachiale Motorgewalten auf modrigen Untergrund einwirken.
Luftgekühlte Grüße von Magirus und Gilera, sowie wassergekühlte vom Rekord C und von der CX500

Benutzeravatar
Magirus120
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2008-03-12 22:29:24
Wohnort: Niederhosenbach(Hunsrück)

Erstmal vielen Dank!

#4 Beitrag von Magirus120 » 2008-03-13 21:22:35

Danke für die Antworten!
Ich möchte den Magirus nicht Originalgetreu aufbauen, das würde meinen finanziellen Rahmen sprengen. Eine einfache Pritsche die vorallem TÜV gerecht auf meinem schönen LKW aufgebaut werden kann, das wäre TOP! Habe derzeit noch nicht genug Fachwissen um richtig mitreden zu können, ich hoffe ihr seht es mir nach. Der Mangel wird aber abgestellt! Ich möchte den LKW für diverse Transporte nutzen und in dem jetzigen Zustand darf und kann ich nicht fahren. Der LKW hat noch TÜV und ich möchte ihn schnellstmöglich wieder Zulassen. Die Pritsche soll also nur TÜV-gerecht zu montieren sein, verfaultes Holz würde ich selbst ersetzten oder etweiige Schweissarbeiten. Will endlich mit dem Mag. fahren und suche fieberhaft eine Pritsche.
Gibt das etwa große TÜV Aktion???
PS : Ja es ist der Blaue Mag. ohne Pritsche mit Rundumleuchte.
Danke!

blechhase
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2006-10-05 21:39:47
Wohnort: hh

#5 Beitrag von blechhase » 2008-03-13 21:51:57

mein freund stefan hat eine saurer-pritsche auf seinen magirus 125er-fw draufgebaut (radstand 3,60 m verlängert auf 4,xx m).
wenn du fragen hast, bitte pn an mich, da er hier im forum selten liest.
gruß
bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)

Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3270
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von reo-fahrer » 2008-03-13 23:34:03

hier noch die Antworten von Kami und dd99sg aus dem doppelten Thema ( http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=7991 )
Kami hat geschrieben:WEiss ich nciht, aber:

wie stehts um die bremsen von dem Auto? - fahr doch mal auf nen Bremsenprüfstand. Wenn sich krasse abweichungen zeigen, bremse auf - sollte ein RBZ vergammelt seion, kannst du eiogendlich alle 4 neu machen.

Wenn die Pritsche ordentlich befestigt wird sollte das kein grosser stress beim TÜV sein.

Gruss

Kami
dd99sg hat geschrieben:Hi

Andi hat meines wissens eine Pritsche übrig steht in Böblingen in der Halle, von seinem Magirus 168 M11

Andis Forumsname ist andi.

Schreib ihn doch mal an wenn du eine Pritsche suchts.

grüße

Gerold
MfG
Stefan
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Benutzeravatar
joe`s mercur
abgefahren
Beiträge: 1075
Registriert: 2006-11-28 10:16:42
Wohnort: Niedersachsen

#7 Beitrag von joe`s mercur » 2008-03-14 13:00:17

Hallo,
der 168 hat ne andere Rahmenbreite , ich mein es sind 85cm.
der mercur hat 76cm. hab ich grad selbst durch, wollte auch so schlau sein, am ende hab ich den hilfsrahmen doch fast komplett selbst gebaut.

joe´s mercur

Antworten