#11
Beitrag
von Pirx » 2017-08-17 12:56:56
gunther11 hat geschrieben:Pirx hat geschrieben:Unser Bettgestell (190 x 140 cm) ist aus einem Gerüst von 56x56 mm Balken (Baumarkt, Fichte/Tanne gehobelt). 4 Stützen zum Boden und Befestigungen an der Wand und benachbarten Möbeln. Das hält locker.
Die Bettplatte in 18 mm Birke Multiplex werde ich jetzt gegen eine 12-mm-Platte tauschen, die 18 mm waren total überdimensioniert. Auf der Platte ist noch ein Froli-Federsystem, darauf dann die Matratzen.
Pirx
Gerüst..
also nur die 4 Seitenlatten oder hast du ein Art Fachwerk gebaut?
Ich habe 4 Stützen zum Boden, wenn Du die meinst. Die sind nicht in den Ecken angebracht, sondern strategisch verteilt: hinten links und rechts von der großen Hecktür, vorne jeweils am Radkasten. So sind die Stützen jeweils bei etwa 1/4 der Bettlänge angebracht. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich erklärt.
Auf diesen 4 Stützen liegt ein rechteckiger Rahmen aus den selben Balken auf. In diesem Rahmen sind 2 weitere Streben zwischen den langen Seiten verbaut. Auch die Position dieser Streben ist durch die Nutzung bestimmt: das Bett kann hochgeklapt werden, damit man Zugriff auf den darunterliegenden Stauraum bekommt. Rechts und links im Stauraum sind Wassertanks, also liegen die Streben direkt naben den Wassertanks, so daß der Zugang zum "Kofferraum" nicht behindert wird.
Hier gibt's ein paar Bilder dazu:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 98#p597698
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.