Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoilette
Moderator: Moderatoren
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Moin,
das schreit doch geradezu nach einer Kassettentoilette mit 40cm Tiefe, die man komplett auf Schwerlastauszügen unten im Kasten montiert und nur zur Benutzung herauszieht. Im herausgezogenen Zustand kommt man dann zudem von aussen durch die Tür an die Kassette und den Spülwassertank ran. Allerdings muss man sich in Bezug auf die Entmüffelung was ausdenken.
Bei der Klapp-, Trief- und Tropflösung hätte ich Bedenken wg. "Schmierinfektion" durch die räumliche Nähe zur Kühlbox. Nicht sehr lecker.
Grüsse
Tom
das schreit doch geradezu nach einer Kassettentoilette mit 40cm Tiefe, die man komplett auf Schwerlastauszügen unten im Kasten montiert und nur zur Benutzung herauszieht. Im herausgezogenen Zustand kommt man dann zudem von aussen durch die Tür an die Kassette und den Spülwassertank ran. Allerdings muss man sich in Bezug auf die Entmüffelung was ausdenken.
Bei der Klapp-, Trief- und Tropflösung hätte ich Bedenken wg. "Schmierinfektion" durch die räumliche Nähe zur Kühlbox. Nicht sehr lecker.
Grüsse
Tom
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
... dort wo ich ein Chemieklo auf einen Auszug stellen kann, passt auch eine Trenntoilette hin ... die "Brille", also das Teil mit Saichtrichter und Scheissdurchwurf kann sowohl in der Länge als auch in der Breite bis knapp ans Loch hin beschnitten werden ... Eimer muss dann eben passend zum vorhandenen Einbauraum gewählt werden ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Ich habe meine auf der Arche auch beschnitten :-) Und auf's neue Boot kommt auch eine TTT.
Zuckerbrot ist aus.
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Das Stimmt. Über das mit dem Auszeihen des ganzen Kasettenklos habe ich noch gar nicht nachgedacht. Das Problem ist nur, dass ich einfach keine Lust mehr habe diese Kasetten irgendwo hin zu tragen ( Entleerstation, Plumpsklo, ...) Daher wollte ich ja in weißer vorraussicht (habe 3 Mädels die alle nur auf Topferl gehen) ja uch eine Trenntoilette umsteigen.
@Ulf: Hast du ev. ein Foto was genau möglich ist bzw. ob sich das mit den 40 cm tiefe ausgeht?
Sonst hatte ich gerade heute die Idee das Ganze zum herausklappen zu machen wie eine Kastentür (Drehachse Senkrecht). In der Kastentür ist dann das ganze Eimerchen und der Trichter inkl. Schlauch und Absaugung verstaut.
Man benötigt nur sehr starke Drehscharniere.
Ich hoffe man weiß was ich meine...
Lg Dominik
@Ulf: Hast du ev. ein Foto was genau möglich ist bzw. ob sich das mit den 40 cm tiefe ausgeht?
Sonst hatte ich gerade heute die Idee das Ganze zum herausklappen zu machen wie eine Kastentür (Drehachse Senkrecht). In der Kastentür ist dann das ganze Eimerchen und der Trichter inkl. Schlauch und Absaugung verstaut.
Man benötigt nur sehr starke Drehscharniere.
Ich hoffe man weiß was ich meine...

Lg Dominik
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
... ich habe ein älteres Modell des Trenneinsatzes "Privy" in Betrieb ... besorg dir also vom aktuellen Modell die Masse, und du weisst, obs Passen kann ... drunter hab ich ein Loch in der Sitzplatte und drüber eine handelsübliche Klobrille ... also alles ziemlich simpel ...
... Drehklo geht sicher ... ich würde es so bauen, dass die Tür in "Betriebsstellung vom Klo" unten aufsteht, also nicht alleine in den Scharnieren hängt ... das Klo selber hat selbst vollgeschissen maximal 15 kg ...
Gruss Ulf
... Drehklo geht sicher ... ich würde es so bauen, dass die Tür in "Betriebsstellung vom Klo" unten aufsteht, also nicht alleine in den Scharnieren hängt ... das Klo selber hat selbst vollgeschissen maximal 15 kg ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Moin,
Und wo packe ich die KK-Tüten entsorgungstechnisch hin, wenn ich gerade keine passende Restmülltonne finde? Papierkorb im Stadtpark, Parkplatz-WC-Schüssel, Wald?
Das Separieren von PP und KK macht ja Sinn, ist auch nachvollziehbar, wird auch in der einschlägigen Ausbildugnsliteratur für Entwicklungshelfer propagiert, verbessert IMO die Situation im mobilen Einsatz aber nur unwesentlich.
Dagegen ist das Verbrenner-Klo eine echte Innovation, da es Asche als einzigen Abfall produziert und so Volumen und Konsistenz des Entsorgungsguts optimiert. Gegen die Verbrenner sprechen der astronomische Preis und der Energiebedarf fürs Verfeuern. Für Ganzjahresnutzer könnte man noch über eine Wärmerückgewinnung nachdenken, die den Innenraum beheizt.
Grüsse
Tom
nachdem sich die Verdauungsrückstände auch in einer TTT nicht in Luft auflösen, wird doch das Kassettentragen und -entleeren lediglich durch ein Kanistertragen und -entleeren resp. ein KK-Beuteltragen und wegwerfen ersetzt. Einen deutlichen Komfortgewinn oder eine Ekelfaktorreduktion kann ich da nicht erkennen.steyrer hat geschrieben:...ich einfach keine Lust mehr habe diese Kasetten irgendwo hin zu tragen ( Entleerstation, Plumpsklo, ...) Daher wollte ich ja in weißer vorraussicht (habe 3 Mädels die alle nur auf Topferl gehen) ja uch eine Trenntoilette umsteigen.
Und wo packe ich die KK-Tüten entsorgungstechnisch hin, wenn ich gerade keine passende Restmülltonne finde? Papierkorb im Stadtpark, Parkplatz-WC-Schüssel, Wald?
Das Separieren von PP und KK macht ja Sinn, ist auch nachvollziehbar, wird auch in der einschlägigen Ausbildugnsliteratur für Entwicklungshelfer propagiert, verbessert IMO die Situation im mobilen Einsatz aber nur unwesentlich.
Dagegen ist das Verbrenner-Klo eine echte Innovation, da es Asche als einzigen Abfall produziert und so Volumen und Konsistenz des Entsorgungsguts optimiert. Gegen die Verbrenner sprechen der astronomische Preis und der Energiebedarf fürs Verfeuern. Für Ganzjahresnutzer könnte man noch über eine Wärmerückgewinnung nachdenken, die den Innenraum beheizt.
Ulf, ein aktiv entlüftetes Kassettenklo ist mitnichten ein Chemieklo, es funktioniert bestens ohne Chemie.Ulf H. hat geschrieben:wo ich ein Chemieklo auf einen Auszug stellen kann
Grüsse
Tom
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
.. der Komfortgewinn beim Trocken-Trenn-Klo besteht darin, dass man deutlich weinger Masse und Volumen entsorgen muss ...
... Nassklo (jetzt mal unabhängig davon ob Kasette oder Zerhacker, mit oder ohne Chemie): Schiss + Piss + Papier + Spülwasser ...
... Trockenklo: Schiss + Papier ... ergibt nach meiner Erfahrung etwa die vierfache "Reichweite" ... Entsorgung in halbwegs zivilisierten Gegenden über Restmülltonne oder Abfalleimer (auch der an der Raststätte oder im Stadtpark) ... in Gegenden ohne Entsorgungsinfrastruktur entweder verbrennen oder ohne Plastiktüe vergraben ...
Gruss Ulf ... möge jeder Scheissentsorgen wie er will ...
... Nassklo (jetzt mal unabhängig davon ob Kasette oder Zerhacker, mit oder ohne Chemie): Schiss + Piss + Papier + Spülwasser ...
... Trockenklo: Schiss + Papier ... ergibt nach meiner Erfahrung etwa die vierfache "Reichweite" ... Entsorgung in halbwegs zivilisierten Gegenden über Restmülltonne oder Abfalleimer (auch der an der Raststätte oder im Stadtpark) ... in Gegenden ohne Entsorgungsinfrastruktur entweder verbrennen oder ohne Plastiktüe vergraben ...
Gruss Ulf ... möge jeder Scheissentsorgen wie er will ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Und wenn man sich kompostierbare Beutel leistet - kosten hier in Berlin 3,90€/10 Stück - kann man die problemlos mit einbuddeln.
Zuckerbrot ist aus.
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Nach dem kleinen Hunger zwischendurch tut´s schon nen preisgünstigerer "Gassibeutel" vom bekannten Discounter
Gruß
MAK

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
- mac_o
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2012-05-31 21:24:15
- Wohnort: @home, wo auch immer
- Kontaktdaten:
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
- Das "Kanistertragen" bzw. Abschlauchen des Urintanks (40l) passiert bei mir als Einzelganzjahresbewohner so ca. alle 3 Wochen, der Beutel wird alle 4 Wochen entsorgt, nicht weil er voll ist, sondern die kompostierbaren Beutel fangen dann an sich zu zersetzen.... nachdem sich die Verdauungsrückstände auch in einer TTT nicht in Luft auflösen, wird doch das Kassettentragen und -entleeren lediglich durch ein Kanistertragen und -entleeren resp. ein KK-Beuteltragen und wegwerfen ersetzt. Einen deutlichen Komfortgewinn oder eine Ekelfaktorreduktion kann ich da nicht erkennen....
... und der "Ekelfaktor" ist meiner Meinung nach bei Kassetten, die ich auch von 1994-2012 benutzt habe deutlich größer. (nicht meine eigene Kassette an sich, aber manche Stationen sind wirklich heftig, Strasseneinläufe mit Papier verstopft und der nächste kommt und macht seinen Tank auf

Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Hallo,
eigentlich sollte jeder seine Scheiße so entsorgen wie es Ihm am bestenin den Kram passt. Wichtig nur dabei geht niemand anderem oder der Umwelt auf den Keks damit!
Ich persönlich will einfach nicht wie schon eben vorher beschrieben Spülwasser+Pipi+Papier wo nur ein bisschen festes drin ist in Kasetten herumtragen. Sport ist zwar gesund, aber das Schleppen geht aufs Kreuz! Daher finde ich die Trenntoilette wesentlcih komfortabler wenn man mit mehrerern Damen unterwegs ist!
Vielleicht jetzt noch eine anfängerfage, aber kann ich das pipi nicht einfach in den Abwassertank dazukippen? ob jetzt Seifenlauge und Spüli oder Pipi drin ist ist ja auch schon egal oder?
Lg Dominik
eigentlich sollte jeder seine Scheiße so entsorgen wie es Ihm am bestenin den Kram passt. Wichtig nur dabei geht niemand anderem oder der Umwelt auf den Keks damit!
Ich persönlich will einfach nicht wie schon eben vorher beschrieben Spülwasser+Pipi+Papier wo nur ein bisschen festes drin ist in Kasetten herumtragen. Sport ist zwar gesund, aber das Schleppen geht aufs Kreuz! Daher finde ich die Trenntoilette wesentlcih komfortabler wenn man mit mehrerern Damen unterwegs ist!
Vielleicht jetzt noch eine anfängerfage, aber kann ich das pipi nicht einfach in den Abwassertank dazukippen? ob jetzt Seifenlauge und Spüli oder Pipi drin ist ist ja auch schon egal oder?
Lg Dominik
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
... war bei mir so gelöst ... hat jahrelang problemlos funktioniert ... und wird auch für Reisen wieder so installiert ...steyrer hat geschrieben:... Vielleicht jetzt noch eine anfängerfage, aber kann ich das pipi nicht einfach in den Abwassertank dazukippen? ob jetzt Seifenlauge und Spüli oder Pipi drin ist ist ja auch schon egal oder? ...
... mittlerweile arbeite ich mit einem Schlauch direkt nach draussen und untergestelltem Kanister ... damit tu ich mich in meiner Situation (bewohntes Stehzeug) einfach leichter ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- mac_o
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2012-05-31 21:24:15
- Wohnort: @home, wo auch immer
- Kontaktdaten:
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Entweder in diesem oder im Kastenwagenforum gab es mal eine Aussage dazu, es soll doch ziemlich stinken wenn nicht in kurzen Abständen geleert oder gleich nach draussen in einen Eimer oder sonstwas fliesst und da in der Sonne so vor sich hin reagiert. Vielleicht kann Ulf H dazu was sagen.Vielleicht jetzt noch eine anfängerfage, aber kann ich das pipi nicht einfach in den Abwassertank dazukippen? ob jetzt Seifenlauge und Spüli oder Pipi drin ist ist ja auch schon egal oder?
- BaldAmReisen
- infiziert
- Beiträge: 33
- Registriert: 2013-06-05 10:17:29
- Wohnort: Kassel
Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoilette
Guten Morgen,
ich bin auch gerade bei der Planung einen Shelter auszubauen und die Trenntoilette ist auch meine erste Wahl.
In der Theorie überwiegen die Vorteile:
So gut wie kein Wasserverbrauch
Längere Entsorgunsintervalle
Problemlose Entsorgung
Bin auf die Praxis gespannt...
Bei mir wird's wohl die Separett Weekend Variante werden.
Pipi im Abwassertank soll keine Probleme verursachen - hatte ich gelesen...
LG André
ich bin auch gerade bei der Planung einen Shelter auszubauen und die Trenntoilette ist auch meine erste Wahl.
In der Theorie überwiegen die Vorteile:
So gut wie kein Wasserverbrauch
Längere Entsorgunsintervalle
Problemlose Entsorgung
Bin auf die Praxis gespannt...
Bei mir wird's wohl die Separett Weekend Variante werden.
Pipi im Abwassertank soll keine Probleme verursachen - hatte ich gelesen...
LG André
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Eins kann ich übrigens nicht bestätigen: die bei Trenntoiletten öfter geäußerte Behauptung, Gerüche enstünden nur, wenn fest und flüssig zusammen "gelagert" werden. Das ist mitnichten so, auch der einzelne Feststoff müffelt ganz ordentlich ...
Zuckerbrot ist aus.
- mac_o
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2012-05-31 21:24:15
- Wohnort: @home, wo auch immer
- Kontaktdaten:
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Na ja, das hängt wohl auch entscheidend von anderen Faktoren ab. Nach opulentem Grillabend und die ganze Nacht gezecht können da schon einmal enorme Geruchsbelästigungen entstehen, selbst der Gaswarner reagierte mit lautem Alarmgetöne ... 

- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Wenn es um das von dir so liebevoll skizzierte Szenario geht, möglicherweise. Geht es aber nicht. Und bitte - ich möchte jetzt nicht deine oder sonst irgend jemandes Verdauung diskutieren.mac_o hat geschrieben:Na ja, das hängt wohl auch entscheidend von anderen Faktoren ab.
Zuckerbrot ist aus.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Nachdem mich die Beiträge hier vollends vom Trennklo überzeugt haben und ich mir das Ding bestellt habe, möcht ich euch mal ein paar Infos weiter geben. Für den Einbau in meine Nasszelle muss ich die Ausschnittsmaße genau übertragen in mein CAD. Das lass ich euch nun zukommen um geplante Einbauten schon vorab genau prüfen zu können.
Der obere Rand kann natürlich beliebig angepasst werden, so dass er nicht herausschaut unter der Klobrille.
Der Kunststoff ist viel wertiger, als es auf den ersten Blick scheint (Polypropylen). Es ist sehr stabil.
Der mitglieferte Schlauch ist auch hochwertiger als er auf den Bildern aussieht - innen sehr glattwandig, robust und mit einer Metalleinlage in der aüßeren Spirale (kein einfaches Kabelschutzrohr).
Wer sich für die Einbausituation in meinem Ausbau interessiert kann hier mal schauen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 1&start=60
Gruß
Willi
Der obere Rand kann natürlich beliebig angepasst werden, so dass er nicht herausschaut unter der Klobrille.
Der Kunststoff ist viel wertiger, als es auf den ersten Blick scheint (Polypropylen). Es ist sehr stabil.
Der mitglieferte Schlauch ist auch hochwertiger als er auf den Bildern aussieht - innen sehr glattwandig, robust und mit einer Metalleinlage in der aüßeren Spirale (kein einfaches Kabelschutzrohr).
Wer sich für die Einbausituation in meinem Ausbau interessiert kann hier mal schauen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 1&start=60
Gruß
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Hallo Gemeinde
Möchte mich auch mal zu diesem Sch****-Thema äussern.
Gleich vorne weg: Ich würde es NICHT mehr in ein mobiles Zuhause verbauen bzw. mache es in meinem neuen Ausbau definitiv nicht mehr.
Ich habe mir, aufgrund der Erfahrungen und den Berichten, die ich hier gelesen habe, für mein letztes Projekt (Bauwagen) ebenfalls eine Trenntoilette Privy 501 angeschafft und mit einem Flachkanister verbaut.
Folgende Punkte haben mich gestört:
*Es braucht für mein Empfinden eine sehr gute Lüftung (2 Personen)
*Der Schlauch vom Urin war nicht wirklich dicht, a) am Übergang vom Trichter in den Schlauch und b) beim Übergang vom Schlauch in den Flachkanister. Dort war eine Art Reduzierstück dabei. Ebenso war der Schraubverschluss nicht dicht, der Urin hat sich so zusagen durch das Gewinde gearbeitet. Nach öfteren "Nacharbeiten" und unter Einsatz von Teflonband war es dann irgendwann dicht.
*Der Urin fängt nach relativ kurzer Zeit an, sehr "intensiv" zu riechen. Ebenso bleibt der Geruch im Tank, auch nach entleeren.
*Das Entsorgen des Urintanks, war nicht wirklich "komfortabel": Jedes mal wieder den Verschluss runter drehen, dann tröpfeln die Reste aus dem Schlauch auf den Boden. Dann wieder Verschluss drauf drehen, testen ob es dicht ist. Ich hatte den Tank während der Fahrt dann immer leer.
Das waren meine Erfahrungen mit der Trenntoilette.
In einer Hütte zum Beispiel würde ich es auf jeden Fall wieder machen, wo der Urin nach draussen geleitet werden kann und wo es auch nicht so dicht sein muss, um das Schaukeln beim Fahren auszuhalten. Das Konzept und das Prinzip überzeugt mich nach wie vor. Nicht aber in einem fahrbaren "Zuhause".
Übrigens so sah das bei mir aus:
Beste Grüsse
Bernd
Möchte mich auch mal zu diesem Sch****-Thema äussern.
Gleich vorne weg: Ich würde es NICHT mehr in ein mobiles Zuhause verbauen bzw. mache es in meinem neuen Ausbau definitiv nicht mehr.
Ich habe mir, aufgrund der Erfahrungen und den Berichten, die ich hier gelesen habe, für mein letztes Projekt (Bauwagen) ebenfalls eine Trenntoilette Privy 501 angeschafft und mit einem Flachkanister verbaut.
Folgende Punkte haben mich gestört:
*Es braucht für mein Empfinden eine sehr gute Lüftung (2 Personen)
*Der Schlauch vom Urin war nicht wirklich dicht, a) am Übergang vom Trichter in den Schlauch und b) beim Übergang vom Schlauch in den Flachkanister. Dort war eine Art Reduzierstück dabei. Ebenso war der Schraubverschluss nicht dicht, der Urin hat sich so zusagen durch das Gewinde gearbeitet. Nach öfteren "Nacharbeiten" und unter Einsatz von Teflonband war es dann irgendwann dicht.
*Der Urin fängt nach relativ kurzer Zeit an, sehr "intensiv" zu riechen. Ebenso bleibt der Geruch im Tank, auch nach entleeren.
*Das Entsorgen des Urintanks, war nicht wirklich "komfortabel": Jedes mal wieder den Verschluss runter drehen, dann tröpfeln die Reste aus dem Schlauch auf den Boden. Dann wieder Verschluss drauf drehen, testen ob es dicht ist. Ich hatte den Tank während der Fahrt dann immer leer.
Das waren meine Erfahrungen mit der Trenntoilette.
In einer Hütte zum Beispiel würde ich es auf jeden Fall wieder machen, wo der Urin nach draussen geleitet werden kann und wo es auch nicht so dicht sein muss, um das Schaukeln beim Fahren auszuhalten. Das Konzept und das Prinzip überzeugt mich nach wie vor. Nicht aber in einem fahrbaren "Zuhause".
Übrigens so sah das bei mir aus:
Beste Grüsse
Bernd

"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung" Antoine de Saint-Exupery
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Komposttoilette Biolokus Kompakt der Firma „Natureʻs Head“
Wer kennt das Teil?
Für mich hat es 2 Vorteile:
a. Urinbehälter ist im WC integriert
b. Einbautiefe nur 50 cm
http://www.oecobuy.de/shop/Trenntoilett ... sttoilette
Wer kennt das Teil?
Für mich hat es 2 Vorteile:
a. Urinbehälter ist im WC integriert
b. Einbautiefe nur 50 cm
http://www.oecobuy.de/shop/Trenntoilett ... sttoilette
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Mich würde mal interessieren, wie der Geruchsverschluss des Urinablaufs bei diesen Trenntoiletten funktioniert. Ist das ein normaler Siphon, in dem dann der Urin steht? Muss man da Wasser nachgießen? Oder ist das einfach nur ein Schlauch bis in den Tank?
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Hallo Schweiger,
kein Geruchsverschluss.
Wegen der aktiven Entlüftung nicht erforderlich.
Gruß
Willi
kein Geruchsverschluss.
Wegen der aktiven Entlüftung nicht erforderlich.
Gruß
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Hallo gunther11,
ich hab den Fred auch verfolgt und habe mich aktuell für das Separett Villa 9010 entschieden.
Habe mir dabei auch die Komposttoilette angeschaut. In der Beschreibung steht für den "periodischen Gebrauch" - also z.B. am WE, aber wohl nicht für den kontinuierlichen Gebrauch während einer längeren Reise?!
Darum hab ich mich für die Villa entschieden...
Grüßle
Frank
ich hab den Fred auch verfolgt und habe mich aktuell für das Separett Villa 9010 entschieden.
Habe mir dabei auch die Komposttoilette angeschaut. In der Beschreibung steht für den "periodischen Gebrauch" - also z.B. am WE, aber wohl nicht für den kontinuierlichen Gebrauch während einer längeren Reise?!

Grüßle
Frank
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
was mir an den Selbstbausätzen nicht gefällt...
ist der direkte Blick auf erledigte Geschäfte sobald man den Deckel aufmacht...
Der Selbstbausatz von Separett ist zwar deutlich günstiger als z.B. die Villa, auch ist eine Kiste schnell gebastelt wo die Brille aufgebracht werden kann, aber der o.g. Blick bleibt beim Selbstbausatz erhalten. Da hab ich kein unmittelbares Interesse dran
noch nicht
Frank
ist der direkte Blick auf erledigte Geschäfte sobald man den Deckel aufmacht...
Der Selbstbausatz von Separett ist zwar deutlich günstiger als z.B. die Villa, auch ist eine Kiste schnell gebastelt wo die Brille aufgebracht werden kann, aber der o.g. Blick bleibt beim Selbstbausatz erhalten. Da hab ich kein unmittelbares Interesse dran


Frank
Zuletzt geändert von FrankS am 2017-03-07 17:51:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Aha... Es soll doch, aha...mac_o hat geschrieben:Entweder in diesem oder im Kastenwagenforum gab es mal eine Aussage dazu, es soll doch ziemlich stinken wenn nicht in kurzen Abständen geleert oder gleich nach draussen in einen Eimer oder sonstwas fliesst und da in der Sonne so vor sich hin reagiert. Vielleicht kann Ulf H dazu was sagen.Vielleicht jetzt noch eine anfängerfage, aber kann ich das pipi nicht einfach in den Abwassertank dazukippen? ob jetzt Seifenlauge und Spüli oder Pipi drin ist ist ja auch schon egal oder?
Das nennt sich Festtank und sowas ist in den USA normal. Die haben oft einen Tank für alles und das funktioniert prima und bei mir funktioniert das genau so. Also alles Fäkalien meiner Wasserspültoilette, etc. geht in einen Tank. Selbst nach 14 Tagen gibt es da keine Nennenswerte Geruchsbelastung, nur beim entleeren... Warum man dass bei uns trennt, habe ich nicht verstanden.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
Das hast Du falsch gelesen. Die WE oder ähnliche Periode bezieht sich auf den Entleerungs-Rhythmus.FSausS hat geschrieben:Hallo gunther11,
ich hab den Fred auch verfolgt und habe mich aktuell für das Separett Villa 9010 entschieden.
Habe mir dabei auch die Komposttoilette angeschaut. In der Beschreibung steht für den "periodischen Gebrauch" - also z.B. am WE, aber wohl nicht für den kontinuierlichen Gebrauch während einer längeren Reise?!Darum hab ich mich für die Villa entschieden...
Grüßle
Frank
Bei Benutzung mit 2 Personen in Wochenend-Intervallen oder ähnlich periodischem Gebrauch reicht die Kapazität der Kompostierkammer im Toilettengehäuse ggf. mehrere Monate.
Die Frage des Geruchsverschlusses für die Urinsammlung lasse ich gerade dort klären. Ein Siphon wäre nicht zielführend, wäre ja auch nur Urin drin. Wobei man sagen muss, das konzentrierter Urin recht schnell eine sehr saure Brühe darstellt in der kein Ammoniak mehr gebildet wird. deshalb möglichst wenig Wasser nutzen.
In Bezug auf frei Sicht..
Eine mechanische Sichtschutzklappe wiederum bewirkt die „optische Reinheit“ des Örtchens und sichere Verwahrung der Kompostmasse.
Bleiben die Vorteile der deutlich geringeren Dimensionen

13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
hallo,
ich denke nicht falsch verstanden zu haben...
Es hindert dich ja niemand den Pott jeden Tag zu benutzen und jeden Tag an der Kurbel zu drehen, aber das ist m.M.n. nicht im Sinne des Erfinders
Grüßle
Frank - der sich um diesen Kack keinen Kopp mehr machen muss weil gekauft
ich denke nicht falsch verstanden zu haben...
findet sich unter "Beschreibung...für periodischen Gebrauch durch 1-3 Nutzer
Es hindert dich ja niemand den Pott jeden Tag zu benutzen und jeden Tag an der Kurbel zu drehen, aber das ist m.M.n. nicht im Sinne des Erfinders

Grüßle
Frank - der sich um diesen Kack keinen Kopp mehr machen muss weil gekauft

- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re:
Mit Geruchsverschluß hätte es den Vorteil auch mal den Ventilator abschalten zu können.visual hat geschrieben:Gunther, du brauchst keinen Geruchsverschluss.
Der Ganze Raum unter dem Sitz wird bei den TTTs aktiv entlüftet - dadurch hat man keinen Geruch.
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Toilette - Perfekte Lösung für lange Reisen - Trenntoile
... bei mir macht der Urinschlauch einen Looping ... wirkt auch als Geruchsverschluss, aber vor allem, dass man die Trennvorrichtung wegklappen kann um den Eimer darunter zu leeren ...
... der meiste Gestank kommt eh von der festen Fraktion ... ich habe einen 24V Lüfter, der dauerhaft auf 12 V durchläuft ... im Winter könnte ich ihn einen Tag ausschalten, ohne gross was zu riechen ... im Sommer müffelt es nach wenigen Stunden ohne Ventilator so, dass er erstmal einige Zeit auf 24 V laufen muss ... mittlerweile hab ich die Experimente satt, daher wie gesagt, Propeller immer auf halbgas ...
Gruss Ulf
... der meiste Gestank kommt eh von der festen Fraktion ... ich habe einen 24V Lüfter, der dauerhaft auf 12 V durchläuft ... im Winter könnte ich ihn einen Tag ausschalten, ohne gross was zu riechen ... im Sommer müffelt es nach wenigen Stunden ohne Ventilator so, dass er erstmal einige Zeit auf 24 V laufen muss ... mittlerweile hab ich die Experimente satt, daher wie gesagt, Propeller immer auf halbgas ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...