nun sitzen wir hier grad und haben die Bodenplatten vom Koffer just draussen. Da bietet sich der Austausch des Verteilergetriebes vom Schweizer (hoffentlich 1:1,1) auf das Österreichische (1:1,0) förmlich an!
Nur sind wir da nicht so bewandert, genauer gesagt, gar nicht.
Würden es aber trotzdem gerne probieren, es sei denn Ihr habt da schlagkräftige Argumente dagegen.
Wir würden uns vllt Hilfe holen, weil wir noch nie Simmerringe gewechselt haben, und weil die Teile schwer sind, und evtl einen Drehmomenschlüssel falls nötig, aber gibt es da ansonsten Dinge zu beachten, die ganz wichtig sind oder die gerne falsch gemacht oder vergessen werden?
In der REperaturanleitung steht noch was von "Vorspannungen der Kegelrollenlager der Antriebswelle 1-3 Nm beachten" und Kegelrollenlager beim Einbau auf 100° erwärmen, aber das fasst man ja bei intakten Getrieben wahrscheinlich gar nicht weiter an, oder?
Über Tipps von Euch erfahrenen Schrauben wären wir sehr glücklich.
Vielleicht kannst Du uns ja auch noch ein paar Hinweise geben, Stefan

LG Caro & Volker