Verfügbarkeit Gas
Moderator: Moderatoren
Verfügbarkeit Gas
Hallo zusammen,
ich möchte nun nicht die 863ste Diskussion zum Thema "Gas oder Diesel fürs Kochen" anzetteln....
Mir geht es mehr um Eure persönlichen Erfahrungen mit der Beschaffung und dem Füllen von Gas - und zwar außerhalb Zentraleuropas.
Kann man von eher guter Verfügbarkeit ausgehen - oder eher von schlechter?
Welche Herausforderungen habt Ihr erlebt?
Dank und Gruß, Peter
ich möchte nun nicht die 863ste Diskussion zum Thema "Gas oder Diesel fürs Kochen" anzetteln....
Mir geht es mehr um Eure persönlichen Erfahrungen mit der Beschaffung und dem Füllen von Gas - und zwar außerhalb Zentraleuropas.
Kann man von eher guter Verfügbarkeit ausgehen - oder eher von schlechter?
Welche Herausforderungen habt Ihr erlebt?
Dank und Gruß, Peter
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Verfügbarkeit Gas
In Schweden und Norwegen sind Gasflaschen kein Problem, aber in Schweden sehr teuer (zwischen 350 und 550kr/ 11kg) in Norwegen deutlich billiger. In Norwegen kann man auch Gastanks füllen, in Nordschweden eher schwierig, nur in Sundsvall und Piteå. Im Süden soll es wohl etwas besser sein. Ansonsten gibts Gasflaschen im Tausch an jeder größeren Tankstelle. Es gibt allerdings KEINE Leihflaschen, sondern man muß
die Flasche kaufen.
Und es braucht Adapter, da andere Anschlüsse.
Aber verfügbar ist Gas als solches völlig problemlos.
Gruß
Micha d.k.
die Flasche kaufen.
Und es braucht Adapter, da andere Anschlüsse.
Aber verfügbar ist Gas als solches völlig problemlos.
Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- ThomasAT91
- Überholer
- Beiträge: 234
- Registriert: 2012-08-26 10:06:02
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Verfügbarkeit Gas
Entlang der Seidenstrasse gute bis sehr gute Verfügbarkeit von Gas. In Usbekistan ist es einfacher, Gas zu bekommen, als Diesel.
Viele Grüße,
Thomas
Viele Grüße,
Thomas
Hallo Peter,
die Frage haben wir uns und auch anderen gestellt, zwecks Vorbereitung unserer Reise.
So ganz sicher bin ich mir noch immer nicht, ob wir denn überall dort wo wir hin wollen auch Gas bekommen werden. Wir nutzen Gas zum heizen und Kochen. Deshalb haben wir uns zusätzlich einen Benzinkocher zugelegt und nutzen den seit März täglich. Wir sind der Meinung, dass man Benzin wohl ehr auftreiben kann, als Gas.
Der Gasverbrauch tendiert seitdem Richtung null, da wir, angefangen morgens vom Kaffeewasser bis zum Abendessen, alles darauf zubereiten.
Grüße
die Frage haben wir uns und auch anderen gestellt, zwecks Vorbereitung unserer Reise.
So ganz sicher bin ich mir noch immer nicht, ob wir denn überall dort wo wir hin wollen auch Gas bekommen werden. Wir nutzen Gas zum heizen und Kochen. Deshalb haben wir uns zusätzlich einen Benzinkocher zugelegt und nutzen den seit März täglich. Wir sind der Meinung, dass man Benzin wohl ehr auftreiben kann, als Gas.
Der Gasverbrauch tendiert seitdem Richtung null, da wir, angefangen morgens vom Kaffeewasser bis zum Abendessen, alles darauf zubereiten.
Grüße
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Verfügbarkeit Gas
Gasflasche oder -tank?
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Verfügbarkeit Gas
In ganz Suedamerika sehr gute Verfügbarkeit von Gas. Habe aber nur Erfahrung mit Flaschen. Die richtigen Adapter vorausgesetzt. Manche Fuellstationen wollen keine ausländischen Flaschen füllen, so daß ich in der Regel gar nicht lange suche, sondern mir eine heimische Flasche beim "Nachbarn " ausborge und dann damit meine zwei 5KG Flaschen fülle. Dafür ist es wichtig, einen Anschluss für die deutsche Flasche mit offenen Durchgang zu haben. Schlauch drauf und fertig. Manchmal ist es auch guenstiger, weil Gas subventioniert wird. Wenn ich mit den beiden 5 kg Flaschen hier in Ecuador zur Fuellstation gehe, kostet es 20$. Die Füllung meiner ecuadorianischen 11 kg Flasche kostet 2,50$ .
Jens
Jens
Re: Verfügbarkeit Gas
In Asien ist das Kochen in privaten Haushalten mit Gas sehr verbreitet, also schon mal grundsätzlich zu kaufen. Wenn man Gas nur zum Kochen verwendet reicht eine 11kg Flasche recht lange. (Bei mir mindestens 3 Monate, wobei ich aber oft lokale Restaurants probiere). Mit einem Satz Adapter kann man an vielen Ländern an Tankstellen seine Flasche nachtanken (was dort wie hier illegal aber mit Umsicht und Wiegen der Flasche möglich ist.) Wenn man sich also nicht erst nach einer Füllmöglichkeit umsieht, wenn die Flasche leer ist (und keine Reserveflasche vorhanden ist) sollte es kein Problem sein.
Overlandtours.de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Verfügbarkeit Gas
... in Russland gibt es sehr viele, in der Mongolei einzelne Gastankstellen ... wie es mit Flaschen aussieht, weiss ich nicht ...
... ich heize mit Diesel und koche mit Gas aus Kartuschen ... Kartuschengas ist in Russland und in der Mongolei sehr gut verfügbar ...
Gruss Ulf
... ich heize mit Diesel und koche mit Gas aus Kartuschen ... Kartuschengas ist in Russland und in der Mongolei sehr gut verfügbar ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Verfügbarkeit Gas
@advi: bei mir geht es um 2x 11kg Gas-Pullen
@Rest:
Muß mal wieder n Kompliment in die Runde machen. Hier gibt es immer so schön unkomplizierte Antworten und nicht - wie in anderen Foren - das ewige Gemecker und Gestänker...
Im Moment sauge ich ja eher wissen raus - aber wenn wir mal mehr Erfahrung haben, dann fütter ich gern zurück.
Danke.
@Rest:
Muß mal wieder n Kompliment in die Runde machen. Hier gibt es immer so schön unkomplizierte Antworten und nicht - wie in anderen Foren - das ewige Gemecker und Gestänker...
Im Moment sauge ich ja eher wissen raus - aber wenn wir mal mehr Erfahrung haben, dann fütter ich gern zurück.
Danke.
Re: Verfügbarkeit Gas
Die Frage interessiert mich auch, mehr jedoch die Verfügbarkeit von Tankstellen um einen Tank zu füllen.
Innerhalb Europas denke ich wird es mit entsprechenden Adaptern ohne Probleme gehen.
Wie sieht denn die Verfügbarkeit von Gastankstellen im Osten in Richtung und in Asien, bzw. Nord und Südamerika aus?
Danke für die Info
Gruß Guido
Innerhalb Europas denke ich wird es mit entsprechenden Adaptern ohne Probleme gehen.
Wie sieht denn die Verfügbarkeit von Gastankstellen im Osten in Richtung und in Asien, bzw. Nord und Südamerika aus?
Danke für die Info
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Verfügbarkeit Gas
Hallo Guido,Pitmaster hat geschrieben: Wie sieht denn die Verfügbarkeit von Gastankstellen im Osten in Richtung und in Asien, bzw. Nord und Südamerika aus?
Gruß Guido
im Bereich der ehemaligen Sowjetunion sind LPG und die entsprechenden Tankstellen weitverbreitet. Selbst wenns mal keine Tankstelle gibt sind häufig mobile oder teilstationäre Gastanker unterwegs die die Gasflaschen der Locals füllen.
Gruss
Bernd