Lange habe ich überlegt ob ich unser Projekt hier breit treten soll...aber da ich viele nützliche Tips hier abgekuckt habe dachte ich mir vielleicht helfen meine Erfahrungen dem Einen oder Anderen weiter...
Also...kurz zu uns:
verheiratet...keine Kinder...2 Hunde
Immer gecampt...VW Bus mit Hochdach...dann Land Rover mit Dachzelt....später mit Geländeanhänger
Meine bessere Hälfte an MS erkrankt...geht ganz ok...Treppensteigen ist nicht so dolle...wir hoffen es bleibt so...
ich 55...Maschinenbauinschinöhr...bastle gern...mach am liebsten alles selber ... wenns geht...5 oder 6 Wohnmobile gebaut...für uns selbst oder Freunde...früher nebenbei Firma gehabt und Land Rover Teile verdealt und kommerziell Geländeanhänger gebaut...dann 6 Jahre Südafrika für die Firma für die ich seit 28 Jahren arbeite...seit 4 Jahren zurück...Haus gekauft und renoviert....
Zum Projekt:
- Dachzelt is nich mehr...man wird älter und bequemer...nachts raus zum pieseln ist im Dachzelt eingeschränkt optimal
- Wohnmobil ist die Lösung...aber nix von der Stange
Basisfahrzeug war noch nicht entschieden...da bin ich auf ne günstige Dornier FM II gestossen:
Da baue ich nun seit März 2017 dran aber dazu später...
Zum Basisfahrzeug:
- möglichst geringe Einstiegshöhe..d.h. kein Kippfahrerhaus
- max 7,5 to ZGG
- wenn möglich Allrad
- vernünftige Technik und vernünftige Ersatzteilversorgung
- gute Motorisierung mit Leistungsreseven
- bezahlbar
Bleibt nicht viel Auswahl...da kommt man um nen Vario nicht drumrum...
Allrad sind scheiß teuer...aber brauch ich den wirklich???
Vernünftige Bodenfreiheit, gute Bereifung und Diff Sperre...da komme ich zu 95% der Plätze wo ich hin will...
Da ist mir folgendes Teil über den Weg gelaufen:
818 Baujahr 2004, 240 TKM, 1.Hand...Anlasser und Schwungscheibe platt....überall angegammelt...nix durchgerostet...alles dicht...Diffsperre hinten...mittlere Übersetzung...und das für 3,5 Kilo...echt nicht schlecht...
Lastenheft:
Also Kabine kürzen...entrosten...lackieren...
war ein ober Schnäppchen...sehr gut gemacht...mit Transport unter 5 kilo
dann hab ich ihn hinten 65 mm höher gelegt:
mit allen notwendigen Anpassungen:
vernünftige Pellen drauf gemacht : 9,5 R 17,5
Hinten kommen 2 Einzelsitze aus nem Strobel Rettungswagen rein..
Nun zum Shelter (die Bilder während des bisherigen Ausbaus spare ich mir...können aber gerne nachgeliefert werden):
Dornier FM II, zusätzlich 20mm Styrodur, Boden 12mm Siebruck, Decke und Wände 9mm Birke Multiplex, 2x Galsdach...elektrisch aufstellbar mit elektrischem Roll/Fliegenschutz aus DAF Sattelzugmaschinen,
310 WP auf dem Dach, MPPT Laderegler, 528 AH AGM Batterien, 200l Frischwasser, Filteranlage, Shurflow Trail King, 90l Kompressor Kühlbox mit Warmluftabzug, Dunstabzug V2A umgebaut auf 12V, Alle Lampen in LED Technik, Thetford Casettentoilette ausziehbar, Dusche 70x80cm usw usw usw
Hier ein paar Bilder:
Fenster mit Abdeckungen...
Toilette auf Schwerlastauszug im Schrank...
Kühlbox auf Schwerlastauszug
Das Wichtigste: Hut/Jacken/Schuhschrank (Auszug für die Schuhe fehlt noch)
Lattenroste (habe ich angepasst)...werden zusammen geschoben wenn nicht gebraucht...Bettgrösse 195x160cm
Hängeschränke...mit 12V Verstärker und Musik (iPod)....ganz wichtig!!!
Gekocht wird mit Spiritus (innen), draussen mit Gas, Heizung Eberspächer D3L, Warmwasser mit Wasserstandheizung oder 220V...
Gerade bastle ich an der 3-Punkt Lagerung der Kabine...

So das wärs mal für den Anfang!
