TobiasXY hat geschrieben:Holzofen wird auch ohne Strom den Koffer erhitzen, dank Eichenbricketts
Die 760wp Solar werden mir wohl nichts nützen..d.h. ich sollte die Bordbatterien doch wieder mit der Lima verbinden
Auf Einschraubspikes würde ich gern verzichten

...
Stromlose Heizung ist immer gut ... aber wieviel Brennholz frisst das Ding und wo bekommst Du es her ... ich meine, mit Brennholz brauchst Du den vierfachen Raum und das doppelte Gewicht um den selben Enegieinhalt zu transportieren wie bei Diesel ... seit ich meinen Schiffsölofen nach anfänglichen und umfangreichen Missverständnissen verstehe tut der brav was er soll und auch bei - 28 Grad läuft der noch nicht an der Grenze ... wenn der Koffer so konstruiert ist, dass er schadlos einfrieren und wieder auftauen kann, erspart einem das den Stress, immer ordentlich heizen zu müssen ...
... stimmt, Solar bringt wenig bis nix ... Ladung der Womobatterien über Lichtmaschine ist dringend nötig ... idealerweise so, dass das vollautomatisch passiert, wobei natürlich die Fahrzeugbatterien immer Vorrang haben müssen ... Strom vom Campingplatz oder Aggregat taugt als Backup, mehr nicht ...
... auf Spikes zu verzichten ist grosser Blödsinn ... mit ist man viel sicherer unterwegs, und man muss sich auch nur noch bei sehr extremen Situationen überlegen Ketten aufzuziehen ... ich bin jetzt seit 5000 km mit Spikes unterwegs und es gab nur eine Stelle an der ich Ketten gebraucht hätte ... hab dann lieber 12 Stunden gewartet bis aus dem Orkan ein Sturm geworden war und bin problemlos durchgekommen ... o.k., die Dinger sind teuer, etwa 1EUR pro Stück, und je Reifen sind etwa 100 Stück nötig ... einschrauben geht mit angehobenen Rädern supereinfach ...
Gruss Ulf