Moped als Beiboot - was muss ich beachten?
Moderator: Moderatoren
Re: Moped als Beiboot - was muss ich beachten?
@sepp
Vielen Dank für das Angebot!
Die Frau kann und soll das Ding fahren. Ich möchte es freilich auch probieren und habe auch dementsprechend Respekt davor.
Das Moped haben wir ja schon und soll auch mit. Wie gesagt, wir probieren es halt mal aus und wenn es gar nicht geht, kommt's wieder weg, wird ersetzt oder auch nicht.
Wie auch immer, wenn wir es nicht probieren, werden wir es auch nie erfahren ob's denn geht.
Im Moment bastel ich noch am Ladekran und dann wird's sich zeigen.
Grüße
Vielen Dank für das Angebot!
Die Frau kann und soll das Ding fahren. Ich möchte es freilich auch probieren und habe auch dementsprechend Respekt davor.
Das Moped haben wir ja schon und soll auch mit. Wie gesagt, wir probieren es halt mal aus und wenn es gar nicht geht, kommt's wieder weg, wird ersetzt oder auch nicht.
Wie auch immer, wenn wir es nicht probieren, werden wir es auch nie erfahren ob's denn geht.
Im Moment bastel ich noch am Ladekran und dann wird's sich zeigen.
Grüße
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Moped als Beiboot - was muss ich beachten?
Hallo
Wir sind momentan auch daran ein Allrad-LKW zu bauen und habe uns auch für ein Zusatzgefährt entschieden, da wir wahrscheinlich nicht für jeden Einkauf oder jede Sightseeing-Tour den Grossen starten wollen.
Nach ein paar Tagen Nachforschung und gesprächen mit Motorradkenner mit den Anforderungen, zuverlässig, bequem für zwei auch für längere Ausflüge, brauchbar in schwierigen Gelände, ergab eine Liste von fünf Maschinen an welchen wir interessiert war (nur gebraucht). Zufälligerweise hat ein Freund eine dieser Machinen sehr preiswert angeboten und darum haben wir jetzt eine BMW G650 Xcountry - mal sehen wie es sich bewährt
Fährt leider nicht mit Diesel
Viel Glück bei Eurer Wahl.
Grüsse,
El
Wir sind momentan auch daran ein Allrad-LKW zu bauen und habe uns auch für ein Zusatzgefährt entschieden, da wir wahrscheinlich nicht für jeden Einkauf oder jede Sightseeing-Tour den Grossen starten wollen.
Nach ein paar Tagen Nachforschung und gesprächen mit Motorradkenner mit den Anforderungen, zuverlässig, bequem für zwei auch für längere Ausflüge, brauchbar in schwierigen Gelände, ergab eine Liste von fünf Maschinen an welchen wir interessiert war (nur gebraucht). Zufälligerweise hat ein Freund eine dieser Machinen sehr preiswert angeboten und darum haben wir jetzt eine BMW G650 Xcountry - mal sehen wie es sich bewährt

Fährt leider nicht mit Diesel

Viel Glück bei Eurer Wahl.
Grüsse,
El
Re: Moped als Beiboot - was muss ich beachten?
Wenn Du Diesel verwenden willst dann wäre die Royal Enfield Bullet eine Option gewesen.
Knut
Knut
Re: Moped als Beiboot - was muss ich beachten?
Das Moped haben wir ja nun schon. Ist halt ein seltenes Stück und die Teile würde ich auch bestimmt nicht überall bekommen. Deshalb werde ich auch die wichtigsten Verschleißteile mitführen.
Wir werden mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an Orten wo es uns sehr gut gefällt, auch mal längere Zeit stehen bleiben und die Markise installieren, uns quasi häuslich niederlassen. Ich finde dann das Moped sehr sinnig.
Wir haben irgendwie keine große Lust durch die Gegend zu hetzen. Das wird in bestimmten Fällen unvermeidbar sein, aber grundsätzlich gilt...RUHE. Das wird sich aber alles noch zeigen.
Grüße
Wir werden mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an Orten wo es uns sehr gut gefällt, auch mal längere Zeit stehen bleiben und die Markise installieren, uns quasi häuslich niederlassen. Ich finde dann das Moped sehr sinnig.
Wir haben irgendwie keine große Lust durch die Gegend zu hetzen. Das wird in bestimmten Fällen unvermeidbar sein, aber grundsätzlich gilt...RUHE. Das wird sich aber alles noch zeigen.
Grüße
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Moped als Beiboot - was muss ich beachten?
Hallo in die Runde.
Hier unsere Variante als begeisterte Motoradfahrer, die wir nicht mehr missen wollen.
Standartladebordwand mit ausziehbarem Unterfahrschutz.
Eingetragen als hydraulischer Motorradträger.
Hier unsere Variante als begeisterte Motoradfahrer, die wir nicht mehr missen wollen.
Standartladebordwand mit ausziehbarem Unterfahrschutz.
Eingetragen als hydraulischer Motorradträger.
Moped als Beiboot - was muss ich beachten?
Hallo breadpit,
wart ihr denn damit schon mal in carnetpflichtigen Ländern unterwegs? Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen?
Gelesen hatte ich mal, dass es Schwierigkeiten gab bei Grenzübertritt mit zwei Fahrzeugen, die beide auf eine Person angemeldet sind. Der ADAC sagte mir dazu, dass es keine Probleme geben würde. Da aber nicht der ADAC an der Grenze stehen wird, sondern wir, hätte ich gerne praxisnahe Informationen dazu.
Beste Grüße
2brownies
wart ihr denn damit schon mal in carnetpflichtigen Ländern unterwegs? Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen?
Gelesen hatte ich mal, dass es Schwierigkeiten gab bei Grenzübertritt mit zwei Fahrzeugen, die beide auf eine Person angemeldet sind. Der ADAC sagte mir dazu, dass es keine Probleme geben würde. Da aber nicht der ADAC an der Grenze stehen wird, sondern wir, hätte ich gerne praxisnahe Informationen dazu.
Beste Grüße
2brownies
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Moped als Beiboot - was muss ich beachten?
Hallo 2brownies
In "carnetpflichtigen" Ländern ist die Notwendigkeit unser Beibootvariante denke ich nicht gegeben, da es sich bei Fernreisen doch weniger um Urlaub als um Reisen handelt und somit die Verhältnismäßigkeit Kosten zu Nutzen gesehen werden muss da man wahrscheinlich nicht länger als einem Ort verweilen wird.
Wir halten in solchen Ländern die Option evtl. ein kleines motorisierte Zweirad vor Ort zu kaufen oder zu mieten für sinnvoller zumal sich unser Laster mit angelegtem Motorradträger deutlich kürzer gibt, was sich natürlich u.a. bei Fährkosren bemerkbar macht.
In "carnetpflichtigen" Ländern ist die Notwendigkeit unser Beibootvariante denke ich nicht gegeben, da es sich bei Fernreisen doch weniger um Urlaub als um Reisen handelt und somit die Verhältnismäßigkeit Kosten zu Nutzen gesehen werden muss da man wahrscheinlich nicht länger als einem Ort verweilen wird.
Wir halten in solchen Ländern die Option evtl. ein kleines motorisierte Zweirad vor Ort zu kaufen oder zu mieten für sinnvoller zumal sich unser Laster mit angelegtem Motorradträger deutlich kürzer gibt, was sich natürlich u.a. bei Fährkosren bemerkbar macht.
Re: Moped als Beiboot - was muss ich beachten?
Moped als Beiboot war gestern
Viel cooler, an der Reichweite wird noch etwas gearbeitet. Und ob diese Art Fahrzeug ein Carnet braucht? Als Cabrio Version sicherlich noch platzsparender unterzubringen.
Jochen
Viel cooler, an der Reichweite wird noch etwas gearbeitet. Und ob diese Art Fahrzeug ein Carnet braucht? Als Cabrio Version sicherlich noch platzsparender unterzubringen.
Jochen
Re: Moped als Beiboot - was muss ich beachten?
UPDATE:Womox hat geschrieben:Ich werfe mal potentielle Modelle ein:
1. Yamaha XG 250 (Tricker) - 120 kg mit Sprit, leider fast nicht zu bekommen in D - suche ich aktuell
2. KTM 390 Adventure - Kommt erst ggf. aber schon zu groß ( für mich)
3. Honda CRF 250 F
Greets Womox
Passend zum Geburtstag meiner Frau ...XG steht in der Garage - erste Runde ohne Kennzeichen



Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
- innowan
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 115
- Registriert: 2009-05-19 22:18:44
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: Moped als Beiboot - was muss ich beachten?
Hallo,
wir sind nun seit einiger Zeit mit unserem Ino (MB 1017) unterwegs. Mit dabei ist eine Honda Innova 125 mit eigenem Carnet. Inzwischen bekommen wir jetzt das dritte mal ein neues Carnet, hoffentlich das letzte mal. Es bedarf schon einiger Planung, da das Carnet nicht während eins Aufenthaltes ablaufen sollte. Trotz einiger Kosten möchten wir unsere Ina nicht missen, wir sind schon einige tausend Kilometer damit unterwegs gewesen. Die Ina ist in einer geschlossenen Box, die an einer Seilwinde hängt. Obwohl nicht gerade Offroad-tauglich haben wir schon einiges unternommen (siehe kleines Video auf unserer HP). Der Einkaufskorb und das Topcase sind optimal für jeden Einkauf, vorne ein Zahn weniger ist die Übersetzung besser, hinten arbeiten jetzt ein paar indische Stoßdämfer einer Enfield.
Liebe Grüße jetzt aus Südafrika.
Perry&Ellen
wir sind nun seit einiger Zeit mit unserem Ino (MB 1017) unterwegs. Mit dabei ist eine Honda Innova 125 mit eigenem Carnet. Inzwischen bekommen wir jetzt das dritte mal ein neues Carnet, hoffentlich das letzte mal. Es bedarf schon einiger Planung, da das Carnet nicht während eins Aufenthaltes ablaufen sollte. Trotz einiger Kosten möchten wir unsere Ina nicht missen, wir sind schon einige tausend Kilometer damit unterwegs gewesen. Die Ina ist in einer geschlossenen Box, die an einer Seilwinde hängt. Obwohl nicht gerade Offroad-tauglich haben wir schon einiges unternommen (siehe kleines Video auf unserer HP). Der Einkaufskorb und das Topcase sind optimal für jeden Einkauf, vorne ein Zahn weniger ist die Übersetzung besser, hinten arbeiten jetzt ein paar indische Stoßdämfer einer Enfield.
Liebe Grüße jetzt aus Südafrika.
Perry&Ellen
Zuletzt geändert von innowan am 2017-03-15 21:16:16, insgesamt 1-mal geändert.