TobiasXY hat geschrieben:
...
Ziemliche Milchmädchenrechnung und schon ist eine Klimaanlage per Solarstrom schon ziemlich irrsinnig

Jedenfalls bei meinen Ausgangsdaten
Aber mal so 1h vor dem Schlafgehen + 2h während des schlafens wären schon geil...

Deine Theorie ist unzutreffend.
Stell Dir mal vor, Du würdest in Deinem Aufbau im Winter schlagartig die Heizung ausmachen.
Dann wird es nicht sofort kalt, sondern schleichend und langsam.
Der Aufbau samt Inhalt ist also eine Art Kälte- / Wärmespeicher.
Die ganze Wärme, die du wärend des Tages mit Strom aus der Solarzelle "hinauspumpst",
ist dann Nachts bereits als Kälte im Aufbau "gespeichert".
Es ist also garnicht nötig, nachts stundenlang zu kühlen.
In 2 ganzen Sommern habe ich keine 5mal nachts (aktiv) gekühlt, allerdings ist die Isolierung meines Kühlkoffers auch recht gut.
Normalerweise läuft meine Klimaanlage einfach durch, eingestellt auf 26° C. (kalt genug, je nach Vorliebe eben)
Auch bei grosser Hitze schaltet sie noch ab, Nachts sowieso.
Stell Dir das vor, wie bei einem Kompressorkühlschrank.
Sobald Abends die Aussentemperatur in diese Region kommt, mache ich alle Fenster auf und "kühle passiv" weiter.
Morgens mache ich dann die Fenster zu und irgendwann Vormittags springt dann die Klimaanlage wieder an (ohne Batteriestrom).
Es reicht also völlig aus, wenn die Solaranlage die Nennleistung der Klimaanlage abdeckt.
Das Hochfahren des Kompressors (ca. 1500 Watt) puffern die Batterien locker ab, dauert nur 1-2 Minuten.
Danach reichen ca 700 Watt.
Natürlich ist das Alles abhängig von X,Y und besonders Z! ;-)
Es darf aber zur Orientierung genommen werden.
Grundsätzlich sollte man den Zusammenhang zwischen Sonneneinstrahlung, Hitzeentwicklung und Solarertrag bedenken.
@ Prinzessinenschreier: Ihr trinkt doch auch lieber kaltes Bier?! Wieso also nicht entspannt schlafen??
Niemand liest etwas; wenn er etwas liest, versteht er es nicht; wenn er es versteht, vergisst er es sofort. - Stanislaw Lem
Niemand sucht etwas; wenn er etwas sucht, findet er es nicht; wenn er es findet, versteht er es nicht. - tomlinger