Gasflaschenhalter (Truma)
Moderator: Moderatoren
Gasflaschenhalter (Truma)
Hallo zusammen,
ich suche noch eine verkehrssichere, gut erreichbare Befestigung für eine handelsübliche Gasflasche außerhalb des Shelters, am Rahmen. Von der Flasche aus soll eine feste Leitung in den Shelter (Heizung, Kochen) sowie in den hinteren Staukasten (Außenküche) verlegt werden. Der letzte, anschauliche Beitrag stammt m.W. von Pirx aus 2014 und zeigt den Truma Gasflaschenhalter
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 00#p523900
Den gibts wohl nur sporadisch zu kaufen (günstigster Preis über Pieper Druckerdepot) und wenig Infos dazu.
Ist das noch state of the art? Gibts andere Lösungen, die zulässig sind? Wie habt ihr das gelöst (außer natürlich "gasfrei" oder Gastankanlage, die sich für uns noch nicht lohnt)?
Schönen Gruß
Birgit
ich suche noch eine verkehrssichere, gut erreichbare Befestigung für eine handelsübliche Gasflasche außerhalb des Shelters, am Rahmen. Von der Flasche aus soll eine feste Leitung in den Shelter (Heizung, Kochen) sowie in den hinteren Staukasten (Außenküche) verlegt werden. Der letzte, anschauliche Beitrag stammt m.W. von Pirx aus 2014 und zeigt den Truma Gasflaschenhalter
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 00#p523900
Den gibts wohl nur sporadisch zu kaufen (günstigster Preis über Pieper Druckerdepot) und wenig Infos dazu.
Ist das noch state of the art? Gibts andere Lösungen, die zulässig sind? Wie habt ihr das gelöst (außer natürlich "gasfrei" oder Gastankanlage, die sich für uns noch nicht lohnt)?
Schönen Gruß
Birgit
Zuletzt geändert von Lotti989 am 2018-02-21 15:19:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Moin, einfach aus Eisen selbst einen bauen, kann fast jeder Campingladen dir prüfen. So sieht meiner für 2x5kg aus:


....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Ich habe mir einen "Rahmen" aus 4 Stahlblechen zusammenbruzeln lassen und diesen hinten mit einer Siebdruckplatte mit den vorgeschriebenen Luftauslässen verschlossen.
An dieser Platte sind Zurrösen durch die die Gasflaschen mit Ratschengurten befestigt werden. Vorne habe ich aus Siebdruck eine Türe gebaut. Neben der Gasflaschen habe ich da auch noch die Elektrokabel für den manchmal genutzten Stromanschluss drin. Das Ganze wird mit einem simplen Vorhängeschloss verschlossen und ist am Koffer befestigt.
Einfache und auch für nicht-schweißer bezahlbare Lösung, wenn es verschlossen sein soll.
VG
Stephan
An dieser Platte sind Zurrösen durch die die Gasflaschen mit Ratschengurten befestigt werden. Vorne habe ich aus Siebdruck eine Türe gebaut. Neben der Gasflaschen habe ich da auch noch die Elektrokabel für den manchmal genutzten Stromanschluss drin. Das Ganze wird mit einem simplen Vorhängeschloss verschlossen und ist am Koffer befestigt.
Einfache und auch für nicht-schweißer bezahlbare Lösung, wenn es verschlossen sein soll.
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Elektrik im Gasflaschenkasten sieht der Prüfende aber nicht so gern ...
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Missverständniss - nur die E-Kabel liegen lose da drin...... nichts angeschlossen oder so.Bruno1017A hat geschrieben:Elektrik im Gasflaschenkasten sieht der Prüfende aber nicht so gern ...
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Hallo Birgit,
hier gibts bei Trauma noch was:
https://dealernew.truma.com/_anweisunge ... zf_de.html
scheint ein Händlerthema zu sein …
noch mehr Bilder bei maggie Deutz
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/m ... 35&p=77415
ob Frontrunder Tür hat?
https://www.frontrunneroutfitters.com/d ... ult/?q=gas
Gruss, 1ten
hier gibts bei Trauma noch was:
https://dealernew.truma.com/_anweisunge ... zf_de.html
scheint ein Händlerthema zu sein …
noch mehr Bilder bei maggie Deutz
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/m ... 35&p=77415
ob Frontrunder Tür hat?
https://www.frontrunneroutfitters.com/d ... ult/?q=gas
Gruss, 1ten
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK
- Euro-Biene
- neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 2013-01-21 14:17:23
Gasflaschenhalter (Truma)
Ich habe da zwei Stück für die 5kg Flaschen beim mir unterm Koffer. Mit ordentliche Halterung und auch angenommen... ich mache da morgen mal ein Bildchen...
Soo den ersten Habe ich...
Bin sehr zufrieden. Passt für große und kleine Gasflasche.
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk


Soo den ersten Habe ich...
Bin sehr zufrieden. Passt für große und kleine Gasflasche.
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk


Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Hallo zusammen,
ich danke euch für eure Beiträge und Tipps - werd das mal in Ruhe sondieren. Weitere Beiträge natürlich herzlich willkommen.
Schönen Gruß
Birgit
ich danke euch für eure Beiträge und Tipps - werd das mal in Ruhe sondieren. Weitere Beiträge natürlich herzlich willkommen.
Schönen Gruß
Birgit
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Hallo
Endwerder so verbauen das man es nicht sieht , oder die Roten Kappen drauf machen .
Gruß
Oli
Klar , aber auf der Straße von der Polizei kontrolliert zu werden , mit angeschlossene Gasflaschen ohne Schutzkappe gibt auch Diskussionen .Bruno1017A hat geschrieben:Elektrik im Gasflaschenkasten sieht der Prüfende aber nicht so gern ...

Endwerder so verbauen das man es nicht sieht , oder die Roten Kappen drauf machen .
Gruß
Oli
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
das mag sein, aber wahrscheinlich eine sehr kurze Diskussion, da meine Anlage mit Druckminderer etc. dafür zugelassen ist wie der pfiffige Camper weiß z.B. hier nachzulesen
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
Gasflaschenhalter Braun
Hallo Birgit,
einen sehr stabilen Gasflaschenhalter gibt es von der Firma Braun:
Braun Gasflaschenhalter
Er kostet ca. 40 €.
einen sehr stabilen Gasflaschenhalter gibt es von der Firma Braun:
Braun Gasflaschenhalter
Er kostet ca. 40 €.
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
HalloBruno1017A hat geschrieben:das mag sein, aber wahrscheinlich eine sehr kurze Diskussion, da meine Anlage mit Druckminderer etc. dafür zugelassen ist wie der pfiffige Camper weiß z.B. hier nachzulesen
Das was da beschrieben wurde kenn ich .
Aber das mit den druckminderer die das haben ohne den ganzen Zeug mit Hochdruck Schlauch und den Truma Zeug noch nicht .
Das wäre für mich interessant . Hast du bitte Mal einen Link zu den druckminderer .
Gruß
Oli
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Ja kla, ich muss am Wochenende mal gucken welches Modell ich da habe, hab mich hier im Ort beim Händer beraten lassen und alles dementsprechend gekauft...
Zuletzt geändert von Bruno1017A am 2018-02-27 12:54:41, insgesamt 1-mal geändert.
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Hallo
Danke , wäre interessant . Ich mache auch nie den Anschluss weg , wäre aber froh auch Rechtlich auf der sichern Seite zu sein , wen er kein vermögen kostet .
Gruß
Oli
Danke , wäre interessant . Ich mache auch nie den Anschluss weg , wäre aber froh auch Rechtlich auf der sichern Seite zu sein , wen er kein vermögen kostet .
Gruß
Oli
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Hallo bin am überlegen ob ich die Gasflasche hauptsächlich nur fürs Kochen aussen am LKW Rahmen befestige mit zb. Der Truma Gasflaschen Halterung oder ob ich Sie nach innen verbaue. Das ein Gasdichter Kasten mit den entsprechenden Entlüftung nach unten oder seitlich zwingend notwendig ist weiss ich.
Mein bedenken ist was sinnvoller ist. Da ich nicht weiß wie sich die Glasflasche aussen bei extremen Minus oder Plus Temperaturen verhält? Vielleicht hat jemand damit Langzeit Erfahrung? Wenn jemand ein Tip hat wo ich so ein Trauma Gashalter bekomme bitte Bescheid geben. Liebe Grüße
Mein bedenken ist was sinnvoller ist. Da ich nicht weiß wie sich die Glasflasche aussen bei extremen Minus oder Plus Temperaturen verhält? Vielleicht hat jemand damit Langzeit Erfahrung? Wenn jemand ein Tip hat wo ich so ein Trauma Gashalter bekomme bitte Bescheid geben. Liebe Grüße
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Guten Morgen ich habe duch eienen Zufall doch eine Truma Gasflschen Halterung besorgt.
Hat jemand evt Papiere zu der Halterung die er mir als Kopie zukommen lassen kann?
Danke im voraus
Hat jemand evt Papiere zu der Halterung die er mir als Kopie zukommen lassen kann?
Danke im voraus
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Gasflaschenhalter (Truma)
Besorg Dir bei Truma die Gebrauchs- und Einbauanleitung für den Gasflaschenhalter. Darin steht:
undWichtige Hinweise
In Deutschland ist der TÜV-geprüfte Flaschenhalter Bestandteil der Allgemeinen Bauartgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes für die Heizungen Trumatic E, entsprechend der StVZO § 22a. Danach dürfen bis zu zwei Gasflaschen mit max. je 15 kg Inhalt angeschlossen sein und während der Fahrt zum Betrieb der Heizungen verwendet werden.
PirxVorschriften
Nach erfolgtem Einbau ist die gesamte Anlage gemäß § 19 StVZO von einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer (Techn. Prüfstelle, TÜV, DEKRA) zu begutachten. Das ausgestellte Gutachten ist mitzuführen. Der nachträgliche Einbau kann von der Zulassungsstelle in den Kfz-Brief eingetragen werden. Diese Montageanleitung ist zur Abnahme bei der beauftragten Prüfstelle vorzulegen.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.