Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Moderator: Moderatoren
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Hallo zusammen,
hier mal meine Glaskugel:
Der Motor hat beim Vorbesitzer auf dem fraglichen Zylinder einen Pleuellagerschaden bekommen. Folge: der Kolben schlägt an und verformt sich. Der Kollege hat nur unten aufgemacht, die Lagerschalen gewechselt und verkauft.
Auf der Heimfahrt dann der Fresser, wg Kolbenverformung und/oder siffender Düse.
Ich weiß, Du sagst der Motor ist unberührt, aber bist Du Dir da wirklich sicher? Ich habe neulich auch die Ölwanne ab gehabt, sieht man nicht.
Meine Lagerschalen-Vermutung kommt aus eigener Erfahrung mit einem Opel-Reihensechser. Der lief noch gut mit dem Pleuellagerschaden, nun bei dem gehämmere kamen Dir die Tränen...
Mach auf jeden Fall das Pleuel auf!
Gruß Sven
hier mal meine Glaskugel:
Der Motor hat beim Vorbesitzer auf dem fraglichen Zylinder einen Pleuellagerschaden bekommen. Folge: der Kolben schlägt an und verformt sich. Der Kollege hat nur unten aufgemacht, die Lagerschalen gewechselt und verkauft.
Auf der Heimfahrt dann der Fresser, wg Kolbenverformung und/oder siffender Düse.
Ich weiß, Du sagst der Motor ist unberührt, aber bist Du Dir da wirklich sicher? Ich habe neulich auch die Ölwanne ab gehabt, sieht man nicht.
Meine Lagerschalen-Vermutung kommt aus eigener Erfahrung mit einem Opel-Reihensechser. Der lief noch gut mit dem Pleuellagerschaden, nun bei dem gehämmere kamen Dir die Tränen...
Mach auf jeden Fall das Pleuel auf!
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Ausfall der Kolbenbodenkühlung durch altes Öl und Verschmutzung könnte sein. Die neuen Motore haben ja solche Spielereien. Nachdem sich der Kolben dann gelängt und schlanker gemacht hat, ging es in Sekundenbruchteilen weiter. Die Messung des Durchmessers könnte da Ausschluß geben.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Nunja, auch die Düse für unter 10 Euro würde ich vor dem Einbau abdrücken und ggf. einstellen (lassen).
Wenn Du die Düsen schon in den Händen hältst, kannst Du es auch gleich richtig machen.
Edit: Ich hatte Deinen Bericht zum Deutz nur überflogen, meine mich aber zu erinnern, das auch die Neuen eingestellt werden mussten.
Wenn Du die Düsen schon in den Händen hältst, kannst Du es auch gleich richtig machen.

Edit: Ich hatte Deinen Bericht zum Deutz nur überflogen, meine mich aber zu erinnern, das auch die Neuen eingestellt werden mussten.
Liebe Grüße
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
Hallo
@Holger, die Düse, auch deren Ausrichtung, werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen, die steht auf jeden Fall auf der Liste.
Testen? Vielleicht kann Schutzgas auf den Schmierkreis geben (habe keine saubere Druckluft), aber das ist ein ziemliches Projekt...
@Sven: Genau das ist im Moment mein Szenario No1 warum das Pleul keinen Schaden hat: Wanne drunter weg, zwei neue Schalen rein und ab damit auf den Markt. Die Zylinder waren m.E. unberührt, die Ölwanne ist nicht richtig dicht...
@Obi: Den Öffnungsdruck einzustellen erfordert nur ein Manometer abzulesen, das traue ich mir selbst zu.
Ein Spritzbild zu sehen und eine Entscheidung zu fällen halte ich für deutlich schwieriger.
MlG,
Felix
@Holger, die Düse, auch deren Ausrichtung, werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen, die steht auf jeden Fall auf der Liste.
Testen? Vielleicht kann Schutzgas auf den Schmierkreis geben (habe keine saubere Druckluft), aber das ist ein ziemliches Projekt...
@Sven: Genau das ist im Moment mein Szenario No1 warum das Pleul keinen Schaden hat: Wanne drunter weg, zwei neue Schalen rein und ab damit auf den Markt. Die Zylinder waren m.E. unberührt, die Ölwanne ist nicht richtig dicht...
@Obi: Den Öffnungsdruck einzustellen erfordert nur ein Manometer abzulesen, das traue ich mir selbst zu.
Ein Spritzbild zu sehen und eine Entscheidung zu fällen halte ich für deutlich schwieriger.
MlG,
Felix
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Hallo,
was hat der Motor denn für Düsen drin?
Eigentlich ist Spritzbild begutachten kein Hexenwerk.
Feiner Nebel ohne Strahlen, gleichmäßige Ausbreitung vor den Löchern.
Mengenverteilung ist einfach zu testen mit Löschpapier.
Zudem das Geräusch der Düse beim Abdrücken beachten.
Wenn da nix groß ungewöhnlich ist, einbauen.
VG,
Holger
was hat der Motor denn für Düsen drin?
Eigentlich ist Spritzbild begutachten kein Hexenwerk.
Feiner Nebel ohne Strahlen, gleichmäßige Ausbreitung vor den Löchern.
Mengenverteilung ist einfach zu testen mit Löschpapier.
Zudem das Geräusch der Düse beim Abdrücken beachten.
Wenn da nix groß ungewöhnlich ist, einbauen.
VG,
Holger
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
@Felix:
Wir haben das gerade mal im Kollegenkreis diskutiert.
Nach kurzer Diskussion und Blick auf die Bilder kommen wir zu folgendem Ergebnis:
Es fehlt die Dichtung / Scheibe zwischen Zylinderkopf und Zylinder. Zu erkennen an den Ablagerungen. Hier war definitiv eine Undichtigkeit. Pfeil unten.
Weiterhin sieht man einen Abdruck des Zylinders am Kopf. Pfeil links.
Unsere Vermutung:
Irgendwann wurde der Kopf demontiert und ohne Dichtung wieder montiert, dadurch resultiert ein geänderter Raum für den Kolben. Dieser schlägt beim ersten laufen gegen den Kopf und wird gestaucht.
Aus dieser Stauchung resultiert der Kolbenfresser, i.V.m. der pissenden Düse.
Das würde auch die gelösten Zylinderschrauben erklären.
Einen Fehler an der Dichtung (Durchbrennen) schließen wir erst mal aus, dann wären Dichtungsreste zu sehen.
Alternativ, falls Dichtung durch dich entfernt wurde:
Dichtung beschädigt und der Zylinderkopf setzt sich dadurch schief.
Läuft aber auf das gleiche Ergebnis aus.
Wir haben das gerade mal im Kollegenkreis diskutiert.
Nach kurzer Diskussion und Blick auf die Bilder kommen wir zu folgendem Ergebnis:
Es fehlt die Dichtung / Scheibe zwischen Zylinderkopf und Zylinder. Zu erkennen an den Ablagerungen. Hier war definitiv eine Undichtigkeit. Pfeil unten.
Weiterhin sieht man einen Abdruck des Zylinders am Kopf. Pfeil links.
Unsere Vermutung:
Irgendwann wurde der Kopf demontiert und ohne Dichtung wieder montiert, dadurch resultiert ein geänderter Raum für den Kolben. Dieser schlägt beim ersten laufen gegen den Kopf und wird gestaucht.
Aus dieser Stauchung resultiert der Kolbenfresser, i.V.m. der pissenden Düse.
Das würde auch die gelösten Zylinderschrauben erklären.
Einen Fehler an der Dichtung (Durchbrennen) schließen wir erst mal aus, dann wären Dichtungsreste zu sehen.
Alternativ, falls Dichtung durch dich entfernt wurde:
Dichtung beschädigt und der Zylinderkopf setzt sich dadurch schief.
Läuft aber auf das gleiche Ergebnis aus.
Liebe Grüße
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
- Schrauber1
- infiziert
- Beiträge: 39
- Registriert: 2015-07-19 15:15:31
Re:
das die verwerfung nach oben geht ist klar, wo soll das Material auch anders hin? Nach unten hast du denn Kolbenboden, der locker 1-1,5cm hoch ist und ringsherunm ist der Zylinder.felix hat geschrieben:Hallo:
@Schrauber: Die Fotos täuschen: Es gibt keine Abdrücke der Ventile im Kolben, sondern es gibt eine Erhöhung in Kolben mit einem Ventil-Stempel..
Wie dem auch sei, hast du das rausgebrochene Stück bei der Demontage irgendwo gefunden, weil das wurde bis jetzt noch nicht erwähnt?
@Olbi
ich glaub nicht das dort eine Dichtung war, kann jetzt zwar nur vom Robur reden, aber dort gibt es auch keine. Wird uns Felix aber bestimmt sagen können, da er Zugriff auf die Ersatzteillisten hat.
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Fakt ist aber dass dort eine Undichtigkeit war. Mit oder ohne Dichtung....
Liebe Grüße
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Hallo Felix,
mess mal bitte den Kolben (wenn sich noch was messen lässt)
Oben knapp unter der flammkante
Mitte zwischen Flammkante und Kolbenbolzen
Unten am Kolbenhemd
Inzwischen denke ich:
In der Mitte wird der Kolben deutlich Schlanker sein. Ich denke der Kolben hat sich beim Fressen im Abwärtshub gelängt durch das Klemmen und im Aufwärtshub gegen den Kopf gestaucht , deshalb die Erhöhung im Bereich der Ventile, weil irdendwo musste das Mat. ja hin. Umgeschmiedet bei laufenden Motor. Die Ölkohle im Kolben durch die hohe Temp beim Fressen. Das Öl ist dabei verbrannt und deshalb auch der blowout.
Thomas
mess mal bitte den Kolben (wenn sich noch was messen lässt)
Oben knapp unter der flammkante
Mitte zwischen Flammkante und Kolbenbolzen
Unten am Kolbenhemd
Inzwischen denke ich:
In der Mitte wird der Kolben deutlich Schlanker sein. Ich denke der Kolben hat sich beim Fressen im Abwärtshub gelängt durch das Klemmen und im Aufwärtshub gegen den Kopf gestaucht , deshalb die Erhöhung im Bereich der Ventile, weil irdendwo musste das Mat. ja hin. Umgeschmiedet bei laufenden Motor. Die Ölkohle im Kolben durch die hohe Temp beim Fressen. Das Öl ist dabei verbrannt und deshalb auch der blowout.
Thomas
Take Off Homeländer
Hallo
@Obi: Nein, es gibt keine Dichtung zwischen Kopf und Zylinder. Weder bei Deutz noch bei Tatra noch bei Robur.
Eine Scheibe wird niemand unter den Kopf legen, die kommt unter den Fuß.
Eine Undichtigkeit halte ich für nicht unwahrscheinlich, die Kopfschrauben waren nicht sonderlich fest.
@Thomas: Den Kolben habe ich im Hotel, aber womit messen? Eine 120mm-Schieblehre habe ich nicht. Der Kunde hier hat zwar ein Labor, ob das aber angebracht ist...
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
@Obi: Nein, es gibt keine Dichtung zwischen Kopf und Zylinder. Weder bei Deutz noch bei Tatra noch bei Robur.
Eine Scheibe wird niemand unter den Kopf legen, die kommt unter den Fuß.
Eine Undichtigkeit halte ich für nicht unwahrscheinlich, die Kopfschrauben waren nicht sonderlich fest.
@Thomas: Den Kolben habe ich im Hotel, aber womit messen? Eine 120mm-Schieblehre habe ich nicht. Der Kunde hier hat zwar ein Labor, ob das aber angebracht ist...
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Ok, die luftgekühlten Motoren haben die Generation vor mir beschäftigt.
Aber wenn der Kopf auf den Zylinder eingeschliffen wird, dann saß Deiner nicht plan auf. Zu erkennen an den braunen Stellen.

Aber wenn der Kopf auf den Zylinder eingeschliffen wird, dann saß Deiner nicht plan auf. Zu erkennen an den braunen Stellen.
Liebe Grüße
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
- Schrauber1
- infiziert
- Beiträge: 39
- Registriert: 2015-07-19 15:15:31
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Schade das du das Fahrzeug gerade nicht zur Hand hast, sonst könntest du die Kolbenringe vom alten Kolben runterschneiden und das ganze nochmal zusammensetzen, dabei dann denn Kolben auf den oberen Kipppunkt bringen und schauen ob er unter der Oberkante des Zylinders bleibt. Dadurch wäre dann auch klar ob sich irgendwas gelängt oder geweitet, oder gefehlt hat.
@ obi du hast natürlich vollkommen recht das er undicht war, das steht aufgrund der rußablagerung ausser Frage, das mit der Dichtung war nur eine Anmerkung von mir.
Find das bei den Luftgekühlten Motoren sowieso immer etwas schwierig, schon allein wegen der Verspannung bei der Montage von den Krümmern.
@ obi du hast natürlich vollkommen recht das er undicht war, das steht aufgrund der rußablagerung ausser Frage, das mit der Dichtung war nur eine Anmerkung von mir.
Find das bei den Luftgekühlten Motoren sowieso immer etwas schwierig, schon allein wegen der Verspannung bei der Montage von den Krümmern.
Hallo,
die Undichtigkeit, so es den wirklich Ruß ist, war nicht auffällig, weder als Geräusch noch als Rauchquelle. Habe das schon einmal anders erlebt.
Den zerstörten Zylinder kalt zusammen zu bauen halte ich für reichlich akademisch. Der wird in kalten Zustand passen, der Motor ist ja so gelaufen.
Das Lager vom Kolbenbolzen ist i.O. Wenn ich den neuen Zylinder einbaue, werde ich den Kolbenüberstand messen, wie in WHB beschrieben. Und dann weiß ich alles über die Position des Kurbeltriebs. Sollte ich dabei eine große Abweichung messen, kann ich mich immer noch auf die Suche nach der Ursache machen.
MlG,
Gruß
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
die Undichtigkeit, so es den wirklich Ruß ist, war nicht auffällig, weder als Geräusch noch als Rauchquelle. Habe das schon einmal anders erlebt.
Den zerstörten Zylinder kalt zusammen zu bauen halte ich für reichlich akademisch. Der wird in kalten Zustand passen, der Motor ist ja so gelaufen.
Das Lager vom Kolbenbolzen ist i.O. Wenn ich den neuen Zylinder einbaue, werde ich den Kolbenüberstand messen, wie in WHB beschrieben. Und dann weiß ich alles über die Position des Kurbeltriebs. Sollte ich dabei eine große Abweichung messen, kann ich mich immer noch auf die Suche nach der Ursache machen.
MlG,
Gruß
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Mahlzeit,
den Kolben unter den Arm geklemmt, ne Zerspannungsbude oder Schlossserei gesucht, bisschen smalltalk dort gehalten und gefragt ob man den Kolben ma kurz mit ner Bügelmessschraube messen darf.
Thomas
den Kolben unter den Arm geklemmt, ne Zerspannungsbude oder Schlossserei gesucht, bisschen smalltalk dort gehalten und gefragt ob man den Kolben ma kurz mit ner Bügelmessschraube messen darf.
Thomas
Take Off Homeländer
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Hallo Felix,
nach dem nochmaligen anschauen der Fotos kann ich nicht ausschließen das hier ein
Vorschaden vorgelegen hat der mit dem Spaltmaß in Verbindung steht.
Konkret solltest Du das Pleuellager öffnen.
Dort könnte ein Lagerschaden vogelegen haben,der zwischenzeitlich wie auch immer beseitigt wurde und der zum Anschlagen des Kolbens an den
Kopf geführt hat.
Wenn möglich prüfe die Lagerschalen.
Auf der Rückseite der Lagerschalen ist in der Regel der Hersteller,das Maß
und das Herstellungsdatum in erkennbar. Zumindest ist mir das von den in Deutschland gebräuchlichen Lagern bekannt. Somit kannst Du u.U.feststellen ob hier schon mal ein Schaden vorlag.
Grüße
Joachim
nach dem nochmaligen anschauen der Fotos kann ich nicht ausschließen das hier ein
Vorschaden vorgelegen hat der mit dem Spaltmaß in Verbindung steht.
Konkret solltest Du das Pleuellager öffnen.
Dort könnte ein Lagerschaden vogelegen haben,der zwischenzeitlich wie auch immer beseitigt wurde und der zum Anschlagen des Kolbens an den
Kopf geführt hat.
Wenn möglich prüfe die Lagerschalen.
Auf der Rückseite der Lagerschalen ist in der Regel der Hersteller,das Maß
und das Herstellungsdatum in erkennbar. Zumindest ist mir das von den in Deutschland gebräuchlichen Lagern bekannt. Somit kannst Du u.U.feststellen ob hier schon mal ein Schaden vorlag.
Grüße
Joachim
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Wie oben schon geschrieben vermute ich dasselbe.
Daher das Pleuel nicht nur ausbauen, sondern den Lagersitz und den Hubzapfen der KW unbedingt auf Rundlauf prüfen. Ich habe in der Anfangsphase meiner Schrauberei nen Pleuellagerschaden an nem VW Derby gehabt.
Auch nur die Lagerschalen gewechselt. Der Instandsetzer meinte aus den genannten Gründen, dass das nichts gibt. Er hatte recht. Der Motor hat so 300 km gemacht. Dann war er wenigstens richtig tot...
Gruß Sven
Daher das Pleuel nicht nur ausbauen, sondern den Lagersitz und den Hubzapfen der KW unbedingt auf Rundlauf prüfen. Ich habe in der Anfangsphase meiner Schrauberei nen Pleuellagerschaden an nem VW Derby gehabt.
Auch nur die Lagerschalen gewechselt. Der Instandsetzer meinte aus den genannten Gründen, dass das nichts gibt. Er hatte recht. Der Motor hat so 300 km gemacht. Dann war er wenigstens richtig tot...
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Hallo,joe`s mercur hat geschrieben:Mahlzeit,
den Kolben unter den Arm geklemmt, ne Zerspannungsbude oder Schlossserei gesucht, bisschen smalltalk dort gehalten und gefragt ob man den Kolben ma kurz mit ner Bügelmessschraube messen darf.
Thomas
geht alles nicht, wenn man die Sprache des Landes nicht spricht und man tagsüber nicht weiter als zur Kantine kommt.
Aber ich konnte so etwas unseren Stahlbauer abschwatzen:
[img]http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016120 ... 8ece0f.jpg[/img]
Der Kolben ist diagonal noch am geringsten beschädigt, darüber gemessen ergibt sich folgendes:
119,20 Unterkante Kolbenhemd
119,55 Unterkante Kolbenbolzen
119,65 Oberkante Kolbenbolzen
119,45 Vorm Ölabstreifring
119,05 zwischen Abstreif- und Minutenring (ist hier aber stark beschädigt)
119,60 Vorm 1. Ring
119,80-119,90 am Feuersteg (aber hier stark beschädigt)
Ist alles mit Vorsicht zu genießen, es gibt im Grunde keine unbeschädigte Oberfläche mehr, auf der man messen kann.
MlG,
Felix
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Hallo Felix,
Im Bekanntenkreis gab es einen L60-Motor, der etwas mittels der Mähdrescheraufladung auf etwas mehr PS gebracht worden war, der hatte insgesamt 3 mal Fresser mit jeweils auch abgeschlagenen Kolbenmulden
Immer wieder wurde es auf die Leistungssteigerung geschoben ...
... Nach dem letzten Schaden zwischen Tunis und Hamamet wurde er einmal komplett zerlegt ... es zeigte sich ein Riss im Rumpf, der durch ein Kurbelwellenlager ging, das damit auf der einen Seite lose war ... auch dieses Auto war mit einer eiernden Kurbelwelle wiederholt im Grand Erg und auf der Breslau ...
möchte nicht den Teufel an die Wand malen ... nur mal drüber nachdenken ...
Grüsse ... Simon
Im Bekanntenkreis gab es einen L60-Motor, der etwas mittels der Mähdrescheraufladung auf etwas mehr PS gebracht worden war, der hatte insgesamt 3 mal Fresser mit jeweils auch abgeschlagenen Kolbenmulden
Immer wieder wurde es auf die Leistungssteigerung geschoben ...
... Nach dem letzten Schaden zwischen Tunis und Hamamet wurde er einmal komplett zerlegt ... es zeigte sich ein Riss im Rumpf, der durch ein Kurbelwellenlager ging, das damit auf der einen Seite lose war ... auch dieses Auto war mit einer eiernden Kurbelwelle wiederholt im Grand Erg und auf der Breslau ...
möchte nicht den Teufel an die Wand malen ... nur mal drüber nachdenken ...
Grüsse ... Simon
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
... ich hatte nur die erste Seite gelesen.
Deshalb war der Beitrag etwas "überholt "
Trotzdem bin ich sehr gespannt auf die Auflösung.
madarajo
Deshalb war der Beitrag etwas "überholt "

Trotzdem bin ich sehr gespannt auf die Auflösung.
madarajo
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Wenn der Zylinderkopf/Laufbuchse nicht dicht gewesen ist , die Jungs die Dichtfläche am Kopf nachgefräst haben und evtl. die Dichtfläche am Zylinder noch zusätzlich plangeschliffen haben ist das Spaltmass ruckzuck untergeschliffen . Wenn das mangels passender Beilagscheiben nicht ausgeglichen wird(oder die Jungs schlichtweg Zufall waren das neue Schpaltmass zu messen/korrigieren) ergibt sich die Fehlerquelle von ganz alleine. Bei kaltem Motor passiert nichts, nur wenn der Motor Betriebstemperatur bekommt und sich der Kolben ausdehnt gibt es Schläge . Das ist zumindest bei Deutz ein typisches Fehlerbild bei semiprofessionellen Reparaturen . Dadurch frisst der Kolben nicht zwangsläufig , würde aber die Einschlagspuren der Ventile, des Kopfes und die "losen" Kopfschrauben erklären, denn diese sind in diesem Fall überdehnt.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Hallo Oliver,
das wäre eine schöne Erklärung. Ich bin auch der Meinung, dass da ggf. sehr lange etwas nicht gepasst hat und wir haben es dann mit hohen Temperaturen auf der Überführung heraus gekitzelt.
Aber:
Der Zylinder wurde vor mir eine lange Zeit lang nicht bewegt. Ich glaube nicht, das er sich im eingebauten Zustand bearbeiten lässt.
Der Kopf hat die Dichtfläche in einer Senkung (lässt sich schön montieren: einfach in einer losen Passung aufstecken und schon ist er in Position) Aber in einer Senkung kann man nur sehr schwer bearbeiten. Dafür ist an der Kontaktstelle ein Stahlring in den Kopf eingepresst/eingeschrumpft. Der lässt sich tauschen um eine neuartige Dichtfläche zu bekommen. Dito für die Ventilsitze.
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
das wäre eine schöne Erklärung. Ich bin auch der Meinung, dass da ggf. sehr lange etwas nicht gepasst hat und wir haben es dann mit hohen Temperaturen auf der Überführung heraus gekitzelt.
Aber:
Der Zylinder wurde vor mir eine lange Zeit lang nicht bewegt. Ich glaube nicht, das er sich im eingebauten Zustand bearbeiten lässt.
Der Kopf hat die Dichtfläche in einer Senkung (lässt sich schön montieren: einfach in einer losen Passung aufstecken und schon ist er in Position) Aber in einer Senkung kann man nur sehr schwer bearbeiten. Dafür ist an der Kontaktstelle ein Stahlring in den Kopf eingepresst/eingeschrumpft. Der lässt sich tauschen um eine neuartige Dichtfläche zu bekommen. Dito für die Ventilsitze.
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
hat sich erledigt...
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
@Obi: Nein, es gibt keine Dichtung zwischen Kopf und Zylinder. Weder bei Deutz noch bei Tatra noch bei Robur.
Na klar gibt es bei Deutz Motoren ( 912/913er ) Stahlscheiben zwischen Kopf und Zylinderrohr!!!
Das Spaltmaß wird allerdings immer mit Scheiben zwischen Motorblock und Zylinderrohr eingestellt.
Gruß Jürgen
Na klar gibt es bei Deutz Motoren ( 912/913er ) Stahlscheiben zwischen Kopf und Zylinderrohr!!!
Das Spaltmaß wird allerdings immer mit Scheiben zwischen Motorblock und Zylinderrohr eingestellt.
Gruß Jürgen
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Moin Jürgen , präziserweise hättest du schreiben müssen: Bei Deutz-Motoren (912/913er) können , je nach Ausführung durchaus Stahlscheiben zwischen Kopf und Zylinderrohr montiert sein .Hano hat geschrieben:@Obi: Nein, es gibt keine Dichtung zwischen Kopf und Zylinder. Weder bei Deutz noch bei Tatra noch bei Robur.
Na klar gibt es bei Deutz Motoren ( 912/913er ) Stahlscheiben zwischen Kopf und Zylinderrohr!!!
Das Spaltmaß wird allerdings immer mit Scheiben zwischen Motorblock und Zylinderrohr eingestellt.
Gruß Jürgen
Alles andere wäre zu Global und entspricht auch nicht den Tatsachen.
Nix für Ungut.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Hallo,
ja, bei meiner luftgekühlten Sfera 50ccm hat es sogar eine art Blech-Dichtung zwischen Kopf und Zylinder gegeben. Gibt immer Abweichungen.
Allgemein muss bei luftgekühlten kein Wasser durch den Kopf gepumpt werden und daher gibt es auch keine temperaturempfindliche Dichtung zwischen Kopf und Zylinder. Ausgleichscheiben legt man zweckmäßiger Weise unter den Fuß, da hier keine Undichtigkeiten entstehen können.
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
ja, bei meiner luftgekühlten Sfera 50ccm hat es sogar eine art Blech-Dichtung zwischen Kopf und Zylinder gegeben. Gibt immer Abweichungen.
Allgemein muss bei luftgekühlten kein Wasser durch den Kopf gepumpt werden und daher gibt es auch keine temperaturempfindliche Dichtung zwischen Kopf und Zylinder. Ausgleichscheiben legt man zweckmäßiger Weise unter den Fuß, da hier keine Undichtigkeiten entstehen können.
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
Zur Sache: Heute ist der Austausch-Kopf im Hotel eingetroffen. Der Kolben lässt sich im Kopf einrasten, ist ein bisschen wir Lego. Er ist definitiv in den Kopf gedrückt worden, es waren keine aufsetzenden Ventile oder ein Bruchstück im Zylinder. (Außerdem scheint der neue Kopf auch seine eigene Geschichte zu haben.)
Gruß,
Felix

Gruß,
Felix

Zuletzt geändert von felix am 2016-12-13 14:24:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Hallo
Ich habe sehr viele Motoren von Zweirädern unter die Finger gehabt .
Von den 20er Jahren letztes Jahrhundert aufwärts .
Zwischen 20 und 1600 ccm , aber nie einen ohne Kopfdichtung .
Ich denke das kann man mit einen LKW Motor nicht vergleichen .
Ich weiß noch meinen erstaunten Blick , als ich das erste mal so einen Motor ohne Kopfdichtung sah , ich dachte erst die haben sie beim letzten Zusammenbau vergessen :-)
Gruß
Oli
Ich habe sehr viele Motoren von Zweirädern unter die Finger gehabt .
Von den 20er Jahren letztes Jahrhundert aufwärts .
Zwischen 20 und 1600 ccm , aber nie einen ohne Kopfdichtung .
Ich denke das kann man mit einen LKW Motor nicht vergleichen .
Ich weiß noch meinen erstaunten Blick , als ich das erste mal so einen Motor ohne Kopfdichtung sah , ich dachte erst die haben sie beim letzten Zusammenbau vergessen :-)
Gruß
Oli
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
@all: Olbi, nicht Obi.
Das es ein luftgekühlter Motor ist, ist mir klar.
Trotzdem saß der Kopf 1. nicht plan und 2. war der Brennraum undicht.
Ob da eine Dichtung oder nur eine Scheibe oder gar nichts hingehört, kann ich von hier nicht beurteilen, da kein WHB vorhanden.
Einigkeit herrscht darüber, dass das Spaltmaß nicht (mehr) stimmt(e).
Mögliche Ursachen sind aufgezeigt.

Das es ein luftgekühlter Motor ist, ist mir klar.
Trotzdem saß der Kopf 1. nicht plan und 2. war der Brennraum undicht.
Ob da eine Dichtung oder nur eine Scheibe oder gar nichts hingehört, kann ich von hier nicht beurteilen, da kein WHB vorhanden.
Einigkeit herrscht darüber, dass das Spaltmaß nicht (mehr) stimmt(e).
Mögliche Ursachen sind aufgezeigt.
Liebe Grüße
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
Re: Kolben schlägt an Zylinderkopf Tatra 815 Turbo
Hallo,
Frage:Wie weit ragt die Einspritzdüse in den Brennraum?
Hätte sie bei akutem Aufschlag der Kolben auf den Zylinderkopf beschädigt werden müssen?
Könnt u.U. die Frage beantworten ob hier ein Vorschaden vorlag?
P.S.
Tippe immer noch auf einen teilweise Reparierten Vorschaden Bereich Pleuellager.
Grüße
Joachim
Frage:Wie weit ragt die Einspritzdüse in den Brennraum?
Hätte sie bei akutem Aufschlag der Kolben auf den Zylinderkopf beschädigt werden müssen?
Könnt u.U. die Frage beantworten ob hier ein Vorschaden vorlag?
P.S.
Tippe immer noch auf einen teilweise Reparierten Vorschaden Bereich Pleuellager.
Grüße
Joachim