Verkleidungsplatten für Innenausbau

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
all(r)addin
Schlammschipper
Beiträge: 453
Registriert: 2006-10-03 13:04:40
Wohnort: 8905

Verkleidungsplatten für Innenausbau

#1 Beitrag von all(r)addin » 2008-02-11 13:16:08

Hallo zusammen!

Bin auf der Suche nach Alternativen zu Sperrholz auf folgendes Produkt gestossen:
http://www.alcanairex.com/alcan/acsites ... &type=.htm

Die Firma mit Sitz in der CH veräussert 2te Wahl Platten (nach meinem Wissen geringfügige Kratzer) zu ca. 5Euro/m2 bei dünnen Platten (<5mm)...dickere müsste ich anfragen...
Das Material ist äusserst biegbar und wiederstandsfähig (kann gut verschraubt werden)..in meinem letzten Ausbau habe ich die Platten auch verwendet und war sehr zufrieden...

Ich werde diese Woche wieder ca. 40m2 für mich dort holen...wenn jemand auch was davon haben will, bitte möglichst rasch per PM melden..grundsätzlich gibt's die Dinger wohl im weiss und braun, genaueres kann ich aber erst gegen Ende Woche mitteilen...

Gruzz: All(r)addin[/url]
....Gott gebe dass es klebe!
...einmal dachte ich, ich hätte Unrecht...aber ich hatte mich getäuscht!

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Michael » 2008-02-11 14:51:12

Das sind die üblichen einfachen Platten für Beschriftungen. Die kann man sogar richtig gut aneinanderkleben. Nur als flächiges Material sind sie bei weitem nicht so stabil wie eine Sperrholzplatte und eingedrehte Schrauben halten auch wesentlich weniger. Sollte man dabei nur mit berücksichtigen.

Gruß Michael


PS.: Ich brauch keine, hab von dem Material genug am Lager.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von cookie » 2008-02-11 15:18:46

Hi all(r)addin,

interessantes Material, auch von der Hitzebeständigkeit und Ausdehnung (Wandheizung).
Ich bräuchte solche Platten in 1-2mm Stärke. ggf. auch 3mm.

Das Problem ist, wie die Teile bis zu mir hoch kommen...

Viele Grüße,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#4 Beitrag von Ulf H » 2008-02-11 15:28:32

cookie hat geschrieben:...Das Problem ist, wie die Teile bis zu mir hoch kommen...
Bis Stuttgart mit mir ...

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
all(r)addin
Schlammschipper
Beiträge: 453
Registriert: 2006-10-03 13:04:40
Wohnort: 8905

#5 Beitrag von all(r)addin » 2008-02-11 15:30:08

@michael> "Nur als flächiges Material sind sie bei weitem nicht so stabil wie eine Sperrholzplatte und eingedrehte Schrauben halten auch wesentlich weniger"
...bist Du sicher?...würde ich bei demselben Querschnitt nicht unbedingt behaupten, aber kann's gerade auch nicht vollumfänglich wiederlegen... :blush:

@cookie> evtl. Transportbörse?!

Gruzz: all(r)addin
....Gott gebe dass es klebe!
...einmal dachte ich, ich hätte Unrecht...aber ich hatte mich getäuscht!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#6 Beitrag von Ulf H » 2008-02-11 15:39:53

Hört sich für mich nach PVC-Integralschaumplatten an, sollte es auch von deutschen Kunststoffherstellern / -verarbeitern wie z.B. Kömmerling oder Simona geben.

In der gesamten Hütte möchte ich sowas nicht haben, aber für den Feuchtraumbereich sicher eine gute Alternative.

Kriecht das Material mit der Zeit ?? Sprich hängen z.B. Deckenverkleidungen durch und haben zu den Befestigungspunkten hin deutliche Trichter ?

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Pepone1
süchtig
Beiträge: 820
Registriert: 2007-04-22 22:15:23
Wohnort: Bella Italia

#7 Beitrag von Pepone1 » 2008-02-11 15:48:43

Baustellenschilder sind doch auch aus dem Material, oder liege ich da falsch ? Hat schon mal einer versucht da ran zu kommen, müssten nach Baustellenende doch eigentlich übrig sein :angel:

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von cookie » 2008-02-11 17:05:57

Ich bräuchte halt möglichst große Platten am Stück.
Von den 1-3mm Platten bräuchte ich stolze ~ 20qm

Die dünnen Platten könnte ich evtl. hier aus der Gegend auch bekommen - weiss aber noch nicht den Preis.
PVC-Hartschaumplatten in 3mm kosten regulär 18,50 Euro/qm exkl. MwSt.

Für die Nasszelle will 10mm Platten verbauen. Bekommt man diese Dinge auch dort günstiger?! Wär sehr interessant!
EDIT: von denen brauch ich ca. 7qm.

Ulf, holst Du die Zeile irgendwo ab? Oder wieso kommen die bis zu Dir?

Grüße,
Jan
Zuletzt geändert von cookie am 2008-02-11 17:08:04, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#9 Beitrag von Ulf H » 2008-02-11 17:19:29

cookie hat geschrieben:... Ulf, holst Du die Teile irgendwo ab? Oder wieso kommen die bis zu Dir? ...
Von All(r)adin bis zu meinem Wochenddomizil sind es etwa 30 km, das sollte ich also bewältigen lassen. Spannender wird´s an der dazwischenleigenden EU-Außengrenze. Zumal sich diese Plättchen nicht so einfach verstecken lassen.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
all(r)addin
Schlammschipper
Beiträge: 453
Registriert: 2006-10-03 13:04:40
Wohnort: 8905

#10 Beitrag von all(r)addin » 2008-02-11 17:24:12

Ulf Helle hat geschrieben: Zumal sich diese Plättchen nicht so einfach verstecken lassen...

Gruß Ulf
mal sehen... :cool:

Ich gucke wohl am Donnerstag mal was da so rumliegt und in welchen Grössen und Quant....da das Ganze von mir aus nicht sehr weit ist, kann ich Euch dann die Daten durchgeben und bei Bedarf nochmals dahin....

Gruzz: all(r)addin
....Gott gebe dass es klebe!
...einmal dachte ich, ich hätte Unrecht...aber ich hatte mich getäuscht!

Benutzeravatar
Koenigsdorf
Kampfschrauber
Beiträge: 598
Registriert: 2007-08-25 17:21:07
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Koenigsdorf » 2008-02-11 19:53:45

Hallo aus dem Rheinland,
Ja stimmt, Forex wird viel zum beschriften verwendet. Ist aber sehr weich. Fingernagel reicht und man hat Kratzer drin.
Gibt bei Otto Wolff..... Kann ich im Kölner Raum jedem besorgen.

Königsdorf

Antworten