LA 911 Federt nicht wirklich
Moderator: Moderatoren
LA 911 Federt nicht wirklich
Hallo zusammen,
wir fahren gerade durch Marokko und haben die ersten Pisten hinter uns gebracht, aber das Fahrwerk federt so gut wie nicht.
Das einzige was federt sind die Luftgefederten Sitze im Fahrerhaus. Vorne haben wir ein Blattfeder Paket verbaut und hinten sind zwei verbaut.
Um weitere Pisten in angriff zu nehmen muss aber etwas geändert werden. Hat jemand eventuell eine Idee, bzw. kennt in Marokko eine Werkstatt die eventuell das zweite Blattfeder Paket entfernen kann? Oder gibt es alternative Vorschläge?
Reisefertig Beladen wiegen wir ca. 9to +- würde ich sagen
Bin um jeden Ratschlag dankbar.
Merci und einen schönen Freitag.
Grüße der Daan
wir fahren gerade durch Marokko und haben die ersten Pisten hinter uns gebracht, aber das Fahrwerk federt so gut wie nicht.
Das einzige was federt sind die Luftgefederten Sitze im Fahrerhaus. Vorne haben wir ein Blattfeder Paket verbaut und hinten sind zwei verbaut.
Um weitere Pisten in angriff zu nehmen muss aber etwas geändert werden. Hat jemand eventuell eine Idee, bzw. kennt in Marokko eine Werkstatt die eventuell das zweite Blattfeder Paket entfernen kann? Oder gibt es alternative Vorschläge?
Reisefertig Beladen wiegen wir ca. 9to +- würde ich sagen
Bin um jeden Ratschlag dankbar.
Merci und einen schönen Freitag.
Grüße der Daan
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Moin,
Wie hoch ist der Luftdurck in den Reifen?
Gruß Michael
Wie hoch ist der Luftdurck in den Reifen?
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Servus,
also ich habe 385 / 65 R 22.5 Reifen drauf und auf der Piste habe ich den Luftdruck auf 4,5 Bar abgelassen, dass hat es schon angenehmer gemacht, aber wenn ich mir den LKW von außen angucken wenn jemand über Stock und Stein fährt dämpft der Reifen etwas aber die Feder nichts.
Gruß Daan
also ich habe 385 / 65 R 22.5 Reifen drauf und auf der Piste habe ich den Luftdruck auf 4,5 Bar abgelassen, dass hat es schon angenehmer gemacht, aber wenn ich mir den LKW von außen angucken wenn jemand über Stock und Stein fährt dämpft der Reifen etwas aber die Feder nichts.
Gruß Daan
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Die Federn erscheinen nicht gerade gefettet-bei alten LKW Federn verhindert dass häufig das Federverhalten. Außerdem ist das obere Schwerlastpaket oben schon anliegend an dem Federbock - D.h. die Feder ist durchgebogen. Somit ist ein Federverhalten nicht mehr möglich. Entweder alte, ausgelutschte Feder oder zu überladen….
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Moin
Je nach gefahrener Geschwindigkeit kann der Luftdruck noch viel niedriger.
Für Weichsand und langsam fahren bis an die 1 bar ran.
Für genaueres: wie sind deine Achslasten?
Udo
der deine Reifengröße bei 3,3 to Achslast bei 4,5bar auf Straße fährt
Drucktabelle 385/65R22,5 jeweils für max. Geschw. : 6,25bar = 6,725 to Achslast bei 90 (Mein Auto wiegt aber nur 6,2 to)
gespickt bei conti MPT81 365/80R20, für Straßenbetrieb - ACHTUNG: MPT-Reifen
6 bar = 7,1to und 3 bar = 4 to und 2bar = 2,9to Achslast
gespickt bei o.g. Conti für Gelände: (dazu Achslasten und Geschw.)
2,1 bar für 4 to bis 50kmh
1,1 bar für 4 to bis 20km/h
3,0 bar für 6 to bis 50 km/h
1,6 bar für 6 to bis 20 km/h
Je nach gefahrener Geschwindigkeit kann der Luftdruck noch viel niedriger.
Für Weichsand und langsam fahren bis an die 1 bar ran.
Für genaueres: wie sind deine Achslasten?
Udo
der deine Reifengröße bei 3,3 to Achslast bei 4,5bar auf Straße fährt
Drucktabelle 385/65R22,5 jeweils für max. Geschw. : 6,25bar = 6,725 to Achslast bei 90 (Mein Auto wiegt aber nur 6,2 to)
gespickt bei conti MPT81 365/80R20, für Straßenbetrieb - ACHTUNG: MPT-Reifen
6 bar = 7,1to und 3 bar = 4 to und 2bar = 2,9to Achslast
gespickt bei o.g. Conti für Gelände: (dazu Achslasten und Geschw.)
2,1 bar für 4 to bis 50kmh
1,1 bar für 4 to bis 20km/h
3,0 bar für 6 to bis 50 km/h
1,6 bar für 6 to bis 20 km/h
Zuletzt geändert von ud68 am 2017-02-10 13:34:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Zu den Achslasten kann ich dir leider nichts sagen, habe ich noch nie Gewogen.
Bzgl. den durch gebogenem Federpaket ich vermute das es nach 40 Jahren eher durchgelutscht ist?! Wurde es helfen mal fürs erste die Achse zu entlasten und dann die Pakete ordentlich einzufetten?
Kennt jemand eine Blattfeder Schmiede in Marokko welche die Federn aufarbeiten bzw. austauschen könnte?
Würde auf dauen vermutlich am meisten Sinn machen, oder?
Bzgl. den durch gebogenem Federpaket ich vermute das es nach 40 Jahren eher durchgelutscht ist?! Wurde es helfen mal fürs erste die Achse zu entlasten und dann die Pakete ordentlich einzufetten?
Kennt jemand eine Blattfeder Schmiede in Marokko welche die Federn aufarbeiten bzw. austauschen könnte?
Würde auf dauen vermutlich am meisten Sinn machen, oder?
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Reifendruck!
Beim Fetten gehen die Meinungen auseinander:
a) Fetten macht die Federn weicher. Die stoßdämpfende Wirkung verringert sich.
b) Fetten saugt Dreck an.
Gewicht: mal angenommen, du bist mit 7,49 to unterwegt, also vielleicht zwischen 3 und 4 to je Achse, vorne etwas weniger als hinten.
Vielleicht steht auf deinen Kotflügeln / in den Papieren max. Achslast vorn/hinten
Udo
Beim Fetten gehen die Meinungen auseinander:
a) Fetten macht die Federn weicher. Die stoßdämpfende Wirkung verringert sich.
b) Fetten saugt Dreck an.
Gewicht: mal angenommen, du bist mit 7,49 to unterwegt, also vielleicht zwischen 3 und 4 to je Achse, vorne etwas weniger als hinten.
Vielleicht steht auf deinen Kotflügeln / in den Papieren max. Achslast vorn/hinten
Udo
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Dein Foto zeigt hinteres Federpaket. Sieht aus wie eine deutlich belastete Achse, weil das Zusatzpaket anliegt. Oder wie ein erlahmtes Federpaket. Oder Beides.
Vorne hast du keine Zusatzfedern sondern ein Gummipuffer. Wie weit ist dessen Abstand?
Udo
Vorne hast du keine Zusatzfedern sondern ein Gummipuffer. Wie weit ist dessen Abstand?
Udo
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Einen guten Federschmied gibt es in Ait Mellul knapp südlich Agadir, der macht genau was du brauchst...
Aaaber erwarte keine Wunder, das Schwerlaspacket ist einfach knüppelhart, das ist seine Aufgabe und deine breiten Reifen nehmen nunmal jeden Krümel mit.
Ich würde den Reifendruck noch deutlich reduzieren.
Viele Grüße
Freddy
Aaaber erwarte keine Wunder, das Schwerlaspacket ist einfach knüppelhart, das ist seine Aufgabe und deine breiten Reifen nehmen nunmal jeden Krümel mit.
Ich würde den Reifendruck noch deutlich reduzieren.
Viele Grüße
Freddy
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Ersteinmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Okay also das nächste Mal auf Piste werden wir den Druck noch Reduzieren.
Bzgl. dem Federschmied in Ait Mellul hast du da Koordinaten oder einen Namen?
Wir haben gerade mal den LKW angehoben und die Federn sind noch etwas aus den Knien gegangen aber auch nicht so wie ich es von einem Pickup kenne.
Der Örtlich Mechaniker (wir sind gerade in Tan -Tan ) sagte er könne und die Federn nachbiegen, aber das ist mir irgendwie nicht so recht, da ich denke nach 40 Jahren darf auch mal eine Feder hinüber sein. Was meint Ihr?
Vorne sieht es noch schlimmer aus da sind die schon gerade bzw. eher nach unten gebogen
siehe Foto.
Vorne ist noch einiges bis zum Gummipuffer. ( Vorne habe ich während dem Anheben mal etwas Öl raufgepinselt und dazwischen gerieben)
Okay also das nächste Mal auf Piste werden wir den Druck noch Reduzieren.
Bzgl. dem Federschmied in Ait Mellul hast du da Koordinaten oder einen Namen?
Wir haben gerade mal den LKW angehoben und die Federn sind noch etwas aus den Knien gegangen aber auch nicht so wie ich es von einem Pickup kenne.
Der Örtlich Mechaniker (wir sind gerade in Tan -Tan ) sagte er könne und die Federn nachbiegen, aber das ist mir irgendwie nicht so recht, da ich denke nach 40 Jahren darf auch mal eine Feder hinüber sein. Was meint Ihr?
Vorne sieht es noch schlimmer aus da sind die schon gerade bzw. eher nach unten gebogen

Vorne ist noch einiges bis zum Gummipuffer. ( Vorne habe ich während dem Anheben mal etwas Öl raufgepinselt und dazwischen gerieben)
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
@ Udo habe jetzt gerade geguckt also auf den Kotflügeln steht nichts drauf, laut einem älteren Forumseintrag http://allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB ... =33&t=2381 habe ich von einem Beitrag von Pirx gelesen das ich 7,6 to Achslast Hinten haben kann da ich das Federpaket 2x 9 lagig habe so wie ich es sehe. Und das ist ja schon ziemlich übertrieben oder nicht?
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Herzlichen Glückwunsch - du willst durch die Sahara und schmierst vorher deine Federn mit Öl ein. Da kann der Sand ja richtig gut haften und schmirgeln.Daan hat geschrieben: ( Vorne habe ich während dem Anheben mal etwas Öl raufgepinselt und dazwischen gerieben)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
In dem verlinkten Beitrag ging es um die Federpakete eines LA 1113 B. Ich habe nirgends geschrieben, daß die 9+9-lagigen Federpakete des LA 911 B die selbe Tragkraft haben.Daan hat geschrieben:@ Udo habe jetzt gerade geguckt also auf den Kotflügeln steht nichts drauf, laut einem älteren Forumseintrag http://allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB ... =33&t=2381 habe ich von einem Beitrag von Pirx gelesen das ich 7,6 to Achslast Hinten haben kann da ich das Federpaket 2x 9 lagig habe so wie ich es sehe. Und das ist ja schon ziemlich übertrieben oder nicht?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Not so bad, da wir als erstes eh zu einer Federschmiede etc. müssen, da so das Fahren Offroad nicht wirklich spaß macht 

Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Pirx hat geschrieben:In dem verlinkten Beitrag ging es um die Federpakete eines LA 1113 B. Ich habe nirgends geschrieben, daß die 9+9-lagigen Federpakete des LA 911 B die selbe Tragkraft haben.Daan hat geschrieben:@ Udo habe jetzt gerade geguckt also auf den Kotflügeln steht nichts drauf, laut einem älteren Forumseintrag http://allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB ... =33&t=2381 habe ich von einem Beitrag von Pirx gelesen das ich 7,6 to Achslast Hinten haben kann da ich das Federpaket 2x 9 lagig habe so wie ich es sehe. Und das ist ja schon ziemlich übertrieben oder nicht?
Pirx
Das habe ich überlesen, okay dann wird das mit der Achslast nicht passen, aber ich denke es wird sich auch irgendwo im Raum von ca. 6,7 - 7 to bewegen?
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Beim B-Modell wird es irgendwo da liegen. Beim A-Modell nicht. Aber meine Glaskugel ist so trübe, ich kann gerade nicht mehr erkennen ...Daan hat geschrieben:Das habe ich überlesen, okay dann wird das mit der Achslast nicht passen, aber ich denke es wird sich auch irgendwo im Raum von ca. 6,7 - 7 to bewegen?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Wieso fährst du gleich zur Federschmiede und versuchst es nicht erst einmal mit Luftablassen - aber nicht nur ein bisschen, sondern ein bisschen mehr.Daan hat geschrieben:Not so bad, da wir als erstes eh zu einer Federschmiede etc. müssen, da so das Fahren Offroad nicht wirklich spaß macht
Auf schlechtem Pisten kannst du ohne weiteres auf 2,5 bis 3 bar runter - das federt schon mal eine Menge weg.
Und im Sand kannst du bei deinen Reifen auch auf gut 1,2 bar runter. Mit 4,5 bar im Sand wirst du sowieso nicht weit kommen.
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Dann würde das ja grob passen, da wir ein B Modell haben, gab es beim LA911 überhaupt das zweimal 9 lagige oder kann es sein das dieses von einem 1113 nachträglich eingebaut wurde?Beim B-Modell wird es irgendwo da liegen. Beim A-Modell nicht. Aber meine Glaskugel ist so trübe, ich kann gerade nicht mehr erkennen ...
Pirx
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Weil zumindest die vordere Feder doch etwas mehr nach unten als nach oben gebogen ist oder wie schätzt du das Foto ein? Und wir selbst auf einer Platten-Autobahn im Fahrerhaus rum HoppelnWieso fährst du gleich zur Federschmiede und versuchst es nicht erst einmal mit Luftablassen - aber nicht nur ein bisschen, sondern ein bisschen mehr.
Auf schlechtem Pisten kannst du ohne weiteres auf 2,5 bis 3 bar runter - das federt schon mal eine Menge weg.
Und im Sand kannst du bei deinen Reifen auch auf gut 1,2 bar runter. Mit 4,5 bar im Sand wirst du sowieso nicht weit kommen.

Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Hallo,
wenn das Zusatzpaket gerade knapp anliegt kann ich mir vorstellen, das es dann hart wird.
Gruß Jimmy
wenn das Zusatzpaket gerade knapp anliegt kann ich mir vorstellen, das es dann hart wird.
Gruß Jimmy
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Also das Zusatzpaket hinten liegt auf, und ich denk dadurch ergibt sich auch das Hoppeln in Kombi mit Federn vorne.Jimmy hat geschrieben:Hallo,
wenn das Zusatzpaket gerade knapp anliegt kann ich mir vorstellen, das es dann hart wird.
Gruß Jimmy
Ist echt ein bisschen unangenehm.

- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Beim LA 911 B gab es (wie für alle anderen MB-LKW auch) dutzende verschiedener Achsfedern als Sonderausstattung. Wird also wohl schon original sein.Daan hat geschrieben:Dann würde das ja grob passen, da wir ein B Modell haben, gab es beim LA911 überhaupt das zweimal 9 lagige oder kann es sein das dieses von einem 1113 nachträglich eingebaut wurde?
Serienausstattung für einen LA 911 B mit 3,60-m-Radstand (keine Feuerwehr, kein Kipper, keine Einzelbereifung, ...) wäre eine Hinterfeder mit 8 Blatt plus Zusatzfeder 6 Blatt oder 7 plus 5 Blätter (baujahrabhängig).
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Hallo!
Ich habe auch gedacht meine alten Federn vorne sind platt, und habe welche von einem 1113 B eingebaut der unter 20000 km gelaufen hatte, es war nur ein wenig besser.
Nachdem ich aber das angehängte Bild in der originalen Betriebsanleitung gesehen habe muss das scheinbar so.Also nicht so ein Stress, und hinten sieht deutlich überladen aus, bei mir haben die zusatzfedern hinten noch nicht aufgelegen, man sieht an dem abgeschubbertem Rost das die ein oder andere Bodenwelle schonmal dafür sorgt das sie den Anschlag berühren.
Hast Du vielleicht hinten noch 3 Ersatzräder , 4 Fahrräder und ne Enduro auf dem Heckträger und 200 Liter Frischwasser hinter der Achse untergebracht??
Bock mal die ganze Fuhre hinten hoch und schau mal was der macht, ich war doch erstaunt wo ich meine Achsen gewechselt habe wie hoch ich bis zur vollständigen Entlastung musste .
Und unterschätze nicht das Gewicht einer Feder, ich habe noch ein kompletten Satz als Reserve, allein bekomme ich die hinten kaum bewegt, nur mi Ameise Hebel und Kran, vorne habe ich alleine eingebaut,der Wahnsinn!!
Gruß
Ich habe auch gedacht meine alten Federn vorne sind platt, und habe welche von einem 1113 B eingebaut der unter 20000 km gelaufen hatte, es war nur ein wenig besser.
Nachdem ich aber das angehängte Bild in der originalen Betriebsanleitung gesehen habe muss das scheinbar so.Also nicht so ein Stress, und hinten sieht deutlich überladen aus, bei mir haben die zusatzfedern hinten noch nicht aufgelegen, man sieht an dem abgeschubbertem Rost das die ein oder andere Bodenwelle schonmal dafür sorgt das sie den Anschlag berühren.
Hast Du vielleicht hinten noch 3 Ersatzräder , 4 Fahrräder und ne Enduro auf dem Heckträger und 200 Liter Frischwasser hinter der Achse untergebracht??

Bock mal die ganze Fuhre hinten hoch und schau mal was der macht, ich war doch erstaunt wo ich meine Achsen gewechselt habe wie hoch ich bis zur vollständigen Entlastung musste .
Und unterschätze nicht das Gewicht einer Feder, ich habe noch ein kompletten Satz als Reserve, allein bekomme ich die hinten kaum bewegt, nur mi Ameise Hebel und Kran, vorne habe ich alleine eingebaut,der Wahnsinn!!
Gruß
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Sagt mal...die Federheänge sind nicht zufällig festgerostet?
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Es ist völlig normal das die Federn in "Betriebsstellung", also mit normaler Achslast, vorn gestreckt / gerade sind. Das macht man um eine bessere Seitenführung für die Vorderachse zu erreichen weil die gestreckte Feder eine viel höhere Seitensteifigkeit hat als eine gebogene. Sieht man ja auch in der oben gezeigten Schnittzeichnung.Daan hat geschrieben:Ersteinmal vielen Dank für die vielen Antworten.
...
Vorne sieht es noch schlimmer aus da sind die schon gerade bzw. eher nach unten gebogensiehe Foto.
Vorne ist noch einiges bis zum Gummipuffer. ( Vorne habe ich während dem Anheben mal etwas Öl raufgepinselt und dazwischen gerieben)
Ich würde denken dass das Auto hinten schlicht überladen ist. Die Federn ein wenig "aufzusprengen", also vorzubiegen um (bei gleichbleibender Achslast) das Heck etwas höher zu bringen damit es nicht ständig auf den Schwerlastfedern hängt kann durchaus eine Option sein, zudem ist es sicherlich viel günstiger als alles andere. Diese Massnahme muss ja jetzt auch nicht für die nächsten 20 Jahre gut sein - ein halbes Jahr reicht euch doch auch erstmal.
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
In diesem Sinne:
30.341162,-9.487657 hier war der Schmied noch 2014 zu finden.
Viele Grüße
Freddy
30.341162,-9.487657 hier war der Schmied noch 2014 zu finden.
Viele Grüße
Freddy
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Nach der marokkanischen Dengelmethode liegen hinerher die Blätter zu 99% nicht mehr sauber aufeinander.
Dann besteht Bruchgefahr.
Wie ich schrieb- für sowas gibts spezielle Maschinen- aber eben nicht in Marokko.
Dann besteht Bruchgefahr.
Wie ich schrieb- für sowas gibts spezielle Maschinen- aber eben nicht in Marokko.
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
@marylin
Hmm.
In soo einigen deutschen Blattfedern Schmieden wird deine beschriebene marokkanische Dengelmethode
aber auch noch angewandt !?!
Vielleicht solltest du da deine " speziellen Maschinen" dort mal präsentieren??
Vielleicht können die ja dann noch was lernen......
Etwa ein Lufthammer......???
Hmm.
In soo einigen deutschen Blattfedern Schmieden wird deine beschriebene marokkanische Dengelmethode
aber auch noch angewandt !?!
Vielleicht solltest du da deine " speziellen Maschinen" dort mal präsentieren??

Vielleicht können die ja dann noch was lernen......
Etwa ein Lufthammer......???
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Tobi- kennst Du keine Federnsprengmaschine mehr?
Die mit den vielen Rollen?
Vorher kann man die Federn ja auch noch erwärmen, dann bleiben die länger in Form.
Aber klar- ein Spezialist KANN das durch Hammerschläge über Rollen hinbekommen. Alleine in Marokko ist das ein Ding der faktischen Unmöglichkeit.
Aber gut- wer mir ein federnpaket aus Marokko zeigt, bei dem sich alle Lagen sauber berühren nach dem gedengel- gerne dann fahr ich da mal hin.
http://www.federnwerk-bischoff.de/?go=o ... eitung2008
Die mit den vielen Rollen?
Vorher kann man die Federn ja auch noch erwärmen, dann bleiben die länger in Form.
Aber klar- ein Spezialist KANN das durch Hammerschläge über Rollen hinbekommen. Alleine in Marokko ist das ein Ding der faktischen Unmöglichkeit.
Aber gut- wer mir ein federnpaket aus Marokko zeigt, bei dem sich alle Lagen sauber berühren nach dem gedengel- gerne dann fahr ich da mal hin.
http://www.federnwerk-bischoff.de/?go=o ... eitung2008
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Jaa
Im warmen Zustand sowieso,
Aber ob mit Maschine oder mit der Hand, die Lagen werden einzeln gesprengt.
Jede weiter Lage an die vorherige angepasst.
Ich kenns am Aufrisstisch.
Also ob Marokko oder Deutschland iss meiner Meinung nach egal
Auf den Schmied kommt es an.....
Im warmen Zustand sowieso,
Aber ob mit Maschine oder mit der Hand, die Lagen werden einzeln gesprengt.
Jede weiter Lage an die vorherige angepasst.
Ich kenns am Aufrisstisch.
Also ob Marokko oder Deutschland iss meiner Meinung nach egal
Auf den Schmied kommt es an.....