Gewindenieten im Dornier-Shelter - Wieviel halten die aus?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
steph
abgefahren
Beiträge: 1042
Registriert: 2006-10-04 8:25:22
Wohnort: 87437 Kempten

Gewindenieten im Dornier-Shelter - Wieviel halten die aus?

#1 Beitrag von steph » 2008-02-22 13:15:29

Ich möchte gerne den Gaskasten für zwei 11Kg Gasflaschen unter den Koffer schrauben. Dazu will ich Gewindenieten in den Kofferboden im Bereich der im Boden liegenden Z-Profile einlassen und den Kasten an diesen befestigen. Dachte an M8 oder M10.
Halten diese Nieten das aus oder fällt mir da alles herunter?
Die Anzahl der Nieten ist variabel :lol:
Geht mir um Erfahrungswerte bez. der Stabilität und Haltbarkeit.....
Gruß Steph
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#2 Beitrag von stef@n » 2008-02-22 13:29:15

Schau doch mal nach einem Datenblatt beim Niethersteller! :angel:
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
steph
abgefahren
Beiträge: 1042
Registriert: 2006-10-04 8:25:22
Wohnort: 87437 Kempten

#3 Beitrag von steph » 2008-02-22 13:51:12

OK - bin ja folgsam :blush:
Jetzt habe ich aber in Pysik geschwänzt.......
Die Einnietmuttern bei Würth hätten eine max. Tragkraft des Gewindes vom 12.020 N in Alu und in Stahl von 24.035N in M10.
Was sagt mir das in KG......?
Ich weiß ich oute mich jetzt total - aber ich weiß es wirklich nicht mehr!
Gruß Steph
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 742
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

#4 Beitrag von Seebser » 2008-02-22 13:59:14

durch 9,81 reicht im normalfall, wenn du am himalaya unterwegs bist dann 9,75 oder so :happy: :lol: :D
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
steph
abgefahren
Beiträge: 1042
Registriert: 2006-10-04 8:25:22
Wohnort: 87437 Kempten

#5 Beitrag von steph » 2008-02-22 23:02:16

Hat jemand Erfahrungen mit der Zugfestigkeit der Nieten?
Habe da noch kein Vertrauen 40-50 KG auf Zug an diese Nieten zu hängen. Kleben ist aufgrund der vielen Nieten im Shelter eher schwierig......
Ansonsten muss ich 4 Gewindestangen durchschrauben......würde ich aber gerne vermeiden.
Gruß Steph
Zuletzt geändert von steph am 2008-02-22 23:07:38, insgesamt 1-mal geändert.
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#6 Beitrag von Mike » 2008-02-23 3:41:44

Hi,
Fallschirmdübel und Würth Klebt und Dichtet wäre meine Idee.
Gruß
Mike

Benutzeravatar
magic
Überholer
Beiträge: 296
Registriert: 2006-10-03 17:01:57
Wohnort: Thüle

#7 Beitrag von magic » 2008-02-23 8:31:13

Das Problem was ich sehe sind nicht die Nieten sondern das ALU-Bodenblech vom Shelter selber. Ich hätte da kein Vertrauen drin.
Schönen Gruß
Niko


Ich bin nicht auf der Welt um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#8 Beitrag von osterlitz » 2008-02-23 14:03:52

Wenn du eh in die Träger gehen willt, dann mach doch besser von oben Einschlagmuttern in den Boden und geh mit einer Gewindestange durch den ganzen Boden?

Von solchen Dingern auf Auszug halte ich nicht viel.. dann eher den Halter irgendwo an den Fahrzeugrahmen und mit Schlauch an den Koffer - im Koffer natürlich Stahl.

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
steph
abgefahren
Beiträge: 1042
Registriert: 2006-10-04 8:25:22
Wohnort: 87437 Kempten

#9 Beitrag von steph » 2008-02-23 18:39:37

Werde mit Gewindestangen arbeiten und das mit den Nieten sein lassen.....
Trotzdem vielen Dank

Steph
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Mathias » 2008-02-23 18:59:54

moin moin... das zu nieten hält nie...
eventuell halten sie zwar, aber reissen aus dem blech aus..
gewindestangen sind da die bessere wahl,auf der oberseite dann ordentliche bleche zur lastverteilung unterlegen... :D
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
steph
abgefahren
Beiträge: 1042
Registriert: 2006-10-04 8:25:22
Wohnort: 87437 Kempten

#11 Beitrag von steph » 2008-02-24 21:56:51

Genau so habe ich es jetzt auch vor - blöd ist halt daß eine Schraube mitten im "Flur" herauskommen wird, hier muss ich dann den frisch verlegten Lino aufmachen und so weiter - aber auch das geht.....
Gruß Steph
Danke fürs Bremsen....... :blush:
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von cookie » 2008-02-24 22:16:13

Sach mal, hast Du auch die C-Schienen vom Boden rausgerissen?!

Ich hab auf den beiden Touren die 11kg Flaschen mit den C-Schienen bombensicher mit Spanngurten fixiert.
Dauert etwa 5min:
Man nehme: Zwei 20cm lange Dachlatten, bohre je zwei Löcher durch und verschraubt sie links und rechts der Flasche in die C-Schiene. Zwischen Dachlatte und C-Schiene zwei Unterlegscheiben packen - dann kannst Du den Spanngurt auch noch durchstecken/anpassen, wenn die Dachlatte fest verschraubt ist.
Dann einfach mit einem Spanngurt einmal über den linken Flaschengriff gehen, Dachlatte, rechter Flaschengriff, Dachlatte. Festspannen. Da wackelt nix mehr.
Bin nach wie vor der Meinung, dass die orginal C-Schienen mit das beste am Shelter sind...
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
steph
abgefahren
Beiträge: 1042
Registriert: 2006-10-04 8:25:22
Wohnort: 87437 Kempten

#13 Beitrag von steph » 2008-02-24 22:22:22

Ich habe die Schienen an alle Stellen eingebaut wo ich sie WOLLTE...aber das hatten wir ja schon öfter......außen gibt es die aber zumindest bei meinem Koffer nicht :lol:
Ich will die Gasflaschen unter den Koffer hängen.......
Steph
edit: wollte Dir Bilder schicken.....habe es wieder vergessen mal welche zu machen...shit
Zuletzt geändert von steph am 2008-02-24 22:27:25, insgesamt 1-mal geändert.
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von cookie » 2008-02-24 22:44:49

Mea Culpa. Das hab ich irgendwie gerade verpeilt, dass die unter den Shelter sollten.
Ich verschraube nichts unten an den Shelter. Wie magic schreibt, halten die Nieten bestimmt, aber das Alublech wird sich lösen... Zumindest beim Zeppelin ist das großflächig nur eine 1mm dünne Sandwichwand. Bei Dir ist die ja öfter am Alu-Gerüst vernietet. - Dennoch würde ich es nicht machen.

Gewindestange durchschrauben finde ich auch nicht schick. Wird aber sicherlich gut halten.
Am Rahmen kannst Du nix mehr befestigen?

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
steph
abgefahren
Beiträge: 1042
Registriert: 2006-10-04 8:25:22
Wohnort: 87437 Kempten

#15 Beitrag von steph » 2008-02-24 23:00:49

Wegen möglicher Veschränkung und der Bauhöhe des Gaskastens (Bodenfreiheit) möchte ich die Gaskiste fest mit dem ""beweglichen"" Koffer verbinden...
Das mit den Gewindestangen ist schon OK so.....die Kältebrücke mehr zu meinen 100.000 Nieten macht nichts aus :lol:
Gruß Steph
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug

Antworten