Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Moderator: Moderatoren
- Chris01
- Selbstlenker
- Beiträge: 197
- Registriert: 2012-02-09 15:13:39
- Wohnort: Lutter am Bbge.
- Kontaktdaten:
Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Hallo,
laut Marokko News sind bereits 150 Kinder betroffen. Weitere Infos oder Warnungen findet man auch im Netz. Für alle die aktuell dort sind oder es vorhaben vielleicht interessant.
Gruß Chris
laut Marokko News sind bereits 150 Kinder betroffen. Weitere Infos oder Warnungen findet man auch im Netz. Für alle die aktuell dort sind oder es vorhaben vielleicht interessant.
Gruß Chris
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Danke für den Hinweis!
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
- nichts steht geschrieben -
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Die Hautleishmaniose ("Aleppo-Beule") ist keine lebensbedrohliche Erkrankung, kann nur recht entstellend sein. Braucht einige Wochen bis sich ein Geschwuer auf der Haut bildet, das nach 1-1 1/2 Jahren wieder abheilt ... meist hat es aber vorher schon ein Chirurg herausgeschnitten ;-)))
Die Uebertragung erfolgt durch Sandmuecken (https://de.wikipedia.org/wiki/Sandm%C3%BCcken), gegen die eine Kombination von DEET (z.B. Anti-Brumm forte o.aeh.) mit einer Klamottenimpraegnierung durch Permetrin (z.B. Nobite Kleidung) und (impraegniertes) Moskitonetz an Fenster und Tueren hilft ebenso wie Entfernung vom Boden....
Gruesse ... Simon
Die Uebertragung erfolgt durch Sandmuecken (https://de.wikipedia.org/wiki/Sandm%C3%BCcken), gegen die eine Kombination von DEET (z.B. Anti-Brumm forte o.aeh.) mit einer Klamottenimpraegnierung durch Permetrin (z.B. Nobite Kleidung) und (impraegniertes) Moskitonetz an Fenster und Tueren hilft ebenso wie Entfernung vom Boden....
Gruesse ... Simon
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Das wird in der ganz aktuellen, marokkanischen Presse aber deutlich dramatischer dargestellt:
Google: Leishmaniose Zagora:
https://www.google.de/search?q=leishman ... 8geck6jABg
Gruß
Rolf
Google: Leishmaniose Zagora:
https://www.google.de/search?q=leishman ... 8geck6jABg
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Wurde uns auch Gestern gemeldet, aber ohne weitere Info. Zagora einfach meiden? Für wie lange? Bin gerade dabei die Richtung Zagora, Merzouga, Erg Chebbi zu fahren. Langfristige Beulen sind nicht so wirklich das ziel 

Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
In den marokkanischen Pressemitteilungen wird von einer Epidemie mit einem besonders virulenten Erreger im gesamten Draa Tal im Umkreis von 200 km um Zagora gesprochen, von der regional schon über 50% der Schulkinder infiziert worden sind und gegen die noch keine wirksame Gegenmaßnahme gefunden worden ist.
Gruß
Rolf
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Nah dann vermeiden wir die Region wohl, Wüste gibt es auch woanders... Danke für den Hinweis!
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Hallo Rolf,
Hautleishmaniose ist normalerweise nicht behandlungswuerdig, da es von selbst ausheilt.
Wenn es schneller gehen muss gibt es Paromomycin als 15%ige Salbe, erhaeltlich in internationalen Apotheken "Leshcutan" heisst das Praeparat aus Israel. Einmal taeglich unter einer Zellophanfolie auf die betroffene Stelle. (zur Not kann jeder Apotheker aus dem hier erhaeltlichen Humatin Pulvis und einer Basiscreme das gleiche herstellen)
Und die Muecken gehoeren natuerlich bekaempft .... der DDT-Einsatz in den 50ern und 60ern hatte die Phlebotomen und damit die Leishmaniosen schon mal arg zurueckgefahren ...
Wir fahren an Ostern schon auch ins Draatal ;-)
Gruesse ... Simon
Hautleishmaniose ist normalerweise nicht behandlungswuerdig, da es von selbst ausheilt.
Wenn es schneller gehen muss gibt es Paromomycin als 15%ige Salbe, erhaeltlich in internationalen Apotheken "Leshcutan" heisst das Praeparat aus Israel. Einmal taeglich unter einer Zellophanfolie auf die betroffene Stelle. (zur Not kann jeder Apotheker aus dem hier erhaeltlichen Humatin Pulvis und einer Basiscreme das gleiche herstellen)
Und die Muecken gehoeren natuerlich bekaempft .... der DDT-Einsatz in den 50ern und 60ern hatte die Phlebotomen und damit die Leishmaniosen schon mal arg zurueckgefahren ...
Wir fahren an Ostern schon auch ins Draatal ;-)
Gruesse ... Simon
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Mit Hund, vor allem wenn er kurzhaarig ist wuerde ich die Region unbedingt meiden. Betrifft leider auch uns selber.
Gruss Wim
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Unter dem Namen Leishmaniose wird ein ganzer Infektionskrankheitsbegriff zusammengefasst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leishmaniose
dessen Verlauf allein vom jeweiligen aktuellen Erreger bestimmt wird. Und diese völlig individuellen Erreger entwickeln sich ständig weiter, erfordern dementsprechend auch eine ständige Weiterentwicklung der Behandlungsmethoden und Medikamente und dementsprechend verändert sich auch ganz abhängig von der individuellen Konstitution des Erkrankten der jeweilige Krankheitsverlauf.
Gegen die explosionsartige Verbreitung des ganz aktuellen Erregertyps ist offensichtlich noch kein Mittel gefunden worden und über Behandlung und Krankheitsverlauf kann auch nur spekuliert werden.
Gruß Rolf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leishmaniose
dessen Verlauf allein vom jeweiligen aktuellen Erreger bestimmt wird. Und diese völlig individuellen Erreger entwickeln sich ständig weiter, erfordern dementsprechend auch eine ständige Weiterentwicklung der Behandlungsmethoden und Medikamente und dementsprechend verändert sich auch ganz abhängig von der individuellen Konstitution des Erkrankten der jeweilige Krankheitsverlauf.
Gegen die explosionsartige Verbreitung des ganz aktuellen Erregertyps ist offensichtlich noch kein Mittel gefunden worden und über Behandlung und Krankheitsverlauf kann auch nur spekuliert werden.
Gruß Rolf
- nichts steht geschrieben -
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Für Hunde hilft das Halsband Scalibor sehr gut gegen die Sandmücke, es wirkt abwehrend. Es muss zwei Wochen vorher angelegt werden. Zusätzlich spricht nichts dagegen, den Hund in den Mückenzeiten drinnen zu lassen.
Angeblich gibt es jetzt auch eine Impfung. Wie das mit einem Virus-Erreger gehen kann, sieht man ja dieses Jahr an der Grippe-Impfung. Deswegen würde ich mich nicht allein darauf verlassen.
Grüssle, Bärbel
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
@Rolf: ich moechte nicht klugscheissen, aber in den Berichten ueber den Ausbruch in der region Zagora ist stets von der Hautleishmaniose ("cutanee") die Rede, das ist die harmlose Form. "Orient- oder Aleppobeule"
Wer die cutane Form durchgemacht hat entwickelt uebrigens eine Immunitaet gegen die gefaehrliche Viscerale Form, weshalb man im alten Syrien nur Frauen mit der entsprechenden Narbe heiraten sollte ... war ein Schoenheitsideal wie der Speck auf den Hueften im Barock ...
Die haessliche Kala Azar gibt es in Marokko auch, ist eher zunehmend, aber in aller Regel auf den Norden beschraenkt. Eine recht aktuelle Zusammenfassung findet sich hier: https://www.sciencedirect.com/science/a ... 3116300101
@Baerbel: das mit der Immunitaet klappt bei den Leishmanien wirklich ... siehe oben ... und wenn Du Dich uebrigens die letzten Jahre brav jeweils Influenza impfen hast lassen, passiert Dir auch heuer nichts ... Man kann nicht immer richtig liegen mit der Vorhersage des Stammes ... und auch der aktuell massiv beworbene 4. Impfstamm macht die Trefferquote nur ein klein wenig besser ...
Gruesse ... Simon
Wer die cutane Form durchgemacht hat entwickelt uebrigens eine Immunitaet gegen die gefaehrliche Viscerale Form, weshalb man im alten Syrien nur Frauen mit der entsprechenden Narbe heiraten sollte ... war ein Schoenheitsideal wie der Speck auf den Hueften im Barock ...
Die haessliche Kala Azar gibt es in Marokko auch, ist eher zunehmend, aber in aller Regel auf den Norden beschraenkt. Eine recht aktuelle Zusammenfassung findet sich hier: https://www.sciencedirect.com/science/a ... 3116300101
@Baerbel: das mit der Immunitaet klappt bei den Leishmanien wirklich ... siehe oben ... und wenn Du Dich uebrigens die letzten Jahre brav jeweils Influenza impfen hast lassen, passiert Dir auch heuer nichts ... Man kann nicht immer richtig liegen mit der Vorhersage des Stammes ... und auch der aktuell massiv beworbene 4. Impfstamm macht die Trefferquote nur ein klein wenig besser ...
Gruesse ... Simon
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Danke für Eure Hinweise
Wir standen am Mittwoch abend, von Foum Zquid, Lac Iriki, Erg Chegaga kommend, in M´hamid zum Übernachten um am nächsten Morgen weiter nach Zagora und das Draa-Tal zu fahren.
Wir reisen ja immer mit unserem Hund, es war also guter Rat teuer.
Nach vielen Recherchen und Überlegungen, zudem eigenen Erfahrungen mit Leishmaniose beim Hund auf Kreta, haben wir uns noch am Abend entschlossen, die Notbremse reinzuhauen, die Route komplett zu ändern und rückwärts zu "flüchten".
Wir sind wieder über Erg Chegaga und Lac Iriki zurück und vorhin aktuell in Foum Zquid angekommen, aus der gröbsten Gefahrenzone sind wir erst mal raus.
Wir fahren nun zurück nach Westen, bis an den Atlantik, evtl. noch in den Süden runter.
Ohne Hund wären wir recht schnell durch das Gebiet durchgefahren und hätten die Reise wie geplant fortgesetzt, mit ihm aber keinesfalls.
Unsere Recherchen von vorgestern haben Folgendes ergeben: (Quelle: verschiedene franz.sprachige Zeitungen; unser franz. ist recht schlecht, daher nur ein grober Zusammenschnitt dessen, was ich so herauslesen konnte)
Das Zentrum der Epidemie liegt wohl beim Ort Tinzouline im Draatal, zwischen Zagora und Agdz, betroffen ist jedoch auch das Tafilalt zwischen Erg Chebbi und Erfoud.
Im Bereich Tinzouline soll es bis dahin schon mehr als 800 Krankheitsfälle dieser besonders agressiven Art der Leishmaniose gegeben haben, 50 % aller Schulkinder sind betroffen. Die Gesundheitsbehörden sind sich noch nicht darüber im Klaren, wie sie der Epidemie begegnen können.
Danke nochmal und schönen Gruß aus dem Bab Rimal
hhermann
Wir standen am Mittwoch abend, von Foum Zquid, Lac Iriki, Erg Chegaga kommend, in M´hamid zum Übernachten um am nächsten Morgen weiter nach Zagora und das Draa-Tal zu fahren.
Wir reisen ja immer mit unserem Hund, es war also guter Rat teuer.
Nach vielen Recherchen und Überlegungen, zudem eigenen Erfahrungen mit Leishmaniose beim Hund auf Kreta, haben wir uns noch am Abend entschlossen, die Notbremse reinzuhauen, die Route komplett zu ändern und rückwärts zu "flüchten".
Wir sind wieder über Erg Chegaga und Lac Iriki zurück und vorhin aktuell in Foum Zquid angekommen, aus der gröbsten Gefahrenzone sind wir erst mal raus.
Wir fahren nun zurück nach Westen, bis an den Atlantik, evtl. noch in den Süden runter.
Ohne Hund wären wir recht schnell durch das Gebiet durchgefahren und hätten die Reise wie geplant fortgesetzt, mit ihm aber keinesfalls.
Unsere Recherchen von vorgestern haben Folgendes ergeben: (Quelle: verschiedene franz.sprachige Zeitungen; unser franz. ist recht schlecht, daher nur ein grober Zusammenschnitt dessen, was ich so herauslesen konnte)
Das Zentrum der Epidemie liegt wohl beim Ort Tinzouline im Draatal, zwischen Zagora und Agdz, betroffen ist jedoch auch das Tafilalt zwischen Erg Chebbi und Erfoud.
Im Bereich Tinzouline soll es bis dahin schon mehr als 800 Krankheitsfälle dieser besonders agressiven Art der Leishmaniose gegeben haben, 50 % aller Schulkinder sind betroffen. Die Gesundheitsbehörden sind sich noch nicht darüber im Klaren, wie sie der Epidemie begegnen können.
Danke nochmal und schönen Gruß aus dem Bab Rimal
hhermann
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Waren jetzt 10 Tage in der Region. Von Stechmücken keine Spur. Unser Hund ist geimpft wir nicht!!
Also erstmal keine Panik.
Also erstmal keine Panik.
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Hallo
Ich sehe gerade kurz vor M´hamid . Will ein paar tage bleiben . Ich vertrau da der Aussage von Simon und außerdem bin ich ja zum Glück kein Hund .
Will dann weiter Richtung Erg Chebbi an der Algerischen Grenze entlang .
Ich stand eine knappe Woche bei den Erg Chegaga und habe mich über den Verkehr Richtung Forum Zquid gewundert . Teileweise sind die gefahren als wären sie auf der Flucht . Jetzt weiß ich warum .
Gruß
Oli
Ich sehe gerade kurz vor M´hamid . Will ein paar tage bleiben . Ich vertrau da der Aussage von Simon und außerdem bin ich ja zum Glück kein Hund .

Will dann weiter Richtung Erg Chebbi an der Algerischen Grenze entlang .
Ich stand eine knappe Woche bei den Erg Chegaga und habe mich über den Verkehr Richtung Forum Zquid gewundert . Teileweise sind die gefahren als wären sie auf der Flucht . Jetzt weiß ich warum .

Gruß
Oli
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Wogegen geimpft? Ich denke gegen Leishmaniose gibt es weder Impfung noch Heilung - oder doch?elmstop hat geschrieben:Waren jetzt 10 Tage in der Region. Von Stechmücken keine Spur. Unser Hund ist geimpft wir nicht!!
Also erstmal keine Panik.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Für Hunde gibt es eine Leishmaniose Impfung. Für Menschen nicht.
- Magicvehicle
- Selbstlenker
- Beiträge: 174
- Registriert: 2018-01-21 19:45:53
- Kontaktdaten:
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Hello, forgive me for the audacity! sadly in the conditions that many people find where there is no information or hygiene methods, it is obvious that there are problems. However I leave some information in case someone finds it interesting!
In this conference they speak (in Spanish) about artemisa" and "mms" (combat malaria, denge, ebola) but for 50 eur a hit man can kill the lives of these altruistic doctors, tell their story.
There is a lot of information, it is interesting to be aware and not get carried away by fear. It also happens with cancer, which is a mixture of what we eat, what we drink, what we breathe and what we think..
There are tools like the kalanchoe, but we have to put on our side!
I hope everything goes back to normal in Zagora, regards
In this conference they speak (in Spanish) about artemisa" and "mms" (combat malaria, denge, ebola) but for 50 eur a hit man can kill the lives of these altruistic doctors, tell their story.
There is a lot of information, it is interesting to be aware and not get carried away by fear. It also happens with cancer, which is a mixture of what we eat, what we drink, what we breathe and what we think..
There are tools like the kalanchoe, but we have to put on our side!
I hope everything goes back to normal in Zagora, regards
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Hallo,
wir sind gerade auf dem Weg nach Mauretanien.
Ich habe Leander wie immer 2 Scaliborbänder schon in Frankreich umgebunden. An der Fähre habe ich ihm 2 und in Agadir 1 Zecke abgemacht. Letztes Jahr in Albanien haben ihn die Mücken, trotz der Bänder, auch gestochen und gegen Flöhe wirkt es auch nicht. Ich habe heute mit einem Schäferhundbesitzer gesprochen, der die gleiche Erfahrung gemacht hat. War für mich definitiv das letzte Mal mit den ja auch recht teuren Teilen!
Gruß
Mike
wir sind gerade auf dem Weg nach Mauretanien.
Ich habe Leander wie immer 2 Scaliborbänder schon in Frankreich umgebunden. An der Fähre habe ich ihm 2 und in Agadir 1 Zecke abgemacht. Letztes Jahr in Albanien haben ihn die Mücken, trotz der Bänder, auch gestochen und gegen Flöhe wirkt es auch nicht. Ich habe heute mit einem Schäferhundbesitzer gesprochen, der die gleiche Erfahrung gemacht hat. War für mich definitiv das letzte Mal mit den ja auch recht teuren Teilen!
Gruß
Mike
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Gegen Zecken und Flöhe gibt es Kautabletten für Hunde
Zuletzt geändert von Willipinz am 2018-02-12 14:23:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Den ganzen Schmonz gegen Zecken Floehe etc kann man getrost in die Tonne kloppen. Die kommen mit neuen Praeparaten kaum hinterher so schneĺl werden die gewohnten wirkungslos. Ich habe das schon lange aufgegeben und meine Hunde haben genausoviel Zecken wie mit Mittel und Floehe ohnehin nie.
Der Kurzhaarige hat nie was' der Langhaarige nur im Fruehjahr ab und an eine.
Damit kann ich und auch der Hund ganz gut leben.
Genau so verhaelt es sich mit der jaehrlich vorgeschriebenen Tollwutimpfung. Jeder ehrliche Tierarzt sagt einem das der Impfschutz zwei Jahre wirkt, der Rest ist Lobbyarbeit der Pharmaindustrie.
Wenn man dann einen korrekten Arzt hat stempelt er einem auch das Carnet jedes Jahr und impft nur alle zwei Jahre.
Ich versuche das ganze mit gesundem Menschenverstand anzugehen aber das ist in einem Land wie Frankreich wo seit diesem Jahr 10 ( zehn! ) Impfungen fuer Kinder vorgeschrieben sind sonst duerfen sie nicht mal in den Kindergarten schon recht schwierig
Guss Wim
Der Kurzhaarige hat nie was' der Langhaarige nur im Fruehjahr ab und an eine.
Damit kann ich und auch der Hund ganz gut leben.
Genau so verhaelt es sich mit der jaehrlich vorgeschriebenen Tollwutimpfung. Jeder ehrliche Tierarzt sagt einem das der Impfschutz zwei Jahre wirkt, der Rest ist Lobbyarbeit der Pharmaindustrie.
Wenn man dann einen korrekten Arzt hat stempelt er einem auch das Carnet jedes Jahr und impft nur alle zwei Jahre.
Ich versuche das ganze mit gesundem Menschenverstand anzugehen aber das ist in einem Land wie Frankreich wo seit diesem Jahr 10 ( zehn! ) Impfungen fuer Kinder vorgeschrieben sind sonst duerfen sie nicht mal in den Kindergarten schon recht schwierig
Guss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 151
- Registriert: 2017-05-26 10:18:18
- Wohnort: Pfungstadt
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Ich bin nicht drüben, sondern in Spanien und Portugal, seit November. Habe zwei Hunde dabei und nutze jetzt zum ersten Mal so eine Lösung zum Auftropfen. Nennt sich "Vectra 3D". Ich bin begeistert, weder merke ich irgendeine Veränderung an den Hunden, ist ja schon ein Gift, noch hatte ich seither auch nur eine Zecke oder was man sonst noch so am Hund findet.
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Hi,
Seit 5 Jahren verwende ich ADVANTIX für unseren Zwergpinscher.
Funktioniert und ich kann nichts negatives berichten.
Gruß
Matze
Seit 5 Jahren verwende ich ADVANTIX für unseren Zwergpinscher.
Funktioniert und ich kann nichts negatives berichten.
Gruß
Matze
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Hallo
Ich denke es geht hier um
Leishmaniose Warnung für Region Zagora!!!
Habt ihr kein Hunde Forum .
Mich interessiert es wegen der Menschen . Wen es da weiter nichts gibt gut .
Aber wie viele Flöhe und Zecken ihr mit euch so sekundär umgeht ist doch ein anderes Thema .
Gruß
Oli
Ich denke es geht hier um
Leishmaniose Warnung für Region Zagora!!!
Habt ihr kein Hunde Forum .
Mich interessiert es wegen der Menschen . Wen es da weiter nichts gibt gut .
Aber wie viele Flöhe und Zecken ihr mit euch so sekundär umgeht ist doch ein anderes Thema .
Gruß
Oli
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Ich sehe das als viel gefaehrlicher fuer Hunde als fuer Menschen. Nicht umsont startete die marokanische Verwaltung in diesem Zusammenhang eine grossangelegte Aktion zum Abschuss und Vergiftung wilder Hunde. Die scheinen wohl potentielle Uebertraeger zu sein. Nach meinem Informationsstand ist es wohl fuer Menschen heilbar, bei Hunden aber vielfach toetlich.
Ganz ehrlich haette ich ohne Hunde keine Hemmungen das Gebiet zu bereisen.
Gruss Wim
Ganz ehrlich haette ich ohne Hunde keine Hemmungen das Gebiet zu bereisen.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Hallo Zusammen,
wir sind jetzt seit drei Tagen in Zagora. Wir reisen hier mit zwei kleinen Kindern, deshalb hat uns das Thema natürlich sehr interessiert und uns dazu bewogen, uns gründlicher damit auseinander zu setzen.
Wir haben versucht uns verlässliche Informationen einzuholen:
Aus Deutschland haben wir keilnerlei Warnungen für dieses Gebiet gefunden. Aber zufällig eine Apothekerin, die sich sehr gut mit dem Thema auskennt und zudem regelmäßig nach Marokko reist. Sie hat auch nichts von einer akuten Reisewahrnung für dieses Gebiet gehört, sagte aber auch gleichzeitig, dass die Franzosen da besser informiert seien. Laut Ihrer Aussage ist es sehr unwahrscheinlich sich jetzt im Winter zu infizieren. Die Infektion wird von den Moskitos (Sandmücken) übertragen und die sind im Sommer aktiv. Leishmaniose sei in Europa gut zu behandeln, es ist auch in Spanien, Portugal und Italien Thema. Da es in Afrika an der richtigen Medizin und Behandlung mangelt, Menschen kein Geld für das passende Antibiotika haben, gibt es da auch immer wieder die häßliche Bilder dieser Krankheit.
Das dass ganze Theme jetzt hier im Winter aktuell wird, liegt an der langen Inkubationszeit. Die Menschen haben sich hier im Sommer infiziert und jetzt erst wird das Krankheitsbild auf der Haut sichtbar.
Hier in Zagora sind wir auch direkt zu einer Apotheke und haben uns informiert. Auch hier sind wir beruhigt worden. Jetzt im Winter kann man sich nicht anstecken, es gibt keine Moskitos, sie mögen diese Kälte nicht. Das Thema ist bekannt und wird sehr ernst genommen, aber derzeit besteht keine Gefahr. Wir haben hier auch mit einigen Einheimischen zu tun und auch die sind alle voll entspannt und haben kleine Kinder.
Soviel von uns, falls jemand gerade dieses Gebiet meidet, es ist einfach zu schön hier, um es zu meiden.
Guten Fahrt wünscht euch die do&be - family
http://www.doandbe.de/doandbe-family/
wir sind jetzt seit drei Tagen in Zagora. Wir reisen hier mit zwei kleinen Kindern, deshalb hat uns das Thema natürlich sehr interessiert und uns dazu bewogen, uns gründlicher damit auseinander zu setzen.
Wir haben versucht uns verlässliche Informationen einzuholen:
Aus Deutschland haben wir keilnerlei Warnungen für dieses Gebiet gefunden. Aber zufällig eine Apothekerin, die sich sehr gut mit dem Thema auskennt und zudem regelmäßig nach Marokko reist. Sie hat auch nichts von einer akuten Reisewahrnung für dieses Gebiet gehört, sagte aber auch gleichzeitig, dass die Franzosen da besser informiert seien. Laut Ihrer Aussage ist es sehr unwahrscheinlich sich jetzt im Winter zu infizieren. Die Infektion wird von den Moskitos (Sandmücken) übertragen und die sind im Sommer aktiv. Leishmaniose sei in Europa gut zu behandeln, es ist auch in Spanien, Portugal und Italien Thema. Da es in Afrika an der richtigen Medizin und Behandlung mangelt, Menschen kein Geld für das passende Antibiotika haben, gibt es da auch immer wieder die häßliche Bilder dieser Krankheit.
Das dass ganze Theme jetzt hier im Winter aktuell wird, liegt an der langen Inkubationszeit. Die Menschen haben sich hier im Sommer infiziert und jetzt erst wird das Krankheitsbild auf der Haut sichtbar.
Hier in Zagora sind wir auch direkt zu einer Apotheke und haben uns informiert. Auch hier sind wir beruhigt worden. Jetzt im Winter kann man sich nicht anstecken, es gibt keine Moskitos, sie mögen diese Kälte nicht. Das Thema ist bekannt und wird sehr ernst genommen, aber derzeit besteht keine Gefahr. Wir haben hier auch mit einigen Einheimischen zu tun und auch die sind alle voll entspannt und haben kleine Kinder.
Soviel von uns, falls jemand gerade dieses Gebiet meidet, es ist einfach zu schön hier, um es zu meiden.
Guten Fahrt wünscht euch die do&be - family
http://www.doandbe.de/doandbe-family/
Re: Leishmaniose Warnung für Region Zagora
Hallo eddie,
das ist doch mal eine anständige Aussage !
...und sorgt bei uns für Antworten auf einige ungeklärte Fragen.
Wir hatten uns nämlich auch schon überlegt, daß derzeit doch eigentlich gar keine Sandmücken unterwegs sein können, ist doch viel zu kalt,
...aber gleichzeitig die Zeitungsberichte über die derzeitige Epidemie ? Irgendwie passte das nicht zusammen, wir wollten aber vorsichtig sein, wegen unserem Bello und sind deswegen von M´hamid abgehauen und zurück nach Westen.
Die lange Inkubationszeit ! - das ist die Lösung.
Danke dafür, wir werden dann irgendwann die nächsten 2 Wochen doch noch in Zagora und im Draa-Tal aufschlagen, waren heute noch in Laayoune. Jetzt gehts nordwärts.
Vielen Dank für die Info.
Übrigens haben wir uns 2 x in Tafroute kurz gesehen, einmal habt ihr vor der Werkstatt gestanden und das zweite mal haben wir uns auf dem freien Stellplatz beim wegfahren gesehen, haben uns kurz gegrüsst. Wir sind der silberne (Herr)MAN mit dem Penthouse obendrauf.
Schönen Gruß hhermann
das ist doch mal eine anständige Aussage !
...und sorgt bei uns für Antworten auf einige ungeklärte Fragen.
Wir hatten uns nämlich auch schon überlegt, daß derzeit doch eigentlich gar keine Sandmücken unterwegs sein können, ist doch viel zu kalt,
...aber gleichzeitig die Zeitungsberichte über die derzeitige Epidemie ? Irgendwie passte das nicht zusammen, wir wollten aber vorsichtig sein, wegen unserem Bello und sind deswegen von M´hamid abgehauen und zurück nach Westen.
Die lange Inkubationszeit ! - das ist die Lösung.
Danke dafür, wir werden dann irgendwann die nächsten 2 Wochen doch noch in Zagora und im Draa-Tal aufschlagen, waren heute noch in Laayoune. Jetzt gehts nordwärts.
Vielen Dank für die Info.
Übrigens haben wir uns 2 x in Tafroute kurz gesehen, einmal habt ihr vor der Werkstatt gestanden und das zweite mal haben wir uns auf dem freien Stellplatz beim wegfahren gesehen, haben uns kurz gegrüsst. Wir sind der silberne (Herr)MAN mit dem Penthouse obendrauf.
Schönen Gruß hhermann