Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2015-06-10 15:11:16
- Wohnort: Bei Trier/Grenze Luxemburg
Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit LKW Auffahrkeilen. Ich such welche für ein LKW Wohnmobil 7,5 to.
Auf dem Papier sollten diese halten, aber wie ist es in der Realität?
oder hat jemand noch andere Vorschläge
Vielen Dank und Viele Grüße
MacMac
https://www.thule.com/de-de/de/motorhom ... s-_-307617
hat jemand Erfahrung mit LKW Auffahrkeilen. Ich such welche für ein LKW Wohnmobil 7,5 to.
Auf dem Papier sollten diese halten, aber wie ist es in der Realität?
oder hat jemand noch andere Vorschläge
Vielen Dank und Viele Grüße
MacMac
https://www.thule.com/de-de/de/motorhom ... s-_-307617
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Auffahrkeile mit unterschiedlichen Höhenstufen wie die verlinkten hatte ich einmal, haben sich als unpraktisch erwiesen und wurden gegen normale Keilförmige ersetzt.
Ich habe diese: https://www.obelink.de/fiamma-level-sys ... id%3D10048, wobei einer trotz nur 4,5t Gewicht des LT zerbrochen ist als ich den Keil auf Schotter verwendet habe.
Ich habe diese: https://www.obelink.de/fiamma-level-sys ... id%3D10048, wobei einer trotz nur 4,5t Gewicht des LT zerbrochen ist als ich den Keil auf Schotter verwendet habe.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Hallo,
ich habe vorne so ca 6,5t Achslast und benutze so kleine Froli Keile https://www.frolishop.com/reisemobilzub ... eil?c=2161 Die sind zwar nur halb so breit wie meine 16.00 R20 und die Stufen merkt man auch mal exakt gar nicht. Haben mir aber bisher immer geholfen und was absolut erstaunlich ist, die habe ich noch nie in den Rasen gedrückt
Ok, bei jemanden hinten im Garten Stehen wird das nichts aber auf festen Wiesen etc hat es bisher immer erstaunlich gut geklappt. Brauche ich mehr Höhenausgleich nehme ich die Hartholz Unterlagen für Wagenheber der BW. Die bekommt man relativ preiswert und die kann man auch gut mal 20cm stapeln und drauf fahren. Sieht zwar gewagt aus, klappt aber auch erstaunlich gut. Wenn es also nicht auf den mm ankommt, ist es meiner Meinung nach fast egal was du drunter legst, solange du es nicht in den Boden drückst.
Grüße Sebastian
ich habe vorne so ca 6,5t Achslast und benutze so kleine Froli Keile https://www.frolishop.com/reisemobilzub ... eil?c=2161 Die sind zwar nur halb so breit wie meine 16.00 R20 und die Stufen merkt man auch mal exakt gar nicht. Haben mir aber bisher immer geholfen und was absolut erstaunlich ist, die habe ich noch nie in den Rasen gedrückt

Grüße Sebastian
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Ich habe gelbe Stufenförmige, glaube vom Berger 4 To Ausführung. Nach 6 Jahren müssen die ersten getauscht werden...
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Servus,
zum einen benutzen wir 38mm Multiplexplatten (ca 300x300mm) und für ganz doofe Stellen haben zwei selbst gebaute "Rampen"
Dicke Holzbohlen mit Alu-Riffelblech ummantelt und drunter der Länge nach ein Kantholz mit Durchgangsschrauben befestigt.
Multiplexplatten dienen auch noch als Unterlage für den Wagenheber. Die halten auch richtig was aus, auch deinen 7,5to.
Grüße
2brownies
zum einen benutzen wir 38mm Multiplexplatten (ca 300x300mm) und für ganz doofe Stellen haben zwei selbst gebaute "Rampen"
Dicke Holzbohlen mit Alu-Riffelblech ummantelt und drunter der Länge nach ein Kantholz mit Durchgangsschrauben befestigt.
Multiplexplatten dienen auch noch als Unterlage für den Wagenheber. Die halten auch richtig was aus, auch deinen 7,5to.
Grüße
2brownies
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Ich habe eine Gerüstbohle im mehrere Abschnitte zugeschnitten.
Das geht wirklich Problemlos und ist stabil.
Das geht wirklich Problemlos und ist stabil.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
- stefan 1017
- abgefahren
- Beiträge: 1248
- Registriert: 2007-09-18 20:07:28
- Wohnort: 71282 hemmingen
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Ich habe schlicht und ergreifend drei verschieden hohe Bretter ( je ca. 8/12/25 cm hoch und 25x60 cm groß, so ungefähr),die je nach Bedarf unterlegt werden. Entweder unter zwei Räder die gewünschte Höhe, oder auch mal zwei unter ein Rad, wenn die Höhe nicht ausreicht.
Reifen steht immer auf einer Fläche, und schaukelt nicht so.
Hält seit gefühlten 100 Jahren.
Keil? Ich weiß nicht, verschwindet im profil
und ist ein mühsames rumgeeiere, bis es passt - zumindest meine Meinung.
Gruß
Stefan
Reifen steht immer auf einer Fläche, und schaukelt nicht so.
Hält seit gefühlten 100 Jahren.
Keil? Ich weiß nicht, verschwindet im profil


Gruß
Stefan
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Holz
Günstig zur Not verfeuern und wenn versunken
Shit happens
Chris
Günstig zur Not verfeuern und wenn versunken
Shit happens
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- stefan 1017
- abgefahren
- Beiträge: 1248
- Registriert: 2007-09-18 20:07:28
- Wohnort: 71282 hemmingen
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Ich habe Uniko 6-1. Halten lt. Hersteller 3,7 to Radlast aus. Nicht ganz billig aber sehr variabel einsetzbar, notfalls auch als "Sandblech".
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
... bekennender Schrägparker ...
... wenns im Reparaturfall mal was zu unterbauen gibt, tut ein Satz Holzklötze gute Dienste ... stabil, billig, bei Bedarf anpassbar, bei Verlust schnell zu ersetzen und im Zweifel thermisch entsorgbar ...
Gruss Ulf
... wenns im Reparaturfall mal was zu unterbauen gibt, tut ein Satz Holzklötze gute Dienste ... stabil, billig, bei Bedarf anpassbar, bei Verlust schnell zu ersetzen und im Zweifel thermisch entsorgbar ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Am besten gehen Steine.....
Statt Mitnahmestapler.... Minibagger
Statt Mitnahmestapler.... Minibagger

Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Hallo,
ich habe auch 2 Stück Uniko 6-in-1, die sich bei meinen (nur) 6,1 to bislang unbeeindruckt zeigten und noch Luft nach oben haben dürften. Sie haben sich der 3 (auch unterschiedlich einstellbaren) Stufen wegen sehr bewährt (zudem noch als Anfahrthilfe etc. nutzbar).
2 Stück reichen bislang auch, mehr haben wir noch nicht benötigt, wenn man sich halbswegs vernünftig hinstellen kann.
Beste Grüße
Bertl
ich habe auch 2 Stück Uniko 6-in-1, die sich bei meinen (nur) 6,1 to bislang unbeeindruckt zeigten und noch Luft nach oben haben dürften. Sie haben sich der 3 (auch unterschiedlich einstellbaren) Stufen wegen sehr bewährt (zudem noch als Anfahrthilfe etc. nutzbar).
2 Stück reichen bislang auch, mehr haben wir noch nicht benötigt, wenn man sich halbswegs vernünftig hinstellen kann.
Beste Grüße
Bertl
MB Vario 815 KA-DA, 285/75/19.5 einzelbereift, Hubdach
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Hallo zusammen,
Spart euch das Geld für die Keile, habe anfangs auch gedacht ich brauch solche Keile.
Mittlerweile nutze ich einfach Kanthölzer (10x10cm ca. 50cm Lang) als ausgleich sollte es mal "gröber" fehlen.
Mehrere Kanthölzer in oben angeführter Größe dabei zu haben ist nie verkehrt, und man spart sich den zusätzlichen Platz der "Riesenausgleichskeile"
Und sollte nach x mal drauf fahren mal ein Kantholz hinüber sein > wird nachgesägt und zum anderen gibts Brennholz für das Lagerfeuer
Grüße
Robert
Spart euch das Geld für die Keile, habe anfangs auch gedacht ich brauch solche Keile.
Mittlerweile nutze ich einfach Kanthölzer (10x10cm ca. 50cm Lang) als ausgleich sollte es mal "gröber" fehlen.
Mehrere Kanthölzer in oben angeführter Größe dabei zu haben ist nie verkehrt, und man spart sich den zusätzlichen Platz der "Riesenausgleichskeile"
Und sollte nach x mal drauf fahren mal ein Kantholz hinüber sein > wird nachgesägt und zum anderen gibts Brennholz für das Lagerfeuer

Grüße
Robert
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Bisher noch nie vermisst. Mit Erstaunen stelle ich aber gelegentlich fest was für einen zeitlichen Aufwand einige Fahrer der Tupperschüsseln auf CP betreiben um so ein wenig Gefälle auszugleichen. Irgendwie bin ich wohl durch die Seefahrt immun gegen Schräglage, da liegt man bei Seegang ja auch immer schief in der Koje, und das auch noch alle Sekunde auf einer anderen Seite. Bevor ich da ewig rumrangiere und mit irgendwelchen Keilen hantiere suche ich mir einen halbwegs ebenen Platz. Und wie gesagt so 10 bis 20 Grad Schlagseite sind mir Wurst. Darüber würde es mich nerven und Max für eine Nacht toleriert werden.
Zur Not würde ich versuchen mit den vorhandenen Resourcen zu arbeiten. Holz oder Steine Felsbrocken usw.
Knut
Zur Not würde ich versuchen mit den vorhandenen Resourcen zu arbeiten. Holz oder Steine Felsbrocken usw.
Knut
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Unsere Uniko 6-1 sind jetzt 7-1. Auf einem Stadt-Parkplatz war es notwendig auszugleichen. Bei maximaler Höhe der Keile hat es zweimal laut geknallt und die Rampenstücke sind gebrochen (12 Tonner, Hinterachse). Sind noch gefährlich die Dinger, Finger einklemmen früher oder später fast unvermeidbar. Haben sie seither nicht mehr verwendet, haben die Form der Landschaft ausgenutzt oder Steine unterlegt.
Gruss
Tobias
Gruss
Tobias
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Knut,Seapilot hat geschrieben: ↑2018-06-12 16:30:49Bisher noch nie vermisst. Mit Erstaunen stelle ich aber gelegentlich fest was für einen zeitlichen Aufwand einige Fahrer der Tupperschüsseln auf CP betreiben um so ein wenig Gefälle auszugleichen. Irgendwie bin ich wohl durch die Seefahrt immun gegen Schräglage, da liegt man bei Seegang ja auch immer schief in der Koje, und das auch noch alle Sekunde auf einer anderen Seite. Bevor ich da ewig rumrangiere und mit irgendwelchen Keilen hantiere suche ich mir einen halbwegs ebenen Platz. Und wie gesagt so 10 bis 20 Grad Schlagseite sind mir Wurst. Darüber würde es mich nerven und Max für eine Nacht toleriert werden.
Zur Not würde ich versuchen mit den vorhandenen Resourcen zu arbeiten. Holz oder Steine Felsbrocken usw.
Knut
das verwundert mich jetzt, für alles ne technische Toplösung und dann das

Aber Schlafen ist nur das eine, ich habe eine Spüle aus dem Haus mit nur einem dezentralen Abfluss und ich finde es ekelig wenn Wasser im Waschbecken stehen bleibt.Da helfen nur Keile etc zum gerade stellen.

Und rumgerühre ist das nicht, grob einparken, keile raus und vor die Reifen, eben bisschen rauf und gut.
Grüße Sebastian
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Sebastian da hast Du Recht. Ich stehe zu meinem Technikspleen. Habe auch tatsächlich mal übe ein selbstnivelierendes Hydraulikstützensystem nachgedacht. Aber weniger wegen Korrektur von Schräglagen als vielmehr das blöde Schaukeln des Aufbaus in der Federung des LKW zu eliminieren. Das verbunden mit dem Quitschen der Federn nervt. Außerdem dachte ich es könnte hilfreich bei Reifenpannen sein, spart den Wagenheber und beim Bergen evtl auch nützlich. Das Nivellieren wäre ein willkommener Nebeneffekt. Für Weißware gibt es solche Systeme, nach Rücksprache mit einigen Anbietern aber in der Form für LKW nicht adaptierbar. Da braucht es etwas aufwändiger konstruiertes. Du siehst ich liebe technische Lösungen noch immer. Übrigens die Problematik des Wassers in Spül- Dusch und sonstigen Becken ist bei mir nicht so gravierend. Im Bad ist ein Waschbecken das durch seine Form, ähnlich wie einer Schale kein Restwasser hält. Ähnlich ist es in der Dusche da die Wanne so gefertigt wurde das es auch hier ähnlich wie eine Schale zu einem zentralen Abfluss läuft. Abe ich will den Fred nicht zerreden.
Gruß Knut
Gruß Knut
- mdoerr
- Schlammschipper
- Beiträge: 418
- Registriert: 2014-06-17 9:00:08
- Wohnort: Northampton, Breitengüßbach, Одеса
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Automatisch muss das ja nicht unbedingt gehen.
Bei mir ist das manuell, das reicht doch. Ich hab vorne am Auflieger feste Stützen, die sich mit ein paar Löchern verstellen lassen, mittig und am Heck dann JOST Kurbelstützen, die je 25t tragen können. Sowas sollte auch am LKW funktionieren.
Bei mir ist das manuell, das reicht doch. Ich hab vorne am Auflieger feste Stützen, die sich mit ein paar Löchern verstellen lassen, mittig und am Heck dann JOST Kurbelstützen, die je 25t tragen können. Sowas sollte auch am LKW funktionieren.
- FamilieJacobs
- Schlammschipper
- Beiträge: 426
- Registriert: 2011-08-29 0:30:41
- Wohnort: Bregenstedt / Nähe Magdeburg
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Hallo, ich hatte auch das Problem das mir die Keile zerbrochen sind... Es waren große sperrige plaste Keile.
Jetzt habe ich schon länger mir welche aus Holz gemacht. Ein Kantholz keilig aufgesägt hinten etwas gerades stehen lassen. 2 Stück nebeneinander. Noch 3 Brettchen untergeschraubt und hinten eine Kette zum Greifen dran. Das halt schon ewig und drück sich auch nicht ins Gras oder in den Sand.
Und hat fast nichts gekostet...
Gruß CJ
Jetzt habe ich schon länger mir welche aus Holz gemacht. Ein Kantholz keilig aufgesägt hinten etwas gerades stehen lassen. 2 Stück nebeneinander. Noch 3 Brettchen untergeschraubt und hinten eine Kette zum Greifen dran. Das halt schon ewig und drück sich auch nicht ins Gras oder in den Sand.
Und hat fast nichts gekostet...
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Ludwig, Ida, Freddy und Christian.
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Ich habe mir die Keile geholt, weil ich das ewige rumrangiere bis man endlich halbwegs so steht, dass die Suppe nicht aus dem Teller läuft leid war.Bevor ich da ewig rumrangiere und mit irgendwelchen Keilen hantiere suche ich mir einen halbwegs ebenen Platz.
Kurz schauen welche Seite vom Fahrzeug nach unten geneigt ist, Keil vor das betreffende Rad legen und soweit auffahren bis man gerade steht - fertig.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Moin!
ab dann nur noch in tiefen Suppenschalen/Müslischüsseln
Die untergelegten (und am besten signalgelben) WoMo-Keile verraten natürlich auch die Absicht, an einem Platz nächtigen zu wollen, das kann z.B. auf Sardinien zu Diskussionen führen. Wenn man ohne Keile parkt, parkt man eben nur. Schlimmstenfalls die ganze Nacht lang.
Bei unseren Reifenbreiten hätte ich auch Sorge, dass ein in die Jahre gekommener Womo-Keil mal spontan beim Drauffahren bricht und sich was in den Reifen bohrt. Dann lieber im Baumarkt eine 3m Baudiele (28cm breit, 4,5cm dick) holen und in unterschiedlich lange Stücke z.B. 30/40/50/60cm ablängen. Dann hat man universell verwendbare Brettchen, dann kann man sie nach Bedarf aufeinander legen und drauffahren. Lässt man sie sägerau, verrutschen sie unter Last auch nicht untereinander. Wer sicher gehen will, kann sich eine gefräste Verzahnung zwischen den Brettern basteln, um einen Formschluss herzustellen.
Grüsse
Tom
So handhaben wir das i.d.R. auch. Ich schaue, dass wir wenigstens so stehen, das das Gefälle nicht in Fahrtrichtung, sondern quer dazu läuft, weil wir die Betten auch quer im Aufbau haben. Dann fällt keiner aus dem Bett. Das Kopfkissen liegt dann auf der höheren Seite, mit Kopf tiefer schlafen wir nicht so gut, höher ist kein Problem.
Wenn Du mit Kindern reist, dann gibt es unterwegs Suppe in Tellern nur einmal


Die untergelegten (und am besten signalgelben) WoMo-Keile verraten natürlich auch die Absicht, an einem Platz nächtigen zu wollen, das kann z.B. auf Sardinien zu Diskussionen führen. Wenn man ohne Keile parkt, parkt man eben nur. Schlimmstenfalls die ganze Nacht lang.
Bei unseren Reifenbreiten hätte ich auch Sorge, dass ein in die Jahre gekommener Womo-Keil mal spontan beim Drauffahren bricht und sich was in den Reifen bohrt. Dann lieber im Baumarkt eine 3m Baudiele (28cm breit, 4,5cm dick) holen und in unterschiedlich lange Stücke z.B. 30/40/50/60cm ablängen. Dann hat man universell verwendbare Brettchen, dann kann man sie nach Bedarf aufeinander legen und drauffahren. Lässt man sie sägerau, verrutschen sie unter Last auch nicht untereinander. Wer sicher gehen will, kann sich eine gefräste Verzahnung zwischen den Brettern basteln, um einen Formschluss herzustellen.
Grüsse
Tom
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Holzkeile verwenden wir schon zusätzlich, momentan haben wir ja nur noch einen intakten gelbem Kunststoffkeil.
Allerdings werde ich mir bessere Holzkeile basteln (ähnlich wie FamilieJacobs) und die mit Bootslack lackieren, wir haben doch häufiger nasse Wiesen.
Allerdings werde ich mir bessere Holzkeile basteln (ähnlich wie FamilieJacobs) und die mit Bootslack lackieren, wir haben doch häufiger nasse Wiesen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Ich habe Keile aus übereinander geleimten Brettern .Wetterschutz drauf -fertig
gruss
lakto
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
- FamilieJacobs
- Schlammschipper
- Beiträge: 426
- Registriert: 2011-08-29 0:30:41
- Wohnort: Bregenstedt / Nähe Magdeburg
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Bei uns war es so das die gelben Dinger immer zerbrachen und wir los wollten. unser Zimmermann hat gerade unsere Dachaufschieblinge abgesägt und da waren die Keile gerade passig. Ich habe sowieso immer noch Kantholzstücken im Auto für Wagenheber etc. ein Keil bei uns reicht völlig aus. Im Prinzip gucke ich ja auch das das Auto halbwegs gerade steht, Aber mit Kopf unten schlafen geht gar nicht. Könnte man sich im Bett auch umdrehen, aber das haut bei uns nur bedingt hin:-)
Aber Fazit: Die teuren Plastedinger sind nur am Anfang schön und auf festem Boden/Alphalt funktionieren die auch. Offroad tauglich sind sie nicht!
Gruß CJ
Aber Fazit: Die teuren Plastedinger sind nur am Anfang schön und auf festem Boden/Alphalt funktionieren die auch. Offroad tauglich sind sie nicht!
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Ludwig, Ida, Freddy und Christian.
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Leere Sandsäcke der Feuerwehr mitnehmen und mit vorhandenem Material (Sand, Steine, Holz) füllen - soll angeblich funktionieren. Wollen wir mal probieren; stehen seit Jahren irgendwie, wenn möglich Kopf höher. Kindern und Hund war es schnuppe .... aber jetzt, für einen längeren Aufenthalt an schönem Platz, ein Versuch wert.
Gruss, Pitta
Gruss, Pitta
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
ich werd mir jetzt auch was aus alten holzbohlen bauen. da wir sehr häufig frei stehen, war mir der gelbe plastikkeil immer etwas peinlich.
er verrät die absicht sich häuslich einzurichten. holz fällt nicht so ins auge.
er verrät die absicht sich häuslich einzurichten. holz fällt nicht so ins auge.
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Hallo,
wir stehen nachts gerne gerade - ist halt so - und suchen uns vor Ort die passenden Steine - war noch nie ein grösseres Problem.
Was aber nervt, ist, daß man zumindest bei unserem Auto mit dem weichen Rahmen, vorne im Fahrerhaus nur sehr schlecht beurteilen kann, wie "gerade" hinten der Koffer steht.
Also aussteigen - in den Koffer klettern - mit der Doppelllibelle nachschauen wie der Koffer steht - wieder ins Fahrerhaus - korrigieren - ...
Ich hätte wirklich sehr gern eine Fernanzeige fürs Fahrerhaus, auf der man die aktuelle "Lage" des Koffers erkennen kann.
Ist ja bald Weihnachten ...
Herzliche Grüsse
Rolf
wir stehen nachts gerne gerade - ist halt so - und suchen uns vor Ort die passenden Steine - war noch nie ein grösseres Problem.
Was aber nervt, ist, daß man zumindest bei unserem Auto mit dem weichen Rahmen, vorne im Fahrerhaus nur sehr schlecht beurteilen kann, wie "gerade" hinten der Koffer steht.
Also aussteigen - in den Koffer klettern - mit der Doppelllibelle nachschauen wie der Koffer steht - wieder ins Fahrerhaus - korrigieren - ...
Ich hätte wirklich sehr gern eine Fernanzeige fürs Fahrerhaus, auf der man die aktuelle "Lage" des Koffers erkennen kann.

Ist ja bald Weihnachten ...
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- AndyAntony
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2018-11-14 21:47:37
- Wohnort: Spillern
Re: Auffahrkeile zum Nivellieren- welche halten?
Fernanzeige ist kein Problem, ich habe meine sogar geheiratet





… konnte ich mir jetzt nicht verkneifen …
Schöne Feiertage!!!
LG
Andy