Kabinen Aufbau: Normal- oder Rostfreier Stahl
Moderator: Moderatoren
Re: Kabinen Aufbau: Normal- oder Rostfreier Stahl
Sali Joachim
Nein leider habe ich keine Vergleiche. Es ist äussert schwer irgendwelche verbindliche Unterlagen zu kriegen. Alle Firmen die ich angefragt habe, geben sehr ungerne eine klare verbindliche Antwort.
Es ist ein Risiko dass ich selber tragen muss. Doch auch die alternativen sind nicht besser.
D.h. Kleben auf feuerverzinkten Metall ist bestimmt nicht besser als auf Pulverbeschichtetes Metall.
Ich habe mich schlussendlich für Pulverbeschitung entschieden, da dieses Variante (anscheinend) wiederstandsfähiger ist al K2 Lackierung. Jedenfalls werden mechanisch stark beanspruchte Teile (Felge, Stossstange, ...) eher Pulverbeschichtet als Lackiert.
Gruss
Pin
Nein leider habe ich keine Vergleiche. Es ist äussert schwer irgendwelche verbindliche Unterlagen zu kriegen. Alle Firmen die ich angefragt habe, geben sehr ungerne eine klare verbindliche Antwort.
Es ist ein Risiko dass ich selber tragen muss. Doch auch die alternativen sind nicht besser.
D.h. Kleben auf feuerverzinkten Metall ist bestimmt nicht besser als auf Pulverbeschichtetes Metall.
Ich habe mich schlussendlich für Pulverbeschitung entschieden, da dieses Variante (anscheinend) wiederstandsfähiger ist al K2 Lackierung. Jedenfalls werden mechanisch stark beanspruchte Teile (Felge, Stossstange, ...) eher Pulverbeschichtet als Lackiert.
Gruss
Pin
Weitere Infos zu meinem Pinzgauer Projekt: http://pinzgauer-travel.ch/?page_id=1393
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: Kabinen Aufbau: Normal- oder Rostfreier Stahl
Hallo Pin,
in welchen Abmessungen wird das Edelstahlblech denn gehandelt, und mit welchen Kosten ist da pro qm brutto zu rechnen?
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
Gruß
Michael
in welchen Abmessungen wird das Edelstahlblech denn gehandelt, und mit welchen Kosten ist da pro qm brutto zu rechnen?
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
Gruß
Michael
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Kabinen Aufbau: Normal- oder Rostfreier Stahl
Hallo alle,
ich habe von 2 Klebstoff-Herstellern die Aussage bekommen, immer auf das Rohmaterial (Baustahl und Edelstahlblech) zu kleben.
Nur so kann die volle Klebkraft erreicht werden.
Ich habe nach dem trocknen des Klebers dann großzügig mit Rostschutz und Lack versiegelt.
Ein Zerfall des Baustahlgerüstes werde ich sicherlich nicht mehr erleben
ich habe von 2 Klebstoff-Herstellern die Aussage bekommen, immer auf das Rohmaterial (Baustahl und Edelstahlblech) zu kleben.
Nur so kann die volle Klebkraft erreicht werden.
Ich habe nach dem trocknen des Klebers dann großzügig mit Rostschutz und Lack versiegelt.
Ein Zerfall des Baustahlgerüstes werde ich sicherlich nicht mehr erleben

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Kabinen Aufbau: Normal- oder Rostfreier Stahl
Hallo Pari
Grunsätzlich gebe ich dir recht. Meine Überlegungen gehen dahin, dass Sika Kleber zum Aushärten feuchtigkeit anzieht. Diese Feuchtigkeit kann das Metall angreifen (Rost). Ebenfalls bin ich mir nicht sichert wie gut ich nachträglich das Metall vor korrossion schützen kann.
--> Daher habe ich mich für die Pulverbeschichtung entschieden.
Sika bietet eine gute Übersicht über die Vorbehandlungen für Klebeverbindungen:
http://che.sika.com/dms/getdocument.get ... ethane.pdf
... leider ist nicht ersichtlich welche Verbindung wiederstandsfähiger ist. ...
Gruss
Pin
Da gehen die Meinungen im Forum und bei den Profis ausseinander.pari hat geschrieben: ich habe von 2 Klebstoff-Herstellern die Aussage bekommen, immer auf das Rohmaterial (Baustahl und Edelstahlblech) zu kleben.
Grunsätzlich gebe ich dir recht. Meine Überlegungen gehen dahin, dass Sika Kleber zum Aushärten feuchtigkeit anzieht. Diese Feuchtigkeit kann das Metall angreifen (Rost). Ebenfalls bin ich mir nicht sichert wie gut ich nachträglich das Metall vor korrossion schützen kann.
--> Daher habe ich mich für die Pulverbeschichtung entschieden.
Sika bietet eine gute Übersicht über die Vorbehandlungen für Klebeverbindungen:
http://che.sika.com/dms/getdocument.get ... ethane.pdf
... leider ist nicht ersichtlich welche Verbindung wiederstandsfähiger ist. ...
Gruss
Pin
Weitere Infos zu meinem Pinzgauer Projekt: http://pinzgauer-travel.ch/?page_id=1393
Re: Kabinen Aufbau: Normal- oder Rostfreier Stahl
Sali Michael
Ausserdem sind die Vor- und Nachbearbeitungskosten bei 'normalem' Stahl höher als bei Rostfreiem Stahl (Schleifen, Lackieren), was den Preis auch wieder relativiert. ... Dies jedenfalls in der Schweiz
Mir geht es vorallem eine Lösung zu finden die funktional soweit gut ist, so dass ich mich in Zukunft nicht mehr um Klebe-, Rost- und Stabilitätsprobleme bei der Kabine sorgen machen muss.
Gruss
Pin
Ich lasse den ganzen Grundrahmen und das Blech von einem Metallbauer anfertigen. Die Kostenunterschiede zwischen Stahl(235) und Chromstahl sind da klein.herbstlicher hat geschrieben:in welchen Abmessungen wird das Edelstahlblech denn gehandelt, und mit welchen Kosten ist da pro qm brutto zu rechnen?
Ausserdem sind die Vor- und Nachbearbeitungskosten bei 'normalem' Stahl höher als bei Rostfreiem Stahl (Schleifen, Lackieren), was den Preis auch wieder relativiert. ... Dies jedenfalls in der Schweiz

Mir geht es vorallem eine Lösung zu finden die funktional soweit gut ist, so dass ich mich in Zukunft nicht mehr um Klebe-, Rost- und Stabilitätsprobleme bei der Kabine sorgen machen muss.
Gruss
Pin
Weitere Infos zu meinem Pinzgauer Projekt: http://pinzgauer-travel.ch/?page_id=1393
Re: Kabinen Aufbau: Normal- oder Rostfreier Stahl
Hallo,Pin hat geschrieben:Da gehen die Meinungen im Forum und bei den Profis ausseinander.
Sika sagt eindeutig in den technischen Unterlagen, dass Sika Konstruktionskleber eine Grundierung nicht ersetzen und eine Grundierung vor dem Kleben bei Anforderungsstufe 3 und rostenden Materialien vorgeschrieben ist. Manche Primer sind als Rostschutz zumindest bedingt geeignet. Irgendwo habe ich das Merkblatt...
In den Tabellen zur Untergrundvorbehandlung, die man im Netz findet, wird bei Stufe 3 (maximale Ansprüche) immer auf den technischen Service verwiesen und nur dieser vage Hinweis geliefert:

Auf Nachfrage bekommt man dann das Merkblatt mit der Grundierungsvorschrift.
Bei Würth sind sie da im Netz schon etwas deutlicher:

Grüße
Olli
Re: Kabinen Aufbau: Normal- oder Rostfreier Stahl
Hallo Leute
Hier noch ein Video vom Zuschneiden der Stahlprofile für den Grundrahmen.
Aufwand für die welche es interessiert:
Pin
Hier noch ein Video vom Zuschneiden der Stahlprofile für den Grundrahmen.
Aufwand für die welche es interessiert:
- - Design des Grundrahmen im CAD > 100 Stunden
- - Diverse Versuche / Varianten
- Diverse Redesigns (Parallelhubdach, Schräghubdach mit Fixwänden, Klappwänden, ...)
- ... hat grossen Spass gemacht
> 20 Stunden
- Daten für Lasercutter bereitstellen ca. 4 Stunden
- Lasercutter 1 Stunde
- Schweissen ca 10 Stunden - - Diverse Versuche / Varianten
Pin
Weitere Infos zu meinem Pinzgauer Projekt: http://pinzgauer-travel.ch/?page_id=1393
Re: Kabinen Aufbau: Normal- oder Rostfreier Stahl
Hier noch ein Bilder vom fertig geschweissten Grundrahmen.
Mittlerweilen ist der Grundrahmen Spritzverzinkt und Pulverbeschichtet. Als nächstes kommt die Blechhaut aus 0.8 mm starkem V2A Stahl.Weitere Infos zu meinem Pinzgauer Projekt: http://pinzgauer-travel.ch/?page_id=1393