170D mit Doppelkabine
Moderator: Moderatoren
- Nordseerauschen
- neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 2013-06-15 19:48:12
- Wohnort: St.Peter-Ording
170D mit Doppelkabine
Gab es den MD 170D mit Doppelkabine auch mit Pritsche von Werk aus
Zuletzt geändert von Nordseerauschen am 2017-10-24 15:13:38, insgesamt 3-mal geändert.
Einmal Seemann,immer Seemann
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: 170D mit Doppelkabiene
Nicht das ich wüsste.
Was ist der Hintergrund Deiner Frage? (Habe da so einen Verdacht...)
Gruß Sven
Was ist der Hintergrund Deiner Frage? (Habe da so einen Verdacht...)
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Hi,
Irgendwo auf bos-fahrzeuge, habe ich ne kurze Feuerwehr Doka mit Spriegel Plane und Bordwänden gesehen. Aber leider keinen Link.
Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Irgendwo auf bos-fahrzeuge, habe ich ne kurze Feuerwehr Doka mit Spriegel Plane und Bordwänden gesehen. Aber leider keinen Link.
Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: 170D mit Doppelkabiene
Ein 192 mit Doka und Pritsche steht bei Plöhn zum Verkauf, aber arg rostig. Original gab es die heer nicht, aber nichts ist unmöglich.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Hi Lura,
Hast du bitte nen Link?
Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Hast du bitte nen Link?

Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: 170D mit Doppelkabiene
Nabend,
wenn es eine der zig tausend Feuerwehren, das THW oder die KAT Vereine das in den Jahrzehnten der Produktion so bestellt haben, gab es das Original. Heute wie damals wurden die Fahrzeuge als Chassis mit Fahrerhaus an Aufbauhersteller geliefert und dort aufgebaut.
Betreffend H Kennzeichen oder Oldtimer Gutachten kommt immer wieder die Aussage der "Zeitgenössischen Umbauten" zum tragen. Ich habe aus dem Grund mit einem Gutachter und Sachverständigen mit Spezialgebiet Oldtimer Nutzfahrzeuge gesprochen. Er hat mir bei selbigen Aussage oben zugestimmt. Für ihn kommt es ebenfalls auf jene Aussage an. Wenn jemand mit einem zeitgenössischen Aufbau erscheint, ist das kein Problem. Mit Aluminium oder ähnlichem Material macht er es nicht.
Um es mal nicht auf den 170er zu beschränken. Ich kenne Feuerwehren, die in den 50-70ern ab Auslieferung eine Pritsche mit Plane hatten. Bei uns gab es die Fahrzeuge z.B. als Schlauwagen. Bevor es die modernen Schlauchkörbe, Schnellangriffe etc. gab, wurden auf diesen Pritschen Kilometerweise Schläuche fein säuberlich gelegt. Für weitere Wege, konnte man so im fahren Schläuche legen. Sie waren miteinander verbunden.
Warum sollte sowas nicht auch auf Basis von einem 170er gemacht worden sein?!
Ich kenne auch 150er Hauber mit Pritsche mit H. Einer wurde so vor über 30 Jahren umgebaut um ihn in der Feuerwehr zu halten und für den Einsatz nützlicher zu machen.
wenn es eine der zig tausend Feuerwehren, das THW oder die KAT Vereine das in den Jahrzehnten der Produktion so bestellt haben, gab es das Original. Heute wie damals wurden die Fahrzeuge als Chassis mit Fahrerhaus an Aufbauhersteller geliefert und dort aufgebaut.
Betreffend H Kennzeichen oder Oldtimer Gutachten kommt immer wieder die Aussage der "Zeitgenössischen Umbauten" zum tragen. Ich habe aus dem Grund mit einem Gutachter und Sachverständigen mit Spezialgebiet Oldtimer Nutzfahrzeuge gesprochen. Er hat mir bei selbigen Aussage oben zugestimmt. Für ihn kommt es ebenfalls auf jene Aussage an. Wenn jemand mit einem zeitgenössischen Aufbau erscheint, ist das kein Problem. Mit Aluminium oder ähnlichem Material macht er es nicht.
Um es mal nicht auf den 170er zu beschränken. Ich kenne Feuerwehren, die in den 50-70ern ab Auslieferung eine Pritsche mit Plane hatten. Bei uns gab es die Fahrzeuge z.B. als Schlauwagen. Bevor es die modernen Schlauchkörbe, Schnellangriffe etc. gab, wurden auf diesen Pritschen Kilometerweise Schläuche fein säuberlich gelegt. Für weitere Wege, konnte man so im fahren Schläuche legen. Sie waren miteinander verbunden.
Warum sollte sowas nicht auch auf Basis von einem 170er gemacht worden sein?!
Ich kenne auch 150er Hauber mit Pritsche mit H. Einer wurde so vor über 30 Jahren umgebaut um ihn in der Feuerwehr zu halten und für den Einsatz nützlicher zu machen.
Mit Diesel Gruß aus Wuppertal
TIM
Deutz D30 & Hanomag Granit 500
... und was machst du den ganzen Tag? Trecker fahrnnnnnnnnnnnnnn 8) :D
... mein Parfüm ist Altöl
... ein Leben ohne Trecker geht - ist aber sinnlos !!!
TIM
Deutz D30 & Hanomag Granit 500
... und was machst du den ganzen Tag? Trecker fahrnnnnnnnnnnnnnn 8) :D
... mein Parfüm ist Altöl
... ein Leben ohne Trecker geht - ist aber sinnlos !!!
Re: 170D mit Doppelkabiene
... Alu im Fahrzeugbau gab es doch locker schon in den 30-er Jahren, daher verstehe ich die Einschränkung "zeitgenössisch" an der Stelle nicht. Hightech-Waben-Verbund-XYZ würde ich ja noch gelten lassen - aber ne "popelige" Alu-Verkleidung kann doch zeitgenössisch sein (vor allem wenn man bedenkt - Alter 30 minus die ersten 10 Jahre - da sind wir schon im Jahr 1997).
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: 170D mit Doppelkabiene
https://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4 ... n_Logistik
Wikipedia.
Der letzte Absatz sagt, es gibt "zahlreiche" Eigenbauten.
Wikipedia.
Der letzte Absatz sagt, es gibt "zahlreiche" Eigenbauten.
Re: 170D mit Doppelkabiene
... kann man bitte mal den Titel des Threads von Doppelkabiene in Doppelkabine ändern - ist immer so doof beim Suchen... (geht nicht ums klugscheißen)
Danke und Gruß, Marcel
Danke und Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
170D mit Doppelkabiene
Du würdest staunen, wie oft nach dem Wort "Kabiene" gesucht wird 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: 170D mit Doppelkabiene
... direkt gefolgt von Maschiene...
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: 170D mit Doppelkabiene
Hallo Marcel,
natürlich gibt es den Werkstoff schon ewig, es kommt da eher auf die Art der Bauweise an. Die modernen Aufbauten sind damit gemeint - mit Plastikgriffen etc. Du hast natürlich auch recht, mit + - 10 Jahre. Damit kommt man nah an die "Neuzeit".
Wie gesagt, dass war auch sein empfinden.
natürlich gibt es den Werkstoff schon ewig, es kommt da eher auf die Art der Bauweise an. Die modernen Aufbauten sind damit gemeint - mit Plastikgriffen etc. Du hast natürlich auch recht, mit + - 10 Jahre. Damit kommt man nah an die "Neuzeit".
Wie gesagt, dass war auch sein empfinden.
Mit Diesel Gruß aus Wuppertal
TIM
Deutz D30 & Hanomag Granit 500
... und was machst du den ganzen Tag? Trecker fahrnnnnnnnnnnnnnn 8) :D
... mein Parfüm ist Altöl
... ein Leben ohne Trecker geht - ist aber sinnlos !!!
TIM
Deutz D30 & Hanomag Granit 500
... und was machst du den ganzen Tag? Trecker fahrnnnnnnnnnnnnnn 8) :D
... mein Parfüm ist Altöl
... ein Leben ohne Trecker geht - ist aber sinnlos !!!
Re: 170D mit Doppelkabiene
Am Ende vom Tag muss man eh immer einen Prüfer finden der seinen Haken dranmacht - „Recht“ haben und „Recht“ bekommen sind halt zwei Paar Schuhe.
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: 170D mit Doppelkabine
Hi,
falls die den 170er zur Pritsche umbauen willst, kannst du dich gerne mal bei mir melden. Bin momentan dabei meinen 170 (ex THW) zur Pritsche umzubauen, mein TÜV (Würzburg) hat das vorerst als OK eingestuft - vorausgesetzt, ich kann mit Bildern nachweisen, das es so ein Fahrzeug mal gab. Was tatsächlich kein großes Problem ist. Dem TÜV ist es auch garnicht so wichtig ob 170, 192 oder 130 Hauptsache die Doka mit Pritsche (beweist ja, dass es möglich war und auch gemacht wurde)
aktuell ist der THW Aufbau schon runtergeschmissen - nur noch der originale Zwischenrahmen, der erhöht wird. Allerdings wird mein Schweißgerät gerade repariert von daher kann ich noch nicht weiter basteln. Dafür sandstrahle ich die ganze zeit alles und lackier so nach und nach die Kleinteile
Grüße
Thomas
falls die den 170er zur Pritsche umbauen willst, kannst du dich gerne mal bei mir melden. Bin momentan dabei meinen 170 (ex THW) zur Pritsche umzubauen, mein TÜV (Würzburg) hat das vorerst als OK eingestuft - vorausgesetzt, ich kann mit Bildern nachweisen, das es so ein Fahrzeug mal gab. Was tatsächlich kein großes Problem ist. Dem TÜV ist es auch garnicht so wichtig ob 170, 192 oder 130 Hauptsache die Doka mit Pritsche (beweist ja, dass es möglich war und auch gemacht wurde)
aktuell ist der THW Aufbau schon runtergeschmissen - nur noch der originale Zwischenrahmen, der erhöht wird. Allerdings wird mein Schweißgerät gerade repariert von daher kann ich noch nicht weiter basteln. Dafür sandstrahle ich die ganze zeit alles und lackier so nach und nach die Kleinteile

Grüße
Thomas
Magirus Deutz 170D11 BJ. 84 ex. THW
Instagram: magirus_conversion
Instagram: magirus_conversion
Re: 170D mit Doppelkabine
Hallo Thomas,
ich habe ja schon dein Thema abonniert und melde Interesse an weiteren Informationen an. Ich würde gerne ebenfalls eine Doka mit Pritsche haben. Momentan hängt das alles noch in der Luft. Ich habe nun den Hanomag zum Verkauf eingestellt. Wenn er verkauft ist, wird das Projekt evtl. angegriffen.
ich habe ja schon dein Thema abonniert und melde Interesse an weiteren Informationen an. Ich würde gerne ebenfalls eine Doka mit Pritsche haben. Momentan hängt das alles noch in der Luft. Ich habe nun den Hanomag zum Verkauf eingestellt. Wenn er verkauft ist, wird das Projekt evtl. angegriffen.
Mit Diesel Gruß aus Wuppertal
TIM
Deutz D30 & Hanomag Granit 500
... und was machst du den ganzen Tag? Trecker fahrnnnnnnnnnnnnnn 8) :D
... mein Parfüm ist Altöl
... ein Leben ohne Trecker geht - ist aber sinnlos !!!
TIM
Deutz D30 & Hanomag Granit 500
... und was machst du den ganzen Tag? Trecker fahrnnnnnnnnnnnnnn 8) :D
... mein Parfüm ist Altöl
... ein Leben ohne Trecker geht - ist aber sinnlos !!!
Re: 170D mit Doppelkabine
Hier noch einmal Bilder vom Kemptner Fahrzeug, das jetzt für das Feuerwehrmuseum in Waldkraiburg unterwegs ist.
Dann gab es bereits Anfang der 70er Jahre einen 170 D 11 FA mit Staffelkabine und Pritsche/Plane und Heckkran als sogenannten Kabelbauwagen. Ich habe davon kein eigenes Foto, deshalb kann ich das nicht einstellen.
Bekannt ist ja sicherlich der LKW aus Kalletal mit Kofferaufbau:
http://www.feuerwehr-kalletal.de/index. ... sen-gesamt
Und ebenfalls in die Richtung ging der LKW aus Kitzingen:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... en_8101_aD
Und hier noch meine Fotos:
Jörg
Dann gab es bereits Anfang der 70er Jahre einen 170 D 11 FA mit Staffelkabine und Pritsche/Plane und Heckkran als sogenannten Kabelbauwagen. Ich habe davon kein eigenes Foto, deshalb kann ich das nicht einstellen.
Bekannt ist ja sicherlich der LKW aus Kalletal mit Kofferaufbau:
http://www.feuerwehr-kalletal.de/index. ... sen-gesamt
Und ebenfalls in die Richtung ging der LKW aus Kitzingen:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... en_8101_aD
Und hier noch meine Fotos:
Jörg
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: 170D mit Doppelkabine
Zumindest größere BF haben teilweise verunfallte Koffer auf Pritsche/Pläne umgebaut...
In Berlin habe dadurch z.B. eine MAN-Hauber Domain mit Pritsche, die hauptsächlich als Fahrschule eingesetzt wurde.. lackiert in Viagra-Blau (RAL 5023)!
Gruß Härry
In Berlin habe dadurch z.B. eine MAN-Hauber Domain mit Pritsche, die hauptsächlich als Fahrschule eingesetzt wurde.. lackiert in Viagra-Blau (RAL 5023)!
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
170D mit Doppelkabine
Hier ist nen 130er glaube ich umgebaut: https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5AAB5352
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: 170D mit Doppelkabine
[quote="OnTheRun"]Hier ist nen 130er glaube ich umgebaut: https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5AAB5352
Der wurde von Nico von Hakawe in Hagen umgebaut https://www.facebook.com/HaKaWeGmbH/
Ich habe den vor der Auslieferung gesehen und tief geseufzt... so geil ist der geworden
Gruß
Michael
Der wurde von Nico von Hakawe in Hagen umgebaut https://www.facebook.com/HaKaWeGmbH/
Ich habe den vor der Auslieferung gesehen und tief geseufzt... so geil ist der geworden
Gruß
Michael
Re: 170D mit Doppelkabine
TÜV und H-Gutachten stehen die Woche an... aber alte Pritsche auf altes Fahrzeug, ich hoffe nur das Beste! 

... Ralf
Re: 170D mit Doppelkabine
Das sieht doch schon mal gut aus.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: 170D mit Doppelkabine
Die Kemptener Pritsche gehörtmitlerweile dem Feuerwehrmuseum Bayern, in Waldkraiburg.
Dorthab ich sie voriges jahr auch gesehn.
Die Frage ist, ob die Feuerwehr den wagen hat umschlüsseln lassen ??
mfg Sven aus dem Saarland
Dorthab ich sie voriges jahr auch gesehn.
Die Frage ist, ob die Feuerwehr den wagen hat umschlüsseln lassen ??
mfg Sven aus dem Saarland
Re: 170D mit Doppelkabine
Von dem Museum lese ich immer öfters, ich glaube ich muss da echt mal hinEisbaer hat geschrieben:Die Kemptener Pritsche gehörtmitlerweile dem Feuerwehrmuseum Bayern, in Waldkraiburg.
Dorthab ich sie voriges jahr auch gesehn.
Die Frage ist, ob die Feuerwehr den wagen hat umschlüsseln lassen ??
mfg Sven aus dem Saarland

Meine DoKa mit Pritsche hat es übrigens geschafft: TÜV mit H-Kennzeichen

... Ralf
Re: 170D mit Doppelkabine
@Ralf
Mach das !!!! Merh D-Kabinen gibts nirgends zu sehen. Ok, alle Rot.
mfg Sven aus dem saarland
Mach das !!!! Merh D-Kabinen gibts nirgends zu sehen. Ok, alle Rot.
mfg Sven aus dem saarland