magmog hat geschrieben:Es gibt von mehren Seiten konkrete Bestrebungen, H-LKW von einigen Beschränkungen für LKW zu befreien.
Die behördlichen Mühlen mahlen langsam, die politischen noch langsamer.
Suchmaschinen können weitere Infos geben.
Ja, und es ist eine politische Angelegenheit.
Bei politischen Angelegenheiten (Auf Bundesebene) ist es aber so, dass diese Dinge eben erst durch Bundestag und Bundesrat müssen und da müssen sie nicht nur durch, sondern auch die Mehrheit bekommen und ob die Mehrheit dafür ist, weis man erst am Schluss.
Bis du aber da hin kommst, musst du erst einmal jemanden finden, der deine Meinung unterstützt und vertritt und auch bereit ist, in einem entsprechenden Ausschuss zu debatieren und daraus einen entsprechenden Fraktionsantrag zu machen und die Fraktion dann bereit ist, den zur Abstimmung zu stellen. Ganz laienhaft im groben geschrieben. Dazu sind dann aber auch noch diejenigen nötig, die aus einer Idee einen Gesetzesvorschlag erarbeiten und dann gibt es grade Verkehrspolitisch noch gewisse Gremien usw. die da auch noch ihren Senf zu abdrücken und bei der aktuellen politischen Wetterlage im Bereich Umweltschutz, Dieselfahrverbote, Elektroautowahn und Ökoterrorismus ist es schwierig, da etwas pro alte Stinker durch zu bringen, vor allem wenn dann noch die Grünen dabei sind, die keine oldtimerfreundliche Partei sind. Dann kommt noch das politische Tauziehen hinzu und dann geht es Aug um Aug, Zahn um Zahn und da stehen die Interessen der Oldtimerfahrer eben auch schonmal hinten an, weil es Wichtigeres gibt...
Ist halt in so nem großen Land alles nicht so einfach.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.