Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 2016-04-23 18:53:44
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
Hallo in die Runde,
Was ratet ihr mir zum Thema Gas: Wir nutzen es nur zum Kochen. Ich will die Flaschen in einer Staukiste mit 500mm Höhe unterbringen. Welche Gasflaschen (-system) würdet ihr nutzen? Plane 2 Flaschen (Kasten ist 800mm breit).
Was ratet ihr mir zum Thema Gas: Wir nutzen es nur zum Kochen. Ich will die Flaschen in einer Staukiste mit 500mm Höhe unterbringen. Welche Gasflaschen (-system) würdet ihr nutzen? Plane 2 Flaschen (Kasten ist 800mm breit).
Re: Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
Ein 5kg-Propan-Flasche ist incl Kappe 480 mm hoch und hat Durchmesser von ca 230 mm.
Da könntest du 3 Flaschen unterbringen.
Die Einbauvorschriften kennst du sicherlich.
Mit 3x5 kg Gas kann man sicher 2-3 Monate kochen, je nach Aufwand bei den Menüs sogar auch länger.
Auch ein Schnellkochtopf spart sehr viel Gas.
mfg
Sico
Da könntest du 3 Flaschen unterbringen.
Die Einbauvorschriften kennst du sicherlich.
Mit 3x5 kg Gas kann man sicher 2-3 Monate kochen, je nach Aufwand bei den Menüs sogar auch länger.
Auch ein Schnellkochtopf spart sehr viel Gas.
mfg
Sico
Re: Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
Hallo
Bei nur Kochen rate ich nur zu zwei 5 kg Flaschen , die reichen bei dreimal Kochen am Tag für 2 bis 4 Personen ein halbes Jahr .
Schnellkochtopf ist ein guter Tip .
Gibt es in unterschiedlichen Größen . Spart sehr viel an Zeit und deshalb auch an Gas .
Ehrlich , ich weiß es nicht , aber ich dachte man darf nur 2 Gasflaschen mitführen .
Gruß
Oli
Bei nur Kochen rate ich nur zu zwei 5 kg Flaschen , die reichen bei dreimal Kochen am Tag für 2 bis 4 Personen ein halbes Jahr .
Schnellkochtopf ist ein guter Tip .

Ehrlich , ich weiß es nicht , aber ich dachte man darf nur 2 Gasflaschen mitführen .
Gruß
Oli
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
Mit 3x5kg Gas koche ich zuhause (ohne Backofen) gut anderthalb Jahresico hat geschrieben: Mit 3x5 kg Gas kann man sicher 2-3 Monate kochen, je nach Aufwand bei den Menüs sogar auch länger.

Würde ich täglich den großen Wokbrenner nutzen, wären die 5kg vielleicht nicht erst nach einem halben Jahr leer, sondern schon früher, aber so oder so reicht das dicke. Es sei denn, man betreibt noch Heizung oder Kühlschrank oder eben einen Backofen.
Nachtrag: Oli war schneller.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
Hallo,
falls es auch ins Ausland gehen sollte, wären wohl Tankflaschen nicht dumm. Das kann ganz nützlich sein. Wenn schon zwei Flaschen im Kasten sind, ist vielleicht auch so eine Duo-Controll (nennt man die so?) von Truma ganz gut.
Wir nutzen zum Kochen meist unseren Benzinkocher. Daher hält bei uns eine 5 kg Flasche gerne 3-4 Monate.
Grüße
2brownies
falls es auch ins Ausland gehen sollte, wären wohl Tankflaschen nicht dumm. Das kann ganz nützlich sein. Wenn schon zwei Flaschen im Kasten sind, ist vielleicht auch so eine Duo-Controll (nennt man die so?) von Truma ganz gut.
Wir nutzen zum Kochen meist unseren Benzinkocher. Daher hält bei uns eine 5 kg Flasche gerne 3-4 Monate.
Grüße
2brownies
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
Nach meinem gesunden Halbwissen darf man im Fahrzeug nur maximal zwei Gasflaschen mitführen, aber vielleicht stimmt das auch schon nicht mehr.
Das Befüllen von Gasflaschen an Tankstellen ist in manchen Ländern pauschal verboten, dann ist es egal ob Du eine normale oder Tankflasche hast und nicht befüllen darfst. Aber eine fest verbaute Tankflasche mit Aussenanschluß, die darfst Du füllen. Daher würde ich an Deiner Stelle nur eine Füllflasche fest einbauen mit Aussenanschluß, und daneben eine ganz normale 5 kg Flasche als Notfallmaßnahme, falls es mal ein Paar Tage dauert bis du die Hauptflasche wieder befüllen kannst. Damit kommst Du sicherlich am weitesten und bist legal unterwegs.
Das Befüllen von Gasflaschen an Tankstellen ist in manchen Ländern pauschal verboten, dann ist es egal ob Du eine normale oder Tankflasche hast und nicht befüllen darfst. Aber eine fest verbaute Tankflasche mit Aussenanschluß, die darfst Du füllen. Daher würde ich an Deiner Stelle nur eine Füllflasche fest einbauen mit Aussenanschluß, und daneben eine ganz normale 5 kg Flasche als Notfallmaßnahme, falls es mal ein Paar Tage dauert bis du die Hauptflasche wieder befüllen kannst. Damit kommst Du sicherlich am weitesten und bist legal unterwegs.
Gruß Alex!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
Laut DVGW G607 dürfen im Fahrzeuginneren höchstens 2 Flaschen mit je 15 kg Gas aufgestellt werden. Da es aber nur 5- und 11-kg-Flaschen gibt (die ganz großen Flaschen über 15 kg lasse ich jetzt mal weg), sind in der Praxis maximal 2 Flaschen mit je 11 kg Gas erlaubt.
Theoretisch könnte man außen am Fahrzeug noch weitere Gasflaschen transportieren, dann kommen aber wieder Gefahrgutvorschriften zum tragen.
Pirx
Theoretisch könnte man außen am Fahrzeug noch weitere Gasflaschen transportieren, dann kommen aber wieder Gefahrgutvorschriften zum tragen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
selbst wenn Du nur 2 a 5kg hast: ist die erste leer, dann hast Du laaaaaaange Zeit um Ersatz oder für Befüllung zu sorgen. mit 2 x 11 ....... 

panta rhei !
Re: Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
Selbst mit Kochorgien wie öfter mal stundenlang Schmorbraten im Backofen, Gulasch mit Beilagen auf drei bis vier Flammen und solche Sachen reicht mir eine 11kg Flasche zw zwei und drei Monaten. Wenn ich wieder mal nur von fried rice und yumyum Suppen leb dann ewig und drei Tage. Aber sie ist immer genau dann leer wenn man es am wenigsten brauchen kann.
hugobaer
hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
in Deutschland darf man ohne weitere Auflagen bis 300 KG Gas in Flaschen transportieren
sie müssen in vorgeschriebenen Behältern transportiert werden zwischen vollen und leeren Flaschen wird dabei nicht unterschieden
der Aufbau des Fahrzeuges muß dabei für den Transport geeignet sein
bei besonderen Umständen darf die menge sogar im geschlossenen Fahrzeug transportiert werden dabei ist mit offenen Fenster zu fahren
sollte das Witterungsbedingt nicht möglich sein ist die Zuluft auf voller Leistung zu stellen
ich hab schmunzeln müssen als ich das las bei der Einweisung
bei den 2 Flaschen geht es nach meiner Meinung um fest angeschlossene Flaschen
LG
v. Crossi (euer Gas und Getränkehändler
)
sie müssen in vorgeschriebenen Behältern transportiert werden zwischen vollen und leeren Flaschen wird dabei nicht unterschieden
der Aufbau des Fahrzeuges muß dabei für den Transport geeignet sein
bei besonderen Umständen darf die menge sogar im geschlossenen Fahrzeug transportiert werden dabei ist mit offenen Fenster zu fahren
sollte das Witterungsbedingt nicht möglich sein ist die Zuluft auf voller Leistung zu stellen
ich hab schmunzeln müssen als ich das las bei der Einweisung
bei den 2 Flaschen geht es nach meiner Meinung um fest angeschlossene Flaschen
LG
v. Crossi (euer Gas und Getränkehändler

ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
Hallo
Ich denke da sind drei Fragen die Du beantworten mußt:
Wo werde ich mich mit meinem Fahrzeug bewege?
Wie ist dort die Versorgung mit Gas?
Wie viel koche ich?
Wir sind im südlichen Afrika unterwegs und haben nur eine 5 kg Flasche zum kochen.
Die Deutsche Gasflasche konnte ich nicht mitnehmen bei der Verschiffung.
Nach 3 Monaten wurde sie leer. Auffüllen war dort an der nächsten Tankstelle möglich.
Zur Sicherheit hab ich noch einen kleinen Gaskocher mit Kartuschen.
Der ist sowieso sinnvoll. Draußen zu kochen ist dort oft viel angenehmer als drinnen.
Ich denke da sind drei Fragen die Du beantworten mußt:
Wo werde ich mich mit meinem Fahrzeug bewege?
Wie ist dort die Versorgung mit Gas?
Wie viel koche ich?
Wir sind im südlichen Afrika unterwegs und haben nur eine 5 kg Flasche zum kochen.
Die Deutsche Gasflasche konnte ich nicht mitnehmen bei der Verschiffung.
Nach 3 Monaten wurde sie leer. Auffüllen war dort an der nächsten Tankstelle möglich.
Zur Sicherheit hab ich noch einen kleinen Gaskocher mit Kartuschen.
Der ist sowieso sinnvoll. Draußen zu kochen ist dort oft viel angenehmer als drinnen.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
- Sir_Manuel_der_Erste
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2013-08-17 1:06:33
- Wohnort: Neufahrn
Re: Zu welchen Gasflaschen ratet ihr?
Der Große Nachteil bei 5 Kg Flaschen ist das es diese Größe eigentlich nur bei uns gibt.
Ich habe in Defender genau für 2 5 Kg Flaschen Platz. Solange die reichen ist alles gut, wenn man aber Ersatz braucht wird es schwierig. Umfüllen aus einer größeren Flasche geht problemlos aber man hat dann die große Flasche rumfliegen.
Wenn Platz ist würde ich heute eher zu einer 11 Kg Flasche tendieren. An den Platz kannst du bei Bedarf mit einem Adapter immer eine lokale Flasche stellen.
Ich finde den Truma Halter für den Rahmen ganz interessant.
Tank ist sicher die schönste aber auch teuerste Lösung.
Bei meinen 500mm Staukasten am LKW geht die 5 Kg Flasche nur ohne Schutzkappe rein, mit kann ich sie nicht aufstellen.
Ich habe in Defender genau für 2 5 Kg Flaschen Platz. Solange die reichen ist alles gut, wenn man aber Ersatz braucht wird es schwierig. Umfüllen aus einer größeren Flasche geht problemlos aber man hat dann die große Flasche rumfliegen.
Wenn Platz ist würde ich heute eher zu einer 11 Kg Flasche tendieren. An den Platz kannst du bei Bedarf mit einem Adapter immer eine lokale Flasche stellen.
Ich finde den Truma Halter für den Rahmen ganz interessant.
Tank ist sicher die schönste aber auch teuerste Lösung.
Bei meinen 500mm Staukasten am LKW geht die 5 Kg Flasche nur ohne Schutzkappe rein, mit kann ich sie nicht aufstellen.