nachdem ich Jahrelang mit einem, von meinem Vater selbst ausgebautem, MB 409D unterwegs war,
kam jetzt doch der Wunsch nach etwas Eigenem auf.
Bei einem 4 monatigem Australienaufenthalt in einem Toyota Prado mit Dachzelt, wurden meine Freundin und ich vom Allradcampervirus infiziert

Hier wuchs dann auch die Idee ein vollwertiges Womo zu bauen, mit dem man ggf. auch mal wieder duch Australien düsen kann.
Ein Selbstausbau versteht sich

Nach etwas Recherge bin ich an MB 917 bzw. 1017 hängen geblieben.
Vor- und Nachteile beider gibt es hier im Forum ja genug, also möchte ich darauf nicht unbedingt eingehen.
Meine Frage geht um den Aufbau.
Wenn ich (ggf.) mit dem guten Stück auch mal durch unwegsames Gelände, bzw über Waschbrettstraßen möchte (was natürlich ein "muss" ist für so ein Gefährt) komm ich dann um einen Shelter nicht herum? Im bezug auf GFK Aufbauten.
Wenn Shelter auf 917: Ich lese und sehe immer nur FM2 Shelter als Hülle.
Warum benutzt niemad den ACE3 ? Also eine Nummer größer?
Ist der Überhang dann zu groß für Geländefahrten, oder hat das auch mit dem Gewicht zu tun?
Nimmts mir bitte nicht übel ich bin noch neu hier

Liebe Grüße, Kevin