Tuwa?
Moderator: Moderatoren
Tuwa?
Tuwa. Richard Feynman wollte hin. Kolja Spörli hat sich nur durch's Tiefland getraut.
Tuwa.
Die Einheimischen werden als extrem fremdenfeindlich beschrieben. Es führt nur eine Teerstrasse hin und es liegt generell ziemlich am Ende der Welt. Do wo sogar Mongolen denken, die Welt sei zu ende.
Ausser Walter Colebatchs Beschreibung hab ich bisher noch wenig sachdienliches zur Region gefunden.
Hat jemand sachdienliche Hinweise?
Tuwa.
Die Einheimischen werden als extrem fremdenfeindlich beschrieben. Es führt nur eine Teerstrasse hin und es liegt generell ziemlich am Ende der Welt. Do wo sogar Mongolen denken, die Welt sei zu ende.
Ausser Walter Colebatchs Beschreibung hab ich bisher noch wenig sachdienliches zur Region gefunden.
Hat jemand sachdienliche Hinweise?
Re: Tuwa?
Hallo Max
Ich habe gerade das Buch gelesen:
https://www.amazon.de/Mein-Altai-Erz%C3 ... 3927743828
Das spielt in Tuwa und der Autor ist ein Tuwiner, der in Ostdeutschland Germanistik studiert hat und nun viel in Deutsch schreibt, sogar schon deutsche Literaturpreise gewonnen hat.
Das Buch kann man als Einstimmung sehr empfehlen, einige Kapitel geben einen guten Einblick in die Geschichte der letzten 60 Jahre dort und in viele Facetten der Menschen in und um Tuwa. Obwohl sich da natürlich einiges geändert hat seit der Zeit, in der die Geschichten im Buch spielen. Ich will dazu nicht verschweigen, dass mich die ersten Zeilen in dem Buch etwas gebremst haben, es weiter zu lesen, war anfangs nicht mein Stil. Irgendwann auf Reisen hatte ich dann all anderen Bücher gelesen und bin heute froh, dass ich die Anfangsschwierigkeiten in dem Buch Mein Altai überwunden habe. Ein gutes Buch !
Wenn ich dahin reisen würde (kurzfristig wohl nicht) würde ich mit dem Autor Galsan Tschinag Kontakt aufnehmen, ihn vielleicht sogar als eine Art Führer zu den Menschen dort anwerben, wenn er das macht.
Sepp
Ich habe gerade das Buch gelesen:
https://www.amazon.de/Mein-Altai-Erz%C3 ... 3927743828
Das spielt in Tuwa und der Autor ist ein Tuwiner, der in Ostdeutschland Germanistik studiert hat und nun viel in Deutsch schreibt, sogar schon deutsche Literaturpreise gewonnen hat.
Das Buch kann man als Einstimmung sehr empfehlen, einige Kapitel geben einen guten Einblick in die Geschichte der letzten 60 Jahre dort und in viele Facetten der Menschen in und um Tuwa. Obwohl sich da natürlich einiges geändert hat seit der Zeit, in der die Geschichten im Buch spielen. Ich will dazu nicht verschweigen, dass mich die ersten Zeilen in dem Buch etwas gebremst haben, es weiter zu lesen, war anfangs nicht mein Stil. Irgendwann auf Reisen hatte ich dann all anderen Bücher gelesen und bin heute froh, dass ich die Anfangsschwierigkeiten in dem Buch Mein Altai überwunden habe. Ein gutes Buch !
Wenn ich dahin reisen würde (kurzfristig wohl nicht) würde ich mit dem Autor Galsan Tschinag Kontakt aufnehmen, ihn vielleicht sogar als eine Art Führer zu den Menschen dort anwerben, wenn er das macht.
Sepp
Re: Tuwa?
Hallo,
wir haben Tuwa letztes Jahr auf unserer Mongolei-Tour komplett umrundet.
Was mich von einem Besuch dort derzeit abhalten würde, wäre ganz allein die Anfahrt zumindest auf der von uns durch Russland gewählten Strecke - zum einen, weil ich noch nie vorher wirklich unmittelbar so viele schwerste Unfälle auch mit tödlichem Ausgang miterlebt habe und zum anderen, weil mich die landschaftliche Eintönigkeit dieser endlosen Strecke doch sehr enttäuscht hat.
Gruß
Rolf
wir haben Tuwa letztes Jahr auf unserer Mongolei-Tour komplett umrundet.
Was mich von einem Besuch dort derzeit abhalten würde, wäre ganz allein die Anfahrt zumindest auf der von uns durch Russland gewählten Strecke - zum einen, weil ich noch nie vorher wirklich unmittelbar so viele schwerste Unfälle auch mit tödlichem Ausgang miterlebt habe und zum anderen, weil mich die landschaftliche Eintönigkeit dieser endlosen Strecke doch sehr enttäuscht hat.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Tuwa?
Servus Max!
Guter Plan. Und Du schaffst das bestimmt. Musst halt möglichst viele gute Papiere vorher sammeln. Und wenn's wider Erwarten doch nicht klappt, hier was zum Trost: https://www.youtube.com/watch?v=OQxahlynNOE
Ak Yol!
Matti
Guter Plan. Und Du schaffst das bestimmt. Musst halt möglichst viele gute Papiere vorher sammeln. Und wenn's wider Erwarten doch nicht klappt, hier was zum Trost: https://www.youtube.com/watch?v=OQxahlynNOE
Ak Yol!
Matti
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Tuwa?
... hört sich nach einem spannenden Ziel an!
Gedanklich zieht es mich auch gerade in den fernen Osten (evtl nach Magadan im Sommer 2018 ?!).
Viele Grüße
Jürgen
Gedanklich zieht es mich auch gerade in den fernen Osten (evtl nach Magadan im Sommer 2018 ?!).
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Tuwa?
Hallo Matti
Kläre doch mal mich Unwissenden auf, warum es so schwierig ist, in diese Region zu reisen.
Wenn man mal in Russland ist braucht man doch keine Visa oder Papiere mehr dorthin, oder doch?
Klar, wenn man bei Erzin nicht über die Grenze in die Mongolei darf ist die Gegend schon recht abgelegen, ganz speziell eben.
Aber genau das scheint die Spezialität von Max zu sein. Seine Uralstrecke war auch nicht gerade Mainstream. Ich beneide ihn jedenfalls um die viele Zeit, die er aufbringen kann und um die Reisepartner, die bei so etwas mitmachen können.
Noch eine geografische Frage: Die Dreiländerregion bei Kosh gehört doch auch noch zu Tuwa, denke ich. Wie sonst könnte das Land jemals chinesisches, dann russisches Territorium auch und mit Kasachstan verbunden gewesen sein ?
Sepp
Kläre doch mal mich Unwissenden auf, warum es so schwierig ist, in diese Region zu reisen.
Wenn man mal in Russland ist braucht man doch keine Visa oder Papiere mehr dorthin, oder doch?
Klar, wenn man bei Erzin nicht über die Grenze in die Mongolei darf ist die Gegend schon recht abgelegen, ganz speziell eben.
Aber genau das scheint die Spezialität von Max zu sein. Seine Uralstrecke war auch nicht gerade Mainstream. Ich beneide ihn jedenfalls um die viele Zeit, die er aufbringen kann und um die Reisepartner, die bei so etwas mitmachen können.
Noch eine geografische Frage: Die Dreiländerregion bei Kosh gehört doch auch noch zu Tuwa, denke ich. Wie sonst könnte das Land jemals chinesisches, dann russisches Territorium auch und mit Kasachstan verbunden gewesen sein ?
Sepp
Tuwa?
Ein Papier-Problem ist die 50 km Borderzone, wo man nur mit FSB/KGB Genehmigung rein darf. Da liegen die interessanteren Strecken. Da gibt es lustige innerrussische Kompetenzkonflikte die das Besorgen der Permits zu einem kafkaesken Vergnügen machen.
Dazu sind fast alle Grenzen in der Region nur für einheimische & nicht für Ausländer. Sonst gäb es eine traumhafte Strecke Russisch/Kasachische Grenzkammstraße -> Russisch/Mongolische Grenzkammstraße.
Die Tuwiner sind die einzige indigene Gruppe in Russland, die im eigenen "Bundesland" die Mehrheit stellen.
Der Kehlgesang von da ist recht bekannt.
Aber vor allem unglaubliche Landschaft mit sehr viel Variantenreichtum. Und nicht überlaufen ;-)
Dazu sind fast alle Grenzen in der Region nur für einheimische & nicht für Ausländer. Sonst gäb es eine traumhafte Strecke Russisch/Kasachische Grenzkammstraße -> Russisch/Mongolische Grenzkammstraße.
Die Tuwiner sind die einzige indigene Gruppe in Russland, die im eigenen "Bundesland" die Mehrheit stellen.
Der Kehlgesang von da ist recht bekannt.
Aber vor allem unglaubliche Landschaft mit sehr viel Variantenreichtum. Und nicht überlaufen ;-)
Tuwa?
Danke für all die Links!
@mangusta wo seit ihr lang?
@mangusta wo seit ihr lang?
Re: Tuwa?
Hallo,
wir sind durch Polen (Suwalki) - Litauen (Zarasai) - Lettland (Terehova) - Rzhev - Tver - Kirov - Perm - Ekaterinburg - Tyumen - Omsk - Novosibirsk - Krasnoyarsk - Irkutsk - Olchon - Ulan Ude - Ulan Bator - Dalandzadgad - Karakorum - Murun - Ulangoom - Tsagaannuu-Tashanta - Rubtsovsk - Semey - Usharai - Köktal - Sharyn Canyon - Alma Ata - Shymkent - Samarkand - Bukhara - Khiva - Qonghirat - Beyneu - Atyrau - Astrakhan - Volgograd - Tambov - Orel - Smolensk - Lettland - Litauen - Polen
Gruß
Rolf
wir sind durch Polen (Suwalki) - Litauen (Zarasai) - Lettland (Terehova) - Rzhev - Tver - Kirov - Perm - Ekaterinburg - Tyumen - Omsk - Novosibirsk - Krasnoyarsk - Irkutsk - Olchon - Ulan Ude - Ulan Bator - Dalandzadgad - Karakorum - Murun - Ulangoom - Tsagaannuu-Tashanta - Rubtsovsk - Semey - Usharai - Köktal - Sharyn Canyon - Alma Ata - Shymkent - Samarkand - Bukhara - Khiva - Qonghirat - Beyneu - Atyrau - Astrakhan - Volgograd - Tambov - Orel - Smolensk - Lettland - Litauen - Polen
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Tuwa?
Lieber Sepp,
zu Tuwa kann ich Dir leider nix sagen. Ich war noch nicht da und außer Yat Kha und Tschinag weiß ich kaum was über das Land. Höchstens noch, dass es dort die wahrscheinlich südlichsten Rentierzüchter gibt/gab. Es gibt einen Film auf YT: https://www.youtube.com/watch?v=FdpknGIcGM0 und vor vielen Jahren habe ich mal einen Dokfilm gesehen über die Rentierzüchter. Ich glaube er hieß "Rote Taiga", aber ich finde ihn nicht mehr.
Dem Max viel Glück!
Matti
PS. Ich habe noch immer nicht den Eintrag von marylin verstanden ...
zu Tuwa kann ich Dir leider nix sagen. Ich war noch nicht da und außer Yat Kha und Tschinag weiß ich kaum was über das Land. Höchstens noch, dass es dort die wahrscheinlich südlichsten Rentierzüchter gibt/gab. Es gibt einen Film auf YT: https://www.youtube.com/watch?v=FdpknGIcGM0 und vor vielen Jahren habe ich mal einen Dokfilm gesehen über die Rentierzüchter. Ich glaube er hieß "Rote Taiga", aber ich finde ihn nicht mehr.
Dem Max viel Glück!
Matti
PS. Ich habe noch immer nicht den Eintrag von marylin verstanden ...
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
Re: Tuwa?
Hallo Matti
Da musst Du Dich nicht zu sehr wundern.
Ich habe von Herrn Marylin schon einige unverständliche Kommentare gelesen.
Vielleicht provoziert er gerne oder er will Leute zum Nachdenken anregen. Zu endlosem unergiebigem Nachdenken wohl.
Sepp
Da musst Du Dich nicht zu sehr wundern.
Ich habe von Herrn Marylin schon einige unverständliche Kommentare gelesen.
Vielleicht provoziert er gerne oder er will Leute zum Nachdenken anregen. Zu endlosem unergiebigem Nachdenken wohl.
Sepp
Re: Tuwa?
Grenzübergänge / Grenzgebietserlaubnisscheine
Es wäre schon schön die kleinen Übergänge zwischen der Mongolei und Russland nutzen zu können... In Einzelfällen haben es vor Jahren ein paar Leute gemacht, von Russland zur MGL. Die Mongolen sind zwar pflegeleichter, kann aber trotzdem doof ausgehen, wenn man niemanden kennt. Geht dann schnell in Richtung illegaler Einreise..
Es ist nicht mal Böswilligkeit, dass diese Grenzübergänge nur für Einheimische offen sind. Die Einrichtungen sind technisch nicht ausgerüstet, um die Anforderungen an die Grenzkontrollen mit Leuten aus Drittländern zu erfüllen. Es müsste also eine ganze Menge Geld für die Ertüchtigung in die Hand genommen werden, was halt nicht lohnt. Hatte da 2014 in UB ein Gespräch an maßgebender Stelle.
Auch in der Mongolei gibt es die 30km Grenzzone, für die ein Erlaubnisschein erforderlich wäre. Besonders zum Grenzgebiet nach China, wobei da definitiv zu Recht. Es gibt da so manche Probleme mit Wilderei für die chinesische Medizin und mehr. Aus eigener Erfahrung ist das mongolische Grenzmilitär pflegeleicht und hier meine ich keine Bestechung. Nur ne Mischung aus Freundlichkeit und Hartnäckigkeit.
Auf russischer Seite sollte man schon nur mit dem Grenzzonenerlaubnischein rein fahren. Das kann schon schwieriger sein, diesen zu bekommen. Hatte aber auch schon Hilfe von den Grenzern, die dann entsprechend rumtelefoniert hatten.
Mykines
Es wäre schon schön die kleinen Übergänge zwischen der Mongolei und Russland nutzen zu können... In Einzelfällen haben es vor Jahren ein paar Leute gemacht, von Russland zur MGL. Die Mongolen sind zwar pflegeleichter, kann aber trotzdem doof ausgehen, wenn man niemanden kennt. Geht dann schnell in Richtung illegaler Einreise..
Es ist nicht mal Böswilligkeit, dass diese Grenzübergänge nur für Einheimische offen sind. Die Einrichtungen sind technisch nicht ausgerüstet, um die Anforderungen an die Grenzkontrollen mit Leuten aus Drittländern zu erfüllen. Es müsste also eine ganze Menge Geld für die Ertüchtigung in die Hand genommen werden, was halt nicht lohnt. Hatte da 2014 in UB ein Gespräch an maßgebender Stelle.
Auch in der Mongolei gibt es die 30km Grenzzone, für die ein Erlaubnisschein erforderlich wäre. Besonders zum Grenzgebiet nach China, wobei da definitiv zu Recht. Es gibt da so manche Probleme mit Wilderei für die chinesische Medizin und mehr. Aus eigener Erfahrung ist das mongolische Grenzmilitär pflegeleicht und hier meine ich keine Bestechung. Nur ne Mischung aus Freundlichkeit und Hartnäckigkeit.
Auf russischer Seite sollte man schon nur mit dem Grenzzonenerlaubnischein rein fahren. Das kann schon schwieriger sein, diesen zu bekommen. Hatte aber auch schon Hilfe von den Grenzern, die dann entsprechend rumtelefoniert hatten.
Mykines