Die Suche nach einem geeigneten Fahrgestell hat begonnen. (Ich werde den Eindruck nicht los, dass alles was zum 4x4 WoMo irgendwie als Basis taugen könnte arg überteuert angeboten wird...)
Bei der Suche wurde ich immer wieder auf Magirus Deutz bzw. Iveco aufmerksam. Aus meiner Bundeswehr zeit habe ich die Kisten nicht so gut in Erinnerung, den 1017 fand ich da angenehmer!
Nun ja das derzeitige Lastenheft:
1.) Sitzplatz für 4 Personen und Option für 2 Hundeboxen (ggf. Abtrennungen/Plätze)
2.) 7.5 to kann - muss aber nicht sein, da es am Führerschein nicht mangelt und meine bessere Hälfte "C" auch machen würde.
3.) Günstig im Unterhalt/Anschaffung
4.) Geschwindigkeit-Verbrauch im erträglichen Verhältnis
5.) Allrad
Als Aufbau schwebt mit ne FM II oder vergleichbares vor.
Als Reiseziele steht alles was in 4 Wochen Urlaub erreichbar ist auf den Plan, Europa, insbesondere aber Scandinavien. Der Schwerpunkt liegt jedoch klar abseits der Hauptrouten, gerne "Querfeldein"
Bei den Bezeichnungen komme ich noch nicht ganz mit, bzw. mit dem was sich dahinter verbirgt und hoffe hier auf nen LINK oder einen Denkanstoss: 90-16, 120-23, 120-25, 110-17
PS und Zuladung bekomme ich ja noch hin, bei möglichen Aufbaulängen, Getriebeübersetzungen "Gut" oder "Finger Weg" scheitert es dann aber schon!

Für ein Fahrgestell habe ich derzeit 12.000 - 15.000,- vorgesehen (Weniger ist immer gut!)
Aufbau noch mal das gleiche - eher mehr.
Klar ist mit dem Anspruch nach oben keine Grenze, für 30.000,- sollte sich aber eine Reisefähige Basis schaffen die mit den Jahren sicher immer weiter wachsen kann.
Was an Fahrgestellen kann/sollte ich noch in meinen Focus rücken? (Bitte keinen KAT- ich würde ihn sofort kaufen aber die "Regierung" hat nach einer Probefahrt ihr VETO eingelegt, keine Verbindung Aufbau-Fahrerkabine. zu Mächtig, laut und irgendwie Bundeswehr)
Gruß Jaeger