Jetzt weiß ich nicht was daran ein neuer Beweis sein soll?
Viele Landser im WK2 haben dies unter schlechteren Bedingungen machen müssen...
Selbst habe ich das vor vielen Jahren schon mal "Spasshalber" probiert.
Wenn du von vornherein einen größeren Gang gewählt hättest, wäre die Stimmung deiner Anwerfer sicherlich besser gewesen. Die in deinem Film zu sehende Körpersprache läßt da keine Zweifel zu.
Hilfreich wäre sicherlich auch eine Art Kurbelgriff, bei den Unimogfelgen sicherlich schwierig, aber bei meinen Felgen würde ich einfach ein Stück Gurt (oder Stoff Leder etc) durch die Löcher in den Felgen fädeln.
Damit könnte man sicher eine höhere Drehzahl auf das Rad bekommen
Wenn man das wie in dem Video probiert könnte man den Gurt ja auch in einem Pofilblock mit einer kurzen Spaxschraube anschrauben, oder?
Ulf H hat geschrieben:... ob Griff, durchgefädelter oder festgespaxter Gurt, alles was am Rad fest ist, macht Kummer sobald der Motor angesprungen ist ...
Gruss Ulf
Da finde ich diese Variante gar nicht so schlecht:
Jetzt weiß ich nicht was daran ein neuer Beweis sein soll?
Viele Landser im WK2 haben dies unter schlechteren Bedingungen machen müssen...
Selbst habe ich das vor vielen Jahren schon mal "Spasshalber" probiert.
Wenn du von vornherein einen größeren Gang gewählt hättest, wäre die Stimmung deiner Anwerfer sicherlich besser gewesen. Die in deinem Film zu sehende Körpersprache läßt da keine Zweifel zu.
Hab ich behauptet das ich einen neuen Beweis gefunden habe?
Nee
Hätte ich gewusst das Du das alles bereits weißt, hätte ich mir den Versuch erspart und dich gefragt.
Danke Jofri für die viele Hinweise von Dir was ich alles falsch machte.
Ich werde mich schämen für mein Unvermögen wenn ich Zeit dafür habe.
Solche netten Aussagen halten viele davon ab überhaupt was zu schreiben.
Ich freue mich immer auf solche netten Kommentare.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
Danke für euer Video, ich wollte auch immer mal probieren meinen Magirus so zu starten..., mache ich vielleicht dann doch mal, wenn ich sonst nix zu tun habe!
Jetzt weiß ich nicht was daran ein neuer Beweis sein soll?
Viele Landser im WK2 haben dies unter schlechteren Bedingungen machen müssen...
Selbst habe ich das vor vielen Jahren schon mal "Spasshalber" probiert.
Wenn du von vornherein einen größeren Gang gewählt hättest, wäre die Stimmung deiner Anwerfer sicherlich besser gewesen. Die in deinem Film zu sehende Körpersprache läßt da keine Zweifel zu.
Hab ich behauptet das ich einen neuen Beweis gefunden habe?
Nee
Ist mir eigentlich zu blöd, doch hast du.
Lies deine Überschrift und die Beweisführung im Nachspann deines Videos.
Klar, natürlich stehe ich dir immer zur Verfügung wenn du Fragen hast.
… eigentlich gehört das ja in den Bereich Lagerfeuer wirklich sehr nett gemacht und ich finde das gut, dass Du das eingestellt hast und wer weiss, ob ich das nicht mal brauchen kann. Deine Videos sind ja oft sehr gut und ich finde auch mit dem passenden Humor ausgestattet.
ich finde Dein Video auch klasse. Es zeigt doch den tatsächlichen Versuchs von jemandem aus unseren Reihen und somit kann man sich auch vorstellen ob es beim eigenen Laster auch funktionieren kann. Sicherlich wird es erheblich schwieriger sein, wenn der Motor kalt ist.
ich finde Dein Video auch klasse. Es zeigt doch den tatsächlichen Versuchs von jemandem aus unseren Reihen und somit kann man sich auch vorstellen ob es beim eigenen Laster auch funktionieren kann. Sicherlich wird es erheblich schwieriger sein, wenn der Motor kalt ist.
Gruß von Lothar
das könnte mal ja probieren
aber gehen muss es ja, was anderes als die Kurbelwelle zu drehen macht so ein Anlasser doch auch nicht....
Wenn ich jetzt allerdings lese, dass selbst ein Unimog (mit Portalachsen und damit einer Reibungsquelle mehr) auf diese Art angerissen werden kann, dann ist mein Ehrgeiz geweckt!!!
Auf ein Neues!
aber gehen muss es ja, was anderes als die Kurbelwelle zu drehen macht so ein Anlasser doch auch nicht....
Nun ja, aber Anlasser haben durchaus schon ein paar PS/KW, die nicht so ohne weiteres von Menschen abrufbar sind. Kann man gut sehen, wie beim Einkuppeln die beiden Zerrenden unmittelbar stehen bleiben. Der Trick funktioniert nur wegen des Schwungs.
Jochen
P.S. @Ubelix: Ich fand es im Sinne der gruppendynamischen Schwingungen durchaus angemessen, dass du deinen schwitzenden und japsenden Mitstreitern im entscheidenden Moment einen "wönizigen Schub" Anlasser unbemerkt hast zukommen lassen. Das war ehrliche Erfolgsfreude, die keinem weh tut. Das ist wie bei der Messung der Feststellbremse auf dem Prüfstand, wenn der außen stehende Prüfer zufrieden ist und denkt, er hat die Messwerte der Feststellbremse gesehen...
Landei hat geschrieben:
P.S. @Ubelix: Ich fand es im Sinne der gruppendynamischen Schwingungen durchaus angemessen, dass du deinen schwitzenden und japsenden Mitstreitern im entscheidenden Moment einen "wönizigen Schub" Anlasser unbemerkt hast zukommen lassen. Das war ehrliche Erfolgsfreude, die keinem weh tut. Das ist wie bei der Messung der Feststellbremse auf dem Prüfstand, wenn der außen stehende Prüfer zufrieden ist und denkt, er hat die Messwerte der Feststellbremse gesehen...
Werft ihn zu Poden, den Purschen . Schön das ich nicht der einzige bin , der sich das Video ganz genau angesehen hat.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
... und wieder zerplatzt eine Illusion.
Wer fühlt sich nun berufen, die Gegenprobe zu machen?!
Am Besten natürlich unter Aufsicht einer neutralen Vertrauensperson, welche mal genau ins Führerhaus schaut und die Richtigkeit des Vorgehens überprüft.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Kann das Video hier leider nicht sehen.
Aber ich schlage vor bei einem der nächsten Treffen mal einen Workshop daraus zu machen.
In Pehmerhörn wären wir dabei!
Blütenspanner sind wir leider noch nicht zurück
aber gehen muss es ja, was anderes als die Kurbelwelle zu drehen macht so ein Anlasser doch auch nicht....
Nun ja, aber Anlasser haben durchaus schon ein paar PS/KW, die nicht so ohne weiteres von Menschen abrufbar sind. Kann man gut sehen, wie beim Einkuppeln die beiden Zerrenden unmittelbar stehen bleiben. Der Trick funktioniert nur wegen des Schwungs.
Wenn wir davon ausgehen das mit Rad und Bremstrommel sich ca. 200kg drehen bei 1 U/sec am Rad stecken da etwa 680J an "Schwung" Energie drin, wenn der Startvorgang 1s dauert ergibt das zufällig genau 680W also 0,9PS im Moment des Startens, wenn sie 2 U/sec schaffen das Doppelte also 1,8PS das ist schon etwa in der machbaren Größenordnung.....
hmhmhm, spontane Idee: bei einer schaltbaren Freilaufnabe kann ich ja das Rad selbst vom Antriebsstrang entkoppeln. Bräuchte man nur noch eine Kurbel um das Rad selbst schnell genug zu drehen (ja, schlecht eingestellte Bremsen sind da doof), dann Freilauf betätigen, hoffen das der Freilauf das überlebt und der Antriebsstrang den Motor dreht.
Wahrscheinlich aber werden die Drehrichtungen von Freilaufnabe und Motor nicht zusammenpassen
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
Hallo Bruno
Interessante berechnung aber damit ist der verlust vom rad bis zum schwungrad nicht berücksichtigt. Die anlasser-PS wirken ja "netto" auf die kurbelwelle. Wieviel macht sowas aus? keine ahnung,wäre aber eigentlich messbar mit einem dyno an dem antriebswellen-flansch.
und wieviel umdrehungen haben die am Ubelix erreicht? war das eine pro sekunde?
Gruss John
Bruno1017A hat geschrieben:
Wenn wir davon ausgehen das mit Rad und Bremstrommel sich ca. 200kg drehen bei 1 U/sec am Rad stecken da etwa 680J an "Schwung" Energie drin, wenn der Startvorgang 1s dauert ergibt das zufällig genau 680W also 0,9PS im Moment des Startens, wenn sie 2 U/sec schaffen das Doppelte also 1,8PS das ist schon etwa in der machbaren Größenordnung.....
Hallo,
so, so.
Oder: Das Rad inkl. aller mitdrehenden Teile habe ein Trägheitsmoment von ca. I=30 kgm^2. Bei einer Drehzahl von n=1/s (=Winkelgeschwindigkeit w=2×pi/s) ergibt das eine Rotationsenergie des Rades von E=0,5×I×w^2=0,5×30 kgm^2×(2×pi/s)^2=ca. 540 J. (pi auf 3 gerundet). Die Winkelgeschwindigkeit geht quadratisch in die Rotationsenergie ein, analog zur kin. Energie bei translatorischer Bewegung. Diese Rotationsenergie steht nicht vollständig zum Starten zur Verfügung, da das Rad am Ende des Startvorgangs nicht still steht.
Sofern für das Video der Starter betätigt worden ist, ist die ganze Diskussion für den .....
SG, R.
... unsynchronisiertes Renngetriebe mit Wandlerfunktion je nach Können des Fahrers
Sieht doch ganz gut aus soweit, also wenn wir sowohl über die Energie als auch über das Moment grob überschlagen auf fast den gleichen Wert von rund 600J bei 1U/s kommen. Ops das Quadrat hatte ich dann ganz vergessen ...grübel grübel Adam Riese ... also bei 2U/s schon 2400J, potz Blitz ... das sieht doch noch besser aus, wenn der Startvorgang wieder 1s dauert hätten wir dann ja schon fast die 3kW vom Anlasser
Wenn jetzt noch jemand fix das Video auswertet wie schnell denn die beiden gedreht haben sind wir schon wieder ein kleines Stückchen näher an der Wahrheit. Die Reibungsverluste könnte man wohl auch etwas approximieren wenn man schaut wie lange der Kram leer nachdreht wenn man mag. Ansonsten hintere Sperre rein und beide Reifen gedreht mit der Inder-Methode? Also die Neugier ist geweckt
(kla haben wir noch zig Sachen vernachlässigt, aber ich bleibe bei: theoretisch machbar ohne zu schummeln)
JoSuPa hat geschrieben:Den trick mit der freilaufnabe verstehe ich irgendwie nicht, aber der spruch vom tankwart/ LKW fahrer ist wirklich gut.
John
die Idee war, das zum einen die Kupplung nicht getreten ist und ein passender Gang eingelegt ist, man aber trotzdem ein Rad als Schwungmasse schnell drehen können soll. Sprich man müsste ein Rad vom restlichen Antriebsstrang entkoppeln.
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
@Reo-Fahrer: und was wäre dann der vorteil gegenüber der im video gesehenen methode? und wie schaltest du die freilaufnabe wieder ein nach dem andrehen? oder versteh ich es immer noch nicht?
vieleicht betrachte ich es einfach von der falschen seite oder ich kann es mir nicht vorstellen , verstehe es darum nicht
@Jofri: wäre doch irgendwie unfair wenn er den anlasser gedrückt hat, mann soll sich doch nicht mit fremden federn schmücken, oder wie geht der spruch?
Gruss John