heizungsfrage....planar v/s webasto bzw.eberspächer

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
benztreiber
abgefahren
Beiträge: 2168
Registriert: 2012-05-21 17:47:29
Wohnort: rendsburg

heizungsfrage....planar v/s webasto bzw.eberspächer

#1 Beitrag von benztreiber » 2017-08-13 21:36:03

hab grad diese hier entdeckt

http://www.ebay.de/itm/Planar-44D-4kW-S ... SwcB5ZGEbk

weiß aber nix über die teile.
hat da jemand erfahrungswerte?


gruss
arne
Das wahre Chaos ist lautlos

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4647
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: heizungsfrage....planar v/s webasto bzw.eberspächer

#2 Beitrag von franz_appa » 2017-08-13 22:18:34

Hi
Gib es mal hier in die Suche ein - gibt 2 freds darüber.

Greets
natte
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: heizungsfrage....planar v/s webasto bzw.eberspächer

#3 Beitrag von Ulf H » 2017-08-14 3:01:35

... genau ... suche nach Planar, Binar und Autotherm ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: heizungsfrage....planar v/s webasto bzw.eberspächer

#4 Beitrag von meggmann » 2017-08-14 18:03:52

Ich hab die 44D in 12V - ich finde die richtig gut und der Lieferumfang ist wirklich sehr umfangreich. Die Steuerung war etwas gewöhnungsbedürftig aber ich nutze eh nur noch die Leistungseinstellung. Gleichmässig auf einem Leistungsniveau ist immer besser als an/aus. Glaube nicht, dass ne Webasto da was besser kann (Was soll auch besser gehen? Macht warm und das reicht mir).
Auch der Teileversand klappt (habe nur Zubehör und keine Ersatzteile benötigt)

Die heißen Autoterm ohne H - sonst landet man mal gerne woanders.

Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
benztreiber
abgefahren
Beiträge: 2168
Registriert: 2012-05-21 17:47:29
Wohnort: rendsburg

Re: heizungsfrage....planar v/s webasto bzw.eberspächer

#5 Beitrag von benztreiber » 2017-08-14 20:37:19

danke schon mal.hab die anderen freds auch schon durchgelesen.
bis auf die handhabung der bedienung scheint nix negatives dran zu sein
ich glaub ich schnapp mir mal die 4 kw heizung auf 12 volt

gruss
arne
Das wahre Chaos ist lautlos

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: heizungsfrage....planar v/s webasto bzw.eberspächer

#6 Beitrag von Ulf H » 2017-08-18 18:34:47

... hat jemand schon Erfahrungen wie sich die Autotermgeräte bei längerem Gebrauch verhalten ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: heizungsfrage....planar v/s webasto bzw.eberspächer

#7 Beitrag von meggmann » 2017-08-18 18:36:55

Hab die erst 1,5 Jahre. Bisher unauffällig.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3190
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: heizungsfrage....planar v/s webasto bzw.eberspächer

#8 Beitrag von landwerk » 2017-08-18 21:03:30

Ich habe die auch 1,5 Jahre im KAT.

Macht was sie soll ....
Die Bedienung finde ich nicht so schwer.

Einmal draufdrücken zum anmachen...
...Einmal draufdrücken zum ausmachen..

Leistungsreglung ist ähnlich leicht ... rechts drücken > mehr Leistung ... links drücken > weniger Leistung ( Mitte ist für an und aus )

Wat soll da kompliziert sein?



Bei mir ist sie entweder ganz an oder ganz aus.. Das macht die Bedienung noch einfacher :angel:

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: heizungsfrage....planar v/s webasto bzw.eberspächer

#9 Beitrag von Ulf H » 2017-08-18 21:11:37

... Eberspächer und soweit ich weiss auch Webastos wind auf 3000 Betriebsstunden ausgelegt ... zum an 100 Heiztagen das Auto für 30 Minuten vorwärmen langt das eeewig ... läuft die Heizung an denselben 100 Heiztagen 24 Stunden durch um einen bewohnten Koffer zu heizen ist die nominelle Lebensdauer in einer einstelligen Anzahl von Jahren erreicht ... meine Eberspächer Hydronic 12 kW dürfte gut drüber sein ... Dosierpumpe und vor allem deren Anschlussstecker ist der größte Schwachpunkt ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten