Okay !
Danke das ist motivierend um meine Befundungen und Zukünftige Ideen weiter zu beschreiben !
Nochmals, ich habe 3 unterschiedliche Klimaanlagen zum intensiven Vergleich und Unterstützung in mein Fahrzeug eingebaut. …war aber sehr viel arbeit.
So sieht die heutige 24V Klima Anlage aus:
Die Anlage von 1800 Watt Kälteleistung auf Voll-Last lauft gut und verbraucht dabei einmal warm, Nachgemessen +/- 30A in +/-25V. Laut Datenblatt bis 35A. Ich bin, wie gewohnt, nicht uberzeugt das die 1800 Watt Kälte wirklich raus kommen.
Obwohl die meisten damit leben können bin ich immer etwas kritisch.
Es gibt folgendes Verbesserungspotential:
- Geräuschpegel von Verdampfer Gebläse ist auch auf Stufe 1 von 3 zu hoch. Ich will ja auch schlafen mit den Ding.
- Position des Verdampfers könnte auch unten sein mit isolierter luftschlauch nach Decke
- Kompressor Art ist nicht wirklich für off Road gedacht.
- Leistung bis +/- 2500 Watt dann spare ich Platz und eine teure Zusatz Klima als Fahrklima. (Ist jetzt oberhalb Kühlschrank eingebaut)
- Stromverbrauch konnte ruhig etwas niedriger sein, auch durch verschiedene Tricks
- Belüftung/Kühlung von Kompressor Unit ist leider im Fahrzeug. Wärme Abfuhren nach Außen oder Kompressor draußen ?
- Luftung der lebensraum zum atmen, leider Verlust von +/- 400 bis 500 Watt
Was ist OK:
- Allgemein ist es in Ordnung
- Keine Wandlerverluste 24>230V
- Schlaffzimmer läst sich abschliessen/trennen (für konzentration der Kälte)
- Abmessungen und Gewicht von 24kg Kunit +5kg VD +7kg KD +10kg Installationsmaterial
- Position der Komponenten ist mit mein Planung gut gelungen.
- Für Wartung ist alles erreichbar
- Bedienung braucht man eigentlich nichts besonders. Später aber Duo Bedienung Vorne+Hinten mit temperaturanzeige während fahren.
- Modularität durch Verwendung von 2 Kompressoren mit je 900 Watt Kälteleistung.
