90 16 Turbolader Ersatz
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2016-02-21 9:57:56
90 16 Turbolader Ersatz
Hallo,
nachdem ich Öl im Ansaugtrakt hinter dem Turbolader feststellte, habe ich ihn ausgebaut.
Die Welle hat zwar so gut wie kein Längsspiel, lässt sich aber einen guten cm vor und zurück schieben..
Das der Turbo hinüber ist scheint mir klar. Ich suche also Ersatz.
Herzliche Grüße
Manuel
nachdem ich Öl im Ansaugtrakt hinter dem Turbolader feststellte, habe ich ihn ausgebaut.
Die Welle hat zwar so gut wie kein Längsspiel, lässt sich aber einen guten cm vor und zurück schieben..
Das der Turbo hinüber ist scheint mir klar. Ich suche also Ersatz.
Herzliche Grüße
Manuel
Hallo Manuel,
mit gleichen Begriffen versteht man sich besser, Wellen haben zwei Richtungen:
1. Axial: Bei einem Bohrer da, wo er spitz ist.
2. Radial: Da, wo bei einem LKW-Rad die Lauffläche ist.
Die Läufer von Turboladern sind sehr spezielle "schwimmende" Gleitlager welche von Haus aus ungewöhnlich viel Spiel haben.
Das die Luft-Kanäle hinter dem Verdichter stark verölt sind, halte ich erst einmal auch nicht für besorgniserregend, es kann normal sein, das etwas Öl in die Ladeluft gelangt.
Gibt es denn andere Probleme, läuft er nicht richtig, braucht der Motor spürbar zu viel Öl, tritt dieses am turbo aus?
MlG,
Felix
mit gleichen Begriffen versteht man sich besser, Wellen haben zwei Richtungen:
1. Axial: Bei einem Bohrer da, wo er spitz ist.
2. Radial: Da, wo bei einem LKW-Rad die Lauffläche ist.
Die Läufer von Turboladern sind sehr spezielle "schwimmende" Gleitlager welche von Haus aus ungewöhnlich viel Spiel haben.
Das die Luft-Kanäle hinter dem Verdichter stark verölt sind, halte ich erst einmal auch nicht für besorgniserregend, es kann normal sein, das etwas Öl in die Ladeluft gelangt.
Gibt es denn andere Probleme, läuft er nicht richtig, braucht der Motor spürbar zu viel Öl, tritt dieses am turbo aus?
MlG,
Felix
-
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2016-02-21 9:57:56
Re: 90 16 Turbolader Ersatz
Hallo Felix,
dann meine ich den cm Verschiebbarkeit in axialer Richtung.
Das öl tritt am Turbo aus und zwar Hauptsächlich aus dem Stück Schlauch zur Ansaugbrücke hin.
Außerdem qualmen die Abgase auch im warmen Zustand stark blauweiß.
Man sieht es auch am Abgaskrümmer vor dem Turbo das Öl an den Steckverbindungen austritt (-->also einfach zuviel Öl im Verbrennungsraum ist?).
dann meine ich den cm Verschiebbarkeit in axialer Richtung.
Das öl tritt am Turbo aus und zwar Hauptsächlich aus dem Stück Schlauch zur Ansaugbrücke hin.
Außerdem qualmen die Abgase auch im warmen Zustand stark blauweiß.
Man sieht es auch am Abgaskrümmer vor dem Turbo das Öl an den Steckverbindungen austritt (-->also einfach zuviel Öl im Verbrennungsraum ist?).
Re: 90 16 Turbolader Ersatz
Mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, echte Spezialisten:
http://www.turbolader.net/
Und fragen kostet nix.
Ansonsten bei den typischen "Schlachtern" schauen, ggf. Ebay.
Gruss, Marcel
http://www.turbolader.net/
Und fragen kostet nix.
Ansonsten bei den typischen "Schlachtern" schauen, ggf. Ebay.
Gruss, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: 90 16 Turbolader Ersatz
Hallo Manuel,
Ein Turbolader darf bis zu einem gewissen Grad Axialspel haben.
Das ist Konstruktivbedingt. Radialspiel sollte so gut wie nicht spürbar sein.
Das Verdichterrad sollte in keinem Fall Kontakt mit dem Ladergehäuse haben.
Ein Turbolader hat eine relativ komplexe Abdichtung.Diese beruht im wesentlichen
auf Druckgleichgewicht im Laderinneren.
Erfahrungdgemäß entstehen Ölundichtigkeiten am Lader Verdichterseitig durch
beeinträchtigungen Abgasseitig.
Und Ölundichtigkeiten am Lader Abgasseitig durch Beeintächtigungen Ansaugseitig.
In deinem Fall(Ölundichtigkeit Ansaugseitig?) würde ich prüfen ob der Abgasstrom beeinträchtigt ist
und einen Gegendruck erzeugt.
Also Motorbremsklappe,und Auspuffanlage prüfen.
Grüsse
Joachim
Ein Turbolader darf bis zu einem gewissen Grad Axialspel haben.
Das ist Konstruktivbedingt. Radialspiel sollte so gut wie nicht spürbar sein.
Das Verdichterrad sollte in keinem Fall Kontakt mit dem Ladergehäuse haben.
Ein Turbolader hat eine relativ komplexe Abdichtung.Diese beruht im wesentlichen
auf Druckgleichgewicht im Laderinneren.
Erfahrungdgemäß entstehen Ölundichtigkeiten am Lader Verdichterseitig durch
beeinträchtigungen Abgasseitig.
Und Ölundichtigkeiten am Lader Abgasseitig durch Beeintächtigungen Ansaugseitig.
In deinem Fall(Ölundichtigkeit Ansaugseitig?) würde ich prüfen ob der Abgasstrom beeinträchtigt ist
und einen Gegendruck erzeugt.
Also Motorbremsklappe,und Auspuffanlage prüfen.
Grüsse
Joachim
-
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2016-02-21 9:57:56
Re: 90 16 Turbolader Ersatz
Danke für die Antworten!
Also mein Turbo hat radial spiel, und zwar je nach axialer Position recht deutlich.
Aber die Menge an Öl aus dem Ansaugstutzen kommend war auch schon eindeutig.
Die Ursache heraus zu bekommen ist nun wohl sehr wichtig, da mir sonst der reparierte Turbolader schnell wieder kaputt geht.
Danke Joachim, ich werde schauen ob die Motorbremsklappe evtl. zu viel oder zu oft den Abgasstrom blockiert oder ob sonst etwas in der Auspuffanlage "verstopft" ist.
Also mein Turbo hat radial spiel, und zwar je nach axialer Position recht deutlich.
Aber die Menge an Öl aus dem Ansaugstutzen kommend war auch schon eindeutig.
Die Ursache heraus zu bekommen ist nun wohl sehr wichtig, da mir sonst der reparierte Turbolader schnell wieder kaputt geht.
Danke Joachim, ich werde schauen ob die Motorbremsklappe evtl. zu viel oder zu oft den Abgasstrom blockiert oder ob sonst etwas in der Auspuffanlage "verstopft" ist.
Re: 90 16 Turbolader Ersatz
Die Motorbremsklappen hängen schon mal ganz gerne oder gehen nicht mehr ganz auf. Auch mal kontrollieren ob sie wirklich auf ist wenn der Hebel auf Anschlag - kann sich auch verbiegen.
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: 90 16 Turbolader Ersatz
Hallo,
ich hole das mal hoch. Das kleine Stück Schlauch zum Turbolader sifft bei mir auch ziemlich.
Hat jemand eine Nummer von dem Stückchen oder die Innenmaße parat?
Das Teil dürfte ja bei IVECO locker irgendwas zwischen 20-50€ kosten... Ein alternativer Temperaturbeständiger Hydraulikschlauch sollte doch auch gehen?
Welche Temp. sollte er abkönnen?
Vielen Dank und Gruß
max
ich hole das mal hoch. Das kleine Stück Schlauch zum Turbolader sifft bei mir auch ziemlich.
Hat jemand eine Nummer von dem Stückchen oder die Innenmaße parat?
Das Teil dürfte ja bei IVECO locker irgendwas zwischen 20-50€ kosten... Ein alternativer Temperaturbeständiger Hydraulikschlauch sollte doch auch gehen?
Welche Temp. sollte er abkönnen?
Vielen Dank und Gruß
max
Re: 90 16 Turbolader Ersatz
Die Gummimuffe kostet beim Deutz 31,58,- Euro zuzügl. Fracht und Mwst. Einen anderen Schlauch montieren macht m.E.n. keinen Sinn, da die Anschlüsse leicht versetzt zueinander stehen und das z.b. mit einem Hydraulikschlauchstückchen nicht vernünftig realisiert werden kann .Pforzheimer hat geschrieben: ↑2021-09-12 18:15:40Hallo,
ich hole das mal hoch. Das kleine Stück Schlauch zum Turbolader sifft bei mir auch ziemlich.
Hat jemand eine Nummer von dem Stückchen oder die Innenmaße parat?
Das Teil dürfte ja bei IVECO locker irgendwas zwischen 20-50€ kosten... Ein alternativer Temperaturbeständiger Hydraulikschlauch sollte doch auch gehen?
Welche Temp. sollte er abkönnen?
Vielen Dank und Gruß
max
Dazu ist die Strahlungswärme vom Auspuff und Turbolader an der Stelle nicht zu verachten .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: 90 16 Turbolader Ersatz
Servus
Gewebe-Silikonschlauch wie z.B. Samco wäre eine Alternative!
Gruß Micha
Gewebe-Silikonschlauch wie z.B. Samco wäre eine Alternative!
Gruß Micha
Ein Ding zwei Funktionen
Re: 90 16 Turbolader Ersatz
Gewebe - Silikonschläuche sind in der Regel laut Spezifikation nicht dauerhaft öl - und kraftstoffbeständig.
Wenn es noch günstige Originalteile gibt, würde ich mir solche Experimente sparen.
Gruß Oliver
Wenn es noch günstige Originalteile gibt, würde ich mir solche Experimente sparen.
Gruß Oliver
Re: 90 16 Turbolader Ersatz
Eben.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: 90 16 Turbolader Ersatz
Hallo,
Ich habe den Schlauch jetzt mal ausgebaut.
Der sieht innen absolut neu aus, ist null porös oder sonst was. Er hat auch keine Risse o. Ä.
Der Schlauch scheint aus Silikon zu sein...
Die Schellen waren wohl etwas lose.
Ich habe alles mit Dieser Muffe ausgebaut, sauber gemacht und mit neuen Gelenkbolzen Schellen wieder montiert.
Grüße
Max
Ich habe den Schlauch jetzt mal ausgebaut.
Der sieht innen absolut neu aus, ist null porös oder sonst was. Er hat auch keine Risse o. Ä.
Der Schlauch scheint aus Silikon zu sein...
Die Schellen waren wohl etwas lose.
Ich habe alles mit Dieser Muffe ausgebaut, sauber gemacht und mit neuen Gelenkbolzen Schellen wieder montiert.
Grüße
Max