Hallo,
ich möchte nun in den nächsten Monaten den Umbau zum WohnLKW auf dem Iveco 90 16 realisieren.
Ich habe das Gerät vom THW über die Vebeg mit Getriebeschaden gekauft.
Es war das Verteilergetriebe was keine Kraftübertragung mehr hatte.
Über dieses Forum fand ich vor einigen Monaten guten Ersatz (bin bei gleicher Übersetzung geblieben, weil große Reifen geplant sind und ich kein längeres zu vernünftigem Preis gefunden habe).
Die erste Feldwegprobefahrt brachte dann eine blau-weiße Qualmwolke hinter dem Fahrzeug die jedem Verfolger die Sicht genommen hätte...
Gleich beim Abholen (Abschleppen) des LKW viel mir recht viel Öl um den Turbolader auf.
Der 90 16 hat 20.000 km gelaufen. Aber wenn man dann schon das VGT zerstört bekommt, vielleicht ja auch den Turbo.
Gestern wollte ich mit dem Ausbau des Turboladers beginnen um zu schauen ob dieser Öl in den Ansaugtakt drückt.
Dann aber war die Bremsflüssigkeit aus dem Kupplungszylinder nicht mehr wo sie vor einigen Wochen war. Heute werde ich also zunächst suchen wo es die herausgedrückt hat....
Warum ich das nun aufschreibe? - In der Hoffnung, dass vielleicht im Laufe der nächsten Tage, während ich weiter an dem Problem arbeiten und hier berichten werde, jemandem, der Lust hat dies zu lesen, eine gute Idee kommt.
Herzlichen Dank
90 16 viel blau-weißer Qualm
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2016-02-21 9:57:56
Re: 90 16 viel blau-weißer Qualm
Hallo XYZ (ich finde es generell schön, wenn man sich mit "richtigem" Namen ansprechen kann),
wenn meine Büchse kalt ist und die Außentemperatur niedrig kommt auch erst mal weißer Qualm. Wie viele km bist du denn schon gefahren, war die Kiste mal richtig durchgewärmt oder nur mal kurz getestet?
Wenn Du technische Unterlagen zu deinem LKW brauchst schick mir per PN deine Email Adresse.
Gruß, Marcel
wenn meine Büchse kalt ist und die Außentemperatur niedrig kommt auch erst mal weißer Qualm. Wie viele km bist du denn schon gefahren, war die Kiste mal richtig durchgewärmt oder nur mal kurz getestet?
Wenn Du technische Unterlagen zu deinem LKW brauchst schick mir per PN deine Email Adresse.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2016-02-21 9:57:56
Re: 90 16 viel blau-weißer Qualm
Hallo Marcel,
ich bin leider recht sicher dass das zu viel des Qualmes ist, richtig warm gelaufen ist er allerdings nur ohne Last, als wir ihn 5 Stunden lang abgeschleppt haben. Ohne Last qualmt er weniger schlimm, aber auch.
Ich plane, sobald ich morgen die Kupplung wieder betätigen kann, den Ansaugtrakt nach dem Turbolader auf Öl zu untersuchen.
Die Unterlagen habe ich bereits von dir bekommen :-) Danke!!
--> Manuel
ich bin leider recht sicher dass das zu viel des Qualmes ist, richtig warm gelaufen ist er allerdings nur ohne Last, als wir ihn 5 Stunden lang abgeschleppt haben. Ohne Last qualmt er weniger schlimm, aber auch.
Ich plane, sobald ich morgen die Kupplung wieder betätigen kann, den Ansaugtrakt nach dem Turbolader auf Öl zu untersuchen.
Die Unterlagen habe ich bereits von dir bekommen :-) Danke!!
--> Manuel
Re: 90 16 viel blau-weißer Qualm
Hupe, Überblick verloren....
Aber immer sollte er nicht qualmen - viel Erfolg bei der Suche!
Gruß, Marcel
Aber immer sollte er nicht qualmen - viel Erfolg bei der Suche!
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)