alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
Himmelszug
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 110
- Registriert: 2015-11-21 21:29:12
- Wohnort: Essen / Ruhrgebiet
#1
Beitrag
von Himmelszug » 2018-07-24 12:27:11
Moin,
bei mir ist die Aufnahme der Kabine zerbröselt. Original gibt es natürlich nicht mehr.
Ich habe mit nun eine passende Gummiwelle 50mm besorgt und muss nun längs ein 25mm Loch durchbohren. Der erste Versuch hat nicht geklappt trotz Ständerbohrmaschine ist der Bohrer im Gummi total aus der Mitte gelaufen bzw. das Gummi ist der Spannführung des Bohres gefolgt.
Hat das jemand schon einmal gemacht? Gibt es einen Trick bei der mechanischen Bearbeitung von Gummi. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße aus dem Pott
Dirk
-
Wanderduene
- Selbstlenker
- Beiträge: 151
- Registriert: 2017-05-26 10:18:18
- Wohnort: Pfungstadt
#2
Beitrag
von Wanderduene » 2018-07-24 12:37:46
Hallo,
ich habe keine Erfahrung, würde das aber eher mit Werkzeug zum Bearbeiten von Holz versuchen. Vielleicht mal nach "Holz schnitzen" suchen.
Gruß
Matthias
-
Unimuck
- süchtig
- Beiträge: 796
- Registriert: 2015-06-22 18:17:05
#3
Beitrag
von Unimuck » 2018-07-24 12:49:58
ich habe Gummi schon einmal für eine Raupenkette gefräst.
Geht, aber sehr bescheiden.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
-
FrankS
- abgefahren
- Beiträge: 1168
- Registriert: 2014-06-04 13:32:52
- Wohnort: Münsterland
#4
Beitrag
von FrankS » 2018-07-24 12:53:01
Moin,
50mm Dicke ist natürlich schon viel, aber ich würde mal mein Glück mit einem passenden Locheisen probieren...zur Not ein passendes Rohr nehmen und anschleifen?!
Grüßle Frank
-
Bahnhof
- süchtig
- Beiträge: 677
- Registriert: 2014-07-28 8:44:53
#5
Beitrag
von Bahnhof » 2018-07-24 12:55:57
Vielleicht vorher einfrieren?
Gruß
-
Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12266
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Bahnhofs-Emma » 2018-07-24 13:03:24
Hallo,
wenn ich das korrekt verstanden habe möchtest Du in ein zylindrisches Stück Gummi zentral ein Loch bohren. Evtl. hilft es, das Stuck Gummi in ein passendes Rohr zu stecken, so dass es besser fixiert ist und dann mitten durch zu bohren? Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die Geometrie Deines Problems verstanden habe.
Einfrieren klingt für mich auch gut, danach einen Holzbohrer nehmen.
Grüße
Marcus
-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11163
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von Uwe » 2018-07-24 13:05:30
Hallo,
da ich bekennendermaßen faul bin, würde ich mich mit Bohrversuchen nicht abgeben sondern das Teil eher bei
Beku oder so drehen lassen.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2085
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von AlfredG » 2018-07-24 13:08:10
Für Schaumstoff und Gummi benutze ich so etwas, Schaumstoff reicht der Akkuschrauber und Gummi die Bohrmaschine.
Scharf sollte es sein.
Wie groß ist der Gummiblock denn?
-
Dateianhänge
-

Zuletzt geändert von
AlfredG am 2018-07-24 13:08:37, insgesamt 1-mal geändert.
170D11 ex RW2
-
felix
- Forumsgeist
- Beiträge: 5910
- Registriert: 2006-10-04 15:01:55
- Wohnort: Kalletal
#9
Beitrag
von felix » 2018-07-24 13:08:25
Hallo,
Google mal nach "Elastomerfeder", dort gibt es zylindrische Gummi-Stücke mit genau so einem Loch in der Mitte fertig für ein paar Euro. Wenn es da passende Abmessungen gibt, würde ich mir weitere Experimente sparen.
MlG,
Felix
-
Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von Crossi » 2018-07-24 13:10:40
wie wärs mit Fotos das Forum steht voll au Fotos
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
-
AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2085
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von AlfredG » 2018-07-24 13:11:33
Und Ölen, sonst gehts nicht.
170D11 ex RW2
-
Himmelszug
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 110
- Registriert: 2015-11-21 21:29:12
- Wohnort: Essen / Ruhrgebiet
#12
Beitrag
von Himmelszug » 2018-07-24 13:55:46
Anbei das Bild. Hier steht alt und neu nebeneinander. Die Außenabmessungen sind schon identisch. Es fehlt nur noch das 25mm Lock in der Mitte.
Im zweiten Versuch habe ich nun es mit der Drehbank und einem Innenmeißel versucht. Erfolg ist das ich ein konisches Loch habe. Das Material drückt sich einfach nach aussen weg obwohl im Dreibackenfutter gespannt.
Das dritte Stück befindet sich nun in der Tiefkühlung ...
-
LutzB
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 9068
- Registriert: 2008-11-18 22:57:00
- Wohnort: 40789
#13
Beitrag
von LutzB » 2018-07-24 14:12:04
Tiefkühlen, verzugsfrei einspannen, und mit einem Plexiglasbohrer bohren. Ich empfehle Silikonspray als Gleitmittel, sparsam dosiert.
Bei YT gibt's auch was Interessantes.
https://www.youtube.com/watch?v=S9Webmd9Jvw
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
#14
Beitrag
von Zentralgestirn » 2018-07-24 14:49:05
felix hat geschrieben: ↑2018-07-24 13:08:25
Hallo,
Google mal nach "Elastomerfeder", dort gibt es zylindrische Gummi-Stücke mit genau so einem Loch in der Mitte fertig für ein paar Euro. Wenn es da passende Abmessungen gibt, würde ich mir weitere Experimente sparen.
MlG,
Felix
Hallo,
so wie Felix es sagt kenn eich es aus Werkzeugmacher Zeiten auch noch. Fibro oder RRG sind da groß drinne. RRG hat auch den Onlinekatalog
https://www.rrg.de/elastomerfedern.html
Ansonsten Wasserstrahlschneiden, Laser, Heißdraht oder stanzen und schleifen. Je Nachdem kann ein Abkühlen in Trockeneis, Trockeneis-Spritusgemisch oder flüssigem Stickstoff helfen. Oder wie Felix schon sagte, passendes Material fertig kaufen. Selbst wenn du nur ganze Stangen bekommst, die kann man mit einem Messer selber ablängen.
Grüße Sebastian
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8870
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#15
Beitrag
von meggmann » 2018-07-24 15:34:53
In ein passendes Rohr, kühlen, Ständerbohrmaschine, wenig Vorschub und vor allem einen Staubsauger dranhalten und die Späne sofort absaugen.
Die Papierbohrer von oben würde ich nicht nehmen, eher einen Flachfräsbohrer. Wichtig ist halt dass keine Späne im Weg sind.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
Kueche
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2015-11-08 12:30:42
- Wohnort: Heilbronn
#16
Beitrag
von Kueche » 2018-07-24 17:55:35
Hallo
Ich wuerde als Alternative noch Drucken in den Raum werfen. Ich habe allerdings noch keine Erfahrung wie langlebig das ist.
In der Firma kann ich thermoplastisches Poliurethan mit 95 Shore Haerte Drucken.
Obs das bringt? Keine Ahnung!
Gruss
Ole
-
Hecki28
- infiziert
- Beiträge: 95
- Registriert: 2017-06-17 21:13:36
#17
Beitrag
von Hecki28 » 2018-07-24 19:09:05
Hallo
Ich würde es mal mit der Kombination Tiefkühlfach, Silikonspray und Lochfräser versuchen und einem Band, das das Gummiteil umscließt und sich in einen Schraubstock einspannen läßt.
Gruß
Christian
-
Himmelszug
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 110
- Registriert: 2015-11-21 21:29:12
- Wohnort: Essen / Ruhrgebiet
#18
Beitrag
von Himmelszug » 2018-07-25 9:49:52
Das erste Gummilager ist fertig. Geholfen hat am Ende nur eine kleine 10mm Fräse in einen Schnellläufer zu spannen und mit viel Ruhe sich durchs Gummi zu arbeiten.
.
Mit Hülse fertig für den Einbau.
Gern hätte ich den Tipp mit einem angespitzen Rohr von YT ausprobiert. Es scheiterte aber an der Möglichkeit dieses als Bohrer zentrisch zu spannen.
Sonst kann ich nur Danke sagen für die vielen tollen Ideen die hier gekommen sind.
Viele Grüße aus dem Pott
Dirk
-
saubaer
- Überholer
- Beiträge: 217
- Registriert: 2014-09-02 8:33:53
- Wohnort: Pulheim
#19
Beitrag
von saubaer » 2018-07-26 0:14:13
Ah, zu spät - aber wir hatten mal einen Zulieferer, der hat auch Gummiteile im gefrorenen Zustand sehr präzise fertigen können. Na, ging ja auch so
