Kaufberatung Steyr 12M18
Moderator: Moderatoren
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Kaufberatung Steyr 12M18
Hallo liebe Gemeinde,
ich wollte gerne eure Meinung bezüglich Fahrzeug allgemein und Preis-/Leistungsverhältnis über folgendes Fahrgestell erfahren:
Steyr 12M18 4x4 Basis Expeditionsfahrzeug H-Zul.
34.748 km
11/1986
47.000 Euro
- H-Kennzeichen
- abgelastet auf 7490 kg
- Zulassung SO.KFZ Begleitfahrzeug für Motorsportveranstaltungen
- Unterfahrschutz ausgetragen
- 4x GABO-Felgen mit 5x 14R20 Continental (neu)
- federgelagerter, feuerverzinkter Zwischenrahmen für Zeppelin FM2
- Aluminium-Dachgepäckträger
- Edelstahl-Auspuff ab Staudruckbremse, verlegt um Platz für 3. Tank zu schaffen
- 4x neue Koni-Dämpfer
- pulverbeschichtete Stoßstange vorne
- 2x Staukästen am Zwischenrahmen montiert
- Kotflügel hinten am Zwischenrahmen montiert
- Dachkonsole mit Radio und Rückfahrkamera
- Zusatztank (gleich Originaltank)
- Separfilter
- Manschetten für Hinterachsbremse neu
++ inklusive NEUEM Ladeluftkühler-Set mit extrem seltener originaler Ansaugbrücke ++
++ inklusive Getriebe-Umbausatz (Spannstifte) mit ALLEN Teilen ++
PLUS Ersatzteilpaket:
- verstärkte Sachs-Fahrerhausdämpfer
- 2x komlpetter Filtersatz
- neue Scheibenwischer
- Manschetten für Hinterachsbremse
- Bremsbeläge
- Keilriemen, Wasserschläuche, usw.
- Bedienungsanleitungen und Technischer Diensfbefehl des Bundesheeres in Papierform
Vielen Dank für eure Meinungen/Erfahrungen.
Gruß Tom
ich wollte gerne eure Meinung bezüglich Fahrzeug allgemein und Preis-/Leistungsverhältnis über folgendes Fahrgestell erfahren:
Steyr 12M18 4x4 Basis Expeditionsfahrzeug H-Zul.
34.748 km
11/1986
47.000 Euro
- H-Kennzeichen
- abgelastet auf 7490 kg
- Zulassung SO.KFZ Begleitfahrzeug für Motorsportveranstaltungen
- Unterfahrschutz ausgetragen
- 4x GABO-Felgen mit 5x 14R20 Continental (neu)
- federgelagerter, feuerverzinkter Zwischenrahmen für Zeppelin FM2
- Aluminium-Dachgepäckträger
- Edelstahl-Auspuff ab Staudruckbremse, verlegt um Platz für 3. Tank zu schaffen
- 4x neue Koni-Dämpfer
- pulverbeschichtete Stoßstange vorne
- 2x Staukästen am Zwischenrahmen montiert
- Kotflügel hinten am Zwischenrahmen montiert
- Dachkonsole mit Radio und Rückfahrkamera
- Zusatztank (gleich Originaltank)
- Separfilter
- Manschetten für Hinterachsbremse neu
++ inklusive NEUEM Ladeluftkühler-Set mit extrem seltener originaler Ansaugbrücke ++
++ inklusive Getriebe-Umbausatz (Spannstifte) mit ALLEN Teilen ++
PLUS Ersatzteilpaket:
- verstärkte Sachs-Fahrerhausdämpfer
- 2x komlpetter Filtersatz
- neue Scheibenwischer
- Manschetten für Hinterachsbremse
- Bremsbeläge
- Keilriemen, Wasserschläuche, usw.
- Bedienungsanleitungen und Technischer Diensfbefehl des Bundesheeres in Papierform
Vielen Dank für eure Meinungen/Erfahrungen.
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Moin
welche Fahrerlaubnis hast Du? mit 14er Rädern, 2 -3 Tanks etc. kannst Du in den Shelter noch eine Hängematte hängen.....
Steyr vom Händler wird wohl bei ca 20k liegen, mit HU und gleichen Eintragungen.
Die aufgelisteten Änderungen sind m.E. keine knapp 27000€ wert, teils wohl notwendige Reparaturen (Auspuff, Manschetten)
Für 10k mehr steht einer mit ausgebautem Shelter und neuem Lack bei mobile, bei dem auch der LLK etc bereits verbaut und eingetragen ist.
Mit dem könnt man wenigstens gleich los.
Gruß Claus
welche Fahrerlaubnis hast Du? mit 14er Rädern, 2 -3 Tanks etc. kannst Du in den Shelter noch eine Hängematte hängen.....
Steyr vom Händler wird wohl bei ca 20k liegen, mit HU und gleichen Eintragungen.
Die aufgelisteten Änderungen sind m.E. keine knapp 27000€ wert, teils wohl notwendige Reparaturen (Auspuff, Manschetten)
Für 10k mehr steht einer mit ausgebautem Shelter und neuem Lack bei mobile, bei dem auch der LLK etc bereits verbaut und eingetragen ist.
Mit dem könnt man wenigstens gleich los.
Gruß Claus
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Hallo,
1. zu teuer
2. Würde ich den erstmal volltanken (alle Tanks) und dann auf die Waage damit. Wenn da weniger als 2 Tonnen zu den 7,49 t Differenz bleiben kann man das knicken (selbst bei extrem spartanischem Ausbau). 2 t reichen - meiner Meinung nach für 2 Personen + vielleicht nen Hund wenn man nicht lange autark bleiben will / muss und sich beim Ausbau beschränkt (nix mit 300 l Wasser und 500 Ah Batterien....).
Nur meine Meinung.
Gruß, Marcel
1. zu teuer
2. Würde ich den erstmal volltanken (alle Tanks) und dann auf die Waage damit. Wenn da weniger als 2 Tonnen zu den 7,49 t Differenz bleiben kann man das knicken (selbst bei extrem spartanischem Ausbau). 2 t reichen - meiner Meinung nach für 2 Personen + vielleicht nen Hund wenn man nicht lange autark bleiben will / muss und sich beim Ausbau beschränkt (nix mit 300 l Wasser und 500 Ah Batterien....).
Nur meine Meinung.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
... in jedem Fall das aktuelle Gewicht bestimmen ... Verkäufer sind da gerne mal ziemlich unwillig ...
... bei mir hat das Fahrgestell 5 t, mit ausgebautem Shelter und Weitreisezuladung stehen dann mal knapp 9 t auf der Waage ...
... Fahrerlaubnis Klasse C oder CE kann man auch im höheren Alter noch erwerben ...
Gruss Ulf
... bei mir hat das Fahrgestell 5 t, mit ausgebautem Shelter und Weitreisezuladung stehen dann mal knapp 9 t auf der Waage ...
... Fahrerlaubnis Klasse C oder CE kann man auch im höheren Alter noch erwerben ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Auch beim Ausbauen bin ich oft auf die Waage - ich kann sowas nicht wirklich schätzen. Bei der Deponie lachen die schon immer wenn ich komme.......
Und ganz wichtig sich nicht selbst anlügen. Allrad LKW für Weltreise unter 7,5 t - da bin ich seeeeeeeehr skeptisch (ich bin deutlich unter 7,5 t aber hab zum Beispiel auch nur 130 l Diesel.....). Und C/CE ist kein Hexenwerk (ich hab den zwar, wollte aber unter 7,5 t bleiben - hat als LKW oft Vorteile).
Was wiegt die Kiste denn leer (inkl. gefüllter 3 Tanks)? Was wiegt ne FM 2 - doch schon über eine Tonne, oder?
Gruß, Marcel
Und ganz wichtig sich nicht selbst anlügen. Allrad LKW für Weltreise unter 7,5 t - da bin ich seeeeeeeehr skeptisch (ich bin deutlich unter 7,5 t aber hab zum Beispiel auch nur 130 l Diesel.....). Und C/CE ist kein Hexenwerk (ich hab den zwar, wollte aber unter 7,5 t bleiben - hat als LKW oft Vorteile).
Was wiegt die Kiste denn leer (inkl. gefüllter 3 Tanks)? Was wiegt ne FM 2 - doch schon über eine Tonne, oder?
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 438
- Registriert: 2017-01-04 17:23:30
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Wenn hier gerade über Gewicht geredet wird... Also der MAN TGL 8.180 von meinem Sohn mit 6 Meter Koffer hat noch 2.140 KG Zuladung eingetragen. Ich denke doch mal, dass dürfte mit Normalo-Ausstattung (eher kein Luxus, nur 300 Liter Frischwasser und Original-Dieseltank mit 130 Liter) wohl locker reichen? Oder sehe ich das falsch? Isolierung und Fenster sehe ich bei 4 cm Styrodur bei ca. 200 Kg (geschätzt). Was meint ihr zum Gewicht, reicht das? Notfalls könnte mein Sohn noch die LBW abmachen, was bestimmt nochmal 300-350 KG bringt.
Liebe Grüße
Mathias
Liebe Grüße
Mathias
- Romenthaler
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2012-12-11 19:07:19
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Hallo
Das Problem sehe ich beim Steyr im Bereich der Ersatzteil-Preise. Mit dem Kommentar macht man sich bei Steyr Fahrern beliebt.....aber vergleiche mal die Preise und Verfügbarkeit von Standardteilen mit einem 1017. Alles andere spricht sicher für dieses Fahrzeug......aber bei einem 30 Jahre alten LKW sind Ersatzteilpreise eine relevante Größe
Alles Gute
Das Problem sehe ich beim Steyr im Bereich der Ersatzteil-Preise. Mit dem Kommentar macht man sich bei Steyr Fahrern beliebt.....aber vergleiche mal die Preise und Verfügbarkeit von Standardteilen mit einem 1017. Alles andere spricht sicher für dieses Fahrzeug......aber bei einem 30 Jahre alten LKW sind Ersatzteilpreise eine relevante Größe
Alles Gute
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Hallo,
wenn ich nicht irre, bekommt man für den Preis doch schon einen "neuen" frisch restaurierten Steyr von Excap, inkl. einiger Extras...
Grüße
Olli
wenn ich nicht irre, bekommt man für den Preis doch schon einen "neuen" frisch restaurierten Steyr von Excap, inkl. einiger Extras...
Grüße
Olli
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Das war mal. Heute bekommst Du ein Basisumfang von Excap ab 70000€. Mit Extras geht das locker in den 6 stelligen Bereich.tichyx hat geschrieben:Hallo,
wenn ich nicht irre, bekommt man für den Preis doch schon einen "neuen" frisch restaurierten Steyr von Excap, inkl. einiger Extras...
Grüße
Olli
Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 732
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Mein nacktes 12M18 Fahrgestell hatte mit vollem Tank, Reserverad und Klimaanlage 5,5 to. Mit der Kabine und leerem Wassertank 7to. Zulässiges Gesamtgewicht 7,5 to.
Nach dem ersten Jahr (und 160 kg Übergewicht an der ungarischen Grenze
) habe ich den C1 auf C nachgemacht und den 12M18 auf 9,9 to. Gesamtgewicht aufgelastet. Es geht sich nur mit einer sehr leichten Kuststoffkabine aus und das nicht komfortabel.
Mit einem BW-Container und Zwischenrahmen kann ich es mir nicht vorstellen. Wenn es unbedingt unter 7,5 sein soll, dann vielleicht doch ein leichteres Fahrgestell suchen.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Nach dem ersten Jahr (und 160 kg Übergewicht an der ungarischen Grenze

Mit einem BW-Container und Zwischenrahmen kann ich es mir nicht vorstellen. Wenn es unbedingt unter 7,5 sein soll, dann vielleicht doch ein leichteres Fahrgestell suchen.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Hallo Mathias,Mathias-Peter hat geschrieben:Wenn hier gerade über Gewicht geredet wird... Also der MAN TGL 8.180 von meinem Sohn mit 6 Meter Koffer hat noch 2.140 KG Zuladung eingetragen. Ich denke doch mal, dass dürfte mit Normalo-Ausstattung (eher kein Luxus, nur 300 Liter Frischwasser und Original-Dieseltank mit 130 Liter) wohl locker reichen? Oder sehe ich das falsch? Isolierung und Fenster sehe ich bei 4 cm Styrodur bei ca. 200 Kg (geschätzt). Was meint ihr zum Gewicht, reicht das? Notfalls könnte mein Sohn noch die LBW abmachen, was bestimmt nochmal 300-350 KG bringt.
Liebe Grüße
Mathias
irgendwie beißen sich da die angegebenen Daten/Fakten.
Ein 8.180 Fahrgestell und dann ein 6m Koffer !!!!!
2140 Kg Restzuladung und dann wahrscheinlich noch 7,49 to.
Die 6m Koffer kannste hier im Forum an einer Hand abzählen.
Der dann voll ausgebaut geht mächtig ins Gewicht, auch in Normalo-Ausstattung.
Das schreit mit der Koffergröße eher nach 9 to.
Rechne mal in Ruhe "ALLE" zu verbauenden Komponennten zusammen bevor ein Projekt nach viel Geld und Zeit scheitert.
90 % haben keine realistische Vorstellung von den Gewichten der gesammten Einbauten.
Machbar ist alles, obs Sinn macht, ist ne andere Sache.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 438
- Registriert: 2017-01-04 17:23:30
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Hallo Wombi,
also der MAN TGL ist ja jetzt komplett mit Koffer und 2,140 KG darf noch dazu. Bzw. wenn LBW Weg noch eh weng mehr. Aber 2,1 Tonnen ist doch schon was? Der Koffer ist da schon drauf. Jetzt noch 200 KG Isomaterial. Dann sind aber immer noch 1,9 Tonnen Rest. 300 Liter FW inkl. Tank sind nochmal 400 KG weg. OK, Jetzt noch 1,0 Tonne für den Rest plus 500 KG Zuladung. Müsste doch gehen!?
Liebe Grüße
Mathias
also der MAN TGL ist ja jetzt komplett mit Koffer und 2,140 KG darf noch dazu. Bzw. wenn LBW Weg noch eh weng mehr. Aber 2,1 Tonnen ist doch schon was? Der Koffer ist da schon drauf. Jetzt noch 200 KG Isomaterial. Dann sind aber immer noch 1,9 Tonnen Rest. 300 Liter FW inkl. Tank sind nochmal 400 KG weg. OK, Jetzt noch 1,0 Tonne für den Rest plus 500 KG Zuladung. Müsste doch gehen!?
Liebe Grüße
Mathias
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Hallo ,
Also ich hatte bei meinem 12m1 weder bei Verfügbarkeit noch bei den Preisen bis jetzt Schnappatmung...das meiste ist wirklich Standard , das bekommst du überall und den Rest z.b. bei Indutec.at. Da gibt es von Magirus ganz andere Geschichten...;-))
Die Preise....sind beim 12m1 zur Zeit ja eh nicht mit normalen Maßstäben zu messen....in dem unnormalem Rahmen kann der aufgerufene Preis fast hinkommen...aber kaufen würde ich den dafür nicht....Meiner sieht ziemlich ähnlich aus...und da hab ich keine 47tsd € reingesteckt....kann man aber sicher. Sonst ist der Steyr ein tolles Auto...da gibt es aber noch mehr von....auch von anderen Marken....
Wenn es dir das Geld wert ist....mach mal ....Spass hast du damit.
Gruß markus
Also ich hatte bei meinem 12m1 weder bei Verfügbarkeit noch bei den Preisen bis jetzt Schnappatmung...das meiste ist wirklich Standard , das bekommst du überall und den Rest z.b. bei Indutec.at. Da gibt es von Magirus ganz andere Geschichten...;-))
Die Preise....sind beim 12m1 zur Zeit ja eh nicht mit normalen Maßstäben zu messen....in dem unnormalem Rahmen kann der aufgerufene Preis fast hinkommen...aber kaufen würde ich den dafür nicht....Meiner sieht ziemlich ähnlich aus...und da hab ich keine 47tsd € reingesteckt....kann man aber sicher. Sonst ist der Steyr ein tolles Auto...da gibt es aber noch mehr von....auch von anderen Marken....
Wenn es dir das Geld wert ist....mach mal ....Spass hast du damit.
Gruß markus
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Der Gebraucht Preis hat sich in 3 Jahre Zeit mit 20.000 € erhöht. Der Steyr ist ja aus irgend welchem Grund ein Kollektor item geworden.
Um ein 30 Jahr altes Fahrgestell für 47.000 e zu kaufen muss man absolut Liebhaber sein.
Viel Komfort, Technik oder moderne Fahreigenschaften bekommst du dabei nicht. Aber dafür garantiert interessantes und wertvolles diskutieren über großer Lima, Verlängerung von Radstand oder Fahrerhaus, Klima, Tanks, Übersetzungen in Kombination mit wenig Gänge und wenig Leistung, Luftsitze, Geräuschpegel usw.
Mache mal ein Vergleich mit alle plus und minus mit zB ein neuer Euro 6 MAN TGM.
Alles inklusive kostet so was 13 Tonniges neu und in Allrad 80.000 €.
Weil der TGM heute im gleichem Werk zusammen gebaut wird kannst du der TGM nach 30 Jahre und dann mit H Kennzeichen wahrscheinlich verkaufen für 160.000 €
Für alle andere Sachen bin ich Fan vom Steyr !
Um ein 30 Jahr altes Fahrgestell für 47.000 e zu kaufen muss man absolut Liebhaber sein.
Viel Komfort, Technik oder moderne Fahreigenschaften bekommst du dabei nicht. Aber dafür garantiert interessantes und wertvolles diskutieren über großer Lima, Verlängerung von Radstand oder Fahrerhaus, Klima, Tanks, Übersetzungen in Kombination mit wenig Gänge und wenig Leistung, Luftsitze, Geräuschpegel usw.
Mache mal ein Vergleich mit alle plus und minus mit zB ein neuer Euro 6 MAN TGM.
Alles inklusive kostet so was 13 Tonniges neu und in Allrad 80.000 €.
Weil der TGM heute im gleichem Werk zusammen gebaut wird kannst du der TGM nach 30 Jahre und dann mit H Kennzeichen wahrscheinlich verkaufen für 160.000 €

Für alle andere Sachen bin ich Fan vom Steyr !
- HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Wie schafft man das? Alles was ich bisher recherchieren konnte, kommt man mit L-Fahrerhaus, BB, große Achsen, Zusatztanks etc. und allem Drum und dran für nen TGM 13.290 auf einen sechs stelligen Betrag oder mit großem Rabatt (wo gibt es den?) knapp drunter.campo hat geschrieben: Alles inklusive kostet so was 13 Tonniges neu und in Allrad 80.000 €.
Hast Du ein Tip?
Kaufberatung Steyr 12M18
Wenn Du alles von grosser Lima, grosser Kuppelung, großem Luftpresser über AHK bis zu Sitzklima etc konfigurierst, landest Du wohl bei 80-90k€ OHNE STEUER. Oder halt was sechsstelliges mit Steuer.HotelIndia hat geschrieben:Wie schafft man das? Alles was ich bisher recherchieren konnte, kommt man mit L-Fahrerhaus, BB, große Achsen, Zusatztanks etc. und allem Drum und dran für nen TGM 13.290 auf einen sechs stelligen Betrag oder mit großem Rabatt (wo gibt es den?) knapp drunter.campo hat geschrieben: Alles inklusive kostet so was 13 Tonniges neu und in Allrad 80.000 €.
Sparsam und mit gut verhandeln kannst du aber auch mit 80k€ incl. Steuer auskommen.
- Romenthaler
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2012-12-11 19:07:19
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Es gibt auch gebrauchte TGM 4x4 zu brauchbaren Preisen. Zum Steyr für knapp 50tsd.. Nachdem Streckensperrungen für Fahrzeuge mit hoher Schadstoffemission immer häufiger werden, mag auch dieses Thema bald mehr Bedeutung für die Werteinschätzung haben, zumal viele km doch auf europäischen Straßen abgespult werden
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Ruhig Blut Wombi!Wombi hat geschrieben:Hallo Mathias,Mathias-Peter hat geschrieben:Wenn hier gerade über Gewicht geredet wird... Also der MAN TGL 8.180 von meinem Sohn mit 6 Meter Koffer hat noch 2.140 KG Zuladung eingetragen. Ich denke doch mal, dass dürfte mit Normalo-Ausstattung (eher kein Luxus, nur 300 Liter Frischwasser und Original-Dieseltank mit 130 Liter) wohl locker reichen? Oder sehe ich das falsch? Isolierung und Fenster sehe ich bei 4 cm Styrodur bei ca. 200 Kg (geschätzt). Was meint ihr zum Gewicht, reicht das? Notfalls könnte mein Sohn noch die LBW abmachen, was bestimmt nochmal 300-350 KG bringt.
Liebe Grüße
Mathias
irgendwie beißen sich da die angegebenen Daten/Fakten.
Ein 8.180 Fahrgestell und dann ein 6m Koffer !!!!!
2140 Kg Restzuladung und dann wahrscheinlich noch 7,49 to.
Die 6m Koffer kannste hier im Forum an einer Hand abzählen.
Der dann voll ausgebaut geht mächtig ins Gewicht, auch in Normalo-Ausstattung.
Das schreit mit der Koffergröße eher nach 9 to.
Rechne mal in Ruhe "ALLE" zu verbauenden Komponennten zusammen bevor ein Projekt nach viel Geld und Zeit scheitert.
90 % haben keine realistische Vorstellung von den Gewichten der gesammten Einbauten.
Machbar ist alles, obs Sinn macht, ist ne andere Sache.
Gruß, Wombi
Der angesprochene MAN TGL 8.180 ist ein 4x2, kein Allrad. Dann paßt das auch schon besser mit dem Gewicht und der Aufbaulänge.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Mit einem 12M18 hatte ich auch erst geliebäugelt. Aber auf 7,49t kriegt man den realistisch nicht. Oder nur als reines Spassmobil wo im Shelter nur ne Luftmatratze liegt. Und der Preis von 47k €? Alter Schwede, die kriegt man über das Dorotheum deutlich günstiger falls da nicht ein wildgewordener Händler alles aufkauft. Die kann man dann 1 zu 1 bei dem Händler mit 10 tausend Euro Aufpreis wieder kaufen. Das war mir dann doch zu blöd und es ist ein Magirus geworden.
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Moin
Dafür:
Überführung
div. kleinere Reparaturen
Ergänzung von Fehlteilen (z.B. Reserverad)
Ersatz von 2 recht abgefahrenen Rädern
komplette Durchsicht m. Ölwechseln etc.
TÜV incl. der von mir gewünschten Eintragungen
Zulassungsfertig
Wenn man die Kosten für das obengenannte grob überschlägt, die Fahrtkosten zum Versteigerungsort (meiner ist aus Graz, knapp 400km), ein/zwei Tage Urlaub etc. rechnet, finde ich das o.k.
Zudem kann es passieren, das man mit dem frischersteigerten Fahrzeug nicht ohne Probleme daheim ankommt, Probefahrt ist ja dort nicht möglich...
Nur mal so nebenbei
Gruß Claus
bei meinem warens definitiv keine 10k Aufschlag.crappy hat geschrieben: Alter Schwede, die kriegt man über das Dorotheum deutlich günstiger falls da nicht ein wildgewordener Händler alles aufkauft. Die kann man dann 1 zu 1 bei dem Händler mit 10 tausend Euro Aufpreis wieder kaufen. Das war mir dann doch zu blöd und es ist ein Magirus geworden.
Dafür:
Überführung
div. kleinere Reparaturen
Ergänzung von Fehlteilen (z.B. Reserverad)
Ersatz von 2 recht abgefahrenen Rädern
komplette Durchsicht m. Ölwechseln etc.
TÜV incl. der von mir gewünschten Eintragungen
Zulassungsfertig
Wenn man die Kosten für das obengenannte grob überschlägt, die Fahrtkosten zum Versteigerungsort (meiner ist aus Graz, knapp 400km), ein/zwei Tage Urlaub etc. rechnet, finde ich das o.k.
Zudem kann es passieren, das man mit dem frischersteigerten Fahrzeug nicht ohne Probleme daheim ankommt, Probefahrt ist ja dort nicht möglich...
Nur mal so nebenbei
Gruß Claus
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 438
- Registriert: 2017-01-04 17:23:30
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Jetzt frage ich doch nochmal hier im Fred nach eurer Meinung/Bauchgefühl: Also reichen 2,1 Tonnen für den Ausbau vom 6 Meter Koffer nach eurer Meinung? (Koffer bisher leer ohne Fenster / Isomamaterial). Der Ausbau soll schlicht und einfach sein und das schwerste sind wohl 300 Liter Frischwasser + 35 KG für den Frischwassertank.Pirx hat geschrieben:Ruhig Blut Wombi!Wombi hat geschrieben:Hallo Mathias,Mathias-Peter hat geschrieben:Wenn hier gerade über Gewicht geredet wird... Also der MAN TGL 8.180 von meinem Sohn mit 6 Meter Koffer hat noch 2.140 KG Zuladung eingetragen. Ich denke doch mal, dass dürfte mit Normalo-Ausstattung (eher kein Luxus, nur 300 Liter Frischwasser und Original-Dieseltank mit 130 Liter) wohl locker reichen? Oder sehe ich das falsch? Isolierung und Fenster sehe ich bei 4 cm Styrodur bei ca. 200 Kg (geschätzt). Was meint ihr zum Gewicht, reicht das? Notfalls könnte mein Sohn noch die LBW abmachen, was bestimmt nochmal 300-350 KG bringt.
Liebe Grüße
Mathias
irgendwie beißen sich da die angegebenen Daten/Fakten.
Ein 8.180 Fahrgestell und dann ein 6m Koffer !!!!!
2140 Kg Restzuladung und dann wahrscheinlich noch 7,49 to.
Die 6m Koffer kannste hier im Forum an einer Hand abzählen.
Der dann voll ausgebaut geht mächtig ins Gewicht, auch in Normalo-Ausstattung.
Das schreit mit der Koffergröße eher nach 9 to.
Rechne mal in Ruhe "ALLE" zu verbauenden Komponennten zusammen bevor ein Projekt nach viel Geld und Zeit scheitert.
90 % haben keine realistische Vorstellung von den Gewichten der gesammten Einbauten.
Machbar ist alles, obs Sinn macht, ist ne andere Sache.
Gruß, Wombi
Der angesprochene MAN TGL 8.180 ist ein 4x2, kein Allrad. Dann paßt das auch schon besser mit dem Gewicht und der Aufbaulänge.
Pirx
Liebe Grüße
Mathias
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Mach doch einfach mal eine Liste mit den Teilen, die du einbauen willst und schreibe dann ein ungefähres Gewicht dazu. Einfacher Ausbau ist doch ein sehr dehnbarer Begriff. Klar wiegt der allfällige Kompressorkühlschrank nicht viel, aber die Batterien dafür dann schon. Der Wandler. Das Ladegerät. Und schon sind es 200 kg mehr.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 438
- Registriert: 2017-01-04 17:23:30
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Hallo Schweiger,
klar habe ich eine Liste gemacht. Aber Theorie und Praxis... Alle Teile wiegen zusammen 1.385 KG. Aber da habe ich nicht jedes Scharnier, jede Schraube, Klebstoff usw. Kurz um, es sollte eigentlich passen. Aber vielleicht gibt es da auch eine Faustformel wie "Nimm den angenommenen Preis mal 2 und die Ausbauzeit mal 3"... Ich glaube so ähnlich habe ich das von U. Dolde in Erinnerung.
Liebe Grüße
Mathias
klar habe ich eine Liste gemacht. Aber Theorie und Praxis... Alle Teile wiegen zusammen 1.385 KG. Aber da habe ich nicht jedes Scharnier, jede Schraube, Klebstoff usw. Kurz um, es sollte eigentlich passen. Aber vielleicht gibt es da auch eine Faustformel wie "Nimm den angenommenen Preis mal 2 und die Ausbauzeit mal 3"... Ich glaube so ähnlich habe ich das von U. Dolde in Erinnerung.
Liebe Grüße
Mathias
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Vieleicht kann es Helfen ?
5 430 kg Nacktes Fahrgestell MAN TGM 13290 BL 4x4 3950mm Kurz
730kg Aufbauwänder 540 cm x 200 x 242
795kg restlichen Aufbauteilen wie Hilfsrahmen, Durchgang, Ture, Seitenklappen, Dachlucken,,,,
180kg Ihnenwänder
75kg 4 fenster ohne rollo's
2 150kg Möbel, alle Techniken,Kuhlschrank, 5 Tanks, Motorradlift; Solar, Treppe, Sandplatten, Reserverad,…
925kg Flussigkeiten (Grau und Schwarz leer)
715kg Ersatzteilen, Schrankinhalt, Kleidung , Essen
11 000kg Total voll beladen Reisefertig
Und ja ein TGM Fahrgestell/Achsen sind etwas Breidter, Hoher und schwerer wie bei Steyr 12M18
5 430 kg Nacktes Fahrgestell MAN TGM 13290 BL 4x4 3950mm Kurz
730kg Aufbauwänder 540 cm x 200 x 242
795kg restlichen Aufbauteilen wie Hilfsrahmen, Durchgang, Ture, Seitenklappen, Dachlucken,,,,
180kg Ihnenwänder
75kg 4 fenster ohne rollo's
2 150kg Möbel, alle Techniken,Kuhlschrank, 5 Tanks, Motorradlift; Solar, Treppe, Sandplatten, Reserverad,…
925kg Flussigkeiten (Grau und Schwarz leer)
715kg Ersatzteilen, Schrankinhalt, Kleidung , Essen
11 000kg Total voll beladen Reisefertig
Und ja ein TGM Fahrgestell/Achsen sind etwas Breidter, Hoher und schwerer wie bei Steyr 12M18
Zuletzt geändert von campo am 2017-08-26 21:31:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Wenn du ein €6 TGM 13290 kaufst in Ausführung Full Option , 5 Plätze, Automatik, GPS, CruiseControl, XZL usw dann kostet er inklusive MwSt. wahrscheinlich 110.000 €. Mehr geht schwierigHotelIndia hat geschrieben:Wie schafft man das? Alles was ich bisher recherchieren konnte, kommt man mit L-Fahrerhaus, BB, große Achsen, Zusatztanks etc. und allem Drum und dran für nen TGM 13.290 auf einen sechs stelligen Betrag oder mit großem Rabatt (wo gibt es den?) knapp drunter.campo hat geschrieben: Alles inklusive kostet so was 13 Tonniges neu und in Allrad 80.000 €.
Hast Du ein Tip?

Dann hast du aber eine Ausführung die sehr weit weg ist von einem Steyr 12M18.
Ein TGS ist mindestens 15.000 € extra.
Im Vergleich oder für Budgetabwegungen wurde ich das Steyr Fahrgestell doch mit eine TGM Version von 80.000 € vergleichen.
Wobei der TGM von der Ausstattung dann auch bereits alles übertrefft.
Auf der Messe in Dudo habe ich Sprinter Womo 4x4 gefunden zwischen 75.000 € und 200.000 €
Neu und Reisefertig. Wobei der letzte 516CDI sogar 300 liter Wasserinhalt hatte.
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 438
- Registriert: 2017-01-04 17:23:30
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Man, ich stelle hier ne einfache Frage zu MAN TGL 4x2 mit gut zwei Tonnen Zuladung. Kein TGM 4x4 usw. OK, ist vielleicht nicht der richtige Fred, aber so ne ungefähre Hausnummer zu meiner Frage habe ich dann schon erwartet.
Liebe Grüße
Mathias
Liebe Grüße
Mathias
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Ich habe gemeint meine Antworte konnten hilfreich sein.
Sorry das ich störe und falsch antworte !!!!
Habe scheinbar Zuviel muhe getan um Details womit man rechnen kann zu geben
und bin dann der einzige der meint das sich viel berechnen lässt zwischen ein Aufbau von 5,4 m auf TGM und ein Aufbau von 6,0m auf TGL
Und der Rest betreff Vergleich und Wert Beurteilung oder Positionierung von ein Steyr 12M18
Sorry das ich störe und falsch antworte !!!!
Habe scheinbar Zuviel muhe getan um Details womit man rechnen kann zu geben
und bin dann der einzige der meint das sich viel berechnen lässt zwischen ein Aufbau von 5,4 m auf TGM und ein Aufbau von 6,0m auf TGL
Und der Rest betreff Vergleich und Wert Beurteilung oder Positionierung von ein Steyr 12M18
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Danke für den Input, Campo. Es geht ja eigentlich auch um den 47 k€-Steyr. Und den kannst Du höchstens mit einem nackten TGM 13.250 vergleichen. Und der kam 2015 auf 57 k€ brutto. Neu. Da war Klima schon dabei. Heute + ca. 6 k€ wegen Euro 6.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 438
- Registriert: 2017-01-04 17:23:30
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Lieber campo,
danke für Deine Mühe. Meine Frage ist einfach nicht die nach dem Gewicht von Fahrgestell und Koffer und sowas. Meine Frage ist: Koffer = 6 Meter, 2,1 Tonnen Zuladung, Umbau Wohnmobil -> passt oder wird eng?
Liebe Grüße
Mathias
danke für Deine Mühe. Meine Frage ist einfach nicht die nach dem Gewicht von Fahrgestell und Koffer und sowas. Meine Frage ist: Koffer = 6 Meter, 2,1 Tonnen Zuladung, Umbau Wohnmobil -> passt oder wird eng?
Liebe Grüße
Mathias
Re: Kaufberatung Steyr 12M18
Moin,
rechne mal selber....
Du hast 2100 kg offen
willst Deine 1385kg reinbauen
da nehme ich mal an, dass Schrauben, Kleber, Farbe, vergessener Kleinkram das auf mindestens 1500kg wachsen lassen werden, dann verbleiben etwa 600 kg
Wieviele Personen?
Geschirr, Lebensmittel, Klamotten, Werkzeug, Laptop, Kamera, Fahrräder, Klappstühle und Tisch schon eingerechnet?
Und da werden Euch noch viele Kleinigkeiten einfallen, die man gern dabeihätte.
Könnt schon knapp werden.
Gruß Claus
rechne mal selber....
Du hast 2100 kg offen
willst Deine 1385kg reinbauen
da nehme ich mal an, dass Schrauben, Kleber, Farbe, vergessener Kleinkram das auf mindestens 1500kg wachsen lassen werden, dann verbleiben etwa 600 kg
Wieviele Personen?
Geschirr, Lebensmittel, Klamotten, Werkzeug, Laptop, Kamera, Fahrräder, Klappstühle und Tisch schon eingerechnet?
Und da werden Euch noch viele Kleinigkeiten einfallen, die man gern dabeihätte.
Könnt schon knapp werden.
Gruß Claus