Hupen, laut und deutlich?
Moderator: Moderatoren
Hupen, laut und deutlich?
Ich habe das serienmässige MAN "Überlandhorn" auf dem Dach verbaut. Das hört aber schon ein vorausfahrender Unimog bei 80 km/h kaum.
Ich hätte gerne etwas mit mehr Wums.
Tipps? Erfahrungen? Anregungen?
--max
Ich hätte gerne etwas mit mehr Wums.
Tipps? Erfahrungen? Anregungen?
--max
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Hupen, laut und deutlich?
Hallo,
die Frankfurter Berufsfeuerwehr hat zusätzlich zur Mehrtonfanfare noch irgendetwas mit einem sehr schönen tiefen Ton verbaut, der gerne zum Räumen von Kreuzungen genommen wird. Das wäre momentan mein Favorit, ich habe aber noch nicht herausgefunden, was da genau an Technik hinter steckt... Hören tut man es gut, es ist nur ein Ton, sollte also auf den ersten Blick legal sein.
Grüße
Marcus
die Frankfurter Berufsfeuerwehr hat zusätzlich zur Mehrtonfanfare noch irgendetwas mit einem sehr schönen tiefen Ton verbaut, der gerne zum Räumen von Kreuzungen genommen wird. Das wäre momentan mein Favorit, ich habe aber noch nicht herausgefunden, was da genau an Technik hinter steckt... Hören tut man es gut, es ist nur ein Ton, sollte also auf den ersten Blick legal sein.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Hupen, laut und deutlich?
Meine Favoriten sind hier: Tuuut... Allerdings weiß ich nicht, in welcher Entfernung die 152dB gemessen wurden. Nachdem es aber Zughupen sind, sollte da schon was gehen.
Viele Grüße
Clemens
Viele Grüße
Clemens
Zuletzt geändert von wayko am 2017-02-09 10:24:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Hupen, laut und deutlich?
http://www.emergency-forum.de/index.php ... /&pageNo=3Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,
die Frankfurter Berufsfeuerwehr hat zusätzlich zur Mehrtonfanfare noch irgendetwas mit einem sehr schönen tiefen Ton verbaut, ....
Grüße
Marcus
https://main.jumbo-fischer.com/drucklufthoerner/
Gruss Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Hupen, laut und deutlich?
"Legal" im Sinne Von Straßenverkehrs(Z)O ist nicht so wichtig – Einsatzbereich außerhalb der deutschen Straßen oder im übergesetzlichen Notstand ;-)
--max
--max
Re: Hupen, laut und deutlich?
Have memories, not dreams!
Das Ziel ist im Weg.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen, die Du nicht getan hast, als jene die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde sie. Träume sie. Entdecke sie. - Mark Twain
Das Ziel ist im Weg.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen, die Du nicht getan hast, als jene die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde sie. Träume sie. Entdecke sie. - Mark Twain
Re: Hupen, laut und deutlich?
Was kann denn dein Kompressor?
Meistens liegt es ja daran das der Kompressor schwach wird und den Ton nicht mehr so "überzeugend" rüber bringen kann.
Gruß
Ralph
Meistens liegt es ja daran das der Kompressor schwach wird und den Ton nicht mehr so "überzeugend" rüber bringen kann.
Gruß
Ralph
Seit ich Kind war hat sich nicht viel geändert.
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Hupen, laut und deutlich?
... suchfunktion mit grosse Hupen füttern ... Thema kommt gefühlt alle zwei Jahre mal dran ...
... das ätzendste was mir untergekommen ist, ist das französische TGV Horn ... hat kaum einer und geht direkt ins Gehirn ...
Gruss Ulf
P.S.: Winter ist der Feind von grossen Hupen ... mit Schnee im Trichter kommt nur ein müdes füüüüüp, ein Socken hilft da sehr ... unter minus 20 Grad kommt gar nix, also sollte als Backup noch was elektrisches vorhanden sein ...
... das ätzendste was mir untergekommen ist, ist das französische TGV Horn ... hat kaum einer und geht direkt ins Gehirn ...
Gruss Ulf
P.S.: Winter ist der Feind von grossen Hupen ... mit Schnee im Trichter kommt nur ein müdes füüüüüp, ein Socken hilft da sehr ... unter minus 20 Grad kommt gar nix, also sollte als Backup noch was elektrisches vorhanden sein ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hupen, laut und deutlich?
Ein paar Threads:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36&t=22815 (da sind auch weitere verlinkt)
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 34&t=44424
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36&t=22815 (da sind auch weitere verlinkt)
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 34&t=44424
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Hupen, laut und deutlich?
"1-Zyl.-Luftpresser352 ccm ... Kundennutzen:Lucky cd hat geschrieben:Was kann denn dein Kompressor?
ErweiterterEinsatzbereichund höhereWirtschaftlichkeit durch - kompakte Ausführung mit mit ca. 50 % mehr Leistung gegenüber 1-Zylinder-Luftpresser 238 cm3 (Serie, 205AP), geeignet für Fahrzeugemit Vollluftfederung oder für Ausstattungen mit erhöhtem Druckluftbedarf"
Keine Ahnung, wie der zur Kurbelwelle übersetzt ist, aber bei 12 Bar im Kessel sollte doch schon ein bisschen gehen.
--max
Re: Hupen, laut und deutlich?
Suche mal nach Makrofon. Die können was.
Grüße, Ingolf
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Hupen, laut und deutlich?
Hallo,
wir haben mal auf nem Treffen etwas getestet. Die großen Jumbo tröten haben einen schönen Klang und sind von der Lautstärke hörbar. Damit jemand zur Seite hechtet, muss es aber schon jemand sehr schreckhaftes sein.
Das Zöllner Makrofon mit den Bahn typischen 370Hz klingt weniger schön, weil schriller aber man hat es nicht nur gehört, sondern auch im Bauch leicht gespürt. Genau richtig. Sowas habe ich als Kind geschenkt bekommen
und den passenden Kompressor kam dann auch dazu.
Das habe ich noch
Den benachbarten Schifferchor konnte man damit bequem auf den Deich locken, wenn man damit ein paar Schiffssignale getrötet hat
Da stand der ganze Chor auf em Deich und hat nach dem Schiff geschaut und ich hatte was zu lachen
Ich finde es genau richtig. Da werden auch die senilen Bettflüchtlinge wieder agil, weil deren Hörgerät dafür absolut überflüssig ist.
Sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel.
Leider ist meine ToDo liste noch nicht an den Punkt angelangt...
Grüße Sebastian
wir haben mal auf nem Treffen etwas getestet. Die großen Jumbo tröten haben einen schönen Klang und sind von der Lautstärke hörbar. Damit jemand zur Seite hechtet, muss es aber schon jemand sehr schreckhaftes sein.
Das Zöllner Makrofon mit den Bahn typischen 370Hz klingt weniger schön, weil schriller aber man hat es nicht nur gehört, sondern auch im Bauch leicht gespürt. Genau richtig. Sowas habe ich als Kind geschenkt bekommen







Ich finde es genau richtig. Da werden auch die senilen Bettflüchtlinge wieder agil, weil deren Hörgerät dafür absolut überflüssig ist.

Sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel.

Leider ist meine ToDo liste noch nicht an den Punkt angelangt...
Grüße Sebastian
Re: Hupen, laut und deutlich?
.... was wird wohl da alles an suchergebnissen kommen!?Ulf H hat geschrieben:... suchfunktion mit grosse Hupen füttern ...

*kopfkino*
Have memories, not dreams!
Das Ziel ist im Weg.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen, die Du nicht getan hast, als jene die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde sie. Träume sie. Entdecke sie. - Mark Twain
Das Ziel ist im Weg.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen, die Du nicht getan hast, als jene die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde sie. Träume sie. Entdecke sie. - Mark Twain
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Hupen, laut und deutlich?
Na was soll denn da schon kommen Hupen halt.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Hupen, laut und deutlich?
Moin,
Ich habe diese hier und bin mehr als zufrieden, haben nen sehr schönen Klag und sind sehr laut.
Ich würde die Dinger immer wieder verbauen.
Wenn die Amis nicht viel können, aber Hörne können sie.
Gruß Michael
Ich habe diese hier und bin mehr als zufrieden, haben nen sehr schönen Klag und sind sehr laut.
Ich würde die Dinger immer wieder verbauen.
Wenn die Amis nicht viel können, aber Hörne können sie.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: Hupen, laut und deutlich?
Hallo,
Bei mir war ja schon ein funktionierendes Martin Horn verbaut.
Das hab ich einfach umgebaut, es macht jetzt nur noch Huuuup und ist problemlos erlaubt.
Macht den Weg ordentlich frei....
MfG Jens
Bei mir war ja schon ein funktionierendes Martin Horn verbaut.
Das hab ich einfach umgebaut, es macht jetzt nur noch Huuuup und ist problemlos erlaubt.
Macht den Weg ordentlich frei....
MfG Jens
In der Arbeit bin ich lütt und wenig
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Hupen, laut und deutlich?
Ich hätte die TGV Hupe genommen. Klingt ekelhaft und das ist ja der Sinn des ganzen. Da es dann aber den Sommer doch nicht nach Indien ging, reichte das original-Tröööt.
Re: Hupen, laut und deutlich?
Im Zweifelsfall ein Bullhorn einbauen... Das ist ideal als Strassenräumer... Wie weiter oben erwähnt nutzt das auch die Bf in Frankfurt...
Bei der Montage, aber bitte dann Stilecht mit Reiss Leine und nicht mit Taster montieren
Bei der Montage, aber bitte dann Stilecht mit Reiss Leine und nicht mit Taster montieren

Hupen, laut und deutlich?
Bei Reisleine muss ich doch irgendwie und irgendwo ein Loch ins Dach machen. Das mag ich nicht.
Mir geht es ja um Distanz. Den entgegenkommenden Spinner. Ist da das Bullhorn das richtige? Ich dachte Zughupen wären dafür optimiert.
Mir geht es ja um Distanz. Den entgegenkommenden Spinner. Ist da das Bullhorn das richtige? Ich dachte Zughupen wären dafür optimiert.
Re: Hupen, laut und deutlich?
Ich würde mir für Zughörner trotzdem mal die benötigte Luftleistung anschauen. So ein Fahrzeug „Kompressörchen“ (auch mit gesteigerter Leistung) ist ja nicht gerade ein Leistungswunder (deiner bringt - wenn er genauso schnell dreht wie die Kurbelwelle mal eben 58 Liter/12 bar bei 2000 U/min).
Ich bin da ein wenig skeptisch.....
Gruß, Marcel
Ich bin da ein wenig skeptisch.....
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Hupen, laut und deutlich?
Ich schau mal, aber ich dachte für sowas gäb es Luftkessel?
Re: Hupen, laut und deutlich?
Klar. Aber wenn ich mich richtig erinnere werden die Warntröten bei der Bahn (also nicht die auf dem Zug) direkt an der Pressluftflasche mit 200 bar betrieben....
Wie gesagt, ich kenne die Daten nicht aber gefühlt brauchen die richtig Volumenstrom....
Und wie einer der Vorredner schrieb - die Amis haben es diesbezüglich drauf da gibts richtig heftige Tröten ....
Gruß, Marcel
Wie gesagt, ich kenne die Daten nicht aber gefühlt brauchen die richtig Volumenstrom....
Und wie einer der Vorredner schrieb - die Amis haben es diesbezüglich drauf da gibts richtig heftige Tröten ....
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Hupen, laut und deutlich?
... bis Du die Pfote am Zughorn hast, ist die Gefahr vorbei ... das taugt nur zur Show ... kleine und große Hupen mit Umschalter auf den originalen Bedienknopf ist ideal ...
... ich kenne mehrere TGV-Hörner, die mit der normalen Druckluft einer LKW Bremsanlage betrieben werden ... leise ist davon keines ...
Gruss Ulf
... ich kenne mehrere TGV-Hörner, die mit der normalen Druckluft einer LKW Bremsanlage betrieben werden ... leise ist davon keines ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Hupen, laut und deutlich?
Mal anders gedacht: evtl. müsste der Mog besser gedämmt werden ?maxd hat geschrieben:Ich habe das serienmässige MAN "Überlandhorn" auf dem Dach verbaut. Das hört aber schon ein vorausfahrender Unimog bei 80 km/h kaum.

Wie weit war er vor dir?
Die TGX - Kabine hat zwischen der Fahrertür und Lenksäule ein Loch im Boden.
Dort passt ein Bodenventil rein. Ist von innen nicht zu sehen da mit Dämmmatte verschlossen.
Also mal die Frontklappe auf und von vorn schauen ob das beim TGS auch vorhanden ist.
Zugleine , Bodenventil oder Original ist eigentlich egal. Man kann/ muss sich dran gewöhnen.
Bei einer 2- Klang- Lufttröte geht nur eine 6 mm Luftleitung ran. Beim Hupen wird ein TGS
also keine Luftnot erleiden.
Gruß Peter
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Hupen, laut und deutlich?
Ich bin kein Freund von Hupe am Bodenventil, da ich in einer Notsituation zuerst mal Bremse und dabei immer instinktiv aus auskuppel, also für die Hupe keinen Fuß mehr frei habe. Mit dem "normalen" Hupenknopf geht das aber noch.
Gruß Alex!
Re: Hupen, laut und deutlich?
Hallo,
so geht es mir auch... Bis man mit Bremsen und Kuppeln fertig ist braucht man die Hupe meist nicht mehr... Wo gibt es denn 'normale' Hupenknöpfe?
Grüße,
Markush
so geht es mir auch... Bis man mit Bremsen und Kuppeln fertig ist braucht man die Hupe meist nicht mehr... Wo gibt es denn 'normale' Hupenknöpfe?
Grüße,
Markush
Rumpelstielzchen hat geschrieben:Ich bin kein Freund von Hupe am Bodenventil, da ich in einer Notsituation zuerst mal Bremse und dabei immer instinktiv aus auskuppel, also für die Hupe keinen Fuß mehr frei habe. Mit dem "normalen" Hupenknopf geht das aber noch.
Re: Hupen, laut und deutlich?
Tach,
Die 'Reißleine' ist übrigens nicht mehr erlaubt. Ich hab es schon geschafft mit einfachem Tuning den Ton meiner Tröten zu verbessern. Wichtig ist dabei, dass die Leitung zwischem Magnetventil und Horn möglichst kurz ist.
Grüße,
Till
Die 'Reißleine' ist übrigens nicht mehr erlaubt. Ich hab es schon geschafft mit einfachem Tuning den Ton meiner Tröten zu verbessern. Wichtig ist dabei, dass die Leitung zwischem Magnetventil und Horn möglichst kurz ist.
Grüße,
Till
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Hupen, laut und deutlich?
Servus,
meine Hupen sind 2x Tieftontröten von 70 cm Länge. Betrieben an meinem Mog mit 18 bar geht da ganz gut Krach raus.
Die Hupen werden mit einem Elektro-Ventil angesteuert, dazu hab ich einen Umschalter, der den normalen Hupenkontakt als Eingang nimmt.
Ausgeschaltet: Windiges Elektrohüpchen macht 'mieep'
Eingeschaltet: 2 Hörner machen 'TRÖÖÖÖÖÖÖÖT'
Ratet mal, in welcher Einstellung ich meist rumfahre
(...und natürlich trotzdem so gut wie nie nutze...)
Viele Grüße
Jürgen
PS: auf dem Weg zum Nordkapp 'musste' ich auf Befehl meiner Kinder in jedem Tunnel 1x hupen. Es waren über 120 Tunnels....
meine Hupen sind 2x Tieftontröten von 70 cm Länge. Betrieben an meinem Mog mit 18 bar geht da ganz gut Krach raus.
Die Hupen werden mit einem Elektro-Ventil angesteuert, dazu hab ich einen Umschalter, der den normalen Hupenkontakt als Eingang nimmt.
Ausgeschaltet: Windiges Elektrohüpchen macht 'mieep'
Eingeschaltet: 2 Hörner machen 'TRÖÖÖÖÖÖÖÖT'
Ratet mal, in welcher Einstellung ich meist rumfahre

(...und natürlich trotzdem so gut wie nie nutze...)
Viele Grüße
Jürgen
PS: auf dem Weg zum Nordkapp 'musste' ich auf Befehl meiner Kinder in jedem Tunnel 1x hupen. Es waren über 120 Tunnels....

....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Hupen, laut und deutlich?
Hi,
eben gerade darüber gestolpert, "pretty loud" wie der stolze Besitzer sagt - und das als Ami mit britischem Understatement. Auch sonst ist der Pick-up mit einem Detroit 2-Takt-Truck-Diesel und 2-Getriebe-Schaltung nicht gerade untermotorisiert.
https://youtu.be/sN0Ivy8QhAc
eben gerade darüber gestolpert, "pretty loud" wie der stolze Besitzer sagt - und das als Ami mit britischem Understatement. Auch sonst ist der Pick-up mit einem Detroit 2-Takt-Truck-Diesel und 2-Getriebe-Schaltung nicht gerade untermotorisiert.

https://youtu.be/sN0Ivy8QhAc
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!