ich, bekennender Elektrodummy

Ersteinmal eine darstellung der Situation.
Ich vermute ich benötige eine neue Lichtmaschine in meinem Kurzhauber.
Der Daimler ist Baujahr 1965, hat ein 12V Bordnetz und eine schon mal vom vorbesitzer nachgefummelte PKW Lichtmaschine, welche nur noch knappe 13V schafft. Diese scheint von einem alten Ford zu stammen und kann angeblich 55A.
Derzeit glimmt die Ladekontrolle immer so ganz leicht vor sich hin, und wenn ich z.B. das licht an mache, wird das glimmen stärker.
Ich dachte mir, wenn ich die Baustelle anfassen muss, dann rüste ich zum ersten eine zweite Riemenebene nach (was damals bei der nachrüstung der Servolenkung hätte passieren sollen, aber nicht ist) und rüste auch gleich Leistungsmäßig ein wenig auf, ich dachte so an ~120A. Auf die 120A komm ich, wenn ich einen worst case an Verbrauchern (400Ah Batterien laden, Kühlbox, Viel Lich, Heizung etc...) zusammenschätze.
Kann eine Lima eigendlich zu fett sein?

Nun war ich heute beim Boschdienst, und musste da leider feststellen das es erstens schwierig ist eine Lima nach Spec zu kaufen (Leistung, Aufnahmen am Motor, Riemenscheibe) da das alles nur über Fahrzeugmodelle geschlüsselt wird, und zweitens die Preise recht sportlich sind ~700€+Steuer muss man schon anlegen, im gegensatz zu dem was ich so online fand mit ähnlichen Leistungsdaten in Runderneuert ~200€.
Des weiteren weiß ich wo ich industrie Riemenscheiben her bekomme.
Diese werden aber mit einem Spannsatz auf einer glatten Welle befestigt.
Alle Limas die ich bisher in der hand hatte haben aber Gewinde auf der welle.
Wo bekomme ich also entweder eine Lima mit Glatter Welle welche idealer Weise auf meine Halterung passt,
oder eben eine Doppelte Keilriemenscheibe welche auf die Aufnahme der Limawelle mit Gewinde passt?

Bin Kurz davor einfach eine Lima zu bestellen die ich vermute, dass sie mindestens an die Aufnahme am Fahrzeug passt.
Dann bleibt aber das Problem it der doppelten riemenscheibe.
Würde mich über Euren Rat freuen.
Gruß
Jakob
p.s. Doppelte riemenscheibe könnte man im zweifel auch in ner dreherei anfertigen lassen...
Aber wozu das rad neu erfinden, muss es ja irgendwo zu kaufen geben.