hab zetros und unimog als vorlage genommenburkhard hat geschrieben: ↑2018-06-13 18:57:37Wenn du unbedingt auf einen Hilfsrahmen verzichten möchtest, dann orientiere dich hinsichtlich der Konstruktion und der Dimensionierung an die werksmäßig für den Zetros erhältliche 4-Punkt Lagerung und an die Empfehlungen von MAN für Aufbauten ohne Hilfsrahmen.
ok ? aber das macht doch der montagerahmen auch, bei briden als auch bei konsolen befestigung ?
da hast du natürlich vollkommen recht, hab ich in der neuen skizze auch gleich geändertburkhard hat geschrieben: ↑2018-06-13 18:57:37Statt der Konuslager gehen auch die Lagerschalen. Das Rohr darf dann aber keinen zusätzlichen (steifen) Querträger für den Fahrzeugrahmen bilden, so wie es in deiner Zeichnung erkennbar ist. Damit baust du eine zusätzliche Versteifung in den Fahrzeugrahmen ein, und gerade das möchtest du ja vermeiden.
derzeit 21cm
hier mal die ausgebesserte skizze, die platten wurden vergrößert, für mehr fläche, das rohr auf 2 stummel aufgeteilt und auf die selbe achse wie die loslager gebracht. Wenn kein druck auf den ubergurt eingeleitet werden darf, muss ich das festlager wohl nochmal überarbeiten oder nach unter versetzen, wo es dann aber nicht mehr in der selben ebene ist wie die loslager Elastomere (schwarz) sowohl im fest als auch im loslager, dimensionierung vom U5000 gruß brezzi
PS danke für die TIPPS
