Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
Moderator: Moderatoren
- anselm
- Überholer
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-10-08 9:41:53
- Wohnort: 88161 Lindenberg i. A.
- Kontaktdaten:
Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
In Italien laufen ja einige Iveco 80/90 ACM. Wer kennt die näher als das was Wikipedia ausspuckt oder hat tatsächliche Erfahrungen mit dem Auto? Verbrauchswerte wären interessant....
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- anselm
- Überholer
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-10-08 9:41:53
- Wohnort: 88161 Lindenberg i. A.
- Kontaktdaten:
Re: Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
Weiß jemand was zum Verbrauch, Böschungswinkel, Bodenfreiheit der Achsen, etc...
Re: Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
Ich fand die ACM80/90 schon immer sehr interessant, spätestens seit ich diesen hier in Afrika gesehen habe. Ich habe auch ein paar Infos zum Thema gesammelt, die ich aber gerade nicht griffbereit habe. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die ACMs Portalachsen und 14,5er Räder ab Werk, 14.00er aber passen auch.
Die Suchmaschine spuckt auch ein paar technische Fotos aus. Demnach beträgt die Bodenfreiheit 476mm unterm Diff und die Böschungswickel liegen bei vorn 45° und hinten 35° (wobei das letztendlich vom Aufbau abhängt).
Der Motor ist ein 5,5l Turbodiesel, den man wohl bequem unter 20l bewegen kann.
StephanP hatte auch mal so einen Laster.
Gruß
Tino
Die Suchmaschine spuckt auch ein paar technische Fotos aus. Demnach beträgt die Bodenfreiheit 476mm unterm Diff und die Böschungswickel liegen bei vorn 45° und hinten 35° (wobei das letztendlich vom Aufbau abhängt).
Der Motor ist ein 5,5l Turbodiesel, den man wohl bequem unter 20l bewegen kann.
StephanP hatte auch mal so einen Laster.
Gruß
Tino
- anselm
- Überholer
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-10-08 9:41:53
- Wohnort: 88161 Lindenberg i. A.
- Kontaktdaten:
Re: Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
Genau der ist es. 20l +- ist ja ne feine Sache. StephanP hat seinen ja verkauft. Wer hat den denn jetzt?
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
Bitteschön:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... eco+90+acm
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... eco+90+acm
Pirx
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... eco+90+acm
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... eco+90+acm
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
Hallo,
ich habe mir dieses Frühjahr einen 80-17W mit Doppelkabine aus Frankreich besorgt.
Ex Feuerwehr mit knapp 40.000km.
Wirklich Erfahrungswerte habe ich leider noch nicht, da das Fz. bisher noch in einer Halle steht und auf den Umbau wartet.
(Wassertank runter, Radstand verlängern, Zwischenrahmen bauen).
Außerdem muss das Fahrerhaus neu lackiert werden.
Meiner Ansicht nach bringt das Fz. viele gute Voraussetzungen zum Aufbau eines Wohnmobiles mit.
-Brauchbare Motorleistung
-Radstand bis 3700mm
-Leegewicht unter 5000kg
-Singlebereifung ab Werk
In Italien und Frankreich wurden relativ große Stükzahlen abgesetzt.
Ersatzteile lassen sich dort entsprechend auftreiben.
Motor ist ein 8060 wie er in hoher Stückzahl von der Iveco produziert wurden.
Das Iveco Teileprogramm kennt den acm noch, auch wenn nicht alle Teile verfügbar sind.
Bei Interesse kannst du dir das Fz. gerne ansehen.
Ist ja nicht weit zu mir.
Gruß
Raphael
ich habe mir dieses Frühjahr einen 80-17W mit Doppelkabine aus Frankreich besorgt.
Ex Feuerwehr mit knapp 40.000km.
Wirklich Erfahrungswerte habe ich leider noch nicht, da das Fz. bisher noch in einer Halle steht und auf den Umbau wartet.
(Wassertank runter, Radstand verlängern, Zwischenrahmen bauen).
Außerdem muss das Fahrerhaus neu lackiert werden.
Meiner Ansicht nach bringt das Fz. viele gute Voraussetzungen zum Aufbau eines Wohnmobiles mit.
-Brauchbare Motorleistung
-Radstand bis 3700mm
-Leegewicht unter 5000kg
-Singlebereifung ab Werk
In Italien und Frankreich wurden relativ große Stükzahlen abgesetzt.
Ersatzteile lassen sich dort entsprechend auftreiben.
Motor ist ein 8060 wie er in hoher Stückzahl von der Iveco produziert wurden.
Das Iveco Teileprogramm kennt den acm noch, auch wenn nicht alle Teile verfügbar sind.
Bei Interesse kannst du dir das Fz. gerne ansehen.
Ist ja nicht weit zu mir.
Gruß
Raphael
Re: Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
Bilder gibt es natürlich auch 

Zuletzt geändert von 4x4-maria am 2017-10-23 10:02:39, insgesamt 2-mal geändert.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
Die Fahrzeuge laufen noch bei der Armee in Italien.
In D wurden sie nie angeboten und Iveco hat dafür einen besonderen( Mil) Nummernkreis.
In Südtirol könntest du einen Ansprechpartner finden
In D wurden sie nie angeboten und Iveco hat dafür einen besonderen( Mil) Nummernkreis.
In Südtirol könntest du einen Ansprechpartner finden
Re: Infos zum Iveco 80/90 ACM gesucht!
Anbei noch das technische Dateblatt (französisch).
Ein paar Infos sind außerdem hier zu finden:
http://www.zuckerfabrik24.de/fiat/50n2dat.htm
Getriebe wurde entweder ein 5 Gang Iveco oder 6 Gang ZF montiert.
(Wobei das ZF als besser gilt).
Etwas niedrig ist die zul. Anghängelast von max. 4000kg.
Für mich reicht das aber.
Französische oder italienische Foren beschäftigen sich mehr mit diesem Fz.
Siehe:
http://forum.bernard.debucquoi.com/
http://camper4x4.freeforumzone.com/a/83 ... tella.aspx
Ein paar Infos sind außerdem hier zu finden:
http://www.zuckerfabrik24.de/fiat/50n2dat.htm
Getriebe wurde entweder ein 5 Gang Iveco oder 6 Gang ZF montiert.
(Wobei das ZF als besser gilt).
Etwas niedrig ist die zul. Anghängelast von max. 4000kg.
Für mich reicht das aber.
Französische oder italienische Foren beschäftigen sich mehr mit diesem Fz.
Siehe:
http://forum.bernard.debucquoi.com/
http://camper4x4.freeforumzone.com/a/83 ... tella.aspx