Karelien

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
rambaz
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2016-09-20 16:34:12

Karelien

#1 Beitrag von rambaz » 2016-12-25 13:49:38

Es gibt wohl 7 finnisch-russische Grenzübergänge. Mich interessieren die beiden nördlichsten, also Salla/Salla und Raja-Jooseppi/Lotta. Letzterer ist angeblich nur für Touristen geöffnet, die nach Murmansk wollen.

Wie sind die Straßenverhältnisse, insbesondere auf russischer Seite?
Gibt es irgendeine touristische Infrastruktur, z.B. Camping- oder Womo-Stellplätze, Hotelparkplätze o.ä. ?

Es soll nur eine kurze Fahrt zur Kola-Halbinsel und nach Murmansk werden. Und dann soll es Richtung Kirkenes wieder raus aus Russland gehen.

Ob man für sowas ein (Transit-) Visum an der Grenze bekommt? Wahrscheinlich nicht, oder?

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Karelien

#2 Beitrag von Speed5 » 2016-12-25 14:24:26

Moin,

Die Straßen sind, von europäisch bis nicht vorhanden, es kommt immer
darauf an wo man ist.

Infrastruktur für Wohnmobile ist nicht vorhanden.

Du brauchst ein normales Touristen Visum.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
maxd
abgefahren
Beiträge: 1978
Registriert: 2013-04-27 0:18:51
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Karelien

#3 Beitrag von maxd » 2016-12-25 16:49:42

Hier gibt es ein paar Bilder vom Straßenzustand im südlichen Karelien.

--max

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Karelien

#4 Beitrag von egn » 2016-12-27 7:01:33

Es ist zwar schon einige Zeit her, aber wir sind 2007 bei Salla über die Grenze. Auf finnischer Seite war es eine geteerte Straße, und auf russischer Seite war es eine sehr breite Schotterstraße.

Mit dem KAT konnten wir auf russischer Seite problemlos 70 fahren, während die paar PKWs eher mit 20-30 km/h unterwegs waren. :lol:

Die die Nord-Süd Straße nach Murmansk ist geteert und absolut problemlos befahrbar. Interessant wird es dann erst wenn man in Richtung Osten abbiegt.
Gruß Emil

rambaz
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2016-09-20 16:34:12

Re: Karelien

#5 Beitrag von rambaz » 2016-12-27 11:24:58

Wie sieht es denn "da oben", also in russisch Karelien, mit Geld aus? Gibts in der Fläche Banken oder Geldwechsler, oder zahlt man mit Euro oder Plastik?
Die einzige größere Stadt auf meiner Route scheint ja Murmansk zu sein.

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Karelien

#6 Beitrag von Speed5 » 2016-12-27 22:20:57

Auf dem Land gibt es eher keine Bankautomaten.
In größeren Orten schon.

Plastik geht meinst an größeren Tankstellen aber nicht bei allen.

Du darfst dort nicht von der gleichen Infrastruktur wie hier ausgehen.
Es gibt dort immer noch Orte die kein fließendes Wasser haben.

Aber man bekommt alles, nur eben nicht überall.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Karelien

#7 Beitrag von egn » 2016-12-28 8:10:33

Auf der Strecke nach Murmansk sind schon einige Städte wie Kandalaksha und Monchegorsk. Dort gibt es schon Bankautomaten an denen man problemlos Geld abheben kann.

Ich weiß nicht wie es aktuell hinsichtlich der Formalitäten bezüglich Registrierung aussieht. Wir haben damals über ein Hotel in Kandalakscha die Registrierung vornehmen lassen.
Gruß Emil

Antworten