Wohnmobil mal anders - Teil 2
Moderator: Moderatoren
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Ich find den Ausbau klasse, warum nicht mal was anderes.
Man könnte auch sagen das dieses Wüstengelb nach irgendnem militärischen aussehen passt, ist doch letztendlich Geschmacksache.
Und wer sich mit der BW wohlfühlt, wie ich auch (war meine schönstze Zeit) der wäre blöd wenn er sein Hobby nicht auslebt.
Vor allem kann er bei Mil.Treffen ala Schmidtenhöhe mitmachen. Geil.
Weiter so
Man könnte auch sagen das dieses Wüstengelb nach irgendnem militärischen aussehen passt, ist doch letztendlich Geschmacksache.
Und wer sich mit der BW wohlfühlt, wie ich auch (war meine schönstze Zeit) der wäre blöd wenn er sein Hobby nicht auslebt.
Vor allem kann er bei Mil.Treffen ala Schmidtenhöhe mitmachen. Geil.
Weiter so
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Hallo!
Total interessantes Fahrzeug, vor allem nicht gleich als WOMO zu erkennen!-
aber zum Gas:
Ich bin mir ganz sicher, daß das NICHT zulässig ist! Der Gasflaschenraum muß GASDICHT zum Wohnraum sein.
Der Regler war nur früher 50mbar und ist jetzt 30mbar.
Altanlagen sind auch weiterhin mit 50 mbar erlaubt, auch gibt es deshalb noch Geräte mit 50mbar.
Man muß unbedingt darauf achten, daß Anlage und Gerät mbar-mäßig gleich sind.
Beim TÜV oder KFZ-Werkstatt, die auch Gasprüfungen vornimmt, kann man das gelbe Gas-Prüf-Heft bekommen, da stehen alle Vorschriften drin.
Gruß, Matthias
Total interessantes Fahrzeug, vor allem nicht gleich als WOMO zu erkennen!-
aber zum Gas:
Ich bin mir ganz sicher, daß das NICHT zulässig ist! Der Gasflaschenraum muß GASDICHT zum Wohnraum sein.
Der Regler war nur früher 50mbar und ist jetzt 30mbar.
Altanlagen sind auch weiterhin mit 50 mbar erlaubt, auch gibt es deshalb noch Geräte mit 50mbar.
Man muß unbedingt darauf achten, daß Anlage und Gerät mbar-mäßig gleich sind.
Beim TÜV oder KFZ-Werkstatt, die auch Gasprüfungen vornimmt, kann man das gelbe Gas-Prüf-Heft bekommen, da stehen alle Vorschriften drin.
Gruß, Matthias
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Er braucht nur die Regler während der Fahrt abzuschrauben, die Flaschen ordentlich zudrehn und ne Kappe draufsetzen, dann ist es nur ein gesicherter Transport von zwei Gasflaschen. Das ist schliesslich bei jeder Dachdeckerkutsche so.Matthias Schmitt hat geschrieben:Ich bin mir ganz sicher, daß das NICHT zulässig ist! Der Gasflaschenraum muß GASDICHT zum Wohnraum sein.

Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Der Raum braucht eine Be und Entlüftung, auch die Dachdecker.
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Sagt mal müsst ihr eigentlich permanent Leute sterben sehen. Die meisten hier sind mündige Bürger und für sich selbst verantwortlich. Er wird schon wissen was er macht...
Gruß
Martin
Gruß
Martin
- Matthias Schmitt
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2009-11-21 17:25:23
- Wohnort: Badisch Sibirien (nördl.Odenwald)
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Hallo!
Schade- man kommt hier vom eigentlichen Thema ab- aber leider:
Sorry, aber der letzte Beitrag ist m.E. nicht so arg zielführend.
Jeder regt sich über bulgarische/rumänische LKWs auf, die ohne Bremsen unterwegs sind.
Aber schadhafte Gasanlagen: anscheinend Peanuts!
Vorschriften? Die gelten für alle- aber für mich doch nicht!
Nur mal ganz objektiv: Schadhafte Gasanlagen töten oft ganz still und heimlich- im Schlaf.
Ich höre jetzt schon: Na prima!Ist doch ein schöner Tod!
Na klar- ist aber auch ein unnötiger Tod.
Und er betrifft nicht nur den Blödmann, der es zu verantworten hat, sondern alle, die evtl. zufällig dabei sind.
Tip: Erst nachdenken, dann schreiben oder reden.
Nachdenkliche Grüße, Matthias
Schade- man kommt hier vom eigentlichen Thema ab- aber leider:
Sorry, aber der letzte Beitrag ist m.E. nicht so arg zielführend.
Jeder regt sich über bulgarische/rumänische LKWs auf, die ohne Bremsen unterwegs sind.
Aber schadhafte Gasanlagen: anscheinend Peanuts!
Vorschriften? Die gelten für alle- aber für mich doch nicht!
Nur mal ganz objektiv: Schadhafte Gasanlagen töten oft ganz still und heimlich- im Schlaf.
Ich höre jetzt schon: Na prima!Ist doch ein schöner Tod!
Na klar- ist aber auch ein unnötiger Tod.
Und er betrifft nicht nur den Blödmann, der es zu verantworten hat, sondern alle, die evtl. zufällig dabei sind.
Tip: Erst nachdenken, dann schreiben oder reden.
Nachdenkliche Grüße, Matthias
Wenn eine Kontermutter versagt,
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
hilft eine Schwiegermutter auch nicht viel.
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Hallo
Und ich bin mir ganz sicher das die Gasflaschen in keinen Gasdichten Raum stehen müssen .
Es sind nur 100qcm Entlüftung an der tiefsten stelle notwendig .
Was soll eigentlich immer diese Panik mache vor dem Gas .
Rauchen töten viel mehr Menschen im Schlaf wie Gas .
Gruß
Oli
Und ich bin mir ganz sicher das die Gasflaschen in keinen Gasdichten Raum stehen müssen .
Es sind nur 100qcm Entlüftung an der tiefsten stelle notwendig .
Was soll eigentlich immer diese Panik mache vor dem Gas .
Rauchen töten viel mehr Menschen im Schlaf wie Gas .

Gruß
Oli
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Das müßte sich aber dann in den letzten 10 Jahren geändert haben.Bei meiner ersten Womozulassung wurde ganz genau geschaut,ob der Gaskasten luftdicht zum Innenraum abgedichtet ist.AL28 hat geschrieben:Und ich bin mir ganz sicher das die Gasflaschen in keinen Gasdichten Raum stehen müssen .
Es sind nur 100qcm Entlüftung an der tiefsten stelle notwendig .
Und im Gaskasten die 100qcm Entlüftung

Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Das ist auch heute noch so, aber dafür müsste man mal wissen ob der LKW oben als Womo zugelassen ist? Wenn dies nicht der Fall ist geht mein "Transportvorschlag" klar. Andersrum muss man aber auch sagen dass die deutschen Vorschriften wiederum total übertrieben sind und es andere europäische Länder etwas lockerer angehn. Aber in Deutschland wurden die Bestimmungen vom Fachverband der Gasheinis festgelegt und die verdienen natürlich damit ne Stange Geld weil sie gleichzeitig für ihre Umsetzung sorgen. Da ist sehr viel Unsinn in den Bestimmungen zu finden.kochi hat geschrieben:Das müßte sich aber dann in den letzten 10 Jahren geändert haben.Bei meiner ersten Womozulassung wurde ganz genau geschaut,ob der Gaskasten luftdicht zum Innenraum abgedichtet ist.AL28 hat geschrieben:Und ich bin mir ganz sicher das die Gasflaschen in keinen Gasdichten Raum stehen müssen .
Es sind nur 100qcm Entlüftung an der tiefsten stelle notwendig .
Und im Gaskasten die 100qcm Entlüftung![]()
Sven
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Hallo
Den - Gas dichten - Raum in einen wohnmobil möchte ich mal sehen .
Die Gas Flaschen stehen in der Regel in einen Schrank , der alles andere als - Gas dicht - ist .
Gruß
Oli
Den - Gas dichten - Raum in einen wohnmobil möchte ich mal sehen .
Die Gas Flaschen stehen in der Regel in einen Schrank , der alles andere als - Gas dicht - ist .
Gruß
Oli
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Ob die Dinger nun hundertprozentig dicht sind, sei mal dahin gestellt....AL28 hat geschrieben:Den - Gas dichten - Raum in einen wohnmobil möchte ich mal sehen .
Die Gas Flaschen stehen in der Regel in einen Schrank , der alles andere als - Gas dicht - ist .
Gruß
Bei mir waren die Fugen mit Sikaflex gedichtet und für die Türen gibt's spezielle Dichtgummis....
Und ob dein Tüver da genau hinschaut is ihm überlassen...
In der Regel nimmt das Gas dann eh den Weg durch die Bodenöffnung....
Ging jetzt auch nur darum was der Gesetzgeber sagt.
Gruß Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Gibt es noch ein Bild von der Mannluke im Boden?
OH, das Argument mit den saharafarbenen Militärfarben finde ich gut - ist zumindest ein guter Stich.
OH, das Argument mit den saharafarbenen Militärfarben finde ich gut - ist zumindest ein guter Stich.
Grüße Jan
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Donnerwetter, 1000 Aufrufe in 2 Tagen !
BigLarry, ich glaube das seinerzeit vorgestellte Wohnmobil war mein Steyr 680 mit militärminimalistischem Ausbau. Lief damals unter der Überschrift " Wohnmobil mal anders".
Dunkelheit im Fahrzeug: ja und nein. Beleuchtung mittels 3 Lampen und 100 Watt, 5 Fenster. Das reicht. Die Fotos sind leider von der Qualität her grottenschlecht, in natura siehts besser aus.
Prickels Vorschlag des Ausbaus wie im 1000undeiner Nacht :
Gratuliere mein Bruder im Geiste, daran habe ich auch schon gedacht. Hätte dieses Jahr fast einen KAT 1 erworben, der wäre dann orientalisch ausgebaut worden ( Thema: Serail aus 100oeiner Nacht) , mit großem Schlafgemach einer 2,40 x 2,40 großen Spiel , äh, Liegewiese, bunten Tüchern und orientalischen Lampen sowie einem Aufenthaltsbereich mit Teppichen , Teetisch , Kamelhocker und Wasserpfeifenhalter...
Gelsenkirchener Barock ??? Bin ich anderer Ansicht. Den sehe ich eher bei der Weißware.
Schmittenhöhe : Ausgerechnet dort fahre ich nie wieder hin. Können mich mal im Mondschein besuchen. Die haben etwas gegen alte VWs vor 45...´
MB Mike sei gesagt, daß Menschen aus bunten Nationen keinerlei Gutmenschenressentiments haben und die Sache an sich zählt und nicht eine - kolportierte - Gesinnung.
Thema Gas: Auch wenn mich hier einige zerreißen werden - Die Gasanlage ist nicht eingetragen und nicht abgenommen.
Gibt auch keine Entlüftung nach sonstwo. . Pause -
Wozu auch ? Nach Gebrauch wird die Flasche am Ventil geschlossen. Deckel drauf und fertig.
Wer hier ein Sicherheitsrisiko sieht, möchte mir doch bitte ein Szenario schildern bei welchem etwas passieren könnte.

Da fragte mich doch jemand nach dem Waffenschrank ...
( Das Ding ziehe ich normalerweise mit der R75)

Mitarbeiter Fox beim Einstieg durch die Notausstiegsluke


Beide obigen Bilder zeigen die Notausstiegsluke. Recht einfach konstruiert, Holzboden ausgesägt, ein rundum ca 5 cm vorstehendes
Aluriffelblech mit Schloßschrauben am ausgesägten Stück befestigt, Unten Handgriff, oben Lederschlaufe und die Konstruktion mit
Scharnieren am Wagenboden befestigt.
So, jetzt gehts mit dem 1017 zum Militärfahrzeugtreffen nach Nörvenich - Wissersheim .
Und nochmals vielen Dank für Beifall und sachliche Kritik.
Grüße, Stefan
BigLarry, ich glaube das seinerzeit vorgestellte Wohnmobil war mein Steyr 680 mit militärminimalistischem Ausbau. Lief damals unter der Überschrift " Wohnmobil mal anders".
Dunkelheit im Fahrzeug: ja und nein. Beleuchtung mittels 3 Lampen und 100 Watt, 5 Fenster. Das reicht. Die Fotos sind leider von der Qualität her grottenschlecht, in natura siehts besser aus.
Prickels Vorschlag des Ausbaus wie im 1000undeiner Nacht :
Gratuliere mein Bruder im Geiste, daran habe ich auch schon gedacht. Hätte dieses Jahr fast einen KAT 1 erworben, der wäre dann orientalisch ausgebaut worden ( Thema: Serail aus 100oeiner Nacht) , mit großem Schlafgemach einer 2,40 x 2,40 großen Spiel , äh, Liegewiese, bunten Tüchern und orientalischen Lampen sowie einem Aufenthaltsbereich mit Teppichen , Teetisch , Kamelhocker und Wasserpfeifenhalter...
Gelsenkirchener Barock ??? Bin ich anderer Ansicht. Den sehe ich eher bei der Weißware.
Schmittenhöhe : Ausgerechnet dort fahre ich nie wieder hin. Können mich mal im Mondschein besuchen. Die haben etwas gegen alte VWs vor 45...´
MB Mike sei gesagt, daß Menschen aus bunten Nationen keinerlei Gutmenschenressentiments haben und die Sache an sich zählt und nicht eine - kolportierte - Gesinnung.
Thema Gas: Auch wenn mich hier einige zerreißen werden - Die Gasanlage ist nicht eingetragen und nicht abgenommen.
Gibt auch keine Entlüftung nach sonstwo. . Pause -
Wozu auch ? Nach Gebrauch wird die Flasche am Ventil geschlossen. Deckel drauf und fertig.
Wer hier ein Sicherheitsrisiko sieht, möchte mir doch bitte ein Szenario schildern bei welchem etwas passieren könnte.

Da fragte mich doch jemand nach dem Waffenschrank ...

( Das Ding ziehe ich normalerweise mit der R75)

Mitarbeiter Fox beim Einstieg durch die Notausstiegsluke


Beide obigen Bilder zeigen die Notausstiegsluke. Recht einfach konstruiert, Holzboden ausgesägt, ein rundum ca 5 cm vorstehendes
Aluriffelblech mit Schloßschrauben am ausgesägten Stück befestigt, Unten Handgriff, oben Lederschlaufe und die Konstruktion mit
Scharnieren am Wagenboden befestigt.
So, jetzt gehts mit dem 1017 zum Militärfahrzeugtreffen nach Nörvenich - Wissersheim .
Und nochmals vielen Dank für Beifall und sachliche Kritik.

Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von Rübezahl am 2012-10-11 11:03:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
mario1 hat geschrieben:Man könnte auch sagen das dieses Wüstengelb nach irgendnem militärischen aussehen passt.........
Bin zwar nicht annähernd militärhistorisch begabt, glaube aber zu wissen, dass Citoén der "Erfinder" des Sahargelbs für Wüstenfahrzeuge ist.colli1979 hat geschrieben:OH, das Argument mit den saharafarbenen Militärfarben finde ich gut - ist zumindest ein guter Stich.
http://www.billiger-autofahren24.de/wp- ... 025332.jpg
Sieht zwar sehr militärisch aus, war's aber (noch?) nicht.
Nicht dass jetzt noch jemand auf die Idee kommt, schneeweiß sähe ja auch irgendwie militärisch aus.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2





Geht doch nix über ne ordentliche Kanone im Sacko.
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2

möchte ich bitte eingeladen werden, auf eine schöne Wasserpfeife

- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Der Vergleich hinkt, denn die schadhafte Gasanlage tötet mich, der LKW ohne Bremsen - egal aus welchem Land - tötet viele.Matthias Schmitt hat geschrieben:Jeder regt sich über bulgarische/rumänische LKWs auf, die ohne Bremsen unterwegs sind.
Aber schadhafte Gasanlagen: anscheinend Peanuts!
Zuckerbrot ist aus.
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Und der Threadstarter wollte doch glatt nur seinen LKW vorstellen, ts ts ts ts


- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Hallo Stefan,
Gratulation auch von meiner Seite. Gefällt mir richtig gut, mit wieviel Liebe zum Detail Du hier mal was Neues umgesetzt hast. Sieht sehr stimmig aus und ist eine witzige Idee - und über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten. Ich find´s jedenfalls gut.
Liebe Grüße
Luigi
Gratulation auch von meiner Seite. Gefällt mir richtig gut, mit wieviel Liebe zum Detail Du hier mal was Neues umgesetzt hast. Sieht sehr stimmig aus und ist eine witzige Idee - und über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten. Ich find´s jedenfalls gut.
Liebe Grüße
Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2015-12-14 23:12:21
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Hallo Rübezahl
Ich bin erst jetzt auf Deinen tolles 1017 gestoßen und hätte ein paar Fragen.
Welche Erfahrungen hast Du Bis jetzt gemacht? Sind die Fenster org. oder nachträglich in die Plane gekommen? Kann man diese öffnen?
Ich habe einen ähnlichen 1017 verfolge einen etwas anderen Ausbau, möchte aber eigentlich das Planendach unbedingt erhalten ggf. modifizieren.
Hast Du den orientalischen Ausbau in der Zwischenzeit verwirklicht?
Grüße aus dem Süden
Ich bin erst jetzt auf Deinen tolles 1017 gestoßen und hätte ein paar Fragen.
Welche Erfahrungen hast Du Bis jetzt gemacht? Sind die Fenster org. oder nachträglich in die Plane gekommen? Kann man diese öffnen?
Ich habe einen ähnlichen 1017 verfolge einen etwas anderen Ausbau, möchte aber eigentlich das Planendach unbedingt erhalten ggf. modifizieren.
Hast Du den orientalischen Ausbau in der Zwischenzeit verwirklicht?
Grüße aus dem Süden

- davorngehtsweiter
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2016-08-01 21:34:51
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Habs auch jetzt erst gesehen...
spontan dachte ich auch da weht ein hauch von afrika durch...
hat total atmosphäre!
Sehr schön!
ralph
spontan dachte ich auch da weht ein hauch von afrika durch...
hat total atmosphäre!
Sehr schön!
ralph
Gruß an alle
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Genau, manche Leute kratzen sich halt schon, bevor es sie beisst.......
Gruss
Werner
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Cooles Auto !
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Sehr interessanter und konsequenter Auf- und Umbau. - Glückwunsch -
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Moin
einfach und sehr praktisch gefehlt mir und so ein Waffen Schrank hätte ich auch gerne
mfg Valeri
einfach und sehr praktisch gefehlt mir und so ein Waffen Schrank hätte ich auch gerne

mfg Valeri
"Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam."
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2015-12-14 23:12:21
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Jetzt nach ein paar Jahren würde mich interessieren ob sich die Pläne mit Isolierung bewährt hat. Ist das Fleece mit der Innenbahn vernäht oder geklebt - es sieht sehr glatt, also gespannt aus. Kann man den LKW auf irgendeinem Treffen sehen?
Danke für eine Antwort.
Danke für eine Antwort.

Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Dem schließe ich mich an. Ausserdem würde ich gerne wissen wie die Fenster im Detail ausgeführt sind, lassen die sich von innen öffnen und schließen. Sind die Windgeräusche und das schlagen der Plane erträglich?
Gruß, Caruso
Gruß, Caruso
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Leider vollkommener Unsinn. Eine schadhafte Gasanlage tötet nicht wie Kohlenmonoxid leise die Fahrzeuginsassen sondern schafft ein hochexplosives Luft-Gas Gemisch und eine solche Explosion kann zum einen auch Umstehende töten und zum anderen einen Brand auslösen der auch Nachbarfahrzeuge oder Gebäude erfassen kann.Der Vergleich hinkt, denn die schadhafte Gasanlage tötet mich, der LKW ohne Bremsen - egal aus welchem Land - tötet viele.
https://www.express.de/bonn/gas-explosi ... le-4577680
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Wohnmobil mal anders - Teil 2
Wieso kann eigentlich die ganze Welt Autogas benutzen und in Deutschland sollen alle dadurch sterben?
Gruß Martin
Gruß Martin