Hallo liebe Allradler !
... als Neuling möchte ich mich zunächst mal kurz vorstellen - ich bin 43 Jahre alt, wohne in Österreich im Bezirk Baden und bin ein bisserl ein "Auto-Depp" ... das fasziniert mich schon seit eeewig - schon als Kind hab ich mir Autos aus Pappe genaut .. und habe mich etwa gewundert, dass das nix taugt .. das zerfällt ja immer ... hmm
etliche Jahre später habe ich dann mein Fahrrad "verkleidet" und mir so mein erstes Mobil geschaffen. Naja ... war dann auch nicht sooo das Gelbe vom Ei ... aber wohl schon der erste Grundstein ;-)
Denn nach den ersten Erfahrungen mit dem Führerschein in der Hand habe ich bald bemerkt, dass die "normalen" Autos nicht derart praktisch sind - ich wollte immer mein Klumpert mitnehmen ... und zum Beispiel ein Fahrrad hat in mein erstes Auto, einen Datsun Cherry, "irgendwie nicht reingepasst .. oder die hintere Sitzbank war etwas belegt und man hatte auch etwas davon in der vorderen Reihe. Ein größerer Wagen war dann auch nicht soo die Bereicherung - also folgte schon sehr bald mein erster "Bus" ... ein kleiner Ford Transit -> damals noch der Rundere ... ich habe mir ihn unter "Frosch" sehr positiv eingeprägt :-)
Danach war meine längste Beziehung dahingehend ein ausrangierter Rettungsbus .. ein MB 310D - ein super Partymobil

v. Mo.-Fr. mit dem Wagen in die Arbeit gefahren .. und das Wochenende über auf Partys gewesen - also ein "fahrendes Wohnzimmer" .. und sehr "Führerscheinschonend"
Parallel hatte ich mir dann doch wieder zusätzlich ein "normales Auto" zugelegt und hatte dies auf Wechselkennzeichen - sodass nur das Stärkere in A bezahlt wird .... aber vernachlässigt habe ich den Bus nie .. eigentlich hab ich ihn sogar lieber als "den Kleinen" gefahren .... aber Sprit, Parkplatz und Co ..
na dann iiirgenwann viele Jahre später kam ich beim Pickerl (TÜV) trotz Raunzerei nicht mehr durch .. die ernüchternde Antwort vom Techniker dort war wie in einem Brieflos: leider nein!
Ahaaa ... und sooo viel muss gemacht werden ... naja, soo faul war ich eigentlich eh nicht .. habe eigentlich eh ständig am Bus herumgeschraubt ... der unter Verklebungen hat sich gut getarnt dann so viel rostmäßig getan, dass das in Summe schon sehr viel an Arbeit und Geld gewesen wäre.
Ausserdem war ich da zu dieser Zeit schon mit dem 4x4-Virus infiziert
- den Bus habe ich zwar um 5cm höher gelegt, er hatte hinten eine Diff.Sperre und er hatte auch recht grobe Matschbereifung drauf ... aber im Gelände bin ich dann doch öfters hängen geblieben .... oder auch selbst nach einer Paady über eine regennaße etwas steilere Wiese nicht mehr zur Straße rauf gekommen ...
Also .. was tua ma da? Entweder ich bastle den Bus wieder zusammen .. oder ein neues Projekt? .... neues Projekt!
- Bus verkauft ... Unimog gesucht ... gesucht .. gesucht ... ojeee ... entweder komplett kaputt oder sauteuer.
- also: gesucht .. gesucht .. gesucht ... gefunden
Die Idee war ein alter, kleiner Mog und den auf B-Führerschein runtertypisieren (in A braucht man für alles über 3,5 T einen LKW Schein)
Es ist ein Unimog 404 S geworden ... mit fester Kabine und "dem runden Schiebedach"
- Pritsche runter .. Koffer besorgt .. Koffer gekürzt, auf den Mog mit Federbriden raufgeschraubt .. Fenster und Türen reingemacht .. und ab zum typisieren .... ahaaaa

.... was wollen die alles haben? u.a. hinten einen Stabilisator? aha .... hat´s zwar zu dieser Bauzeit noch nicht gegeben ... aber OK ... wenn es wegen dem Koffer sein soll .. dann zaubern wir halt bisserl was
- beim Schrotter herumspaziert .. mit dem Maßband in der Hand ... was würde den so von der Breite her passen?!? ... Glück gehabt: Chevy Blazer kommt da von der Breite super hin! Also paar Aufnahmen gebastelt und rangemacht und wieder vorgefahren. Naja, das Spiel hatten wir dann ein paar Mal ... es kamen immer neue Ideen was noch gut wäre .... aber alles wurde dann Punkt für Punkt runtergearbeitet ... und pünktlich (Glück gehabt) zum Festival Nova-Rock war mein neues fahrendes Wohnzimmer fertig
Bis vor kurzem war ich mit meinem kleinem Mog sehr glücklich ... keine Maut / Go-box .. cooles Fahrzeug .. den nachträglichen Zubau v. hinteren Auffahrschutz und den im Gelände eigentlich komplett hinderten Stabi kann man temporär leicht wegmachen ... aaaber mit der Geburt vom ersten Kind war er schon zu klein - da ja nur zwei Sitze vorne sind ... und nun im Dez. kam Kind 2 ... also nun ist es fix: ich brauche ein größeres Fahrzeug.
... seit einiger Zeit beschäftigt mich das Thema: welches Basisfahrzeug soll es werden? Der Mog gefällt mir sehr! Er ist zwar etwas langsam, aber dafür ein Mog. Mit all seiner Geschichte und dem genialen Erscheinungsbild

... selbst beim Tanken stinken zB Sportwagen ab .. da fragt keiner nach ... beim "Mögchen" kommen oft spontan Leute vorbei und fragen was .. man plaudert schön gemütlich ... oder sie schauen einfach nur und man lächelt sich zu. Naja, bei einem Meter hohen Reifen und der Kiste hinten drauf .. eben nicht soo alltäglich
Da in der Allrag-LKW-Gemeinschaft lese ich ja schon ewig gerne herum - DANKE an die vielen genialen Beiträge!!!!!
Jetzt speziell bin ich auf der Suche nach Beiträgen über die MB SK Mod. gewesen ... denn das kommt derzeit in meine engere Wahl.
Würde ich wieder einen Mog wählen, so käme der U2450 oder 2150 in Frage .. eben weil schwere Baureihe, Komponenten nicht überlastet, alles deutlich höher (Bodenfreiheit) als zB der 1300er .. und die Kofferlänge wäre in der Langversion auch supergut machbar.
... wenn das Wort ABER nicht wäre .... ( hmmm ... Sätze mit "aber" sind jedoch nicht derart positiv und "vernichten" jegliches positives im Vorfeld ) ..
aaaber, dann die Überlegung: wie viel fahre ich wirklich derart offroad, dass ich einen Mog tatsächlich brauche? Wenn ich zu mir selber ehrlich bin, dann traue ich mich ohnehin nicht so zu fahren wie es ein Mog eigentlich schaffen würde - demnach: ein günstigeres Fahrgestell, das dafür ordentlich durchchecken und überholen (lassen) und eine größere Kiste drauf.
Wie wohl so vielen kam auch mir die Überlegung nach einem 12M18 - aber da Steyr an MAN verkauft wurde ist die Ersatzteilversorgung auch wohl absehbar ... MAN? .. zB der 19.343? ... war längere Zeit in meinem Kopf ... AABER .. *grins* .. dann dachte ich: eigentlich war ich immer mit Mercedes sehr glücklich. Nicht nur der erwähnte 310er .. auch als PKW ein 230CE (W123) - sehr genial und schön! .. und derzeit als Alltagsauto ein Viano-Kompakt .... also: bleib ich doch auf dieser Schiene

Für mich persönlich markiert die Jahrtausendwende irgendwo die Grenze .. somit war der Weg zur SK Reihe nicht sooo schwer.
Nur welcher?
Ich habe bei den echten LKW´s ehrlich gesagt keine Ahnung! Aber der Weg hat mich nunmal dahin geführt .. und ich bin lernfähig
Mit 16 im Zelt .. ab etwa 20 im Bus .. bis jetzt im mini-LKW .. und jetzt meine Selbsterkenntnis - oder doch nur mein Glaubenssatz (?) ... jetzt ist es soweit - ein echter LKW wird's nun
aber wie gesagt -
welcher aus der SK Reihe? So vom lesen und reden her würde mir ein OM422 taugen LA ?

.... V8 war immer schon mein Traum .. und der Sooooound .. wow!
Mir selbst einredend: ja, der ist ja für seine Haltbarkeit bekannt ... und der hat Kraftreserven oooohne Ende .. aber brauche ich die (wirklich)?
würde ein V6 nicht vernünftiger sein? .. nicht nur von der Anschaffung vom Fahrzeug her - die sind ja, soweit ich das gesehen habe, wesentlich leichter auftreibbar und vor allem günstiger - zumindest in der 4x4 Version -> 6x6 wäre von der Maut her eine harte Bandage
... und man fährt ja doch so einige km ... nicht nur abseits - man muss ja "da" auch irgendwie hinkommen.
Was sagt ihr???
-)
ist der Mehrverbrauch beim V8 vs V6 deutlich höher? ... zB 1835 (falls ich überhaupt einen finde) im Vergleich zum zB 1824
.... immerhin sind ja im Anschl. dann die Fahrtkosten der größte Anteil der Reise
-) der 1824 ist vom Bauch her die vernünftigere Entscheidung - und wohl nicht umsonst gibt es ja auch bei Euch Besitzer von diesem Mod.
.... ich schätze da schaut es auch bei den Ersatzteilen etwas besser aus
.... ich habe zB beim Motor nachgefragt was ein generalüberholter OM 442 LA kosten würde ... bei etwa 13T € ist man dabei ... olééé .. das würde bei einem KO wohl eine etwa längere Stehzeit mit sich bringen
- wie viel kostet ein V6 ? ... das habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können.
.... und nun kommt wieder so im Hinterkopf: aaaaber *g* .. der V8 ... der klingt ja so genial .. und V8 wolltest ja schon immer haben .. und haltbar

... der wird schon nicht eingehen
-)
wer hat Erfahrung mit SK V6 & V8 ?
-)
"genügt" der V6 wenn ich das fertige Fahrzeug bei etwa 10 Tonnen habe ? ... plus: in meiner Vorstellung muss der hin und wieder auch mal nen beladenen Hänger ziehen können
- von aussen betrachtet bin ich wohl so gerade wie ein Kind mit seinen Lego-Bausteinen .. happy die zu haben die vor der Nase liegen ... aber die vom Spielgefährten sind auch schön - mit denen kann man was ganz anderes baue .. hat andere Möglichkeiten .. kann ich nicht sowas haben? Ich gebe auch meine Lego-Steine dafür her
ja, ja ... bestimmte Sachen ändern sich wohl ab dem Kindergarten nicht mehr
oder wie hat ein Freund mal zu mir gesagt als ich den Unimog gekauft habe: was ist der Unterschied zwischen einem Kind und einen Erwachsenen?
- die Spielzeuge werden größer!
Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend/Tag!
Schöne Grüße!!!!